Amber
20.05.2003, 12:59 |
Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? Thread gesperrt |
-->...oder sollte man eher Bargeld halten bzw. in Edelmetall anlegen?
Angesichts der momentanen Zinssätze ärgere ich mich jeden Monat über die vor 3 Jahren abgeschlossenen 6,2% im 10jährigen Bereich, bei 10% Sondertilgungsmöglichkeit pro Jahr.
Was tun?
fragt sich Amber
|
JüKü
20.05.2003, 13:02
@ Amber
|
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->>...oder sollte man eher Bargeld halten bzw. in Edelmetall anlegen?
>Angesichts der momentanen Zinssätze ärgere ich mich jeden Monat über die vor 3 Jahren abgeschlossenen 6,2% im 10jährigen Bereich, bei 10% Sondertilgungsmöglichkeit pro Jahr.
>Was tun?
>fragt sich Amber
Für mich wäre es keine Frage: Sondertilgung voll ausschöpfen.
Wo gibt es sonst absolut sichere 6,2 %, steuerfrei?
|
Surabaya Johnny
20.05.2003, 13:07
@ Amber
|
Re: Ja |
-->Hi,
also ich würde die Sondertilgungsmöglichkeit ausschöpfen. 6,2 % netto einsparen entspricht immerhin rd. 12,5 % vor Steuern (bei höchstem Grenzsteuersatz) bei 100 % Sicherheit. Wo sollte es eine solch gute Alternativanlage geben? Über die Sondertilgungsmöglichkeit hinauszugehen, macht wegen Vorfälligkeitsentschädigung aber wohl keinen Sinn.
Gruß, S.J.
>...oder sollte man eher Bargeld halten bzw. in Edelmetall anlegen?
>Angesichts der momentanen Zinssätze ärgere ich mich jeden Monat über die vor 3 Jahren abgeschlossenen 6,2% im 10jährigen Bereich, bei 10% Sondertilgungsmöglichkeit pro Jahr.
>Was tun?
>fragt sich Amber
|
Surabaya Johnny
20.05.2003, 13:12
@ Surabaya Johnny
|
Re: Wie peinlich! |
-->Habe für meine Antwort zu lange gebraucht. Jetzt hab ich JüKü (wo kommt der denn auf einmal wieder her?) lediglich wiederholt. Hatte ich aber nicht gesehen!
>Hi,
>also ich würde die Sondertilgungsmöglichkeit ausschöpfen. 6,2 % netto einsparen entspricht immerhin rd. 12,5 % vor Steuern (bei höchstem Grenzsteuersatz) bei 100 % Sicherheit. Wo sollte es eine solch gute Alternativanlage geben? Über die Sondertilgungsmöglichkeit hinauszugehen, macht wegen Vorfälligkeitsentschädigung aber wohl keinen Sinn.
>Gruß, S.J.
>>...oder sollte man eher Bargeld halten bzw. in Edelmetall anlegen?
>>Angesichts der momentanen Zinssätze ärgere ich mich jeden Monat über die vor 3 Jahren abgeschlossenen 6,2% im 10jährigen Bereich, bei 10% Sondertilgungsmöglichkeit pro Jahr.
>>Was tun?
>>fragt sich Amber
|
Amber
20.05.2003, 13:18
@ Surabaya Johnny
|
Aber... |
-->...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde?
Auch geistert bei mir immer noch das Gespenst einer Inflation herum - obwohl mir das wahrscheinlich auch nichts bringen würde, wenn sie zur falschen Zeit käme...
Oder hab ich einen Denkfehler drin?
*grübel*
|
Toby0909
20.05.2003, 13:25
@ Amber
|
Denkfehler |
-->Das ist richtig, da hast du einen Denkfehler. AUch die Zinslast erniedrigt sich natürlich mit jeder Tilgung, die du in die Hütte pumpst. Es verkürzt sich sozusagen die Laufzeit (die du heute noch gar nicht kennst, weil du ja in 8 Jahren erst die neuen Konditionen aushandeln wirst).
