chiron
15.05.2003, 11:23 |
Schulden und Krankheiten Thread gesperrt |
-->Krankheit als Chance zur Selbsterkenntnis
Wie Dottore immer wieder betont, ist das wirtschaftlich laufende Desaster auf ein Zeitproblem zurückzuführen. Es wurden Schulden gemacht, deren Fälligkeiten unerbittlich näherrücken und seine Opfer fordern.
Die Staaten haben Schulden gemacht, deren Begleichung durch die Steuerzahler verspätet erfolgt. Durch die Verschiebung der Fälligkeit von Einnahmen und Ausgaben fordert die Zeit (Zins) ihren Tribut.
Etwas Aehnliches spielt sich auf der Konsumentenseite ab. Beim Konsum auf Kredit zediert der Konsument seine zukünftigen Einnahmen und ist dadurch dem Arbeitgeber ausgeliefert (freiwilliger Teilzeit-Sklave). Verliert er den Job, fordert die Zeit (Zins) ähnlich wie beim Staat seinen Tribut.
Anders formuliert ist jeder Kredit, der nicht gleichzeitg eine Investition ist, Raubbau und verhindert im Hier und Jetzt zu leben.
Die erhöhte Krankheitsanfälligkeit in den westlichen Ländern lässt einen Zusammenhang von Schulden und Krankheiten als möglich erscheinen (explodierende Gesundheitskosten). Krankheiten sind nicht Schicksal, sondern weisen auf ein Manko (Schuld) auf der körperlichen (materiellen), geistigen oder psychischen Ebene hin.
Wer weniger Vitamine, Mineralstoffe, etc einnimmt, als sein Körper benötigt, betreibt Raubbau an seinem Körper. Die Krankheit erfolgt Tage, Wochen oder Jahre nach Beginn der Ursache. Die Ursache ist für den Kranken wegen der Zeitachse nicht offensichtlich. Siehe oben: Die Staatsverschuldung, deren Beginn weit zurückreicht, zeigt erst jetzt seine hässliche Fratze.
Genauso sieht es auch bei unterdrückten Gefühlen aus. Es ist allgemein bekannt, dass die Kindheit (Ursache) einen entscheidenden Einfluss auf das Erwachsenenleben hat.
Somit könn(t)en wir den Schluss ziehen, dass alle Krankheiten auf der Zeitachse zu suchen sind. Wer die Ursache löst, ist die Krankheit los.
Mir ist ein dementsprechender Fall bekannt. Schuldenerlass führte sehr schnell zu einer Heilung von Nierenkrebs.
Heilende Grüsse
Chiron
|
Yak
15.05.2003, 12:58
@ chiron
|
Re: Schulden und Krankheiten |
-->>Wer weniger Vitamine, Mineralstoffe, etc einnimmt, als sein Körper benötigt, betreibt Raubbau an seinem Körper. Die Krankheit erfolgt Tage, Wochen oder Jahre nach Beginn der Ursache. Die Ursache ist für den Kranken wegen der Zeitachse nicht offensichtlich.
Hallo Chiron,
in diesem Zusammenhang interessant ist die Tatsache, dass heutzutage viele Menschen sogar ausreichen zugeführe Nahrungsmittel nicht mehr richtig verwerten und aufnehmen können. Die Ursache liegt auch hier in der Vergangenheit: Dysbiose (falsche Zusammensetzung der Darmbakterien) im Darm durch Antibiotika, zuviel Zucker und andere Medikamente u. Nahrungsmittel. Daneben natürlich die psychischen Faktoren (z.B. verdrängte Traumata), die direkt übers vegetative Nervensystem auf die Darmperistaltik und damit wieder auf die Verwertung wirken. Genauso führt zuwenig Entspannung, Ruhe und Freude und ein Zuviel an Stress zu gestörter Peristalik.
Der Versuch, Symptome und Krankheiten schnell und schmerzlos zu heilen, schmerzhafte Gefühle nicht leben zu wollen oder in der Gegenwart mehr Konsum und Lust erleben zu wollen als es uns zusteht, führt damit zur wirklich schweren Folgekrankheit in der Zukunft.
