R1
29.05.2003, 21:33 |
EUR/YEN was sagt ihr eigentlich zu dem immer steileren Chart? Thread gesperrt |
-->der läuft ja bald 89,99-90,00 Grad hoch wenn`s so weiter geht *g*
die nächsten kleinen Widerstände befinden sich im Bereich bis 145 und ansonst is da froh und munter zimmlich viel Luft im Chart bis 165, der EUR/YEN (zurückgerechnet in DM/YEN) stand 1974 bei ~280 und fiel auf ~90, also 140,50 aktuell sind ja"relativ" wenig, aber praktisch zimmlich überkauft und müsste eine heftige Korrektur ansetzen, ich schätze mal wenn Euro irgendwo zwischen 1,20-1,21 stark zu fallen beginnen wird, wirds auch den EUR/YEN mit runterreissen, trotz Interventionen auf ~130
|
oegeat
29.05.2003, 22:02
@ R1
|
EW ist was feines... (owT) |
-->
<ul> ~ diverse Charts von mir! (E-Y)</ul>
|
LenzHannover
29.05.2003, 22:49
@ R1
|
Steigt vielleicht darum der Euro? |
-->indirekt gab es bei Bloomberg den Hinweis:
Optimal für Japan: europäische Anleihen kaufen!
Etwas mehr Zins als 0 und wohl fast sicher Währungsgewinne
(nun gut, real wurde vom gegenteil abgeraten)
Und auf Eur/Yen schaut eh kaum einer
|
Euklid
29.05.2003, 22:58
@ LenzHannover
|
Re: Steigt vielleicht darum der Euro? |
-->>indirekt gab es bei Bloomberg den Hinweis:
>Optimal für Japan: europäische Anleihen kaufen!
>Etwas mehr Zins als 0 und wohl fast sicher Währungsgewinne
>(nun gut, real wurde vom gegenteil abgeraten)
>Und auf Eur/Yen schaut eh kaum einer
Der Yen hat innerhalb eines Jahres auf den Euro 22% verloren.
Das könnte der Beginn einer Hyperinflation werden.
Die Volatilität ist katastrophal.
Ich fürchte daß der Bazillus anschließend auf Amerika schwappt und dann erst auf Europa.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
29.05.2003, 23:19
@ R1
|
Re: EUR/YEN was sagt ihr eigentlich zu dem immer steileren Chart? (owT) |
-->
|
kingsolomon
29.05.2003, 23:25
@ R1
|
Re: EURJPY ist quasi an EURUSD gekoppelt, weil die BoJ keine USDJPY |
-->Aufwertung will und die US-Anleihen schneller aufkauft als Bush und Co
Cruise Missiles dafür verballern können.
Man muss das Dreieck EURUSD, EURJPY und EURUSD betrachten; bei relativ
konstantem USDJPY würde sich im EURJPY Paar 'free lunches' ergeben,
würde EURJPY nicht mit EURUSD stiege. Das wird u.a natürlich durch Arbitrage
verhindert.
|
nasdaq
29.05.2003, 23:54
@ R1
|
USD/JPY wird der Auslöser sein sehe ich auch so... |
-->Yen Kredite habe ich jetzt abgesichert.
Obwohl ich schon einmal bei 130 dachte, dass es jetzt drehen könnte. Hat es auch aber lief dann doch nach Konsolidierung weiter.
Das Problem ist wie gesagt, dass sich Japan und USA in ihrer Politik abstimmen müssen, sonst hilft das ganze US-Dollar abwerten nichts.
Mit Gewalt den Dollar schwächer als den Yen zu machen funktioniert nur so lange die Japaner einigermaßen aufpassen, dass ihre Interventionen nicht ausufern.
Nur der Aufwertungsdruck des Yen ist enorm. Gelder gelangen seitens der Privaten nicht mehr in die USA. Sollten die 115 fallen, dann sehen wir ganz schnell 100. Wenn dann noch der USD ein klein wenig gegen den Euro aufwertet, sehen wir EUR/JPY vielleicht sogar bei 115-120.
Rein vernünftigerweise rechne ich deshalb mit einer Aufwertung des Yen.
ABER das große Bild ist immer noch intakt. Japan ist Vorreiter im Abwertungswettlauf seiner Währung und bei der Deflation. Wobei Japan natürlich vorher viel stärker inflationiert hat als Europa. Deshalb sind meine langfristigen Ziele auch irgendwo zwischen 160-170 im EUR/JPY Verhältnis.
´
Sehr schwer daraus Spekulationstechnisch etwas abzuleiten. Da ich aber mit einem Ende der EUR/USD Bewegung bei 1,20-1,22 rechne, dann sehe ich für die nächsten 3-6 Monate eher 130 als 150 kommen. EUR/JPY Short ist für mich fast sicherer als EUR/USD... Die Dollaraufwertung könnte m.E. weit weniger weit führen, als die meisten glauben. Vielleicht ist es bei 1,14-1,15 schon gegessen.
|