marocki4
28.05.2003, 17:42 |
Ergänzung zu Bilderberg:"Keine Angst vor den globalen Eliten" aus TP Thread gesperrt |
-->ist zwar leider schon alt der Artikel, hilft aber auf die Sprünge...hat ja wahrscheinlich nicht jeder von der Gruppe gehört, da in Deutschland nicht drüber berichtet wird, was im Ausland ganz anders ist!
ist auch nicht ganz so differenziert der Bericht wie zum Beispiel das Buch"Mit der Ã-lwaffe zur Weltmacht" - dieses kann ich nur empfehlen!
gruß
**********************************************
Keine Angst vor den globalen Eliten
Armin Medosch 14.11.2000
Die Bilderberg-Konferenzen: Geheime Weltregierung oder seniler Debattierklub?
[img][/img]
Alljährlich im Frühsommer treffen sich die reichsten Unternehmer der westlichen Welt mit den führenden Politikern und Herausgebern und Chefredakteuren der wichtigsten Medien zu einer zweieinhalbtägigen Konferenz. Diese trägt den Namen"Bilderberg" nach einem Hotel in Holland, wo die Konferenz 1954 zum ersten Mal stattgefunden hat. Was bei den Bilderberg-Konferenzen genau besprochen wird, bleibt der Spekulation überlassen. Denn die Konferenzen finden stets in abgeschirmten Luxushotels außerhalb urbaner Zentren statt. Mini-Armeen von privaten und staatlichen Sicherheitsagenten sorgen dafür, dass sich die Einfahrtstore vor den Nasen neugieriger Journalisten schließen. Für die Teilnehmer ist es Bedingung, dass sie später nichts über den Inhalt der Gespräche verlauten lassen und die Vertreter hauptamtlicher Nachrichtenmedien sorgen persönlich dafür, dass nichts in ihren Presseorganen zu lesen sein wird.
Als Initiator der Bilderberg-Konferenzen gilt der Exil-Pole Joseph Hieronim Retinger (1888-1960), dem auch enge Kontakte zum britischen SIS nachgesagt wurden. Den geschichtlichen Hintergrund bildete das Abkühlen der transatlantischen Beziehungen zu Beginn der fünfziger Jahre."Transnationale" Kreise in Europa wie in den USA waren an stabilen Beziehungen der Westmächte interessiert. Retinger, eine Art"graue Eminenz" hinter den Kulissen und ohne politisches Amt, involvierte Prinz Bernhard von den Niederlanden. Dieser wurde erster Vorsitzender bei der namensgebenden Konferenz vom 29. - 31 Mai 1954 im Hotel"de Bilderberg" in Oosterbeek bei Arnheim. (siehe Foto)
Zieht man den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht der Bilderberg-Konferenzteilnehmer in Betracht, ebenso wie die fast vollständige Geheimhaltung, so is es kein Wunder, dass sich die wildesten Verschwörungstheorien um diese Treffen ranken. Für Kritiker der Linken ebenso wie der extremen Rechten ist Bilderberg eine Art geheimer Weltregierung, die dafür sorgt, dass die Globalisierung unter dem Vorzeichen westlich-kapitalistischer Dominanz voranschreitet. Kosovo? Die NATO-Bombenangriffe wurden schon bei der Bilderberg-Konferenz 1998 in Schottland beschlossen. Die Europäische Währungsunion? Eine von langer Hand vorbereitete Intrige der"Bilderberger". US-Präsidentschaftswahlen? Bilderberg unterzieht die Kandidaten einem vorherigen Screening und entscheidet, wer gewinnen darf. Tschetschenien? Die"Bilderberger" beschlossen, dass die NATO Putin freie Hand gibt und sich die Westpresse danach in gespielter humanitärer Entrüstung übt.
Doch so unwahrscheinlich derartige Behauptungen auch klingen, eines steht fest, nämlich dass die Bilderberg-Konferenzen selbst nicht zum Reich der Verschwörungstheorien zu zählen sind. Die Konferenzen finden mit schöner Regelmäßigkeit tatsächlich jedes Jahr statt und dieses Jahr wurde die 48. Bilderberg-Konferenz in Belgien abgehalten. Das mit der Organisation betraute Bilderberg-Sekretariat hat auf Anfrage sogar eine Pressemeldung verschickt, allerdings erst nach dem Ende der Tagung. In dem lapidaren Statement heißt es:
"Die 48.Bilderberg-Konferenz wurde vom 1. bis 3. Juni 2000 in Brüssel, Belgien abgehalten. Neben anderen Themen diskutierte die Konferenz die US-Wahlen, Globalisierung, die New Economy, den Balkan, die EU-Erweiterung und die europäische extreme Rechte. Etwa 100 Personen aus Europa und Nordamerika haben an den Diskussionen teilgenommen. Das Treffen war privat, um eine offene und freie Diskussion zu ermöglichen".