>Genauso sieht es auch bei unterdrückten Gefühlen aus. Es ist allgemein bekannt, dass die Kindheit (Ursache) einen entscheidenden Einfluss auf das Erwachsenenleben hat.
Genau so ist es. Sogar die Art des Ursprungserlebens hat Einfluss auf Art und Ort der späteren Krankheit.
>Somit könn(t)en wir den Schluss ziehen, dass alle Krankheiten auf der Zeitachse zu suchen sind. Wer die Ursache löst, ist die Krankheit los.
Manchmal muss man aber erst mal zehn Folgen inkl. Folgeursachen finden, bis man an die wirkliche Ursache kommt. Der Therapeut, der das Glück hat, solch einen Patienten zu behandeln, meint dann oft, dass alleine seine Therapie wirksam war. In Wirklichkeit war aber die vorhergehende, jahrelange Krise in ihrer Gesamtheit für die Heilung notwendig. Die Lösung kommt immer erst ganz am Schluss, davor ist Aufarbeitung und Ent-Wicklung angesagt.
Gruß, Yak
PS: Ich setze mich grad intensiv mit der Kündigung meiner KK auseinander, da diese nur Krankheit, aber keine Vorbeugung (z.B. Vitamine) bezahlt. Z.B. Arteriosklerose ist mit speziellen, orthomolekularen Substanzen (u.A. Vitamine, Mineralien) abbaubar. Dies wird aber nicht bezahlt, dafür eine wesentlich teurere Bypassoperation.
|
fridolin
15.05.2003, 13:16
@ Yak
|
Re: Schulden und Krankheiten |
-->PS: Ich setze mich grad intensiv mit der Kündigung meiner KK auseinander, da diese nur Krankheit, aber keine Vorbeugung (z.B. Vitamine) bezahlt. Z.B. Arteriosklerose ist mit speziellen, orthomolekularen Substanzen (u.A. Vitamine, Mineralien) abbaubar. Dies wird aber nicht bezahlt, dafür eine wesentlich teurere Bypassoperation.
(1) Was sind"spezielle orthomolekulare Substanzen" chemisch?
(2) Welche objektiven wissenschaftlichen Wirksamkeitsbeweise gibt es dafür, und wo sind diese dokumentiert?
(3) Kündigung der KK: solltest Du beispielsweise einen schweren Unfall erleiden (wogegen Dich keinerlei sorgfältige Ernährung schützen würde) und eine teure Behandlung notwendig werden - hast Du genügend Eigenmittel, um Behandlung und Folgekosten aus eigener Tasche bezahlen zu können? Das mit dem Verzicht auf eine KK sagt sich so leicht, will jedoch erst einmal hinsichtlich des Risikos durchgerechnet sein. Hast Du das getan?
|
Yak
15.05.2003, 14:16
@ fridolin
|
Arteriosklerose und orthomolekulare Medizin |
-->>PS: Ich setze mich grad intensiv mit der Kündigung meiner KK auseinander, da diese nur Krankheit, aber keine Vorbeugung (z.B. Vitamine) bezahlt. Z.B. Arteriosklerose ist mit speziellen, orthomolekularen Substanzen (u.A. Vitamine, Mineralien) abbaubar. Dies wird aber nicht bezahlt, dafür eine wesentlich teurere Bypassoperation.
>
>(1) Was sind"spezielle orthomolekulare Substanzen" chemisch?
Unter orthomolekuarer Therapie versteht man allgemein die Behandlung mit körpereigenen Substanzen, die man normalerweise auch mit der Nahrung aufnimmt (also keine Hormone). Diese Substanzen werden therapeutisch in sehr hohen Dosierungen genommen. Grundsätzlich geht es dabei zunächst nur um die chemische Substanz und es wird nicht nach natürlicher und künstlicher Herkunft unterschieden (siehe z.B. Dr. Rath). Ich persönlich bevorzuge allerdings Substanzen in ihrer natürlich vorkommenden Umgebung - z.B. Vitamin C aus der Acerolakirsche oder gleich frisch gepresster Wildkräutersaft - da diese im Verbund mit den sonstigen Pflanzenstoffen vom Körper wesentlich besser verwertet werden können. Manchmal kann man allerdings nicht ganz auf chemische oder halb-künstliche (mit Nährböden etc.) Herstellung verzichten.
