Baldur der Ketzer
15.05.2003, 16:51 |
@dottore: wann kommt der Staatsbankrott? Thread gesperrt |
-->Hallo, dottore,
nachdem klar wie Kloßbrühe ist, daß es - sofern nicht 2004 ein 3.WK einreißt und Mönchengladbach einebnet - 2006 kein 3,x% Wachstum gibt:
wie schätzt Du derzeit die Wahrscheinlichkeit für einen Staatsbankrott der BRDDR ein, auf einer Skala von 1 - 10?
Ich denke, 2003 wohl noch 1, 2004 schon 3 und für 2006 ist mir eine 8 kaum zu hoch gegriffen...
beste Grüße vom Baldur
|
SchlauFuchs
15.05.2003, 17:02
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @dottore: wann kommt der Staatsbankrott? |
-->>Hallo, dottore,
>nachdem klar wie Kloßbrühe ist, daß es - sofern nicht 2004 ein 3.WK einreißt und Mönchengladbach einebnet - 2006 kein 3,x% Wachstum gibt:
>wie schätzt Du derzeit die Wahrscheinlichkeit für einen Staatsbankrott der BRDDR ein, auf einer Skala von 1 - 10?
>Ich denke, 2003 wohl noch 1, 2004 schon 3 und für 2006 ist mir eine 8 kaum zu hoch gegriffen...
>beste Grüße vom Baldur
Hallo, Baldur,
sei nicht so optimistisch, schau mal, wie lange sich Japan schon in seiner Situation haelt. Ich gewhe davon aus, dass die Pampe haelt, bis meine Kinder gross sind - weswegen ich sie ja auch rausschaffen will.
ciao!
SF
|
Euklid
15.05.2003, 17:07
@ SchlauFuchs
|
Re: @dottore: wann kommt der Staatsbankrott? |
-->>>Hallo, dottore,
>>nachdem klar wie Kloßbrühe ist, daß es - sofern nicht 2004 ein 3.WK einreißt und Mönchengladbach einebnet - 2006 kein 3,x% Wachstum gibt:
>>wie schätzt Du derzeit die Wahrscheinlichkeit für einen Staatsbankrott der BRDDR ein, auf einer Skala von 1 - 10?
>>Ich denke, 2003 wohl noch 1, 2004 schon 3 und für 2006 ist mir eine 8 kaum zu hoch gegriffen...
>>beste Grüße vom Baldur
>Hallo, Baldur,
>sei nicht so optimistisch, schau mal, wie lange sich Japan schon in seiner Situation haelt. Ich gewhe davon aus, dass die Pampe haelt, bis meine Kinder gross sind - weswegen ich sie ja auch rausschaffen will.
>ciao!
>SF
Hallo Schlaufuchs was heißt rausschaffen?
rausschmeißen oder rauswerfen?
Das tust Du doch hoffentlich nicht auch in der Stunde der größten Not.
Merke: In schwierigen Zeiten lernt man seine freunde kennen.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
15.05.2003, 17:08
@ SchlauFuchs
|
Re: @dottore: wann kommt der Staatsbankrott? jaaaaa, aber |
-->Hallo, Schlaufuchs,
Japan hat keinen Maastricht-Knebel,
Japan hat eine geradezu unendlich duldsame, obrigkeitshörige Bevölkerung,
Japan hat kein Multikultiproblem,
Japan ist Nettogläubiger,
Japan hat kein Brszyrrzske-Syndrom, also kaum Gewerkschaftshetze,
Japan ist als Insel weit weg von allen günstigeren Alternativen im Umland, während wir innerhalb von 500km Radius locker 10 Möglichkeiten haben
Japan hat keinen -mir bekannten- Sozialmißbrauch
Deswegen denke ich, daß es in der BRDDR schneller in die dampfende Kacke plumpst als in Japan.
Beste Grüße vom Baldur
|
silvereagle
15.05.2003, 17:21
@ Baldur der Ketzer
|
irgendwann muss noch der *Rugg* kommen |
-->Hallo Baldur,
bin zwar bekanntermaßen nicht dottore, dennoch kleiner Kommentar meinerseits:
Bevor es wirklich zum Bankrott kommt, müssen mE schon noch einige Sonderanstrengungen einkalkuliert werden, die sich im Moment noch nicht einmal abzeichnen. Man muss auch bedenken, dass vielen - nicht einflussarmen - Personen der Weiterbestand dieses Systems sehr erwünscht sein wird, also werden sie auch mal beginnen, da und dort nachzugeben. Auch der Umfang dieses Nachgebens sollte nicht unterschätzt werden, wenn es nur sichtbar"alle anderen auch" trifft.
Das größte Potential besteht mE eindeutig auf Ausgabenseite. Hier wird man denn auch schön langsam ansetzen. Es wird auch an der Bürokratie nicht spurlos vorbeigehen. Und in Sachen"soziales Netz" ist bis zur Mindestversorgung mit Ausspeisungsküchen usw. noch viel, viel Spielraum da. Verhungern, erfrieren oder nach Unfällen auf der Straße krepieren, dazu wird es mE - ohne kriegerische Auseinandersetzung, wohlgemerkt - niemals kommen.