Dieser letzte Satz ist eine Standardformulierung, die als Paradoxon das Bilderberg-Problem zusammenfasst. Diskussionen müssen also abgeschottet von der Ã-ffentlichkeit stattfinden, damit sie"frei und offen" sein können. Nach einigen weiteren Erläuterungen, die wenig erhellend über den Inhalt sind und Presseerklärungen vergangener Jahre exakt gleichen, folgt eine Teilnehmerliste. Das 2000er-Treffen muss ein wenig Low key gewesen sein, was vielleicht daran lag, dass der Konferenzort in letzter Minute aus Ã-sterreich, das gerade etwas zu weit nach rechts gerutscht war, nach Belgien verlegt worden war. Gekommen sind natürlich Bilderberg-Veteranen, die seit Jahrzehnten kaum ein Meeting ausgelassen haben, wie Henry Kissinger, David Rockefeller, FIAT-Boss Agnelli und James D. Wolfensohn, Weltbankpräsident. Ebenfalls regelmäßig vertreten sind Personen aus der deutschen Wirtschafts-Intelligenzia. Im Jahr 2000 waren das u.a. Hilmar Kopper von der Deutschen Bank AG, Gerhard Cromme, Thyssen Krupp AG und Matthias Nass vom Hausblatt des deutschen liberalen Großbürgertums Die Zeit.
Interessanter ist allerdings, wer entsprechend den Themenschwerpunkten 2000 extra eingeladen worden war. Und siehe da, trotz ihrer vielfältigen Verpflichtungen mit ICANN fand Esther Dyson Zeit, mit Spitzen von Old Economy und Politik über die New Economy zu diskutieren. Pascal Lamy, EU-Kommissar für Handel war dabei, nachdem schon in den Vorjahren die EU-Kommissare Mario Monti und Erkki Liikanen zur Bilderberg-Konferenz gekommen waren. Und auch der EU-Verwalter für Bosnien und Herzegowina, Wolfgang Petritsch, findet sich auf der offiziellen Anwesenheitsliste Bilderberg 2000.
Die Teilnahme höchster EU-Beamter bei diesen Treffen ist ein äußerst umstrittenes Thema. Die Abgeordnete der irischen Grünen im Europaparlament, Patricia McKenna, quält die Kommission in den letzten Jahren mit offiziellen Anfragen bezüglich der Teilnahme von Mitgliedern der EU-Kommission. Der heikle Punkt ist, inwiefern EU-Politik von diesen Treffen beeinflusst wird. Auf McKennas Anfrage bezüglich des Bilderberg-Einflusses auf die Kommission antwortete Mario Monti:
"Die Bilderberg-Konferenzen sind ein internationales Forum, bei dem politische Führer und Vertreter der Wirtschaft ihre persönlichen Ansichten über Themen von allgemeinem Interesse ausdrücken, insbesondere in den Themengebieten Außenpolitik und Weltwirtschaft. Die Teilnehmer treten als Privatpersonen auf und ihre Statements sind für die Kommission nicht bindend. Es werden keine Resolutionen verfasst, keine Abstimmungen vorgenommen und keine politischen Kommuniques herausgegeben."
Gerade jedoch dieses Nicht-Herausgeben von Kommuniques ist, was vernünftige Kritiker ebenso wie Verschwörungstheoretiker erst so richtig aufstachelt. Indem die Bilderberger derartig großes Gewicht auf die"Privatheit" ihrer Diskussionen legen, wird alles für möglich gehalten. Bereits 1974 schrieb ein Kolumnist der Financial Times, Gordon Tether:"Wenn die Bilderberg-Gruppe keine Verschwörung irgendeiner Art ist, dann ist ihr Verhalten jedenfalls so, dass es den erstaunlich stichhaltigen Eindruck einer Verschwörung ergibt". Herr Tether wurde wenig später von der FT gefeuert. Chefredakteure und Herausgeber der FT zählen seit langer Zeit zu den geladenen Gästen der Bilderberg-Treffen...
Ebenso bedenklich wie die Teilnahme von EU-Kommissaren ist die von gewählten Politikern. Waren Verteidigungsminister Rudolf Scharping und Wolfgang Ischinger, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, im Juni 1999 in Portugal etwa in ihrer Eigenschaft als"Privatpersonen" bei der Bilderberg-Konferenz, und das ausgerechnet zum Höhepunkt und Ende des NATO-Bombardements? Haben sie mit Power-Brokern wie Richard Holbrooke, USA, und Carl Bildt, Schweden, wirklich nur"private" Gespräche über die Lage der Welt im allgemeinen und auf dem Balkan im besonderen geführt, unter dem wohlmeinenden Auge eines Henry Kissinger? Haben sie ihre Flüge selbst bezahlt, um an diesen inspirierenden Gesprächsrunden teilnehmen zu können?
Ein weiterer besorgniserregender Punkt ist die Teilnahme von Politikern, bevor sie in hohe Ämter gewählt werden. 1991 wurde Bill Clinton von seinem Freund Vernon E. Jordan Jr. bei Bilderberg eingeführt, 1992 wurde er Präsident der USA. 1993 nahm Tony Blair an der Bilderberg-Konferenz teil, 1994 wurde er Spitzenkandidat von New Labour. Manche sagen, die"Bilderberger" würden Präsidenten und Regierungschefs"machen", andere meinen, die Leute aus dem Bilderberg-Kreis hätten eben die Kontakte und das richtige Gespür für die"kommenden" Leute.
