Tierfreund
21.05.2003, 15:59 |
Beamte erhalten 4,4% Besoldungserhöhung Thread gesperrt |
-->Minister verzichten auf Gehaltserhöhung
Die Bundesminister erhöhen ihre Bezüge vorerst nicht. In Zeiten der Sparpolitik will die Regierung damit eine Debatte über Politikergehälter vermeiden, wie sie unlängst in Schleswig-Holstein tobte. Beamte dagegen erhalten 4,4 Prozent mehr Geld.
Berlin - Die vom Bundeskabinett beschlossene Nullrunde gilt für Minister und Staatssekretäre. Begründet wird der Verzicht auf die Besoldungserhöhung mit der schwierigen Haushaltslage. Im Landtag von Schleswig-Holstein war eine lang geplante Reform der Diäten vor kurzem in ein Debakel gemündet. Angesichts der allgegenwärtigen Sparzwänge hatte die Bevölkerung gegen teilweise drastische Gehaltserhöhungen der Abgeordneten protestiert.
Die Bezüge für die Beamten in Bund und Ländern werden dagegen in drei Stufen bis 2004 um insgesamt 4,4 Prozent angehoben. Damit übernahm das Kabinett den Tarifabschluss für Arbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst. Beamte in den neuen Ländern erhalten zusätzliche Einmalzahlungen.
Allerdings hat das Kabinett ebenfalls einen bereits vom Bundesrat beschlossenen Gesetzentwurf gebilligt, der Ã-ffnungsklauseln für das Urlaubs- und das Weihnachtsgeld zulässt. Das Kabinett will nach den Ländern auch dem Bund die Möglichkeit geben,"die Höhe und die Zahlungsweise dieser Leistungen selbst zu bestimmen". Bis jetzt sind Urlaubs- und Weihnachtsgeld bundeseinheitlich geregelt. Das Gesetz muss noch den Bundestag passieren.
Quelle: Spiegel.de
[img][/img]
|
Wassermann
21.05.2003, 16:12
@ Tierfreund
|
= Beamte kriegen das Gleiche wie die Angestellten im Ã-D, eff. 1,5% pro Jahr |
-->Was verdient da die Laolawelle
Berechnung z.B. siehe: http://www.labournet.de/diskussion/gewerkschaft/tarif02/tarifinfo2.pdf
Danke für deine vorurteilsfreie Auswahl der Überschrift:-(
-roland
>Die Bezüge für die Beamten in Bund und Ländern werden dagegen in drei Stufen bis 2004 um insgesamt 4,4 Prozent angehoben. Damit übernahm das Kabinett den Tarifabschluss für Arbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst. Beamte in den neuen Ländern erhalten zusätzliche Einmalzahlungen.
>Allerdings hat das Kabinett ebenfalls einen bereits vom Bundesrat beschlossenen Gesetzentwurf gebilligt, der Ã-ffnungsklauseln für das Urlaubs- und das Weihnachtsgeld zulässt. Das Kabinett will nach den Ländern auch dem Bund die Möglichkeit geben,"die Höhe und die Zahlungsweise dieser Leistungen selbst zu bestimmen". Bis jetzt sind Urlaubs- und Weihnachtsgeld bundeseinheitlich geregelt. Das Gesetz muss noch den Bundestag passieren.
>
>Quelle: Spiegel.de
|
Tierfreund
21.05.2003, 16:42
@ Wassermann
|
Re: = Beamte kriegen das Gleiche wie die Angestellten im Ã-D, eff. 1,5% pro Jahr |
-->Hallo Roland,
Besoldungserhöhungen nach meinen Recherchen:
1.Januar 2001 = 1,8 %
1.Januar 2002 = 2,2 %
1.Juni 2003 = 2,4 %
1.März 2004 = 1,0 %
1.Juli 2004 = 1,0 %
Mehr Geld im Säckel >>> mehr Konsum >>> mehr Konsum = mehr Arbeitsplätze.
Das verdient doch die: [img][/img]
Grüße
Tierfreund
|
Henning
21.05.2003, 16:43
@ Tierfreund
|
Die bösen Beamten... |
-->4,4 % in 3 Stufen - für 2003 2,4 % (für den Rest des Tarifahres nicht für das ganze Jahr... real sind dann etwa 2 %) und dann 2 mal 1 % in 2004...
Wow toll...
