kizkalesi
14.05.2003, 09:03 |
Treppenwitz: Merrill befragt sich selbst..und kriegt nichts raus, ausser, dass Thread gesperrt |
-->sie alle wieder schiefgelegen haben.
aws.
kiz
<font size="5">Fondsmanager haben einen Teil der jüngsten Aktien-Rallye verschlafen </font>
Berlin - Fondsmanager haben einen Teil der jüngsten Aktienmarktrallye verpasst. Dies legen zumindest die Daten der aktuellen Merrill-Lynch-Umfrage unter den Investmentprofis nahe. Obwohl die globalen Märkte im April einen der besten Monate überhaupt hinlegten, blieben die Manager weiter übergewichtet in Bargeld und erhöhten sogar noch die Quote von 4,6 auf 4,9 Prozent. Unklar ist jedoch, ob der Anstieg des Cash-Bestandes auf vermehrte Zuflüsse in die Fonds zustande kam, oder aber Aktien verkauft wurden.
Auch die restlichen Merrill-Daten bringen wenig Licht in die Aktionen der Fondsmanager. Zwar sind die Profis nach der überraschend positiven US-Quartalsbilanz wieder deutlich optimistischer für die Unternehmensgewinne. Im Schnitt erwarten sie nun jährliche Ertragssteigerungen von acht Prozent. Das sind immerhin zwei Prozentpunkte mehr als noch vor einem Monat. Doch gleichzeitig zum gestiegenen Gewinnoptimismus umtreibt die Fondsmanager der allgemeine Zustand der weltweiten Konjunktur. Für das laufende Jahr wird weitgehend eine Stagnation erwartet.
Auch bei der geografischen Asset Allocation klingen die Ergebnisse eher wie die Aussagen eines Schizophrenen denn eines rationalen Anlegers. So gestehen sie den US-Konzernen zwar die besten und sichersten Gewinnaussichten zu und halten nach dem starken Einbruch des Dollar den Greenback für unterbewertet. Jedoch sind die meisten Profis weiterhin im Euro stark überinvestiert.
Der Wert der Merrill-Studie liegt am ehesten darin, Extrem-Positionen herauszufilten und daraus eine Anlagestrategie abzuleiten. So sind die Profis stark untergewichtet in Japan. Sollte die Börse Nippons ins Rollen kommen, müssten die Manager ihre Untergewichtung aufgeben und den Nikkei zusätzlich antreiben. Zu den absoluten Lieblingen haben sich Unternehmensanleihen entwickelt. Hier drohen Einbrüche, sollte die Liebesaffäre zu Ende gehen. hz.
|
Toby0909
14.05.2003, 09:21
@ kizkalesi
|
das ist wirklich die lächerlichste Studie überhaupt |
-->....MLIIF hat zwar ein paar interessante Fonds, aber diese Studie kann man wirklich vergessen. Bekomme ich auch jeden Monat und ich wundere mich immer wieder, daß die sich nicht schämen, daß abzudrucken....naja, wenigstens sind sie ehrlich...
Toby
|
Standing Bear
14.05.2003, 09:47
@ kizkalesi
|
Re: Treppenwitz: Merrill befragt sich selbst..und kriegt nichts raus, ausser, dass |
-->
Wenn die Fondsmanager der kurzen Rally nicht hinterhergelaufen sind, könnte man das doch positiv als Lernprozeß interpretieren. Sie sind oft genug kurzen Trends hinterhergerannt und haben Geld vernichtet. Einigen ist vielleicht wirklicht die Brisanz der gegenwärtigen Lage bewußt geworden und sie waren nicht bereit, diese Risiken einzugehen. Ist gut so! Noch haben sie ja genug Aktien, die jetzt die Wertentwicklung aufbessern.
SB
|