Goldfinger
26.05.2003, 10:29 |
Super-Wasserabsorber Thread gesperrt |
-->Hallo -
vor kurzem war in irgendwelchen High-Techn. Nachrichten eine Meldung über einen neuentwickelten, sogenannten Wasserabsorber, der bis zu dem 500-fachen Eigengewicht Wasser speichern kann. Also ein 1-kg Absorber speichert bis 500 kg Wasser.
Hat wer Kenntnis, wo ich darüber weitere Information im Internet finde???
Vielen Dank!
Goldfinger
|
fridolin
26.05.2003, 10:39
@ Goldfinger
|
Re: Super-Wasserabsorber |
-->>Hallo -
>vor kurzem war in irgendwelchen High-Techn. Nachrichten eine Meldung über einen neuentwickelten, sogenannten Wasserabsorber, der bis zu dem 500-fachen Eigengewicht Wasser speichern kann. Also ein 1-kg Absorber speichert bis 500 kg Wasser.
Eine ganz ordinäre Plastiktüte? ;-)
|
Goldfinger
26.05.2003, 10:53
@ fridolin
|
Re: Super-Wasserabsorber |
-->>>Hallo -
>>vor kurzem war in irgendwelchen High-Techn. Nachrichten eine Meldung über einen neuentwickelten, sogenannten Wasserabsorber, der bis zu dem 500-fachen Eigengewicht Wasser speichern kann. Also ein 1-kg Absorber speichert bis 500 kg Wasser.
>Eine ganz ordinäre Plastiktüte? ;-)
@fridolin
Hurra, Du hast das Ei des Columbus wieder erfunden:-). Aber im Ernst, eine Meldung auf www.euronews.net unter hi-tech. Dem undeutlichem Bild nach ist es ein Granulat.
Und wenn man da vielleicht auch etwas antibakterielles Silber beimengen könnte, wären dies ein erstklassige Trinkwasser-Speicher.
Goldfinger
|
Praxedis
26.05.2003, 12:12
@ Goldfinger
|
Silica-Gel-artige Masse? |
-->Hi Goldfinger,
ob es sich um ein Granulat handelt, ist unsicher, ich glaube eher es war eine gelartige Masse, die dann richtig fest und stabil wurde. Ich habe vor einem halben Jahr einen Bericht über die Wüstenbegrünung in Mittelchina gesehen. Dort wurde ein ähnlicher Absorber bzw. das jeweilige Endprodukt bei der Begrünung eingesetzt. D.h. der vollgesogene Absorber kam in ein ausgehobenes Erdloch und unmittelbar darauf der Wurzelballen des Baumes. Der Baum war damit in der Lage, seinen Wasserbedarf für ein ganzes Jahr direkt unter seinen Füßen zu haben.
Ich vermute eine Silica-Gel-artige Substanz - google dich mal unter Silica-Gel kundig.
;-)
MfG Praxedis
|
HB
26.05.2003, 12:50
@ Goldfinger
|
Superabsorber |
-->Superabsorber haben wohl eine ganze Reihe von Firmen im Angebot, auf folgender Seite von Degussa wird auch von 500-fachem Volumen gesprochen:
<ul> ~ Superabsorber</ul>
|
Goldfinger
26.05.2003, 13:06
@ Praxedis
|
Re: Silica-Gel-artige Masse? |
-->>Hi Goldfinger,
>ob es sich um ein Granulat handelt, ist unsicher, ich glaube eher es war eine gelartige Masse, die dann richtig fest und stabil wurde. Ich habe vor einem halben Jahr einen Bericht über die Wüstenbegrünung in Mittelchina gesehen. Dort wurde ein ähnlicher Absorber bzw. das jeweilige Endprodukt bei der Begrünung eingesetzt. D.h. der vollgesogene Absorber kam in ein ausgehobenes Erdloch und unmittelbar darauf der Wurzelballen des Baumes. Der Baum war damit in der Lage, seinen Wasserbedarf für ein ganzes Jahr direkt unter seinen Füßen zu haben.
>Ich vermute eine Silica-Gel-artige Substanz - google dich mal unter Silica-Gel kundig.
>;-)
>MfG Praxedis
@ Hallo HB @ Hallo Praxedis!
Vielen herzlichen Dank für Eure Informationen. Also noch nicht als
Trinkwasserspeicher geeignet.
Gruss Goldfinger
|