Euklid
26.05.2003, 22:16 |
Gestern im Videotext gelesen Thread gesperrt |
-->Die Gebühren für die Müllverbrennung und die Deponiegebühren sollen drastisch steigen.
Scheinbar wissen die Kommunen wie man sich aus der Finanznot hilft.
Eine Kostentransparenz ist nicht mehr gegeben.
Es wird hin und hergebucht ohne jedes System.
Es werden Kosten ganz einfach für die Bürger generiert ohne jegliche Scham.
Die Müllgebühren sind schon jetzt die höchsten in ganz Europa.
Für den Dreck abzufahren mit 26 Fuhren im Jahr zahlt man schon jetzt zwischen 800 und 1200 DM je nach Ort.
Bald werden dies dann etwa 1600 bis 2400 DM im Jahr sein.Das ist alles inzwischen hanebüchen.
Dreck wegwerfen wird bald zum unbezahlbaren Luxus.
In Deutschland wird aber auch alles exzessiv getrieben bis zum Anschlag.
Gruß EUKLID
|
Christian
26.05.2003, 22:37
@ Euklid
|
Re: Dreck trennen lohnt sich - auch für die Kinder |
-->Der deutsche Depp hat sich in den vergangenen Jahren zum Müll-Maniac entwickelt. Nirgendwo auf der Welt wird sonst so akribisch Müll getrennt. Mit dem Ergebnis, dass später alles nach Asien verschifft und dort verbrannt wird - in der Vergangenheit zumindest. Bald wird es wieder daheim verbrannt, damit sich die Müllverbrennungs-Investitionsruinen wenigstens einigermaßen rechnen. Dennoch zahlen wir brav unsere Strafgebühr auf Verpackungen aller Art, um dann hinterher nochmal weitere versteckte Müllgebühren zu löhnen. Das ist nichts weiter als doppelte Abzocke. Der Rest von Europa macht sich ins Höschen vor Lachen. Wir kriegen auch die subersten Filter bei Industrieanlagen jeder Art, bekommen von Amts wegen alte Heizkessel verboten und fahren - natürlich ausgestattet mit 100 Airbags - die saubersten Autos. Eine Investition, die sich durchaus lohnt, wie die Geschichte zeigt: Schon damals ist die radioaktive Wolke aus Tschernobyl ums saubere Deutschland herumgezogen. So ist es auch in Zukunft mit den Emissionen der Nachbarn. Gruß aus Dortmund, Christian
|
Euklid
26.05.2003, 22:49
@ Christian
|
Re: Dreck trennen lohnt sich - auch für die Kinder |
-->>Der deutsche Depp hat sich in den vergangenen Jahren zum Müll-Maniac entwickelt. Nirgendwo auf der Welt wird sonst so akribisch Müll getrennt. Mit dem Ergebnis, dass später alles nach Asien verschifft und dort verbrannt wird - in der Vergangenheit zumindest.
Da hast Du gut Recht.
Und am Ende nehmen wir wieder alles kostenlos zurück;-)
Uns regiert eine wilgewordene Horde von Abzockern die meint wir hätten noch genügend Zeit um nach Feierabend den Müll zu sortieren.
Vielleicht haben die doch tatsächlich darn gedacht daß man ja dann vielleicht Hauspersonal steuerlich gefördert einstellt.
Könnte ja auch Arbeitsplätze schaffen;-))
Ich habe die Hoffnung aufgegeben daß den Volltrotteln noch etwas vernünftiges einfallen könnte außer Abzockermanie.
Gruß EUKLID
|
Worldwatcher
26.05.2003, 23:05
@ Euklid
|
Re: Müll und Abfall oder wie ein Landrat sein Hobby zur Bürgerlast ausbaut. |
-->Es gibt einen Landrat der hat den Ehrgeiz in der Müllpolitik alles besser zu machen. Da der Knabe an den Informationsquellen sitzt hat er einem Parteifreund zu erheblichen Fördermittel verholfen um eine Alternative Zu dem grünen Punkt zu schaffen. Ausserdem hat er die Idee mit dem Argument"Müll ist ein Energieträger" ein Trockenstabilatverfahren entwickeln lassen. Seine Spekulation war das die Müllverbrennungsanlagen diesen Brennstoff suchen und dafür bezahlen.
