dottore
13.05.2003, 19:00 |
Wer will Geld verdienen? Eichel macht's möglich: Thread gesperrt |
-->Hi,
Tabakstangen halten ca. 2 Jahre (Auskunft der Hersteller), da luftdicht eingeschweißt.
Wir kaufen also im Dezember jede Menge Stangen und verkaufen diese gegen 10 % Kreditkosten auf Pump an Tabakfreaks.
Die Leute zahlen also statt 3,00 € je nach Abnahme der Stange, die ihnen schon gehört, die sie aber zur Kreditsicherung verpfändet haben, 2004 nur 3,30 pro Packung, stangenweise. Es ist kein Kauf, sondern eine Kreditrückzahlung gegen Aushändigung des Pfandes. Die Steuern wurden ordentlich entrichtet.
Da sie in 2004 sonst 4,00 € zahlen müssten, wenn sie erst in 2004 kaufen, sparen sie 0,70 €. Und Eichel kassiert monatelang im Maximalfall überhaupt keine Tabaksteuer mehr (die in 2003 hatte er ja schon kassiert).
Dem ziehen wir schon noch die Hammelbeine lang.
Wer macht mit?
Gruß!
|
Dieter
13.05.2003, 19:06
@ dottore
|
die Idee gefällt mir ausgezeichnet |
-->Vor allem vollkommen legal in der vorn Dir beschriebenen Form. Allerdings wird das nur direkt zu Endabnehmern vertraglich legal regelbar sein. (Sieht nach relativ viel Arbeit aus)
Gruß Dieter
|
NaturalBornKieler
13.05.2003, 19:07
@ dottore
|
Und wo ist der Vorteil für die Süchtigen dabei? |
-->Als Süchtiger würde ich dann doch eher selber einen Kredit aufnehmen (kostet weniger als 10% pro Monat...) und mir die Stangen im Dezember selber kaufen. Oder?
(Ich vermute, dass das auch viele tun werden, und damit tritt Dein Eichel-Effekt auch ein...)
[img][/img] NBK
|
dottore
13.05.2003, 19:12
@ NaturalBornKieler
|
Re: Sehr gut, wir müssen nur unter dem Dispo bleiben (Schnitt März 12,36%) (owT) |
-->
|
dottore
13.05.2003, 19:13
@ Dieter
|
Re: An der Arbeit muss noch gearbeitet werden (lokal sollte es gehen) - Danke! (owT) |
-->
|
NaturalBornKieler
13.05.2003, 19:16
@ dottore
|
Naja - wer bei Dir im Januar 04 kauft, zahlt runde 314% p.a.:-) (owT) |
-->
|
Euklid
13.05.2003, 19:23
@ NaturalBornKieler
|
Re: Und wo ist der Vorteil für die Süchtigen dabei? |
-->>Als Süchtiger würde ich dann doch eher selber einen Kredit aufnehmen (kostet weniger als 10% pro Monat...) und mir die Stangen im Dezember selber kaufen. Oder?
>(Ich vermute, dass das auch viele tun werden, und damit tritt Dein Eichel-Effekt auch ein...)
>[img][/img] NBK
dottore hat Recht
Erstens sind die Leute zu denkfaul und zweitens frag mal einen Kredit bei der Bank nach wenn nix mehr auf der Habenseite steht;-))
Und dann erzähl dem Bänker das wäre für die Raucherei.
Also Du willst den Kredit gegen den Himmel rauchen;-))
Gruß EUKLID
|
dottore
13.05.2003, 19:31
@ Dieter
|
Re: die Idee gefällt mir ausgezeichnet |
-->>Vor allem vollkommen legal in der vorn Dir beschriebenen Form. Allerdings wird das nur direkt zu Endabnehmern vertraglich legal regelbar sein. (Sieht nach relativ viel Arbeit aus)
>Gruß Dieter
Eine Packung pro Tag und Kunde = 360 mal 0,30 = ca. 100 € p.a. Kapitaleinsatz = 360 mal 3,00 = ca. 1000 €.
