nasdaq
02.06.2003, 12:34 |
Deflation aktuell am Beispiel Autoverkauf Thread gesperrt |
-->Dauernd lese ich in der Presse, dass der Markt für Gebrauchtwagen"angeblich" leer gefegt sein soll und die Preise für einige Modelle schon anziehen.
Das kann ich nur unter schlecht recherchiert oder glatte Lüge bezeichnen.
Seit ca. 3 Wochen habe ich versucht einen Suzuki Swift GLS 1.0 (39kw) Baujahr 08/1997 zu verkaufen. Der Listenpreis lag glaube ich irgendwo bei 3000 Euro plus.
Nun ja ich bin ja nicht gierig und habe das technisch in einwandfrei befindlichen Zustand für 2800 und später 2600 Euro angeboten.
Insgesamt haben sich in drei Wochen nur drei Interessenten gemeldet:
1.) 10min nach Veröffentlichung der Anzeige an ausländischer Mitbürger, der nach kurzer Probefahrt entschied, dass 1500 € für dieses Auto genug seien. Nachdem ich den Herrn innerlich ausgelacht habe zog er von dannen.
2.) Eine Frau, welche wohl zuviel Focus TV gesehen hatte und das Auto zwar interessant und nicht zu teuer fand, es aber zu einer 70km entfernten ADAC Werkstatt bringen wollte um überprüfen zu lassen ob das Auto nun ganz oder kaputt sei... (Eine 50 minütige Probefahrt, bei der gerade 800m zurückgelegt wurden reichte dafür wohl nicht aus)
Dieser Frau hatte ich das Auto für 2800 € angeboten und wäre für diesen Preis sogar bereit gewesen das Auto zum ADAC zu bringen. Naja was solls Sie meldete sich auf jeden Fall nicht mehr:-)
3.) Endlich ein Kunde, der wirkliches Interesse zeigte. Nach kurzer Probefahrt wollte er das Auto noch in der nächsten Werkstatt kurz durchsehen lassen (irgendwie scheint heute niemand mehr den Unterschied zwischen einem ganzen und kaputtem Auto erkennen zu können naja aber ich habe Verständnis). Ein freundliches Opel (ehem. Mercedes) Haus tat uns diesen Gefallen gegen einen kleinen Umkostebeitrag von 10 € in die Kaffeekasse.
Der Verkaufspreis wurde nach zähen Verhandlungen auf 2300 € festgesetzt. Die restlichen 300 € musste der gute Mann dann noch bei einem Freund leihen und alle waren zufrieden...
4.) Am Abend gegen 22:30 riefen dann wieder einige ausländische Mitbürger an, denen ich klar machte, dass um diese Zeit die Leute schlafen wollen und das Auto schon weg sei:-)
Dazu noch die Erfahrung einiger Kollegen:
FIAT Panda 150 € fahrbereit und Tüv fast neu --> keine Interessenten
VW Passat Baujahr 93 160TKM guter Zustand, Bremsen neu (900 €) für 1000 € wird kein Käufer gefunden.
Sicherlich hängt das auch damit zusammen, dass keiner mehr ein"kleines" Auto mit wenig Leistung kaufen möchte und lieber auf Neuwagen, Jahreswagen oder Leasing zurückgreift. Aber das die Lage so dramatisch ist hat mich dann doch überrascht. Kein Wunder, dass ein Freund von mir vier Autos und zwei Motorräder in der Garage stehen hat:-)
Auf jeden Fall ein Indiz für den wegbrechenden Mittelstand. Die"Armen" können sich keine Autos mehr leisten und die Gebrauchtwagenpreise fallen. Die"Reichen" kaufen munter weiter Neufahrzeuge und überschwemmen den Markt der Gebrauchten. Kenne einige"Gehirnlose", die sagen unter Mercerdes 500 fängt man gar nicht erst an und dann bitte auch ein neuer alle 2-3 Jahre...
