Dieter
16.05.2003, 00:33 |
eine Stimmung ist hier... Thread gesperrt |
-->als würde der Untergang anklopfen und eintreten.
Was ist denn passiert; Eichel gibt seine Steuerschätzung bekannt, die inetwa so ausfällt wie wir und andere es erwartet haben. Nehmen wir die beschönigenden Steigerungen des BSP heraus, verdoppelt sich der Schuldenberg noch mal bis 2006.
- und wo stehen wir dann pro Einwohner.
- immer noch besser als Frankreich oder Italien heute.
Wenn man dann noch bedenkt, daß bei uns die Reformen Gott sei Dank von einer SPD-Regierung durchgezogen werden müssen (mit der Schuldenkeule im Rücken), die Gewerkschaften es sich nicht leisten können, zum Generalstreik zu mobilisieren, haben wir echt gute Chancen, einen Neuanfang anzutesten, auf dessen Fundament anschließend eine CDU-geführte Regierung (schwarz-grün/schwarz-blau) weitermachen kann.
Es läuft doch alles Super!!
zumindest könnten das in etlichen Monaten viele Bundesbürger glauben - und dann geht die (Stimmungs-)Post ab.
(Ihr wißt doch, daß mir noch Welle 5 up fehlt. Da ist schon etwas Fantasie gefragt)
Gruß Dieter,
|
Dieter
16.05.2003, 00:40
@ Dieter
|
wichtiges vergessen |
-->es gibt nämlich so etwas wie"Gunst der Stunde".
Man schaue mal auf die PDS - gibt es die überhaupt noch? Man sollte meinen, daß die z.Zt. täglich in der Presse stünden, Seite an Seite mit den Gewerkschaften.
Aber die PDSler zerfleischen sich lieber selber. - und bevor die Gewerkschaften dauerstreiken werden eher deren Bosse abgesägt.
Das nenne ich Gunst der Stunde für Reformen. Für diese Konstellationen würden uns andere Länder beneiden.
Gruß Dieter
|
Baldur der Ketzer
16.05.2003, 00:46
@ Dieter
|
Re: wichtiges vergessen |
-->Hallo, Dieter,
ich denke mit dottore, die warten auf die Gunst ihrer Stunde in Wartestellung, bloß nirgends anecken, um dann bei Gelegenheit umso mehr druffzuhauen als einzig soziale Alternative, denn dann hat sich ja die SPD als Bossepartei geoutet und demaskiert..
Immerhin habe sogar ich lt. Wählertest mit der PDS 66% Übereinstimmung, mit der SPD so 10 oder 20%, mit der CDU aber 0%. Hammermäßig.
Wenn ich Mäkkel sehe, würde ich das ins Negative verlängern.
Nein, die warten auf ihre Stunde, und die wird rein rechnerisch kommen.
Bieten können sie dann ebenso wenig wie in Berlin, mit vollen Hosen ist ja gut stinken, aber das wird dann keinen mehr stören.
Na ja, Deine Alternative würde mir besser gefallen. Ich drück ihr den Daumen. Aber glauben tu ichs nicht.
beste Grüße vom Baldur
|
Dieter
16.05.2003, 01:05
@ Baldur der Ketzer
|
zu den Parteien |
-->mir ist es gleich, welche Partei die aus meiner Sicht richtigen Dinge umsetzt. Welches Profil für mich am besten paßt weiß ich auch nicht, ich weiß höchstens, daß ich mich in keiner Partei so recht wiederfinde, eigentlich ist es mir schon zuwider, daß es überhaupt Parteien gibt, zumindest in heutiger Form.
Nur, Schröder sollte und wird es anstoßen, und jemand mit mehr Weitblick und Konzeption wird es anschließend weiterentwickeln. Nur seitens der SPD (vor allem nach einer Abwahl) sehe ich die falschen Rezepte.
