McShorty
19.05.2003, 10:35 |
ECB-Leitzinsen - Inflationsrate - Bankenkrise Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich will hier mal ein paar grundlegende Gedanken reinstellen, die sich auf die Meldungen vom morgen beziehen.
Wie wir so schön lesen konnten, läßt der Inflationsdruck NACH, sprich wir haben akute DEFLATIONSGEFAHR!!!, wie auch der IWF erkannt hat. Was das bedeutet dürfte allen hier klar sein.
Die Frage, die sich mir schon seit langem stellt: Warum senkt die ECB nicht endlich radikal die Leitzinsen???????
Wie wir schon oft hier gelesen haben, geben die Banken die Zinssenkungen an die Wirtschaft so gut wie gar nicht weiter, Kontokorrent über 8-9 % immer noch normal. Von den Konsumentenkrediten ganz zu schweigen, immer noch hübsch 2stellig. Von den Zinssenkungen geht also KEINE INFLATIONSGEFAHR aus, schon gar nicht von uns Konsumenten. Das scheint das beste Märchen der ZB´s zu sein.
Die Zinssenkungen dienen also nur den BANKEN, damit die etwas mehr verdienen können am Zinsspread + so ihre faulen Kredite besser verdauen können.
ZINSSENKUNGEN sind somit reine KONJUNKTURPROGRAMME für die Banken! Und das ist auch gut so, denn wenn die untergehen ist eh alles im Eimer!
Warum senkt die ECB dann aber nicht die Zinsen, um wenigsten die Banken zu stützen + subventionieren??? Sind die da wirklich alle so doof und merken nichts mehr? btw, würde das viell. auch dem steigenden Euro entgg. wirken.
Vielleicht haben andere ja hier noch besser Ideen. Thx.
Gruß
McShorty, kopfschüttelnd
|
sensortimecom
19.05.2003, 12:52
@ McShorty
|
Grund ist einfach: |
-->>Hallo,
>ich will hier mal ein paar grundlegende Gedanken reinstellen, die sich auf die Meldungen vom morgen beziehen.
>Wie wir so schön lesen konnten, läßt der Inflationsdruck NACH, sprich wir haben akute DEFLATIONSGEFAHR!!!, wie auch der IWF erkannt hat. Was das bedeutet dürfte allen hier klar sein.
>Die Frage, die sich mir schon seit langem stellt: Warum senkt die ECB nicht endlich radikal die Leitzinsen???????
>Wie wir schon oft hier gelesen haben, geben die Banken die Zinssenkungen an die Wirtschaft so gut wie gar nicht weiter, Kontokorrent über 8-9 % immer noch normal. Von den Konsumentenkrediten ganz zu schweigen, immer noch hübsch 2stellig. Von den Zinssenkungen geht also KEINE INFLATIONSGEFAHR aus, schon gar nicht von uns Konsumenten. Das scheint das beste Märchen der ZB´s zu sein.
>Die Zinssenkungen dienen also nur den BANKEN, damit die etwas mehr verdienen können am Zinsspread + so ihre faulen Kredite besser verdauen können.
>ZINSSENKUNGEN sind somit reine KONJUNKTURPROGRAMME für die Banken! Und das ist auch gut so, denn wenn die untergehen ist eh alles im Eimer!
>Warum senkt die ECB dann aber nicht die Zinsen, um wenigsten die Banken zu stützen + subventionieren??? Sind die da wirklich alle so doof und merken nichts mehr? btw, würde das viell. auch dem steigenden Euro entgg. wirken.
>Vielleicht haben andere ja hier noch besser Ideen. Thx.
>Gruß
>McShorty, kopfschüttelnd
[b]Grund ist einfach:
Weil die Leute dann ihr Geld nicht mehr auf die Bank oder Sparkasse bringen (0,25% statt 0,75% Zinsen - wer lässt sich dann noch länger verarschen) sondern zu Hause in den Safe legen."dottore" wusste schon, wohin der Hase läuft;-)
mfg
Erich B.
|
McShorty
19.05.2003, 13:27
@ sensortimecom
|
Re: Grund ist einfach:..aber... |
-->Hallo Sens,
danke für den Hinweis, auf den bin ich noch nicht gekommen. Wer aber massig von dem Cash wird es trotzdem wohl lieber auf die Bank bringen, alleine schon aus Sicherheitsgründen (wg. Diebstahl). Außerdem bezweifel ich, dass der gemeine Blöd-Leser den Braten riecht. In meiner Umgebung halten mich alle für ein Schwarzseher, wenn nicht gar Spinner. Und die sind intellektuell nicht blöd. Immer flot nach dem Motto"ging immer gut, wird auch diesmal nix passieren".
Math. Erklärungen des Zinseszinseffektes fruchten da auch nicht viel. Das geht den meisten über die Vorstellungskraft.
btw., wenn das mit ein Grund ist, müssen die Japaner ja mit dem Klammersack gepudert sein! Ich versteh schon lange nicht mehr, wie man sein Geld für 0,6 %
auf 10 Jahre anlegen kann, bei 1 Jahr sind es nur 0,1 %. Das Risiko eines Kursverlustes bei Renditeanstieg ist doch enorm! Wohin sollen die Zinsen denn noch gehen? Also ich kann das rational nicht nachvollziehen. Aber wahrscheinlich ticken die anders. Wehe wenn die Japaner aufwachen + merken was gespielt wird. Dann gute Nacht Weltfinanzmarkt.
Gruß
McShorty
>[b]Grund ist einfach: > Weil die Leute dann ihr Geld nicht mehr auf die Bank oder Sparkasse bringen (0,25% statt 0,75% Zinsen - wer lässt sich dann noch länger verarschen) sondern zu Hause in den Safe legen."dottore" wusste schon, wohin der Hase läuft;-)
>mfg
>Erich B.
|
chiron
19.05.2003, 14:20
@ McShorty
|
Re: Grund ist einfach:..aber... |
-->Ich versteh schon lange nicht mehr, wie man sein Geld für 0,6 %
>auf 10 Jahre anlegen kann, bei 1 Jahr sind es nur 0,1 %. Das Risiko eines Kursverlustes bei Renditeanstieg ist doch enorm!
Der Grund ist einfach und hat mit Renditeüberlegungen überhaupt nichts zu tun. Es geht um Sicherheit. Wenn man den Banken nicht mehr traut, vor Dieben Angst hat und obrigkeitsgläubig ist, dann kauft man STaatsanleihen.
Gruss Chiron
|