Sascha
19.05.2003, 05:14 |
Was wäre wenn... Thread gesperrt |
-->...es in Deutschland tatsächlich mal zu einem - sagen wir achtwöchigen - Gerneralstreik kommen würde???
Ich glaube zwar nicht daran, daß wir schon so weit sind und die Deutschen sind so und so ein streikfaules und in diesem Punkt sehr zurückhaltendes Volk aber die Gefahr steigt dennoch.
Acht Wochen Generalstreik bei einem BIP von weit über 1,5 Billionen Euro wären ganz grob gerechnet über 230 Mrd. Euro"Ausfall".
Was glaubt ihr würde bei einem solchen Szenario passieren?
Der Staat könnte ja nicht mal mehr die Rente überweisen...
Geschweige denn noch lange Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zahlen...
Und auch nicht mehr die Beamten bezahlen...
Kurzfristig soviele Schulden machen würde ja vermutlich auch nicht so einfach funktionieren. Denn dadurch wäre die Kapitalnachfrage derart groß, daß die Zinsen massiv steigen würden. Auch würden die Zinsen alleine schon durch den wohl stark steigenden Risikoaufschlag steigen den der Staat bezahlen muß wenn im Lande wochenlanger Generalstreik herrscht.
Viele Grüße
Sascha
|
Ecki1
19.05.2003, 10:46
@ Sascha
|
Re: Ja das isch so |
-->... und man dürfte sich nach argentinischem Vorbild topfklappernd auf den Marktplätzen einfinden.
Gruss!Ecki
|
Surabaya Johnny
19.05.2003, 11:00
@ Sascha
|
Re: Kriegsrecht |
-->Gegen eine Leistungsverweigerung seiner Steuersklaven hat sich die politische Kaste dieses Landes natürlich längst gewappnet. Nicht umsonst sind Aufrufe zum Generalstreik sowie"politische" Streiks verboten. Der Sklavenaufstand würde so ganz legal qua Kriegsrecht (hierzulande heisst das politisch korrekt"Notstandsgesetzgebung") niedergeschlagen. Willige Helfer hierbei das inzwischen nicht mehr zu überschauende Heer der Transfereinkommensbezieher. Der öD tradionsgemäss natürlich sowieso.
>...es in Deutschland tatsächlich mal zu einem - sagen wir achtwöchigen - Gerneralstreik kommen würde???
>Ich glaube zwar nicht daran, daß wir schon so weit sind und die Deutschen sind so und so ein streikfaules und in diesem Punkt sehr zurückhaltendes Volk aber die Gefahr steigt dennoch.
>Acht Wochen Generalstreik bei einem BIP von weit über 1,5 Billionen Euro wären ganz grob gerechnet über 230 Mrd. Euro"Ausfall".
>Was glaubt ihr würde bei einem solchen Szenario passieren?
>Der Staat könnte ja nicht mal mehr die Rente überweisen...
>Geschweige denn noch lange Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zahlen...
>Und auch nicht mehr die Beamten bezahlen...
>Kurzfristig soviele Schulden machen würde ja vermutlich auch nicht so einfach funktionieren. Denn dadurch wäre die Kapitalnachfrage derart groß, daß die Zinsen massiv steigen würden. Auch würden die Zinsen alleine schon durch den wohl stark steigenden Risikoaufschlag steigen den der Staat bezahlen muß wenn im Lande wochenlanger Generalstreik herrscht.
>Viele Grüße
>Sascha
|
manolo
19.05.2003, 11:07
@ Sascha
|
Re: Was wäre wenn... - warum soll ich mir sowas vorstellen |
-->...es in Deutschland tatsächlich mal zu einem - sagen wir achtwöchigen - Gerneralstreik kommen würde???
hallo Sascha,
mir schwant, diese nachtschlafenden Zeiten (5 Uhr) bringen immer Fragen auf (ich denk an nichts Böses), die gar keiner gestellt bekommen möchte.
Warum nur soll ich mir das vorstellen? [img][/img]
Und nun raus aus den Federn - heute morgen
Frag mal Vatter: Morgenstund hat Gold im Mund.
man.
|
Euklid
19.05.2003, 13:36
@ Surabaya Johnny
|
Re: Kriegsrecht |
-->Die würden doch glatt eine neue Steuererhöhung aus dem Generalstreik fabrizieren.
Jeder der nicht in der Fabrik erschienen ist wird steuerlich am Monatsende so gestellt wie wenn er gearbeitet hätte;-))
Das heißt die Steuer und Sozialabgaben sind voll zu leisten auch wenn der erzielte Bruttoarbeitslohn Null war;-))
Zusätzlich sind dann noch dem Arbeitgeber die hälftigen Arbeitgeberbeiträge zu erstatten weil ja kein Produkt erstellt wurde;-))
Der Einzug geschieht per Gerichtsvollzieher.
Reichen die nicht werden Arbeitslose eingestellt die dann direkt bei den Streikenden vollstrecken dürfen;-))
Ja Eigentum verpflichtet doch oder?;-))
Gruß EUKLID
|