Dafür wird das Weihnachts- und Urlaubsgeld demnächst von Den Ländern und nicht vom Bund festgelegt - und viele Länder haben schon angekündigt da mal eben ein drittel zu streichen - sprich unterm strich werden die Beamten 2004 höchstens eine 0-Runde machen...
Aber die Beamten haben es ja so gut...
CU
Henning
|
Euklid
21.05.2003, 17:12
@ Henning
|
Re: Die bösen Beamten... |
-->>4,4 % in 3 Stufen - für 2003 2,4 % (für den Rest des Tarifahres nicht für das ganze Jahr... real sind dann etwa 2 %) und dann 2 mal 1 % in 2004...
>Wow toll...
>Dafür wird das Weihnachts- und Urlaubsgeld demnächst von Den Ländern und nicht vom Bund festgelegt - und viele Länder haben schon angekündigt da mal eben ein drittel zu streichen - sprich unterm strich werden die Beamten 2004 höchstens eine 0-Runde machen...
>Aber die Beamten haben es ja so gut...
>CU
>Henning
Was meinst Du wieviel Leute in der freien Wirtschaft mit einer Null-Runde zufrieden wären?
Bei vielen Betrieben gab es sogar Lohnsenkungen:
Kein Weihnachtsgeld plus Aufrechnung der übertariflichen Zulage.
Ja die Leute hatten weniger im Geldbeutel als vorher.
Und 500 000 Leute mehr kriegen ihren Lohn jetzt vom Arbeitsamt (das sind in der Regel ca 60% vom letzten Netto)
Dagegen sind Beamte ja besonders gut dran.
Wem man nicht kündigen kann der kann sich doch jetzt einen grinsen??;-))
Gruß EUKLID
|
alberich
21.05.2003, 17:41
@ Tierfreund
|
und wem zieht man das Geld aus dem Säckel um's den Beamten in den Säckel zu.. |
-->stecken??
|
Pups
21.05.2003, 17:44
@ Euklid
|
Re: Die bösen Beamten... |
-->und in den 60er und 70 er Jahren wurde man mitleidig belächelt, wenn man Beamter werden wollte..."ach Du wirst auch so ein Hungerleider......"
tempora mutantur.......
PUPS
|
Wassermann
21.05.2003, 17:56
@ Euklid
|
Re: Die bösen Beamten... |
-->>Was meinst Du wieviel Leute in der freien Wirtschaft mit einer Null-Runde zufrieden wären?
Na die IG Metall Jungs schon mal nicht!
>Bei vielen Betrieben gab es sogar Lohnsenkungen:
>Kein Weihnachtsgeld plus Aufrechnung der übertariflichen Zulage.
Iss ja interessant. Ich hab noch nix von einer übertariflichen Zulage für Beamte gehört. Meines Wissens arbeiten Beamte 40h/Woche ggü. der 38h-Woche von Angestellten. In Bayern und BW soll das Weihnachtsgeld (seit 1994 eingefroren) auf 64% gesenkt, der verbleibende Betrag gezwölftelt und künftig monatlich ausbezahlt werden. Das Urlaubsgeld im Schwabenland wird für Beamte komplett gestrichen. Auch in Bayern gibt es bereits heftige Aufregung und dbb Proteste wegen bekannt gewordener Kürzungsvorhaben. Soviel zum Thema Motivation im Dienst und Treueverhältnis.
>Ja die Leute hatten weniger im Geldbeutel als vorher.
Geht den Menschen wie die Leut´.
>Und 500 000 Leute mehr kriegen ihren Lohn jetzt vom Arbeitsamt (das sind in der Regel ca 60% vom letzten Netto)
>Dagegen sind Beamte ja besonders gut dran.
>Wem man nicht kündigen kann der kann sich doch jetzt einen grinsen??;-))
Ich kenn keinen Beamten der schadenfroh ist wenn mal wieder irgendwo ne Firma zusperrt.
Und wievielen Angestellten kann man nicht kündigen wg. irgendwelchen
Tarifverträgen? Siehe Berlin! Was soll das Argunent mit der Unkündbarkeit? Jeder hatte die Wahl Beamte zu werden mit allen Vor- und Nachteilen. Als es der Wirtschaft gut ging konnte man sich als Beamter dumme Sprüche anhören von wegen bist Du blöd beim Staat für einen Hungerlohn zu arbeiten und jetzt wird gejammert. Schau Dir mal das Disziplinarrecht an, ne zweite Gerichtsbarkeit ist sonst verboten.