Auf der anderen Seite wird D-Land uU wieder ein mordsinteressantes Investitionsland, wenn z.B. das Arbeits- und Gewerberecht weitgehend liberalisiert wird. Im Gegenzug wird man die Subventionen an Unternehmen radikal abbauen müssen.
Das Kunststück wird sein, in der Bevölkerung das Gefühl zu erzeugen, dass wirklich alle was"beitragen" (oder gleich"erleiden"). Hinsichtlich der Höhe wird ohnehin jeder meinen, der andere habe es leichter, aber wenn man den"nationalen Kraftakt" propagiert, sollte das Gros darüber hinwegsehen können.
Man sollte auch nicht vergessen, dass wohl nicht umsonst gerade jetzt in Brüssel ein Verfahren zum"regulären Austritt aus der EU" ausgearbeitet wird. Und hat die BRD nicht immer noch die Option auf Austritt aufgrund der Wiedervereinigung (war meines Wissens Inhalt der Römischen Verträge)?
Also: Bis zum endgültigen Exitus (der jedoch den Umfang einer wenn auch heftigeren Währungsreform nicht sonderlich überschreiten wird) ist's mE noch laaange hin. Da gibt's noch viele Tricks, die man spielen kann. Sparsamkeit, Schuldenfreiheit und zweites Standbein im Ausland bleiben die wichtigsten Instrumente des Einzelnen, sich vor bösen Überraschungen zu schützen.
Gruß, silvereagle
|
André
15.05.2003, 17:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Antwort an Baldur und Euklid:wann kommt der Staatsbankrott? für $ 2012 |
-->so sagt die indische uralte Palmblätterprognose,
siehe auf Seite 3 der nachfolgenden Verknüpfung.
Solange erscheint derzeit absolut unwahrscheinlich,
haben wir nur keine Geduld!?
<ul> ~ Da guckst Du richtig</ul>
|
dottore
15.05.2003, 18:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @dottore: wann kommt der Staatsbankrott? |
-->>Hallo, dottore,
>nachdem klar wie Kloßbrühe ist, daß es - sofern nicht 2004 ein 3.WK einreißt und Mönchengladbach einebnet - 2006 kein 3,x% Wachstum gibt:
Ja, zumal wenn's jetzt ein Minuswachstum wird, dann ist alles noch schwerer rauszuholen.
>wie schätzt Du derzeit die Wahrscheinlichkeit für einen Staatsbankrott der BRDDR ein, auf einer Skala von 1 - 10?
Insgesamt 10. Frage Wann?
>Ich denke, 2003 wohl noch 1, 2004 schon 3 und für 2006 ist mir eine 8 kaum zu hoch gegriffen...
Das hängt wohl davon ab, was die Leute über so Sachen wie Maastricht endgültig tot, 3-Prozentgrenze nie mehr zu erreichen, 5,5 Millionen Arbeitslose (Herbst/Winter), Krankenkassen, Rentenkassen, Arbeitskassen in völlig verzweifelter Lage, schwerer Exporteinbruch, und Ähnliches denken.
Sind sie resistent und dickfellig bis über Attentismus, Marasmus usw. hinaus? Die Disziplin der Japaner bringen die Deutschen auf?
Dreierlei fehlt:
- Die Zertrümmerung des demokratischen Urvertrauens (schwer einzuschätzen, weil wir als bad boys der Weltgeschichte komplett darauf dressiert sind, kann aber sehr fix gehen)
- Autorität hängt der Katze die Schelle um ("Nichts mehr zu machen - bitte neue Karten")
- Auftritt der"Heiler" (Lafontaine, Bisky sind nicht blöd).
Dann sehen wir weiter. Wenn kein Wunder geschieht, und ich wüsste nicht welches, wird Deine Bewertung mindestens hinkommen.
Gruß!
|
Dieter
16.05.2003, 01:20
@ André
|
für 2012 hätte ich was, |
-->das könnte den Indern gefallen,
[img][/img]
Gruß dieter
|
@Dieter v. -- Elli --
16.05.2003, 09:47
@ Dieter
|
Re: für 2012 hätte ich was, |
-->>das könnte den Indern gefallen,
>
|
Dieter
16.05.2003, 12:10
@ @Dieter v. -- Elli --
|
Re: für 2012 hätte ich was, |
-->Hallo Elli,
der gezeigte Chart ist aus 2001 - und meine b-Welle sprengt das zulässige Maß -
Es ist eine Ableitung aus infl.-ber. Charts, die die gesamte Bewegung zur Korrektur machen incl. Fibomaßen.
Von der Zählung her bevorzuge ich folgende, wie hier beim Dow gezeigt, vor allem die unterste wäre langfristig:
Die oberste sollte man besser als w-x-y-x-z zählen.
[img][/img]
|