Toby
|
Surabaya Johnny
20.05.2003, 13:25
@ Amber
|
Re: Ja, Denkfehler (vielleicht) |
-->Stimmt, die Abzahlungsraten sind festgelegt, sog. Annuitätendarlehen. Die Rate (Annuität) besteht aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil. Wenn du jetzt sondertilgst, verringert sich dein Zinsanteil (der wird berechnet auf die Restschuld) und es steigt der Tilgungsanteil in der Annuität. Voraussetzung (deshalb"vielleicht"): sofortige Tilgungsverrechnung. Musste mal in deinen Darlehensvertrag schauen. Erfolgt die Verrechnung nicht sofort, sondern immer nur zum (Halb-)Jahresultimo, natürlich erst am Verrechnungstermin tilgen.
Gruß, S.J.
>...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde?
>Auch geistert bei mir immer noch das Gespenst einer Inflation herum - obwohl mir das wahrscheinlich auch nichts bringen würde, wenn sie zur falschen Zeit käme...
>Oder hab ich einen Denkfehler drin?
>*grübel*
|
- Elli -
20.05.2003, 13:30
@ Amber
|
Re: Aber... |
-->>...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde?
>Auch geistert bei mir immer noch das Gespenst einer Inflation herum - obwohl mir das wahrscheinlich auch nichts bringen würde, wenn sie zur falschen Zeit käme...
>Oder hab ich einen Denkfehler drin?
>*grübel*
Diesmal bin ich Zweiter ;-)
Ja, Denkfehler. Den entlastenden Effekt hast du zwar erst am Ende der Laufzeit (früher schuldenfrei), aber die 6,2% wirken genauso mit Zinseszins.
Die sofortige Tilgungsverrechnung ist, so weit ich weiß, heute gesetzlich vorgeschrieben.
Ein Anlegen und später daraus tilgen macht nur Sinn, wenn du mehr als ca. 10 % (je nach Steuersatz) bekommst.
|
Amber
20.05.2003, 13:32
@ Amber
|
Ich danke euch!:-)) Habe immer ein schlechtes Gewissen, dass ich zwar oft.. |
-->...Fragen habe aber eigentlich nichts wesentliches für euch beisteuern kann...
Ich schick euch dafür einen durch die Wolken blinzelnden Sonnenstrahl und viele Blütendüfte aus meinem Garten...
:-)
Amber.
|
Euklid
20.05.2003, 13:34
@ Amber
|
Re: Aber... |
-->>...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde?
>Auch geistert bei mir immer noch das Gespenst einer Inflation herum - obwohl mir das wahrscheinlich auch nichts bringen würde, wenn sie zur falschen Zeit käme...
>Oder hab ich einen Denkfehler drin?
>*grübel*
Dein Beispiel ist nicht ganz richtig denn Du sparst mit Sicherheit an Zins
Beweis:Normalerweise ist eine konstante Annuität vorgegeben.
Annahmen Hypothek 100 000 Annuität 8000 Eurotz im Jahr.
Zins 7% Tilgung 1%
Du zahlst also 7000 Eurotz im Jahr an Zins und 1000 Eurotz an Tilgung.
Nach Ausschöpfung der Sondertilgung sieht die Rechnung so aus:
Sondertilgung 10% entsprechend 10 000 Eurotz
Restschuld nach einem Jahr dann ungefähr 89000 Euro.
An Zins werden jetzt nur noch 6230 Euro fällig,sodaß deine Tilgung um den Rest zu 8000 Eurotz anwächst.
Das bedeutet daß deine Tilgungsrate jetzt 1770 Euro im Jahr beträgt,sodaß die Tilgungsrate jetzt von 1,00% immerhin auf 1,98% sich verdoppelt hat.
Und das führt unter dem Strich zu einer erheblich kürzeren Laufzeit bei gleicher Belastung.
Wird man etwas klamm wenn die Deflation zu stark zuschlägt könnte man mit der Bank immerhin eine Ermäßigung der Rate der Tilgung ausmachen.
