Euklid
23.05.2003, 11:56 |
Doppelschlag der Notenbanken???? Thread gesperrt |
-->Im Juni kommt ein Doppelschlag der Notenbanken,ein viertel Prozentpunkt in New-York und ein halber Punkt in Frankfurt.
Damit wird der Euro etwas unattraktiver.Reicht das nicht plant man Interventionen um den Euro herunterzubringen.
Die Verantwortlichen spielen mit dem Feuer.Denn im Aufschwung werden die schon jetzt prall gefüllten Gelddepots wieder entleert.
Das bedeutet dann ruckartige Preissteigerungen:entweder bei den Preisen (Inflation) oder an den Kapitalmärkten.
Gruß EUKLID
|
Emerald
23.05.2003, 12:05
@ Euklid
|
Re: Doppelschlag der Notenbanken???? |
-->
so ist es:
Inflation is a Must!
Die Staaten gehen alle belly-up wenn keine Inflation hergezaubert werden
kann. Weil bis jetzt alle Mixturen versagten, wird man es zu guter letzt
mit der Devisen-Manipulation auf die Reihe bringen wollen.
Der Goldpreis dürfte deshalb instinktiv sehr sehr schnell Richtung $ 400.00
marschieren, auch wenn der $/Euro-Kurs gegen 1.00 zurückfällt. Dieses mal
allerdings wegen der, in Vorbereitung befindlichen, Turbo-Inflation.
Durban, (DROOY) hier kürzlich gefragt, müsste bei $ 2.73 direkt günstig
zum Ankauf sein.
Emerald.
|
Diogenes
23.05.2003, 12:33
@ Emerald
|
Doppelter Schuß in den Offen, bestenfalls |
-->>
>so ist es:
>Inflation is a Must!
>Die Staaten gehen alle belly-up wenn keine Inflation hergezaubert werden
>kann.
Mit infla gehen wir auch belly up. Etwas später vieleicht, dafür umso ärger. Wir haben viel zu lange auf der Substanz gelebt, alle Inflation der Welt bringt diese nicht zurück. Im Gegenteil, die Realwirtschaft wird weiter geschwächt.
>Weil bis jetzt alle Mixturen versagten, wird man es zu guter letzt
>mit der Devisen-Manipulation auf die Reihe bringen wollen.
Dann sollen sie mal machen, kratzt mich nicht die Bohne. Die Jongliererei produziert nicht einen Hosenknopf. Das einzige was dabei bestenfalls herauskommt sind noch mehr Fehlinvestitionen.
>Der Goldpreis dürfte deshalb instinktiv sehr sehr schnell Richtung $ 400.00
>marschieren, auch wenn der $/Euro-Kurs gegen 1.00 zurückfällt.
Wenn die so weiter machen, geht der Goldwert des GZ auf Null.
>Dieses mal allerdings wegen der, in Vorbereitung befindlichen, Turbo-Inflation.
Tippe ich auch. Alles redet über Defla. Erinnert an"Dow 30000","Nasdog 10000" und"Neuer Markt in die Unendlichkeit", justament in der Gegend der Hochs.
Wenn man die Blase möglichst unbemerkt weiter vergrößern will, muß man die Bereitschaft zur Kassenhaltung erhöhen. Was wäre da besser als Defla? bisher hat man die Inflaerwartunge niedrig zu halten versucht, jetzt soll sie sogar negativ werden. Blow it up, zuerst die Kreditblase, dann die Währung.
>Durban, (DROOY) hier kürzlich gefragt, müsste bei $ 2.73 direkt günstig zum Ankauf sein.
Ich glaube eher, Physisches dürfte das ultimative Investment sein.
Bei starker Infla steigen auch die Produktionskosten der Minen, dazu politische und wirtschaftliche Risiken, plus bei den S-Affen Klagen eines Fagott.. äh Fagan.
Gruß
Diogenes
|
zucchero
23.05.2003, 13:40
@ Emerald
|
Re: Doppelschlag der Notenbanken???? |
-->>
Meine Rede! Es kann wirklich nur eine Frage der Zeit sein, bis massive Intervention passiert. Dies ist die einzige Möglichkeit schnell Inflation zu schaffen.
>so ist es:
>Inflation is a Must!
>Die Staaten gehen alle belly-up wenn keine Inflation hergezaubert werden
>kann. Weil bis jetzt alle Mixturen versagten, wird man es zu guter letzt
>mit der Devisen-Manipulation auf die Reihe bringen wollen.
>Der Goldpreis dürfte deshalb instinktiv sehr sehr schnell Richtung $ 400.00
>marschieren, auch wenn der $/Euro-Kurs gegen 1.00 zurückfällt. Dieses mal
>allerdings wegen der, in Vorbereitung befindlichen, Turbo-Inflation.
>Durban, (DROOY) hier kürzlich gefragt, müsste bei $ 2.73 direkt günstig
>zum Ankauf sein.
>Emerald. >
|
chiron
23.05.2003, 16:41
@ Diogenes
|
Re: Doppelter Schuß in den Offen, bestenfalls |
-->
>Tippe ich auch. Alles redet über Defla. Erinnert an"Dow 30000","Nasdog 10000" und"Neuer Markt in die Unendlichkeit", justament in der Gegend der Hochs.
Deflation ist doch noch kein Thema. Nur weil das in Deutschland dank dem IWF breit diskutiert wird, ist es noch lange nicht in den Köpfen der Massen angelangt. Schon gar nicht in den USA.
>Ich glaube eher, Physisches dürfte das ultimative Investment sein.
>Bei starker Infla steigen auch die Produktionskosten der Minen, dazu politische und wirtschaftliche Risiken, plus bei den S-Affen Klagen eines Fagott.. äh Fagan.
Die Infla kommt erst, wenn die Ueberkapazitäten abgebaut sind (durch Bankrotte)
Ich bin mit einverstanden, nur bist Du auf der Zeitachse ein wenig voraus. Ich erwarte den Anleihencrash erst auf das nächste Jahr, zuerst muss noch die Immo-Bubble in den USA abgebaut werden.
>Gruß
>Diogenes
Gruss Chiron
|