Da er gerade beim erfinden war hat man auch noch eine Kompostierungsanlage konzipiert. So ist über die Jahre eine Müllfabrik aufgebaut worden. Das Trockenstabilat in grosse Ballen gepresst wird mangels Abnehmer mit viel Aufwand auf einer Deponie eingelagert.
Da die Abfallgesetze vorschreiben das auf Deponien keine kohlenstoffhaltigen Abfälle endgelagert werden dürfen muss das Zeug ausgebrannt werden, also denkt man über eine hausgemachte Verbrennungstechnik nach, da die Anlage jedoch weit ab in einem Waldgebiet steht hat man keine Abnehmer für die entstehende Wärmeenergie.
Naja als Politiker ist man ja kreativ also muss eine Energieverwertungsanlage in Form von Intensivfischzucht und Mastanlage her. Vor einiger Zeit lies er dem Volk verkünden das es demnächst edle Zuchtfische wie Störe und Welse für die heimische Gastronomie gäbe.
Ergebnis der ganzen Aktion der mittelständige Unternehmer steigt aus dem Müllkonzept aus, da es inzwischen ein Politikum wird, einer der grossen Energiekonzerne übernimmt den Laden, die Müllgebühren für Restmüll wurden in diesem Jahr um über 80% angehoben.
Und nun kommt der Hammer:
Für die Tonne angelieferten Grünschnitt muss 132 Euros bezahlt werden. Dies hat zur Folge das die Leute heute Ihren Grünschnitt wieder an den Wegrändern verteilen und die Hausmeisterdienste und Gartenpfleger weniger Aufträge bekommen weil der Ottonormaldienstleistungsnachfrager nicht einsieht das er für den Rohstoff für Kompost ein vielfaches des Stundenlohns bezahlen soll.
Man kann darauf warten das dem Ordnungspolitiker nun als nächstes eine Müllpolizei einfällt die mittels Bussgeld und anderen Pressionsmittel die Sauberkeit der Landschaft sicherstellt.
Der Wettbewerb wurde durch die Machenschaften des Politikers ausgeschaltet denn
für die potentiellen Konkurenten gabs halt Förderung in Form von Auflagen und
Bestimmungen aus der Administration.
So nun kann man sich fragen wie kann sowas passieren wo bleibt die politische Kontrolle?
Offensichtlich findet diese überhaupt nicht statt denn sonst hätte das Kreisparlament und die Aufsichtsbehörden die Folgen des Handelns eines ehrgeizigen Landrates entsprechend würdigen müssen und gegebenenfalls auf die wirtschaftlichen Wirkungen hin bremsen müssen.
Naja ein Gutes hat die Sache vielleicht, wenn man Aktien des Energiekonzern
besitzt kann man vielleicht davon provitieren.
|
Euklid
26.05.2003, 23:10
@ Worldwatcher
|
Re: Müll und Abfall oder wie ein Landrat sein Hobby zur Bürgerlast ausbaut. |
-->Das schlimmste ist noch nicht einmal das Geld das man bezahlen muß.
Viel schlimmer ist daß die Kerle glauben daß alle Bürger doof sind während natürlich manche ganz und gar nicht doff sind aber dafür gehalten werden.
Und hier hilft bald nir noch die Faust auf dem Schreibtisch beim Amt.
Gruß EUKLID
|
marsch
27.05.2003, 16:11
@ Euklid
|
Re: Gestern im Videotext gelesen / und noch was... |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
Ab nächstem Jahr (Termin nicht gesichert), werden bei auslaufenden Genehmigungen von Privat geführten Deponien, die Annahmekriterien verschärft, und zwar ziemlich heftig. Die Länder brauchen die"Kapazitäten" zwecks"besserer Auslastung" in ihren Hausmülldeponien.
Da diese im Normalfall teurer sind (und auch nicht besser, und die Ã-ffnungszeiten, oh je...), ist absehbar was passieren wird, die Entsorgungskosten kontaminierter Böden werden steigen, die Privaten werden nach und nach"verhungern".
</div></td></tr></table>
<ul> ~ Kleine Sammlung zum Grünen Punkt</ul>
|