100.000 € = 100 Kunden geht für einen Ort von 2000 Ew. vermutlich. Am besten Raiffeisen nehmen, die haben immer noch gesicherte Lagerhallen (ex Landhandel). Die müssen mitmachen (Miete minimal) und kriegen 0,5 % für Versicherung usw.. Dann liegen wir bei 8,5 - 9 % brutto Zinsen und zahlen davon Steuern - je nach Geschäftsmodell lässt sich da immer was machen.
Oder man macht's mit der Raiffeisen gleich zusammen. Dann wird das am Schalter ausgelegt und man gibt der Raiba das Geld für 10 % (Monatsfestgeld, abnehmend je nach Rückzahlung bzw."Kauf"), die buchen ab, händigen Pfand aus - und fertig. MWSt. usw. - alles ja schon bezahlt.
Man kann auch Deal mit Raiba machen: Die gibt keinen Dispo, sondern verwahrt nur Pfand. Der Kunde zahlt dann 20 % (= 0,6 €) und hat seinen Lullen immer noch ein Jahr lang (oder länger) um 0,4 € pro Pack billiger als bei Barkauf.
Halt mal so gedacht...
Schönen Gruß (bewundere Dich als Dow-Hardneck)!
|
MarkXzzz
13.05.2003, 19:31
@ dottore
|
Re: Wer will Geld verdienen? Eichel macht's möglich: |
-->>Hi,
>Tabakstangen halten ca. 2 Jahre (Auskunft der Hersteller), da luftdicht eingeschweißt.
>Wir kaufen also im Dezember jede Menge Stangen und verkaufen diese gegen 10 % Kreditkosten auf Pump an Tabakfreaks.
>Die Leute zahlen also statt 3,00 € je nach Abnahme der Stange, die ihnen schon gehört, die sie aber zur Kreditsicherung verpfändet haben, 2004 nur 3,30 pro Packung, stangenweise. Es ist kein Kauf, sondern eine Kreditrückzahlung gegen Aushändigung des Pfandes. Die Steuern wurden ordentlich entrichtet.
>Da sie in 2004 sonst 4,00 € zahlen müssten, wenn sie erst in 2004 kaufen, sparen sie 0,70 €. Und Eichel kassiert monatelang im Maximalfall überhaupt keine Tabaksteuer mehr (die in 2003 hatte er ja schon kassiert).
>Dem ziehen wir schon noch die Hammelbeine lang.
>Wer macht mit?
>Gruß!
Solche Ideen liebe ich ;-)
Leider sitze ich gerade an einem anderen Projekt
|
dottore
13.05.2003, 19:33
@ NaturalBornKieler
|
Re: Der Kredit wird vorab gestaffelt - jeweils 10 % oder so auf Rest (owT) |
-->
|
JLL
13.05.2003, 19:36
@ dottore
|
Re: Klingt eigentlich ganz gut, aber würden uns da als hoffnungsvolle... |
-->Jungunternehmer nicht die gleichen Knüppel zwischen die Beine geworfen, wie allen anderen auch? Da klopfen doch sicher unzählige Ämter an unsere Tür, wegen Lagerung, Hygienevorschriften, Gleichstellung, etc. Die Berufsgenossenschaft der Tabakkreditvermittler wird sich melden und am Ende fallen wir noch unter die Finanzaufsicht, weil wir gewerbsmäßig Kredite vergeben. Schließlich leben wir doch in der Mutter aller Bürokratien.
Oder?
JLL
|
Jagg
13.05.2003, 19:39
@ dottore
|
Re: Wer will Geld verdienen? Eichel macht's möglich. Wieviel? |
-->>Hi,
>Tabakstangen halten ca. 2 Jahre (Auskunft der Hersteller), da luftdicht eingeschweißt.
>Wir kaufen also im Dezember jede Menge Stangen und verkaufen diese gegen 10 % Kreditkosten auf Pump an Tabakfreaks.