Uwe hatte mal einen netten Chart zum Dax und Regierungsperioden von Parteien reingestellt. - und danach müßte halt die CDU ran, wenn ich noch ein ATH sehen will.
Gruß Dieter
|
Zardoz
16.05.2003, 02:04
@ Dieter
|
Welle 5 |
-->Moin Dieter,
fehlt Dir die Welle 5, weil Du beim letzten ATH nicht dabei warst? Oder noch dabei bist? Oder mehr so aus Prinzip?
Immerhin ist ja der Herr dieses Forums so ziemlich davon überzeugt, daß sie hinter uns liegt...
Nice weekend,
Zardoz
PS: Die Stimmung folgt hier immer den Mondphasen... ;-)
|
Heller
16.05.2003, 09:08
@ Dieter
|
träumst du? Bitte um überzeugende Argumente. |
-->>mir ist es gleich, welche Partei die aus meiner Sicht richtigen Dinge umsetzt. Welches Profil für mich am besten paßt weiß ich auch nicht, ich weiß höchstens, daß ich mich in keiner Partei so recht wiederfinde, eigentlich ist es mir schon zuwider, daß es überhaupt Parteien gibt, zumindest in heutiger Form.
>Nur, Schröder sollte und wird es anstoßen, und jemand mit mehr Weitblick und Konzeption wird es anschließend weiterentwickeln. Nur seitens der SPD (vor allem nach einer Abwahl) sehe ich die falschen Rezepte.
>Uwe hatte mal einen netten Chart zum Dax und Regierungsperioden von Parteien reingestellt. - und danach müßte halt die CDU ran, wenn ich noch ein ATH sehen will.
Ich lese hier im Zusammenhang mit Regierung und Parteien Stichworte wie"richtige Dinge","umsetzen","Weitblick"...
Gibt es in der Geschichte der letzten hundert Jahre Beispiele, dass Regierungen oder Parteien richtige Dinge mit Weitblick umgesetzt haben, die über das Pensionierungsdatum ihrer Mitglieder hinausreichten?
Der beste Weitblick wird doch immer nach einem verlorenen Krieg oder einer Währungsreform an den Tag gelegt und niemals VOR einem solchen Desaster.
Bitte überzeuge mich vom Gegenteil!
|
Dieter
16.05.2003, 10:21
@ Zardoz
|
Re: Welle 5 |
-->Hallo Zardoz,
bislang habe ich an fallenden Kursen immer mehr verdient, als bei steigenden Kursen. Wieso sollte sich das also ändern? Ich mag den Bärenmarkt.
Nein, mein börsenoptimistischer Blick resultiert einfach aus meinen pers. Beobachtungen und Berechnungen. Daß ich damit gegen den geballten Sachverstand dieses Forums stoße, ändert nichts daran, daß ich noch kein Argument sehen konnte, was meine Überlegungen ausschließt. Es spricht vieles dagegen, aber wäre ich gewohnt, danach zu handeln, was allgemein als"machbar" angesehen wird, ginge es mir schlechter.
Ich habe im Laufe des letzten Jahres genügend Belege für meine Sicht geliefert. Es ist nicht mein Problem, wenn sie ignoriert werden.
Gruß Dieter
>Moin Dieter,
>fehlt Dir die Welle 5, weil Du beim letzten ATH nicht dabei warst? Oder noch dabei bist? Oder mehr so aus Prinzip?
>Immerhin ist ja der Herr dieses Forums so ziemlich davon überzeugt, daß sie hinter uns liegt...
>Nice weekend,
>Zardoz
>PS: Die Stimmung folgt hier immer den Mondphasen... ;-)
|
Dieter
16.05.2003, 10:42
@ Heller
|
Re: träumst du? Bitte um überzeugende Argumente. |
-->was könnte denn"richtige Dinge" bedeuten?
Daß das Schiff kentern wird dürfte jedem Verantwortlichen klar sein, uns allemal.
