monopoly
30.05.2003, 22:38 |
Daimler- Gläubigerschutz? heute morgen.. Thread gesperrt |
-->Heute morgen redete einer der Reporter auf N24 (oder war es ntv oder Bloomberg) davon das ein kleineres amerik. Brokerhaus davon ausgehe dass DaimlerChrysler demnächst Gläubigerschutz beantragen müsse. Der Reporter meinte aber dann, dass es natürlich völlig übertrieben sei und so niemals stattfinden werde. Wenn das auch jemand gehört hat, fällt ihm evtl. noch der Name des Brokerhauses ein?
Kann aber auch sein dass ich mich komplett verhört habe, war etwas anstrengend der Tag davor...
|
schlaffi
30.05.2003, 22:55
@ monopoly
|
Re: Daimler- Gläubigerschutz? heute morgen.. |
-->Hallo!
Kann theoretisch passieren, bei 130 Milliarden Euro Schulden.
gruss
|
nasdaq
31.05.2003, 00:43
@ schlaffi
|
Ford wartet bereits dort... Treffpunkt vor dem Konkursgericht:-) (owT) |
-->
|
Trixx
31.05.2003, 08:56
@ monopoly
|
Das hätten einige gerne so, um den Laden billig zu übernehmen!! (owT) |
-->
|
Euklid
31.05.2003, 09:21
@ Trixx
|
Re: Das hätten einige gerne so, um den Laden billig zu übernehmen!! (owT) |
-->Natürlich wird der kauzige Kerkorian versuchen das Fett abzusaugen nachdem die Untertürkheimer Deppen da drüben eine feine Fabrik aufgebaut haben mit dem Geld der Aktionäre.
Wir haben doch in der Tat nur noch amerikahörige Vasallen in Manager-Posten und in Regierungsämtern.
Erst wenn man ihnen das Vermögen da drüben konfisziert hat schickt uns diese eigene Brut wieder einen Adolf der ihre Dummheit auf Kosten des Volkes reparieren soll.
Das sind eigene Landsleute und nicht die Amerikaner.
Gruß EUKLID
|
Luigi
31.05.2003, 09:34
@ nasdaq
|
Re: FORD? Ich komm mir schon richtig blöd vor, wenn ich meinen Freunden sage, da |
-->FORD? Ich komm mir schon richtig blöd vor, wenn ich meinen Freunden sage, dass eine 2008 Ford-Anleihe gewisse Risiken meiner Meinung nach nicht eingepreist hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
rodex
31.05.2003, 09:48
@ monopoly
|
SPIEGEL: Wenn Daimler die Rechnung nicht zahlt |
-->SCHLECHTE SCHULDNER
Wenn Daimler die Rechnung nicht zahlt
Wenn ein Privatmann eine Rechnung ein Jahr lang nicht bezahlt, hätte er Schufa und Vollstrecker auf dem Hals. Für Autokonzerne wie Daimler, Audi, VW oder andere aber gelten eigene Spielregeln - und die Konzerne wissen das offenbar zunehmend zu nutzen.
Bamberg - Die Großen der Auto-Branche hätten zuletzt nur ein Fünftel der Rechnungen innerhalb eines Jahres bezahlt - das hat die Bamberger Forschungsstelle für Automobilwirtschaft (FAW) ermittelt. Ein sehr kleiner Teil der Rechnungen werde sogar überhaupt nicht beglichen, teilte die Forschungsstelle am Freitag mit.
Dies sei"eine massive Beeinträchtigung der Finanzkraft deutscher Lieferanten", kritisierte der Leiter der Forschungsstelle, Wolfgang Meinig. Die Zulieferer würden demotiviert, freiwillige Innovation lohne sich nicht mehr.