Hinzu kommen dann natürlich noch die Fahrzeugflotten der Pleite gegangenen Unternehmen:-)
Fazit:
Ob Klein ob Groß ohne Moos nix los!
|
Wassermann
02.06.2003, 13:06
@ nasdaq
|
in welchem PLZ-Bereich? |
-->>Dazu noch die Erfahrung einiger Kollegen:
>FIAT Panda 150 € fahrbereit und Tüv fast neu --> keine Interessenten
>VW Passat Baujahr 93 160TKM guter Zustand, Bremsen neu (900 €) für 1000 € wird kein Käufer gefunden.
??? Variant? Das ist doch ein Selbstläufer
-roland
|
Ventura
02.06.2003, 13:41
@ nasdaq
|
find ich gut! dann muss ich nicht so viel für |
-->das Auto vom Sohnemann und bald auch Töchterchen berappen, fahr lieber kleine Großserie, meine Mieter haben schon Mitleid mit mir...Das Cabrio steht inPalma
|
Euklid
02.06.2003, 13:50
@ nasdaq
|
Re: Deflation aktuell am Beispiel Autoverkauf |
-->>Dauernd lese ich in der Presse, dass der Markt für Gebrauchtwagen"angeblich" leer gefegt sein soll und die Preise für einige Modelle schon anziehen.
>Das kann ich nur unter schlecht recherchiert oder glatte Lüge bezeichnen.
>Seit ca. 3 Wochen habe ich versucht einen Suzuki Swift GLS 1.0 (39kw) Baujahr 08/1997 zu verkaufen. Der Listenpreis lag glaube ich irgendwo bei 3000 Euro plus.
>Nun ja ich bin ja nicht gierig und habe das technisch in einwandfrei befindlichen Zustand für 2800 und später 2600 Euro angeboten.
>Insgesamt haben sich in drei Wochen nur drei Interessenten gemeldet:
>1.) 10min nach Veröffentlichung der Anzeige an ausländischer Mitbürger, der nach kurzer Probefahrt entschied, dass 1500 € für dieses Auto genug seien. Nachdem ich den Herrn innerlich ausgelacht habe zog er von dannen.
>2.) Eine Frau, welche wohl zuviel Focus TV gesehen hatte und das Auto zwar interessant und nicht zu teuer fand, es aber zu einer 70km entfernten ADAC Werkstatt bringen wollte um überprüfen zu lassen ob das Auto nun ganz oder kaputt sei... (Eine 50 minütige Probefahrt, bei der gerade 800m zurückgelegt wurden reichte dafür wohl nicht aus)
>Dieser Frau hatte ich das Auto für 2800 € angeboten und wäre für diesen Preis sogar bereit gewesen das Auto zum ADAC zu bringen. Naja was solls Sie meldete sich auf jeden Fall nicht mehr:-)
Ganz sicher hättest Du das Auto nach der Werkstatt die 70 km entfernt war nicht mehr gesehen ;-))
Sie wärte weder mit noch ohne Auto wieder gekommen.
Kfz-Briefe und so ein wirres Zeug wird bei der Verschiebung nach Litauen nicht gebraucht.
PS Kommen sie zu uns in den Urlaub denn ihr Auto ist schon da;-))
Bei uns hier gehen besonders Kleinwagen sehr gut weg.Was schlecht geht sind obere Mittelklasse wie Mercedes und BMW sowie Audi.
Wahrscheinlich zu teuer im Unterhalt und das Risiko einer größeren Reparatur bei solchen Kisten kann den kleinen Geldbeutel schnell überstrapazieren.
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
02.06.2003, 14:01
@ nasdaq
|
Deflation aktuell? |
-->Sorry, aber Deine Verkaufsaktion kann ich nicht als Beispiel für Deflation sehen.
Wenn Du auf mobile.de recherchierst, wirst Du nur 200 Suzuki Swift finden.