Nicht zuletzt gibt es eine erstaunliche Kontinuität darin, dass alle NATO-Generalsekretäre der letzten 30 Jahre regelmäßige Bilderberg-Teilnehmer waren - Joseph Luns (1971-1984), Lord Carrington (1984-1988), Manfred Wörner (1988-1994), Willy Claes (1994-1995), Javier Solana (1995-1999) und Lord Robertson (1999- ). Die bevorzugte Erwähnung von Teilnehmern aus der Politik soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die eigentlichen Bilderberg-Schwergewichte die Wirtschaftsmagnaten sind. Die passenderweise"Grenzwissenschaften" genannte Website zitiert Egon Bahr bezüglich Bilderberg wie folgt:
"Wenn Tausende von Milliarden Dollar in Gewicht von Zentnern zu rechnen wären, dann würde der Fußboden einsturzgefährdet sein, auf dem sich die Herren Rockefeller, Agnelli, Ford, Rothschild, Heinz, kleinere Millionäre wie Wolff von Amerongen, Herren der Banken, Minister, Präsidenten und sonstige Koryphäen bewegten, die etwas zu sagen haben, dank ihrer Stellung oder ihres Gehirns."
Und so läuft das verschwörungstheoretische Argument letztlich darauf hinaus, wie weit der Einfluss der Banker und Wirtschaftsleute auf die internationale Politik tatsächlich geht. Die auf der Seite der Verschwörungstheorie glauben, dass bei den Bilderberg-Konferenzen die politischen Konzepte entwickelt werden, die später von anderen internationalen Gremien wie G7/8, Währungsfonds, EU und NATO nur noch sklavisch abgestempelt werden. Moderatere Kritiker (und gelegentlich auch Bilderberg-Teilnehmer selbst) sprechen von"einer Art grundsätzlichem Konsens", der trotz vieler Meinungsverschiedenheiten erzielt werden würde und später vor allem zur gezielten Beeinflussung der öffentlichen Meinung führen würde.
Ein Problem gibt es allerdings auch mit den Bilderberg-Kritikern. Diese kommen nämlich überwiegend aus den USA und stehen politisch sehr weit rechts. Ihre Kritik an Kapitalismus und Globalisierung kippt nahtlos in die nur zu bekannte Rede von der"jüdischen" Weltverschwörung. Die aufgeklärte und demokratische Linke hat Bilderberg als Thema seit Anfang der achtziger Jahre als heiße (rechte) Kartoffel fallengelassen. Erst mit dem Internet, in dem bekanntermaßen Verschwörungstheorien von geheimen Weltregierungen einen hohen Beliebtheitsgrad haben, kamen die"Bilderberger" wieder vermehrt ins Gespräch.
Wieweit der Einfluss des geheimniskrämerischen Debattierklubs wirklich geht, können wir nicht beurteilen. Das Problem jedoch ist die Geheimnistuerei selbst, das bedeutsame Schweigen in den wichtigsten Medien. Eine Abfrage des Spiegel-Online-Archivs führte zu genau einem Treffer, doch dieser bezog sich auf eine Bildagentur namens Bilderberg. Mit dem Fehlen jeglicher Berichterstattung ist auch nicht überprüfbar, was unsere EU-Vetretern und Politiker bei den Bilderberg-Konferenzen tatsächlich treiben. Anstatt aber vor lauter Angst vor der angeblichen Allmacht der Banker und Politiker in Ohnmacht zu fallen, sollten wir uns zuletzt noch ein Zitat von Marshall Mc Luhan in Erinnerung rufen. Nachdem er 1969 an einer Bilderberg-Konferenz teilgenommen hatte, soll er gesagt haben, er sei"beinahe erstickt von der Banalität und Irrelevanz" der Gespräche und beschrieb die Teilnehmer als"durchgängig von der Geistesverfassung des neunzehnten Jahrhunderts, aber vorgebend sich auf das späte zwanzigste Jahrhundert zu beziehen".
Der Großteil der Materialien, die diesen Artikel ermöglichten, findet sich auf der Website Bilderberg.org von Tony Gosling, einem ehemaligem BBC-Radiojournalisten.
<ul> ~ hier der Artikel</ul>
|
Medizinmann
28.05.2003, 19:26
@ marocki4
|
LOL - was für ein idiotischer Artikel |
-->Hallo,
die Welt geht vor die Hunde und diese Geldsäcke werden immer fetter, weil sie ganz von selbst immer mehr und mehr Zinsen kriegen, die wir und der Rest der Ausgebeuteten hier zahlen. Inzwischen besitzen 1000 dieser Ratten mehr als 80% des Weltreichtums, während die halbe Welt hungert und in Armut lebt. Verdummen, versklaven, ausbeuten, vergiften, aber ist ja alles nur Zufall:-). Und alles ganz solidarisch.
Da brauchst also du gar nicht anfangen mit Verschwörungs"theorie", das was ich bis jetzt sagte genügt schon, die Todesstrafe für sie zu fordern. Aber sie haben sicher Kunststiftungen:-). Das entschuldigt natürlich alles.