Ich schrieb deshalb"spezielle" Substanzen, da es hier weit über die allgemein bekannten Vitamine und Mineralien hinausgeht - siehe Link.
Eine beispielhafte Auflistung der wichtigsten Stoffe findet man unter:
http://www.orthomed-gmbh.de/Produkt...hotex_plus/orthotex_Granulat.asp
Ohlenschläger geht jedoch in seinen Dosierungsempfehlungen teilweise noch wesentlich höher, z.B. 4g Vitamin C / Tag.
Dieses Produkt enthält allerdings (typisch für dt. Apothekenprodukte) bald mehr Zusatzstoffe als Wirkstoffe und ist rein chemisch orientiert, weshalb ich es nicht unbedingt empfehlen wollte. Wirken tut die reine Chemie aber laut Studien angeblich genauso.
>(2) Welche objektiven wissenschaftlichen Wirksamkeitsbeweise gibt es dafür, und wo sind diese dokumentiert?
Bezüglich Arteriosklerose gibt es zahllose Studien, meist jedoch zur Anwendung von Monopräparaten und Substanzen. Hier reicht alleine eine Suche in Medline oder Lancet (habs schon lange nicht mehr getan, sollte aber unter google funktionieren).
Ohlenschläger hat in seinem Buch"Schach dem Herzinfarkt" einige dieser Studien zitiert, genauso in seinem Buch"Orthomolekulare Medizin" (Dietl/Ohlenschläger). Irgendwo habe ich noch eine ganze Seite mit Studien rumliegen gehabt, kann sie aber grad nicht finden:-((
Linus Pauling hat ein US-Patent zur nichtoperativen Behandlung von Artheriosklerose zugesprochen bekommen. Leider ist es im Netz nicht mehr zugänglich, ich habe es zumindest nicht mehr gefunden. Dort findet sich eine sehr gute Beschreibung und Therapieanleitung (inkl. zwei Gerinnungsfaktoren).
Eine interessante Einführung in die Thematik inkl. einer Erklärung zum Zusammenhang mit Chlamydien findet sich unter
http://www.orbisana.com/LL/gefaesse.html
Die dort angebotenen Produkte habe ich noch nicht getestet, klingen aber zumindest der Zusammensetzung entsprechend sehr gut. Bevor ich so etwas zu mir nehme oder weiterempfehle, möchte ich aber erst mal die Firma und die Herstellung kennenlernen.
>(3) Kündigung der KK: solltest Du beispielsweise einen schweren Unfall erleiden (wogegen Dich keinerlei sorgfältige Ernährung schützen würde) und eine teure Behandlung notwendig werden - hast Du genügend Eigenmittel, um Behandlung und Folgekosten aus eigener Tasche bezahlen zu können? Das mit dem Verzicht auf eine KK sagt sich so leicht, will jedoch erst einmal hinsichtlich des Risikos durchgerechnet sein. Hast Du das getan?
Ich setze mich schon lange mit einer Kündigung der KK auseinander und habe mich aus besagten Gründen noch nicht getraut. Da ich derzeit jedoch aufgrund einer langwierigen Krankheit die Erfahrung mache, dass ich besser die KK vor zehn Jahren als heute gekündigt hätte, stehe ich kurz vor der Entscheidung, es nun zu tun. Wenn man keine Reserve hat, ist es jedoch anfangs kritisch, bis man genug Geld in die eigene Kasse gezahlt hat, um auch größere Sachen abfedern zu können. Ohne Zahlung der eingesparten Beträge in eine eigene Kasse geht es eh nicht.
Allerdings spare ich mir somit die Doppelzahlung von KK-Beitrag und Eigenleistung, die in meinem Fall eh nicht erstattet wird, da ich spezielle, alternative Arten der Prävention (z.B. orthomolekulare Medizin) und Behandlung bevorzuge. Das gilt natürlich nicht für Unfälle und spezielle Dinge, aber in den meisten Fällen würde ich eh nicht (alleine) die schulmedizinischen Lösungen wählen.
Auch beim Zahntarif komme ich unterm Strich besser weg, wenn ich alles gleich selber zahle.
Mal sehen, der Entscheidungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.
Gruß, Yak
|