Denk mal dran wenn Du selbstständig bist dann kriegst Du bei jeder Scheiss-Spritrechnung die MWSt raus, kannst Deine Karre absetzen etc. pp.
Stichwort nachgelagerte Besteuerung für Rentner - ist bei Pensionären kein Thema, die zahlen jetzt schon. Ausserdem darfst Du als Beamter zu vielen Themen die hier diskutiert werden die Schnauze halten, wenn nicht gibts bestenfalls nen Querulantenstempel & Beförderungssperre wenns schief läuft Diszi und Rauswurf (wohlgemerkt für ne Meinungsäußerung)
-roland (kein Beamter)
|
Wassermann
21.05.2003, 18:01
@ alberich
|
Und wem hat die Fa. das Geld aus der Tasche gezogen mit dem Du bezahlt wirst?oT |
-->
|
Henning
21.05.2003, 18:08
@ Euklid
|
Re: Die bösen Beamten... |
-->Super - anderen geht es also noch schlechter:)
Ok, ich werde Dich daran erinnern wenn Du mal wieder rumjammerst ;)
Beamtentum (bis A10 jedenfalls) ist in meinen Augen nichts als gesichte Armut.
CU
Henning
|
alberich
21.05.2003, 18:16
@ Wassermann
|
ich ziehe das Geld aus den umliegenden EU-Ländern, damit über meine EKSteuer... |
-->das aufgeblähte Beamtenheer (und sonstige öffentlichen Kostgänger) bezahlt werden kann.
|
Euklid
21.05.2003, 18:18
@ Wassermann
|
Re: Die bösen Beamten... |
-->Das ist ja interressant.
Du hast wirklich noch nichts von Zulagen bei Beamten gehört?
Da gabs mal ganze Fernsehsendungen mit den skurilsten Zulagen
Tausende von Zulagen gibt es da.
Von Gestankzulage im Kanal bis Höhenzulage;-))
Und Beamten arbeiten wirklich 40 Stunden???
Du meinst wohl daß einige Beamte 40 h am Arbeitsplatz anwesend sind;-)))
Habe mich köstlich amüsiert.
Nirgendwo gibt es so hohe Krankenstände wie bei Beamten.
Die Bürojobs müssen verdammt krank machen.
Vor kurzem ist die ganze Lehrerschaft in Hamburg erkrankt;-))
War aber kein SARS sondern wilder Streik.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2003, 18:18
@ Henning
|
Re: Die bösen Beamten... |
-->..isse da nicht auch die Kürzung von Pensionen grad im Gespräch:
Auf NDR Abendschau soll die SH-Landespollitikk mit diesem Ansinnen zitiert worden sein, wenn ich denn als naher Verwandter einer Beamtin mal so meine Meinung noch frei äußern darf.
Gruß
Herbi
ps.:
Bitte vergeßt bei eurer Schelte auf die Beamten nicht, dass (wirklich) vergleichende Arbeitsleistungen in der freien Wirtschaft zu wesentlich mehr Brutto dort geführt haben,
von denen dann eine z. B. Lebensversicherung zur Altersbesservorsorge und Anpassung an Werte aus einer vergleichbaren Pension abgezogen werden durfte.
Beamte sind Staatsdiener, sie sind immer für den Staat da, haben meist immer einen Beknackten als Vorgesetzten, kriegen nicht viel auf die Kralle, haben aber auch kein Elend im Ruhestand zu befürchten - oder so ähnlich.
Ich habe vor 20 Jahren auch einmal hämisch auf einen Beamten geschaut, nur -
er schaut jetzt [img][/img] zurück!
|
alberich
21.05.2003, 18:27
@ Wassermann
|
das ist ja die Frage nach der Henne und dem Ei.... |
-->die sich allerdings einfach beantworten läßt:
wenn ich mit meinem Produkt auf den Markt gehe, dann ist mein Kunde bereit mir etwas dafür zu geben, sei es Ware im Tausch oder Geld.
Nun stell mal den Bamten auf den Markt....
har har har.
|
marsch
21.05.2003, 18:36
@ Tierfreund
|
Monatliche Dienstbezüge der Bundesbeamten |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
Ohne Wertung meinerseits, nur zur Info.
[img][/img]
Von hier: http://www.bma.bund.de/deu/gra/datenbanken/stats/stb02.cfm
</div></td></tr></table>
|
Wassermann
21.05.2003, 19:11
@ Euklid
|
Für Fans der nichteuklidischen Geometrie: |
-->Hilfe, meine Kugel ist umgefallen.