Bis zum letzten Pfennig also:-)
Und dann stellst Du so einen Idiotenartikel herein, was das doch für Lämmchen sind.
Medizinmann
|
silvereagle
28.05.2003, 19:57
@ Medizinmann
|
Ich kann mir keine Ratten vorstellen... |
-->... die von irgendjemand irgendwelche Zinsen abpressen können... ;-)
Hallo Medizin- und Landsmann,
na, musste wieder mal was raus? Tu Dir bloß keinen Zwang an! ;-) Nur, wenn schon, dann bitte gegenüber den"Richtigen": Privatleute können niemanden zwingen, denn das wäre ja Nötigung, und Erpressen geht auch nicht (wirklich), denn für beides wandert man in so ziemlich allen Staaten dieser Erde entweder hinter Gitter, oder man wird empfindlich um GZ erleichert. Oft beides! ;-)
Die einzigen, die nötigen und erpressen können, sind diejenigen, die das im"Namen der All-Gemeinheit" tun dürfen, ohne ebenso aus dem Verkehr gezogen zu werden. Wie sagt unser dottore so schön? "Immer schön aufs Herz zielen."
Was denkst Du darüber?
Gruß, silvereagle
|
Medizinmann
28.05.2003, 20:45
@ silvereagle
|
Solche gibt es also nicht. |
-->Hallo,
na das ist schön, dann träumen wir das alles nur. Schließlich gibt es niemanden, der von uns Zinsen abpressen könnte. Schließlich muß man, wenn man Zinsen zahlen muß, immer einen Kredit aufnehmen, nicht wahr? Daß sich das wirtschaftliche Umfeld weiter verschlechtert ist also genauso Illusion wie alles andere, die Leute denken halt zu negativ.
Du hast ja sooooooooooooooo recht!
Zum Rest des Artikels kann ich nichts sagen, weil er nichts enthält, außer sinnlos aneinandergereihte Buchstaben ohne jegliche Bedeutung bezüglich dem, was ich auszudrücken versuchte.
mfG
Medizinmann
|
silvereagle
28.05.2003, 21:09
@ Medizinmann
|
Es gibt sie, wohl wohl... |
-->Hallo Medizinmann,
> na das ist schön, dann träumen wir das alles nur.
Über die Situation an sich gibt's ja wenig Uneinigkeit, wo es sich spiesst, sind die vermuteten Hintergründe.
> Schließlich gibt es niemanden, der von uns Zinsen abpressen könnte.
Wer kann von Dir konkret Zinsen abpressen? Ohne, dass Du Dich bei diesem verschuldest?
> Schließlich muß man, wenn man Zinsen zahlen muß, immer einen Kredit aufnehmen, nicht wahr?
Das würde ich nun wirklich nicht empfehlen, einen Kredit aufzunehmen, um die Zinsen alter Verbindlichkeiten damit zu bezahlen. Da die Fallhöhe immer größer wird, sollte dies nur vor dem Hintergrund einer erfolgversprechenden"Verschwindibus-Aktion" ins Auge gefasst werden... ;-) Aber vielleicht habe ich Deine Aussage nicht verstanden...
> Daß sich das wirtschaftliche Umfeld weiter verschlechtert ist also genauso Illusion wie alles andere, die Leute denken halt zu negativ.
Das ist gar nicht mal so verkehrt, schliesslich schafft auch die"Krise" individuelle Chancen... Ich würde sogar sagen, dass das"wirtschaftliche Umfeld" immer ein tendenziell sehr gefährliches ist... für die eigene Brieftasche... ;-) Aber im Grunde gebe ich Dir schon Recht. Das"allgemeine Sentiment" hat schon bessere Zeiten erlebt...
> Du hast ja sooooooooooooooo recht!
Schade, ich komm wieder nicht mit...
> Zum Rest des Artikels kann ich nichts sagen, weil er nichts enthält, außer sinnlos aneinandergereihte Buchstaben ohne jegliche Bedeutung bezüglich dem, was ich auszudrücken versuchte.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wolltest Du ursprünglich darauf hinaus, dass an der ganzen Misere ein paar böse"Großkapitalistenverschwörer" schuld sein sollen, die den Tod verdient hätten. Dass Du Dich hiermit in einem - wie ich meine: schwerwiegenden - Irrtum befindest, wollte ich mit meinen vielen erlesen aneinandergereihten Buchstaben ein wenig zum Ausdruck bringen... ;-)
Gruß, silvereagle
|
nereus
28.05.2003, 21:22
@ silvereagle
|
Re: Ich kann mir keine Ratten vorstellen.. - vielleicht die falsche Brille auf? |
-->Hallo Silberadler!
Du schreibst: Privatleute können niemanden zwingen, denn das wäre ja Nötigung, und Erpressen geht auch nicht (wirklich), denn für beides wandert man in so ziemlich allen Staaten dieser Erde entweder hinter Gitter, oder man wird empfindlich um GZ erleichert. Oft beides! ;-)
Ich bitte Dich!
Zieh doch nicht immer so eng die Grenzen zwischen privat und staatlich.