>Die Leute zahlen also statt 3,00 € je nach Abnahme der Stange, die ihnen schon gehört, die sie aber zur Kreditsicherung verpfändet haben, 2004 nur 3,30 pro Packung, stangenweise.
>Es ist kein Kauf, sondern eine Kreditrückzahlung gegen Aushändigung des >Pfandes. Die Steuern wurden ordentlich entrichtet.
Wahnsinnig gut! Dann suchen wir uns einen grossen Anbieter,
z.B. WalMart und verkaufen ihm diese Idee die der dann im grossen
Stil abzieht! Spricht prinzipiell was dagegen?
Supergruss!
>Da sie in 2004 sonst 4,00 € zahlen müssten, wenn sie erst in 2004 kaufen, sparen sie 0,70 €. Und Eichel kassiert monatelang im Maximalfall überhaupt keine Tabaksteuer mehr (die in 2003 hatte er ja schon kassiert).
>Dem ziehen wir schon noch die Hammelbeine lang.
>Wer macht mit?
>Gruß!
|
Euklid
13.05.2003, 19:39
@ dottore
|
Re: die Idee gefällt mir ausgezeichnet |
-->>>Vor allem vollkommen legal in der vorn Dir beschriebenen Form. Allerdings wird das nur direkt zu Endabnehmern vertraglich legal regelbar sein. (Sieht nach relativ viel Arbeit aus)
>>Gruß Dieter
>Eine Packung pro Tag und Kunde = 360 mal 0,30 = ca. 100 € p.a. Kapitaleinsatz = 360 mal 3,00 = ca. 1000 €.
>100.000 € = 100 Kunden geht für einen Ort von 2000 Ew. vermutlich. Am besten Raiffeisen nehmen, die haben immer noch gesicherte Lagerhallen (ex Landhandel). Die müssen mitmachen (Miete minimal) und kriegen 0,5 % für Versicherung usw.. Dann liegen wir bei 8,5 - 9 % brutto Zinsen und zahlen davon Steuern - je nach Geschäftsmodell lässt sich da immer was machen.
>Oder man macht's mit der Raiffeisen gleich zusammen. Dann wird das am Schalter ausgelegt und man gibt der Raiba das Geld für 10 % (Monatsfestgeld, abnehmend je nach Rückzahlung bzw."Kauf"), die buchen ab, händigen Pfand aus - und fertig. MWSt. usw. - alles ja schon bezahlt.
>Man kann auch Deal mit Raiba machen: Die gibt keinen Dispo, sondern verwahrt nur Pfand. Der Kunde zahlt dann 20 % (= 0,6 €) und hat seinen Lullen immer noch ein Jahr lang (oder länger) um 0,4 € pro Pack billiger als bei Barkauf.
>Halt mal so gedacht...
>Schönen Gruß (bewundere Dich als Dow-Hardneck)!
Wenn ihr die gesamte Produktion von Reemtsma kauft dann besorgt euch auch calls für die Zigarettenindustrie;-))
Anschließend organisieren wir den Handel außerhalb der deutschen Lande und stocken den Vorrat auf;-))
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
André
13.05.2003, 19:40
@ dottore
|
Re: Wenn das so in CH wäre, wärst Du Dein eigner, bester Kunde?:-)? (owT) |
-->
|
Dieter
13.05.2003, 19:49
@ dottore
|
Re: Wer will Geld verdienen? Eichel macht's möglich: |
-->ist eine Versteigerung von 2003er Zigaretten im großen Stil über ebay in 2004 auch möglich, ohne nachversteuern zu müssen als Verkäufer?
- also kein regulärer Verkauf, sondern Versteigerung von Alt-Ware ohne Gewähr, daß die auch qualmen.
Gruß Dieter
|
Herbi, dem Bremser
13.05.2003, 20:21
@ dottore
|
Re: Wer will Geld verdienen? Eichel macht's möglich: |
-->>Wir kaufen also im Dezember jede Menge Stangen und verkaufen diese..
Hi,
dieses Spiel hat meine Tobakistin mit mir auch gespielt:
Sie hatte noch bis Anfang April Stangen der von mir bevorzugten Marke zum alten Preis - und wollte auch nicht mehr haben.