Die Frage ist doch nur, unter welchen Umständen, mit wieviel Ertrinkenden, wann, wie weit vom Land entfernt und wieviele Rettungsboote bereitstehen.
Hierfür bedarf es eines Konzeptes. Nun ist Schröder nicht unbedingt dafür bekannt, daß er nach Konzepten handelt, sondern eher in ungesteuertem Aktionismus verfällt - oder er ist so klug, daß er sein Konzept der Bevorteilung der Kapitlseite als Konzept versteckt.
Inwieweit Konzepte sich als richtig erweisen, zeigt die Zukunft. Voraussetzung wären aber erst mal Konzeptionen, so etwas wie Ideen, Leitlinien.
Derartiges Gedankengut wird in jeder Partei mit all seinen Alternativen zur Genüge vorhanden sein.
Die Frage ist eher, ob wir, die Bevölkerung das wollen. Sind wir reif dafür?
Gruß Dieter
|
MC Muffin
16.05.2003, 14:55
@ Dieter
|
Re: Welle 5 ja und nein und wenn aber nur........ |
-->>Hallo Zardoz,
>bislang habe ich an fallenden Kursen immer mehr verdient, als bei steigenden Kursen. Wieso sollte sich das also ändern? Ich mag den Bärenmarkt.
Ich kenne deinen Meinung, auch aus dem Nachbarforum und kann somit bestätigen das deine Meinung auf eine Analyse beruht und nicht darauf zu kurz gekommen zu sein.
>Nein, mein börsenoptimistischer Blick resultiert einfach aus meinen pers. Beobachtungen und Berechnungen. Daß ich damit gegen den geballten Sachverstand dieses Forums stoße, ändert nichts daran, daß ich noch kein Argument sehen konnte, was meine Überlegungen ausschließt.
Mit dem Ausschließen ist das so eine Sache an der Börse, grundsätzlich ist alles möglich sagt man dann, obwohl dies natürlich falsch ist, da es immer nur eine Möglichkeit gibt und die Kunst darin besteht sie zu erkennen.
Es spricht vieles dagegen, aber wäre ich gewohnt, danach zu handeln, was allgemein als"machbar" angesehen wird, ginge es mir schlechter.
Das ist vollkommen richtig, denn auch wenn es keiner will sind wir alle Teil der Masse und können uns der nur Zeitweise und unter großen Anstrengungen entziehen, da die Börse gegen die Natur des Menschen verstößt.
>Ich habe im Laufe des letzten Jahres genügend Belege für meine Sicht geliefert. Es ist nicht mein Problem, wenn sie ignoriert werden.
Ignoriert wird jede Meinung von dem einen und den Anderen, aber ich denke nicht von allen und auch nicht von dem von dir beschriebenen geballten Sachverstand hier. Wenn ich es nicht besser wusste würde ich dir sonst in diesem Punkt zustimmen.
Die Möglichkeit eines starken Anstieges ist hier schon vor ich weis nicht mehr wann beschrieben worden. ( Was nicht heißen soll das es nicht mehr aktuell ist, im Gegenteil ). Damals so meine ich sind wir irgendwie auf den Nenner gekommen, das es möglich wäre aber nur unter der Bedingung einer Hyperinflation, also Anstieg des z.B. Dow bis zum Mond ohne Kaufkraftgewinn.
Ich bin des Wellenreitens nicht kundig, darum korrigiere mich wenn ich falsch liege. Ich meinen das man dies was jetzt läuft nicht als Welle 5 bezeichnen kann weil sie der Grundaussage dieser widerspricht.
(Die 5. Welle bildet den Abschluss eines Impulses. Obwohl sie meist keinen besonders starken Kursanstieg mit sich bringt ist der Optimismus hier am größten auch die Umsätze steigen hier markant. )
Abgesehen davon das der Optimismus sehr schnell angestiegen ist kann ich aber sonst keine Gemeinsamkeiten finden, aber ich habe von EW auch keine Ahnung.