.
.
.
.
Spass beiseite. Wir pflegen halt weiter unsere Vorurteile, negative Beispiele gibts ja überall. Trotzdem ein paar Kommentare:
>Das ist ja interressant.
>Du hast wirklich noch nichts von Zulagen bei Beamten gehört?
Ja red ich kambotschaisch? Zitat: Iss ja interessant. Ich hab noch nix von einer übertariflichen Zulage für Beamte gehört
>Da gabs mal ganze Fernsehsendungen mit den skurilsten Zulagen
>Tausende von Zulagen gibt es da.
>Von Gestankzulage im Kanal bis Höhenzulage;-))
>Und Beamten arbeiten wirklich 40 Stunden???
>Du meinst wohl daß einige Beamte 40 h am Arbeitsplatz anwesend sind;-)))
>Habe mich köstlich amüsiert.
Ich amüsier mich immer dass z.B. Polizisten z.T. länger am Tag am Steuer sitzen als ein Berufskraftfahrer:(
>Nirgendwo gibt es so hohe Krankenstände wie bei Beamten.
>Die Bürojobs müssen verdammt krank machen.
>Vor kurzem ist die ganze Lehrerschaft in Hamburg erkrankt;-))
Aha, Hamburg hat also nur 250 Lehrer!
>War aber kein SARS sondern wilder Streik.
>Gruß EUKLID
Denk dran die rote Heidi hat still und leise >30 000 Lehrer verbeamtet um die laufenen SV-Beiträge zu sparen... Der Beamte ist halt immernoch der billigere Knecht.
VG Roland
|
Euklid
21.05.2003, 19:19
@ Wassermann
|
Re: Für Fans der nichteuklidischen Geometrie: |
-->>Hilfe, meine Kugel ist umgefallen.
>.
>.
>.
>.
>Spass beiseite. Wir pflegen halt weiter unsere Vorurteile, negative Beispiele gibts ja überall. Trotzdem ein paar Kommentare:
>>Das ist ja interressant.
>>Du hast wirklich noch nichts von Zulagen bei Beamten gehört?
>Ja red ich kambotschaisch? Zitat: Iss ja interessant. Ich hab noch nix von einer übertariflichen Zulage für Beamte gehört
>>Da gabs mal ganze Fernsehsendungen mit den skurilsten Zulagen
>>Tausende von Zulagen gibt es da.
>>Von Gestankzulage im Kanal bis Höhenzulage;-))
>>Und Beamten arbeiten wirklich 40 Stunden???
>>Du meinst wohl daß einige Beamte 40 h am Arbeitsplatz anwesend sind;-)))
>>Habe mich köstlich amüsiert.
>Ich amüsier mich immer dass z.B. Polizisten z.T. länger am Tag am Steuer sitzen als ein Berufskraftfahrer:(
>>Nirgendwo gibt es so hohe Krankenstände wie bei Beamten.
>>Die Bürojobs müssen verdammt krank machen.
>>Vor kurzem ist die ganze Lehrerschaft in Hamburg erkrankt;-))
>Aha, Hamburg hat also nur 250 Lehrer!
>>War aber kein SARS sondern wilder Streik.
>>Gruß EUKLID
>Denk dran die rote Heidi hat still und leise >30 000 Lehrer verbeamtet um die laufenen SV-Beiträge zu sparen... Der Beamte ist halt immernoch der billigere Knecht.
>VG Roland
Du erzählst Blödsinn daß der Beamte der billigere Knecht ist.
Er ist es nur deswegen weil die Pensionslast nach hinten vertagt wird.
Angestellte sind nur momentan teurer und nur deswegen hat man diese Possen gemacht.Die Abgaben für die Rentenversicherung müssen nämlich beim Angestellten gleich bezahlt werden.
Die Landeshaushalte gehen in 25 Jahren völlig für die Gehälter und Pensionslasten drauf.
Hast mich wohl auf den Arm nehmen wollen;-))
Wenn der Malocher an der Werkbank erstmal nicht mehr will sieht es trübe für die Beamtenschaft aus.
Hoffentlich weißt Du wenigstens Bescheid über die nichteuklidische Geometrie;-))
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Wassermann
21.05.2003, 20:01
@ Euklid
|
Re: Für Fans der nichteuklidischen Geometrie: |
-->>Du erzählst Blödsinn daß der Beamte der billigere Knecht ist.