Das FAW will für eine Studie über die Zufriedenheit der Zulieferer mit ihren größeren Partnern rund 900 Zulieferern befragen. Sie sollten sich zu ihren Geschäftsbeziehungen zu Audi, BMW, DaimlerChrysler, Ford, Opel, Porsche oder VW äußern. Schon jetzt, zwei Wochen nach Beginn der Umfrage, liegen 500 Voten der Zulieferfirmen vor - der Unmut ist also offenbar groß. Die Endergebnisse der Studie sollen im Sommer präsentiert werden.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,250832,00.html</ul>
|
Euklid
31.05.2003, 10:21
@ rodex
|
Re: SPIEGEL: Wenn Daimler die Rechnung nicht zahlt |
-->>SCHLECHTE SCHULDNER
>Wenn Daimler die Rechnung nicht zahlt
Die großen Global Players der Automobilfabriken haben inzwischen sämtliche Kosten der Weiterentwicklung und Forchung auf die mittelständischen Zulieferer abgewälzt.
Im Endeffekt wollen sie nichts mehr tun und abkassieren ohne Risiko.
Mit dem Personal soll sich der mittelständische Betrieb abplagen
Das technische Know How in Großfirmen wird immer mehr abgebaut.
Global Players sind bald nur noch Arbeitgeber von Juristen und Kaufleuten.
Am Bau ist das gleiche Spiel zu beobachten.
Die Großfirmen kaufen sich nur noch die Leistungen billigst ein und verkaufen teuer.
Dahinter steht immer weniger an Know How.
Zum Abkassieren braucht die mittelständische Industrie diese Global Players wohl nicht.
Aber die Großindustrie wird vom Staat hofiert.
Gruß EUKLID
|
Josef
31.05.2003, 12:20
@ Euklid
|
@Euklid: Du meinst sicher dass die SPD-Regierung die Grossindustrie hofiert und |
-->nicht =der Staat= (Das sind wir!) Es wird hoechste Zeit fuer Neuwahlen. ----
Was macht der =Buergerkonvent=. Hast du was neues gehoert??
Gruss
|
Euklid
31.05.2003, 12:44
@ Josef
|
Re: @Euklid: Du meinst sicher dass die SPD-Regierung die Grossindustrie hofiert und |
-->>nicht =der Staat= (Das sind wir!) Es wird hoechste Zeit fuer Neuwahlen. ----
>Was macht der =Buergerkonvent=. Hast du was neues gehoert??
>Gruss
Bei wir sind der Staat spiele ich nicht mit.
Da wäre ich ja eingeschlossen.
Das ist eine Formel die ich nicht mag.
Der Bürger hat hier in diesem Parteienstaat nichts zu melden.
Dieser Bürgerkonvent ist nicht das Papier wert auf dem er steht.
Wer von vorneherein die Spender nicht nennt diskreditiert sich von Anfang an.
Dieser Bürgerkonvent ist nichts anderes als ein Interessenverband der Großindustrie um dem Bürger noch mehr Sand in die Augen zu streuen.
Gruß EUKLID
|
Albrecht
31.05.2003, 14:22
@ Luigi
|
Die Kundschaft wurde von den großen Banken in D gezielt angerufen, um |
-->die Anleihen breit zu streuen. Es kann sich jeder seinen Reim darauf machen, wer den kürzeren zieht.
Gruß
Albrecht
|
Tassie Devil
31.05.2003, 18:14
@ Euklid
|
Re: @Euklid - Wieso so verschaemt? |
-->>Bei wir sind der Staat spiele ich nicht mit.
>Da wäre ich ja eingeschlossen.
>Das ist eine Formel die ich nicht mag.
>Der Bürger hat hier in diesem Parteienstaat nichts zu melden.
Schreib' doch gleich was Sache ist:
Die Funktion des Buergers in einem sog. demokratischen Staat deutscher Praegung ist auf die (Be-)Zahlungsfunktion reduziert, dafuer darf er zu geregelten Terminen selbst bekreuzigte Altpapier-Zettel in Kisten und Kaesten einwerfen.
That's it, very easy. That's German democracy.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|