Schau doch einfach mal nach Italien wo ein Regierungschef gleichzeitig die wichtigsten privaten Medien sein eigen nennt bzw. an ihnen beteiligt ist.
Eine, noch an mancher Stelle funktionierende Staatsgewalt (Richter Falcone) wurde von der Mafia in die ewigen Jagdgründe gesprengt.
Oder ist die Mafia ein staatliches Unternehmen, vertreten durch Beamte mit Ärmelschonern? ;-)
Und ein Blick in's gegenwärtige Amerika läßt auch kaum noch Grenzen zwischen den Fronten erkennen. Wenn im Irak lediglich Bananen angebaut worden wären, hätte Onkel Donald keine einzige Minute für den dortigen Dschungelkönig übrig gehabt, selbst wenn er die Untertanen gevierteilt hätte.
Zwingen ist vielleicht ein unpassender Ausdruck, doch man kann Umstände schaffen die Dinge in die gewünschte Richtung zu lenken.
Mit 100 Euro im Rücken lenkt es sich natürlich etwas schwerer als mit 100 Millionen, gell?
Die einzigen, die nötigen und erpressen können, sind diejenigen, die das im"Namen der All-Gemeinheit" tun dürfen, ohne ebenso aus dem Verkehr gezogen zu werden.
Willst Du uns ernsthaft weismachen, daß die allmächtigen Staatsbeamten in geschlossener Front gegen die"mickrigen" Privatunternehmen antreten.
Ich meine jetzt nicht den Metzger von nebenan oder das Stehcafe um die Ecke.
Warum hocken denn z.B. zahlreiche Politiker in noch zahlreicheren Aufsichtsräten herum?
Das dürfte es eigentlich überhaupt nicht geben.
Wie soll ein fairer Interessenausgleich funktionieren wenn die vom Volk indirekt gewählten Ausgleicher auf der Bezahlliste von Lobbygruppen stehen?
Vielleicht sollten wir hier mal mit einem Grundirrtum aufräumen.
Die Macht maskiert sich zumeist und tritt nur in besonderen Phasen unverhüllt auf die Bühne.
Der Staat ist eine besonders gelungene Maske aber beileibe nicht die Einzigste.
Wenn der Staat abgeschafft oder auf mikroskopisches Niveau minimiert wurde, sucht sich die Macht eben wieder einen neuen Mantel.
Die Macht selbst gilt es zu begrenzen und weißt Du wie?
Mit viel gesundem Menschenverstand!
Der Kopf ist das Problem - hier muß gelüftet werden wie verrückt.
Es ist alles nur eine Frage des Geistes!
Deswegen wird uns allen ja auch den lieben langen Tag Materie vorgesetzt in allen Farben, Tönen und Erscheinungsformen.
Der böse Dämon, übrigens auch ein geistiges Wesen, saugt den noch verbliebenen gesunden Geist aus unser aller Schädel.
Das dürfte das ganze Geheimnis sein.
Zumindest bin ich bisher auf keine tiefere Erkenntnis gestoßen - doch das muß ja nicht so bleiben. [img][/img]
mfG
nereus
|
silvereagle
28.05.2003, 22:12
@ nereus
|
Ah, welch schöne Überraschung!:-) |
-->Hi nereus,
da bist Du also wieder mal aus den tiefsten Tiefen des Meeres aufgetaucht, um den fidelen Silbersegler zurück auf den Boden zu befördern? [img][/img]
> Zieh doch nicht immer so eng die Grenzen zwischen privat und staatlich.
Das ist nun mal die effektivste Grenze heutzutage. Es heisst schliesslich nicht umsonst: Wo die Hunnen sind, hat der Kaiser sein Recht verloren... ;-) Soll aber bitte keine Anspielung auf irgendwelche Mitbürger sein. Du weisst schom, was ich meine...
> Schau doch einfach mal nach Italien wo ein Regierungschef gleichzeitig die wichtigsten privaten Medien sein eigen nennt bzw. an ihnen beteiligt ist.
Ja, selbst die höchsten Staatsmenschen haben auch ein Privatleben. Dass sich beides recht gut vertragen kann, aber aus Sicht wiederum anderer nicht unbedingt muss, tut aber doch eher wenig zur besagten Sache: Privat kann nicht zwingen. Da muss schon der Duce ran, nicht der Oberfernseher.
> Eine, noch an mancher Stelle funktionierende Staatsgewalt (Richter Falcone) wurde von der Mafia in die ewigen Jagdgründe gesprengt.
Ja, auch private Organisationen können sich Waffen und Sprengstoff beschaffen... ;-) Selbst"zu Gericht sitzen" können sie. Halt nicht ganz so flächendeckend wie z.B. der italienische Staat, aber früh übt sich... ;-)
> Oder ist die Mafia ein staatliches Unternehmen, vertreten durch Beamte mit Ärmelschonern? ;-)
Ich geh mal davon aus, dass die Verzahnung Staat-Mafia recht weitgediehen ist in bestimmten Ländern. Durchaus möglich, dass irgendwann das eine vom anderen nicht mehr zu unterscheiden ist... ;-)
> Und ein Blick in's gegenwärtige Amerika läßt auch kaum noch Grenzen zwischen den Fronten erkennen. Wenn im Irak lediglich Bananen angebaut worden wären, hätte Onkel Donald keine einzige Minute für den dortigen Dschungelkönig übrig gehabt, selbst wenn er die Untertanen gevierteilt hätte.