>Er ist es nur deswegen weil die Pensionslast nach hinten vertagt wird.
>Angestellte sind nur momentan teurer und nur deswegen hat man diese Possen gemacht.Die Abgaben für die Rentenversicherung müssen nämlich beim Angestellten gleich bezahlt werden.
[sarkasmus]Yo, das ist Sinn und Zweck der Übung. Nachdem unser Politikerstaat ja nicht bilanziert (sollten die Ã-sis inzwischen, weiss da jemand was?), geschweige denn irgendwelche volkspädagogisch unerwünschten Zahlen veröffentlicht braucht man sich ja auch nicht wundern. Und nachdem gerade Du uns des öfteren vorgerechnet hat daß der Malocher für seine Unsummen die er in die SV einzahlt hinterher eh nix mehr rauskriegt solltest Du doch mal froh sein dass der Beamtenstaat grad mal hier Weitblick zeigt und diesen Politikerselbstbedienungsladen der an alle Herren Länder Renten zahlt mal ganz frech umgeht und das Geld stattdessen auf die hohe Kante legt. Und weil er auf dem Sparbuch nur 0,75 Zinsen kriegt aber für neue Kindergärtenkredite 5% zahlen muss nimmt er es aus seiner linken Tasche und stopft es in die Rechte nur um Deine kostbaren Steuern bestmöglich zu verschwenden und so sparsam wie möglich zu wirtschaften. So spart er immerhim 5-3/4=4 1/4%. Ist doch toll.[/sarkasmus]
>Die Landeshaushalte gehen in 25 Jahren völlig für die Gehälter und Pensionslasten drauf.
Erst? Nach Schuldendienst und G&P langt es doch jetzt nur noch für nen spitzen Bleistift mit Radiergummi.
>Hast mich wohl auf den Arm nehmen wollen;-))
Nee das ist der ganz normale Wahnsinn im Land in dem wohl eher Kaabalistik als Kameralistik regiert. Blos der Schupo kann dafür genau so wenig wie der Schreiner...
Viele Grüße Roland
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2003, 20:11
@ marsch
|
Re: Monatliche Dienstbezüge der Bundesbeamten ** nur kein Neid ;-) |
-->>Ohne Wertung meinerseits, nur zur Info.
..ja, dann schaun mer mal den Zeitraum 1980 bis 2000 näher an:
in den unteren Chargen der Faktor 2,5 (von 1289 auf 3200)
in den höheren Chargen der Faktor 2 (von 3261 auf 6400).
in den oberen Chargen ein Faktor unter 2 (von 4714 auf 8900).
Six du, und selbst die knappe Verdopplung in der letzten Stufe hat die freie Wirtschaft nur selten mitgemacht,
da nämlich, die, wo zu toier, gegangen und drei Frischlinge als billiger erkannt wurden.
Die heutigen Einstiegs-/Anfangsgehälter spiegeln die inflationierten Preise zwischen 1980 und 2002 m. E. nicht wider:
wenn ein damals Unbegehrter 3800 bekam, kriegt ein Frischling doch heute keine 7200 auf die Kralle.
Als Begehrter kannst du fordern, was willst du, aber die Zeit läuft gegen dich -
sei es durch Gehaltssteigerungsverweigerung ab dem 25 Monat,
Firmenschließung am 2. Arbeitstag oder sogar
Absage per eMail 25 Stunden vor dem ersten Arbeitsbeginn.
Guts Nächtle
Herbi
|
Euklid
21.05.2003, 20:11
@ Wassermann
|
Re: Für Fans der nichteuklidischen Geometrie: |
-->
>Nee das ist der ganz normale Wahnsinn im Land in dem wohl eher Kaabalistik als Kameralistik regiert. Blos der Schupo kann dafür genau so wenig wie der Schreiner...
>Viele Grüße Roland
Hier gebe ich Dir völlig Recht.
Es ist eine Frechheit daß sich ein Polizist eine taugliche schutzsichere Weste noch selbst kaufen muß.
Mit normalem gesunden Menschenverstand ist das eh alles nicht mehr zu messen wenn ein Land wie Absurdistan Atom_U-Boote zu verschenken hat während die Polizisten ihre Westen selbst kaufen müssen weil kein Geld da wäre.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
21.05.2003, 22:11
@ Tierfreund
|
Was soll dieser Schwachsinn? Ambitionen auf einen Job bei Bild? |
-->es wurde unten ja hinreichend kommentiert. Was sollen solche Titelüberschriften [img][/img]?
|
Henning
21.05.2003, 22:55
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: mal richtig hinsehen ;) |
-->>>Ohne Wertung meinerseits, nur zur Info.