Dazu dürfte jede Bank im offenen Gespräch bereit sein wenn die Immo nicht überschuldet ist.
Dann wäre die monatliche Rate niedriger und die Laufzeit dafür wieder länger.
Merke:Wer sich durch Sondertilgungen die Tilgungsraten erhöht bildet automatisch Reserven für nicht verplemperten Zins und ebenfalls ein Stück Sicherheit im äußersten Notfall die Tilgungsraten zurückzuschleusen.
Wer immer nur auf 1% Tilgung herumhüpft hat keine Reserven mehr,denn eine Tilgungsaussetzung unter diesen deflationären Bedingungen macht keine Bank mit weil die Sicherheiten der Immobilien bei einem Preisrückgang ja schlechter werden.
Und dazu dürfte keine Bank mehr bereit sein.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
20.05.2003, 13:38
@ Amber
|
Re: Ich danke euch!:-)) Habe immer ein schlechtes Gewissen, dass ich zwar oft.. |
-->>...Fragen habe aber eigentlich nichts wesentliches für euch beisteuern kann...
>Ich schick euch dafür einen durch die Wolken blinzelnden Sonnenstrahl und viele Blütendüfte aus meinem Garten...
>:-)
>Amber.
Danke! Was will man mehr?
|
Pups
20.05.2003, 14:57
@ JüKü
|
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->das ist wohl eine retorische Frage.
ich habe einen Sparbrief über 10 Jahre (6%) und eine Hypothek (variabel ) über 4,2 %-der Werzuwachs der Immobilie auf Teneriffa beträgt jährlich 10 %..
Rate mal was ich mache.......!!!!
|
Pups
20.05.2003, 14:57
@ JüKü
|
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->das ist wohl eine retorische Frage.
ich habe einen Sparbrief über 10 Jahre (6%) und eine Hypothek (variabel ) über 4,2 %-der Werzuwachs der Immobilie auf Teneriffa beträgt jährlich 10 %..
Rate mal was ich mache.......!!!!
|
Euklid
20.05.2003, 15:12
@ Pups
|
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->>das ist wohl eine retorische Frage.
>ich habe einen Sparbrief über 10 Jahre (6%) und eine Hypothek (variabel ) über 4,2 %-der Werzuwachs der Immobilie auf Teneriffa beträgt jährlich 10 %..
>Rate mal was ich mache.......!!!!
Oh langsam;-))
Betrug ober beträgt das ist das Gebot der Stunde.
Die Preissteigerungen in der Vergangenheit auf der Insel waren enorm.
Aber im Hinblick auf das momentane Szenario mit dem zweifelsfrei fallenden Lebensstandard und mit den sicher ansteigenden Flugpreisen (es müssen nur genügend Pleite machen) werden bei einer Ertragsverbesserung der Luftfahrtlinien eine Besteuerung des Flugbenzins zu fallenden Werten auch dort führen.
Darauf würde ich mich in der Renditeberechnung keinesfalls verlassen.
Es könnte sehr schnell ein Käufermarkt entstehen.
Die Zukunftsgeneration der Rentner wird eher mieten als kaufen.
Gruß EUKLID
PS In Billigländern wie Kroatien,Slowenien,Ungarn,Polen sehe ich da eher inflationäres Potential als auf den kanarischen Inseln.
Nutzt man es selbst hat man einen Gegenwert.
Kaufen würde ich nur mit mit höchstens 20% geliehenem Geld.
|
@Pups -- Elli --
20.05.2003, 16:21
@ Pups
|
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->Warum drückst du denn immer zwei Mal aufs Knöpfechen"absenden"?
|
LenzHannover
20.05.2003, 23:24
@ Amber
|
Och, nerven tuen nur blöde Kommentare & blöde Fragen und.. |
-->soviel wie möglich tilgen, d.h. die 10% immer ausschöpfen!
Am Ende der Laufzeit hast du dann weniger Schulden.
Du hast Schulden!
Da zockt man nicht auf irgendwas, egal ob fallend oder steigend [img][/img]
|