Altes Ã-l, ähh, alte Leier, wollte ich sagen... ;-) Da sind wir eben unterschiedlicher Meinung.
> Zwingen ist vielleicht ein unpassender Ausdruck, doch man kann Umstände schaffen die Dinge in die gewünschte Richtung zu lenken.
OK, die einen versuchen es mit"allerlei Umständen" (bis sie wohl schwarz werden, wie wir hier), die anderen heuern ein paar Schläger an, erzählen ihnen, wie gut das ist, und bezahlen sie mit selbst gedrucktem Geld. Dann muss man es nur noch"Staat" nennen, und die Sache ist perfekt... ;-)
> Mit 100 Euro im Rücken lenkt es sich natürlich etwas schwerer als mit 100 Millionen, gell?
Vor allem, wenn qua Notenpresse noch beliebig Nullen angehängt werden können... ;-)
> Willst Du uns ernsthaft weismachen, daß die allmächtigen Staatsbeamten in geschlossener Front gegen die"mickrigen" Privatunternehmen antreten.
Nein, sie sind ja alle mehr oder weniger überzeugt von der Rechtschaffenheit ihrer"Mission". Nur das Endergebnis bleibt trotzdem das gleiche. Irgendwer hat das wohl lange vor uns kapiert... ;-)
> Ich meine jetzt nicht den Metzger von nebenan oder das Stehcafe um die Ecke.
Doch, die gehören alle dazu.
> Warum hocken denn z.B. zahlreiche Politiker in noch zahlreicheren Aufsichtsräten herum?
Ich will ja bitte nicht verhehlen, dass"Wirtschaft" auch eine Macht darstellt. Aber"Wirtschaft" kann sich brausen gehen, wenn es gegen
a) Gewaltmonopol,
b) Steuermonopol,
c) GZ-Monopol
geht. Nur darum geht's mir hier.
> Das dürfte es eigentlich überhaupt nicht geben.
Du weisst ja: Je höher einen die Welle trägt, umso leichter kann man auf die nächste klettern... ;-) Man soll aber nicht glauben, es ginge immer nur aufwärts... Die Liste der Gestrauchelten obwohl ausnehmend-weit-nach-oben-Gelangten ist Legion... ;-)
> Wie soll ein fairer Interessenausgleich funktionieren wenn die vom Volk indirekt gewählten Ausgleicher auf der Bezahlliste von Lobbygruppen stehen?
Lies mal die Hayek'sche Kritik an der"Demokratie". Es ist nunmal nicht wegzubringen, dass ein Politiker auch ein Privatleben hat, siehe oben. Aber vielleicht wäre ein absolutes Totalverbot mit drakonischen Strafen gar nicht mal so eine üble Idee. Hat's hierzulande wohl noch nicht gegeben...
> Vielleicht sollten wir hier mal mit einem Grundirrtum aufräumen. > Die Macht maskiert sich zumeist und tritt nur in besonderen Phasen unverhüllt auf die Bühne.
Zum Beispiel? Da bin ich jetzt wirklich neugierig!
> Der Staat ist eine besonders gelungene Maske aber beileibe nicht die Einzigste.
Du erwartest da hoffentlich keinen Widerspruch vom Silberadler, do you? ;-)
> Wenn der Staat abgeschafft oder auf mikroskopisches Niveau minimiert wurde, sucht sich die Macht eben wieder einen neuen Mantel.
Is doch geradezu selbstverständlich, oder? Das Schöne dabei ist, dass wir überhaupt nicht darauf einzugehen brauchen, wer oder was nun eigentlich"Macht" sei... ;-)
> Die Macht selbst gilt es zu begrenzen und weißt Du wie? > Mit viel gesundem Menschenverstand!
"Leider" gibt es auch noch andere lohnende Ziele als"konsequentes Hirntraining"... ;-) Genau deshalb sind wir mit solchen Diskussionen immer so schön unter uns... ;-)
> Der Kopf ist das Problem - hier muß gelüftet werden wie verrückt.
Ich habe nur leider die Befürchtung, dass dazu so gut wie KEIN Bedarf besteht. Die eigene Realität genügt eben zumeist völlig, die wenigsten sind scharf drauf, sie NOCH realer zu erleben, als sie ohnehin ist... ;-)))
> Es ist alles nur eine Frage des Geistes!
Eben nicht. Mensch-Sein ist unendlich mal mehr als das. Nichts ist auf die Dauer langweiliger und öder als die reine Vernunft! ;-)
> Deswegen wird uns allen ja auch den lieben langen Tag Materie vorgesetzt in allen Farben, Tönen und Erscheinungsformen.
Ganz genau. Denn das wird - im Gegensatz zu unseren"Exoten-Bedürfnissen - relativ großflächig nachgefragt... ;-)
> Der böse Dämon, übrigens auch ein geistiges Wesen, saugt den noch verbliebenen gesunden Geist aus unser aller Schädel.