>..ja, dann schaun mer mal den Zeitraum 1980 bis 2000 näher an:
>in den unteren Chargen der Faktor 2,5 (von 1289 auf 3200)
>in den höheren Chargen der Faktor 2 (von 3261 auf 6400).
>in den oberen Chargen ein Faktor unter 2 (von 4714 auf 8900).
Tja, wenn Du genau hin gesehen hättest wüßtest Du das der Ortszuschlag erst
ab 1998 in der Tabelle mitgerechnet wird - der wurde aber schon vorher gezahlt.
Also doch keine traumhaften Steigerungen...
Was das ganze auch etwas verzerrt ist das in der Tabelle das Höchstgehalt
genannt ist - bei Beamten ist es so das die, je länger sie in der Amtsstube
schimmeln, mehr Geld bekommen. Als Einsteiger kannst Du da noch mal so 30%
abziehen...
Ich frag mich immer warum sowenige Leute Beamter werden wollen:-)
CU
Henning
|
Tierfreund
22.05.2003, 10:32
@ LenzHannover
|
Nerv getroffen??? |
-->Hallo L.H.,
es ist mir allmonatlich immer wieder ein besonderes Vergnügen meine Steuerschecks direkt bei den örtlichen Ämtern abzugeben.
Alleine diese Besuche ersparen mir den Kauf der Bildzeitung,sozusagen Bild am eigenen Leibe erlebt.
Nette Grüße
Tierfreund.........der sogar die Hundesteuern per Scheck ausgleicht.[img][/img]
<ul> ~ Tinnitus und Magendrücken - Spiegel Story</ul>
|
Herbi, dem Bremser
22.05.2003, 13:39
@ Henning
|
Re: @Henning: mal richtig hinsehen ;) ** trau, schau, lukiluki |
-->>Tja, wenn Du genau hin gesehen hättest,..
>Also doch keine traumhaften Steigerungen
Moin Henning,
ich habe richtig hingesehen - ich brauchte gar nicht hinzusehen, weil eine
nahe Verwandte immer noch beamtet ist ;-)
Die echten Zahlen zur Alterzulage fehlt ja auch.
Aber darum ging es mir nicht:
Nimm eine Inflationstabelle, wieviel von einer Mark aus 1980 nach 20 Jahren in 2000 noch übrig ist - oder mach's in Excel mit 3% jährlicher Infla.
Wenn das Ergebnis zu bedrückend ist, nimmt 2,5%, danach 2%.
Irgendwie bleibt der Fuffziger übrig.
Was kommt also bei der Betrachtung heraus:
Aus einer Mark wurden 50 Pfenning. Die wurden mit den"Anpassungen" in den unteren Chargen etwas mehr als verdoppelt und in den höheren Chargen nicht so ganz ausgeglichen.
Mit der Erhöhung von sozialen Abgaben wurde ~ 30% abgesaugt, so dass die unteren Chargen von 125% wieder auf 100% und die oberen von unter 100% auf ~ 70% (und weniger) gelandet sind.
Heißt:
Nach 20 Jahren hast du SummaSummi genau so wenig zum Knabbern, sprich Netto auf der Kralle, wie vor 20 Jahren.
Außer den Nachgeborenen, die erhalten in Relation zu früher weniger für ihre Arbeit - teilweise sehr deutlich weniger!
Und darum muss die Wirtschaft deutlich wachsen, damit alles beim alten bleibt bzw. die meisten weniger bekommen werden als vorher ;-)
Gruß
Herbi
|
Tassie Devil
23.05.2003, 00:55
@ Tierfreund
|
Re: Staatsnerv getroffen |
-->>Hallo L.H.,
>es ist mir allmonatlich immer wieder ein besonderes Vergnügen meine Steuerschecks direkt bei den örtlichen Ämtern abzugeben.
>Alleine diese Besuche ersparen mir den Kauf der Bildzeitung,sozusagen Bild am eigenen Leibe erlebt.
>Nette Grüße
>Tierfreund.........der sogar die Hundesteuern per Scheck ausgleicht.
Bemerkenswert ist das deshalb, weil der Staat seine Steuer-/Abgabeneinkuenfte auch mit Nicht-GZ gerne annimmt und es offensichtlich zufrieden ist! [img][/img]
Gruss
TD
|