Die Produktion der Glimmstängel sollte aus Deutschland stammen. Produktionen selber Marken aus anderen Ländern schmecken anders.
Viele Sorten werden in Deutschland produziert, erhalten aber für die verschiedenen Märkte die verschiedenen Geschmäcker.
Will sagen, wenn wir zum Dezember eine LKW-Ladung abnehmen, dann muss der Kram aus Deutschland für Deutschland sein, sonst bleiben wir darauf sitzen.
Nebenrechnung:
1 LKW = 40 Tonnen
4 Stangen = 1,2 kg => 40.000 kg * 4 Stangen / 1,2 kg = 133.333 Stangen
1 Stange = 32 € => 133.333 st * 32 €/st = 4,26 Mio €, was besagt, dass
ca. 8,3 Mio DM aufzubringen sind.
Weiter bei der LKW-Miete, der Lagermiete und der Versicherung.
Als Lieferant würde ich selbstverständlich versuchen, den Abnehmer mit billiger, hier minderwertiger und somit ziemlich bald unverkäuflicher Ware zu bescheißen, so dass die ganz normale Lieferei in 2004 nicht ausfällt - und ganz nebenbei auch noch der natürliche Ablauf der Produktion und der Arbeitsplätze nicht unnötig behindert werden ;-)
Gruß vom noch smokenden
Herbi
Der Link zeigt auf die Stangengewichte
http://www.urbs.de/aktuell/change.htm?steu84.htm
und der auf einige der über 200 erkannten Inhaltsstoffe:
<ul> ~ einige polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe </ul>
|
Bart
14.05.2003, 07:26
@ dottore
|
Muss man da nicht ein Gewerbe anmelden? (owT) |
-->
|
RetterderMatrix
14.05.2003, 07:37
@ Jagg
|
Re: Wer will Geld verdienen? Eichel macht's möglich. Wieviel? |
-->
> Wahnsinnig gut! Dann suchen wir uns einen grossen Anbieter,
>z.B. WalMart und verkaufen ihm diese Idee die der dann im grossen
>Stil abzieht! Spricht prinzipiell was dagegen?
>Supergruss!
>
WalMart wird das wohl nicht machen, aber bereits existierende Pfandhäuser vielleicht. Deren normales Geschäft läuft ja auch so ab.
|
Euklid
14.05.2003, 09:28
@ Bart
|
Re: Muss man da nicht ein Gewerbe anmelden? |
-->Wer Bürgern ermöglicht nicht die volle Taxe zu zahlen ist ein sozialer Wohltäter und somit erübrigt sich jede Einmischung des Staates.
Normalerweise sollte man von den Rauchern noch eher Spendenquittungen verlangen und sie dem gefräßigen Staat aufrechnen anstatt daraus noch ein Gwerbe zu machen.
Da käme für den Staat doch eh nur ein Verlust raus weil die eigenen Aufwendungen für dieses Geschäft ja auch in Rechnung zu stellen wären.
Ohne Arbeit geht es ja nicht oder?
Zudem wäre solch ein Betrieb von vornherein Liebhaberei weil der auf dauernde Gewinnerzielungsabsicht fehlende Gedanke nicht da ist.
Eher würde der Passus Spekulationssteuer treffen.
Wenn aber der Wohnsitz im Ausland besteht geht das den deutschen Staat eh nichts mehr an.
Im übrigen könnte das Geschäft ja auch auf Dauer angelegt werden wenn man sich der bestehenden Märkte außerhalb Deutschlands bedient.
Wer sagt eigentlich daß man hier nur deutsche Zigaretten rauchen darf?
Die mit spanischer Banderole oder noch doller auf den Kanaren dürfen hier auch selbst geraucht werden.Geb ich davon jemand etwas ab ist das für mich eine Schenkung.
Übrigens gibt es gerafe auf den Kanaren sehr günstige Zigarren.Auch allerbeste Qualitäten wie unser Ganzler raucht.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|