Nein, keine Interaktion funktioniert so einseitig. Du musst mir schon was Nettes bieten, wenn ich mein Gehirn an Deiner Garderobe abgeben soll! ;-)
> Das dürfte das ganze Geheimnis sein.
Yo.
> Zumindest bin ich bisher auf keine tiefere Erkenntnis gestoßen - doch das muß ja nicht so bleiben.
In diesem Sinne. Man liest sich.
Gruß, silvereagle
|
nereus
28.05.2003, 22:39
@ silvereagle
|
Re: Ah, welch schöne Überraschung! - wieder das ganze Posting zerhackt.. |
-->.. das hatte ich auch erwartet,
schließlich kennt man ja seine Pappenheimer. [img][/img]
N'abend Silvereagle!
wegen der Macht:
Ich schrieb: Der Kopf ist das Problem - hier muß gelüftet werden wie verrückt.
Du antwortest: Ich habe nur leider die Befürchtung, dass dazu so gut wie KEIN Bedarf besteht. Die eigene Realität genügt eben zumeist völlig, die wenigsten sind scharf drauf, sie NOCH realer zu erleben, als sie ohnehin ist...
Du könntest richtig befürchten.
Doch nach Lust, die Spur aufzunehmen, fragt die Macht ganz sicher nicht.
Es ging mir nur darum das Problem zu umkreisen/markieren.
wieder ich: Es ist alles nur eine Frage des Geistes!
wieder Du: Eben nicht. Mensch-Sein ist unendlich mal mehr als das. Nichts ist auf die Dauer langweiliger und öder als die reine Vernunft!
Ich wollte ja nicht den Spaß oder die Lust abschaffen.
Es sollte nur dann die Vernunft erscheinen wenn es notwendig ist und es scheint immer notwendiger zu werden.
Ich vermute mal die Sucht nach Vergnügen hängt mit dem Drehen an der Uhr zusammen.
Der immer stressiger werdende Alltag, mit abnehmender körperlicher Anstrengung jedoch steigender geistiger Anspannung lechzt nach seichter Unterhaltung.
Vielleicht ist das so, vielleicht auch nicht.
Vielleicht redet man uns das auch nur ein und irgendwann glauben wir es eben.
Du musst mir schon was Nettes bieten, wenn ich mein Gehirn an Deiner Garderobe abgeben soll!
Da spricht aus Dir (beabsichtigt?)der infantile Zeitgeist.
Erst den bunten Lolli, dann bin ich auch lieb und höre zu!
Doch Du hattest dies wohl mehr als ironische Antwort gedacht, daher reite ich auch nicht weiter darauf herum. ;-)
mfG
nereus
|
silvereagle
28.05.2003, 23:22
@ nereus
|
Peace!:-) |
-->Hallo nereus,
ich hoffe, Du bist mir nicht böse, nur weil ich Punkt für Punkt auf Deine interessanten und durchdachten Ausführungen eingehe, um sie mit meinen eigenen Ausführungen zu konfrontieren. Ich wäre heilfroh, wenn sich das mal auch wer anderer mit meinen Postings antun würde... ;-)
> Du könntest richtig befürchten.
>Doch nach Lust, die Spur aufzunehmen, fragt die Macht ganz sicher nicht. > Es ging mir nur darum das Problem zu umkreisen/markieren.
Das ist Dir wohl gelungen, sonst hätte ich nicht so viel dazu schreiben können.
> Ich wollte ja nicht den Spaß oder die Lust abschaffen.
>Es sollte nur dann die Vernunft erscheinen wenn es notwendig ist und es scheint immer notwendiger zu werden.
Das sehen eben die Allermeisten nicht ganz so brisant wie etwa Du und ich. Es können noch Jahrzehnte vergehen, bis sich das ändert. Der einsame Rufer in der Wüste ist bis dahin aber womöglich verhungert und verdurstet... ;-)
> Ich vermute mal die Sucht nach Vergnügen hängt mit dem Drehen an der Uhr zusammen.
>Der immer stressiger werdende Alltag, mit abnehmender körperlicher Anstrengung jedoch steigender geistiger Anspannung lechzt nach seichter Unterhaltung.
>Vielleicht ist das so, vielleicht auch nicht.
Da ist schon was dran, was Du sagst. Aber das sind - mE - alles höchstens Randerscheinungen, auf die entsprechend reagiert wird. Da sind wir nach meinem Gefühl ziemlich weit weg vom"Kern".
> Vielleicht redet man uns das auch nur ein und irgendwann glauben wir es eben.
Detto.
> Du musst mir schon was Nettes bieten, wenn ich mein Gehirn an Deiner Garderobe abgeben soll! > Da spricht aus Dir (beabsichtigt?)der infantile Zeitgeist.
>Erst den bunten Lolli, dann bin ich auch lieb und höre zu!
Das hat wenig mit Zeitgeist zu tun als mit (relativ) allgemeinen menschlichen Bedürfnissen. Bei Kindern ist das mit dem Lolli ja nun wirklich nicht gerade unbekannt - man könnte sagen, sie"stehen noch dazu", wie sie nun mal sind. Wir Erwchsene tun zwar alles, um dies zu verbergen, aber im Grunde haben wir uns im Innersten nicht verändert. Warum auch?