Andererseits, da ich mich ab und zu mit Psychologie befasse gefällt mir folgende Definition zur Welle C passender ( zum jetzigen Kursverlauf ).
( Die C Welle hat nicht selten eine verheerende Wirkung. Sie ist meist BEDEUTEND länger als die ebenfalls in die selbe Richtung laufende A Welle jeder Pessimismus schwindet und wandelt sich in gnadenlosen Optimismus!! Zu diesem Zeitpunkt lohnt sich ein Blick auf VIX und Sentiment bei VTO ). Während das Ausmaß der Kursgewinne in Welle C meist beträchtlich ist, ist dieser letzte Zyklus Bestandteil relativ schnell abgeschlossen.
Spricht für mich für Mitte Sommer ist spätestens Feierabend.
Wenn ich mir nun den Nasdaq und den S&S 500 anschaue, muss ich sagen sieht das mir nach ABC aus wie im Lehrbuch ( aber wie schon geschrieben 0 Ahnung ).
Wenn man nun in die Zukunft schaut mit reiner Logik, stelle ich fest das nach meiner Meinung keine Grundlage für eine 5 nach Def: gibt, nur inflationär was aber einer Korrektur gleichkommt nur eben über die Währungsseite ( und die Stimmung dürfte auch nicht doll sein dabei ). Ein Inflationsbereinigter Chart müsste dann also das Gegenteil aufzeigen.
So denn
|
Dieter
16.05.2003, 15:58
@ MC Muffin
|
jetzt noch nicht |
-->ich hatte nicht behauptet, daß jetzt schon meine angedachte Welle 5 up läuft. Zur Zeit sehe ich die größeren Wahrscheinlichkeiten darin, daß wir noch im Bear-market sind - also Deine angesprochene C-Welle eines Korrekturmusters. Ende des Bear-marktes beim Dow bei 6.xxx.
Allerdings würde ich mich schon ärgern, wenn ich mich gerirrt haben sollte und den Anfang meiner angedachten 5 up verpaßt haben sollte.
Mit den Umsätzen sehe ich es etwas anders. Starke Umsätze sollten jeweils in der Welle sein, die extensiert. Ist das die 1, dann dort, typischerweise die 3, dann dort und wie geschehen bis 2000 eine v von III von 3 dann bei der v als extensierende Welle.
Gruß Dieter
|
MC Muffin
16.05.2003, 16:19
@ Dieter
|
Re: jetzt noch nicht |
-->>ich hatte nicht behauptet, daß jetzt schon meine angedachte Welle 5 up läuft. Zur Zeit sehe ich die größeren Wahrscheinlichkeiten darin, daß wir noch im Bear-market sind - also Deine angesprochene C-Welle eines Korrekturmusters. Ende des Bear-marktes beim Dow bei 6.xxx.
>Allerdings würde ich mich schon ärgern, wenn ich mich gerirrt haben sollte und den Anfang meiner angedachten 5 up verpaßt haben sollte.
>Mit den Umsätzen sehe ich es etwas anders. Starke Umsätze sollten jeweils in der Welle sein, die extensiert. Ist das die 1, dann dort, typischerweise die 3, dann dort und wie geschehen bis 2000 eine v von III von 3 dann bei der v als extensierende Welle.
>Gruß Dieter
Das ist auch immer sonne sache in welchen Zeitramen man denkt weiner war sicher deutlich kürzer.
Hier aber nochmal ein anderen Gedanken wenn man beim dow 8000 so pauschal mal ansätzt und den Kaufkraftverlust als Verfall mit einberechenet rund 20 % Verlust des $ dann hätten wir kaufkraftmäßig die 6000 schon gehabt und das würde sich dann auch mit meiner Einschätzung decken das wir nach den nächsten starken Downmove eine wirklich lange Erholung sehen.
Ich denke ruhiger schlarfen kannst du damit nicht, denn danach ist auch wieder alles möglich obwohl es nur einen Weg gibt.[img][/img]
|