> Doch Du hattest dies wohl mehr als ironische Antwort gedacht, daher reite ich auch nicht weiter darauf herum. ;-)
Ja, es war ironisch. Nur weil der Verstand für sich allein ziemlich langweilig ist, heisst das nicht, ihn nicht zu benutzen. Du hast völlig Recht: Würden"die Leute" mal realisieren, wie leicht sie sich verarschen lassen, dann würde sich sicher eine Menge ändern. Aber warum sollte das passieren? Ich sehe, wie gesagt, keinen allzu großen Bedarf danach. Damit kann man aber auch gut leben, oder? ;-)
Gute Nacht, silvereagle
|
Uwe
29.05.2003, 00:21
@ silvereagle
|
Re: Von mir ist wohl eher keine Überraschung zu erwarten:-) |
-->Hallo silvereagle!
Es ist interessant für mich, Deine und nereus Beiträge, zu lesen. Es wird dabei wohl Dich auch nicht verwundern, dass ich es leichter habe, in der Vorstellungswelt von nereus mich zurechtzufinden, als in Deiner, die immer dann für mich zum Nebel wird, wenn Sätze wie dieser von Dir geschrieben werden: «Das Schöne dabei ist, dass wir überhaupt nicht darauf einzugehen brauchen, wer oder was nun eigentlich"Macht" sei... ;-)» (Fettschreibung von mir ergänzt, um den Anknüpfungspunkt an den folgenden Absatz zu markieren)
Es ist bestimmt richtig, dass Du nicht auf die Macht eingehen brauchst, doch die, die die Macht ausüben, suchen sich nicht Dich, mit dieser Einstellung, als ihren"Handlanger" aus, sondern vielleicht einen, an den Du unbedacht heute vorbei gelaufen bist. Und da zeigt sich dann, wie wichtig auch für Dich, der Gegenüber wird, mit dem Dich in (D)einer idealen Welt doch eigentlich gar nichts verbinden braucht.
Die Beschränkungen der Auswirkungen aus den Problematiken der drei, von dir aufgeführten Monopol-Punkte a) Gewaltmonopol, b) Steuermonopol und c) GZ-Monopol kann ich mir bei der Entwicklung unserer Gesellschaftsformen nur noch über wirksame Kontrollen vorstellen. Dass es bereits dazu radikaler Umstrukturierungen bedarf, die möglicherweise nur über die Bewertung ("Belohnung/Sanktionen") von Handlungen durch die Allgemeinheit zu erzielen sein werde, lässt nereus Forderung nach dem"Durchlüften" für mich nur allzu verständlich erscheinen.
Gruß,
Uwe
|
Tassie Devil
29.05.2003, 01:52
@ silvereagle
|
Re: Peace!:-) |
-->>ich hoffe, Du bist mir nicht böse, nur weil ich Punkt für Punkt auf Deine interessanten und durchdachten Ausführungen eingehe, um sie mit meinen eigenen Ausführungen zu konfrontieren. Ich wäre heilfroh, wenn sich das mal auch wer anderer mit meinen Postings antun würde... ;-)
Lieber Silberadler,
es gibt kaum etwas, was ich mir lieber antun wuerde.
Aber, wir haben jetzt die Zeit der groben Kloetze, mehr als ein bescheidener Holzkeil fliegt, durch meine Axt getrieben, leider nicht in Deine Ecke.
Ein Zeitproblem meinerseits, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Bitte, bleib uns bloss hier erhalten, ich bedaure staendig, dass popeye das Weite gefunden hat.
Trotzdem hege ich die Hoffnung, dass, nachdem sich Zeiten aendern, auch fuer andere feinspeichige Dinge wieder mehr Raum ist, frei nach dem Motto: Kommt Zeit kommt Rad. [img][/img]
>Gute Nacht, silvereagle
Guats Naechtle
TD
|
marocki4
03.06.2003, 17:31
@ Medizinmann
|
Re: LOL - was für ein idiotischer Artikel / sonst noch ganz gesund? @Medizinmann |
-->Auch hallo,
ich habe erst eben zufällig die Reaktionen auf meinen damaligen Beitrag gesehen. Kann mir leider diese späte Antwort nicht ersparen.
Der Artikel stellt nicht meine Meinung dar. Aber das scheint Dich ja nicht zu interessieren, hast ja nicht gefragt.
Aber auch Art und Weise Deines"Beitrags" haben nicht mit Kommunikation zu tun - jedenfalls nicht unter Erwachsenen. Ich nehme an, dass Du einer bist.
Es wäre vielleicht hilfreicher, bei allem (berechtigtem) Frust, erst in ein Kissen zu schreien, nachzudenken und dann in dem Ton zu posten, wie man Dich bzw. die Boardgemeinde angesprochen hat. Und da ich auch weiterhin zu diesem Thema beitragen werde, wirst Du Dich mit diesem"Kinderprogramm" auseinandersetzen müssen. Für sachliche Einwände bin ich (wieder ab morgen) nachwievor ansprechbar.
Schönen Feierabend noch
Gruß
|