De Wagen ist also ein"Exot" unter den gängigen Kleinwagen. Das bringt für jeden potentiellen Käufer das Problem mit sich, im Reparaturfall eine entsprechende Werkstatt in seiner Nähe zu finden. Zum Beispiel.
"Dazu noch die Erfahrung einiger Kollegen:
FIAT Panda 150 € fahrbereit und Tüv fast neu --> keine Interessenten"
Wer Schrott verkaufen will, wundert sich über geringe Nachfrage??? ;-)
"VW Passat Baujahr 93 160TKM guter Zustand, Bremsen neu (900 €) für 1000 € wird kein Käufer gefunden."
Auch das hat mit Deflation nix zu tun. Wenn ich nur 1.000,- EUR zur Verfügung habe, kaufe ich mir keinen Passat, sondern was Kleines, Sparsames. Denn wenn neue Bremsen schon 900,-EUR verschlingen, was passiert dann bei neuen Dämpfern oder einer neuen Kupplung?
Gruß
Nachfrager
|
nasdaq
02.06.2003, 14:04
@ Wassermann
|
Antwort @roland PLZ 79....irgendwas (owT) |
-->
|
JLL
02.06.2003, 14:14
@ nasdaq
|
Re: 'Ausländische Mitbürger' ist - glaube ich - diskriminerend, zumindest... |
-->... nach Harald Schmidt müsste es wohl korrekt so heißen:
"unsere großartigen ausländischen Freunde"
Oder noch besser, weil differenzierter und noch weniger diskriminierend:
"unsere großartigen [Nationalität] Freunde"
Beispiel:
"unsere großartigen amerikanischen Freunde"
Sollte man mehrere Freundesgruppen unterschiedlicher Nationalität in engem zeitlichen Zusammenhang erwähnen, dann empfiehlt es sich, das"großartig" ein wenig zu variieren.
Beispiel:
"Unsere großartigen afghanischen Freunde und unsere phantastischen irakischen Freunde"
Nur so als kleiner Hinweis.
Schönen Tag
JLL
|
nasdaq
02.06.2003, 14:19
@ Nachfrager
|
gezahlte Preise und ausgewiesene Preise |
-->>Sorry, aber Deine Verkaufsaktion kann ich nicht als Beispiel für Deflation sehen.
Es geht doch darum, dass ich heute wenn ich nur lange genug suche niedrige Preise bezahlen kann. Natürlich gehen die Administrativen Preise hoch, aber bei den geringen Kosten für ein Auto lasse ich den Zug schnell links liegen.
Der Gebrauchtwagenmarkt bei uns unten ist überschwemmt. Überall stehen die Höfe voll, dass kann nicht gesund sein. Das finde ich umso mehr beachtenswert, als dass ja wirklicher Notstand noch gar nicht zu erkennen ist (30er Verkaufe Auto für 50 US$ oder wie das Bild war)
Alle reden von Inflation, aber ich spüre sie nur an den Abgaben und Steuern. Der freie Markt muss zu jedem Preis verkaufen und dort fallen die Preise. Da kann die Butter, Magarine oder sonst was noch so teuer werden, wenn Kapitalintensive Güter wie Automobile um 300-500 Euro unter Wert verkauft werden.
Das Problem sind doch die Relationen. Die Deflation in den Bereichen Elektronik, Gebrauchtwagen und Immobilien hat mehr Vermögenswerte vernichtet, als die Verdoppelung des was weis ich für ein Schrott Preises.
Umso höher die Steuern und Abgaben steigen umso stärker werden sich die"freien" Preise nach unten bewegen. Nur durch Steuererhöhungen wird kein Staat Inflation schaffen. So lange die ZB noch die Zinsen drückt und Anleihen nur über den Offenmarkt aufkauft sehe ich keine große Inflationsgefahr.
Das kann und wird sich ändern aber nicht so schnell. Immobilien und Gold sind trotzdem die beste Anlageform, dass möchte ich gar nicht in Frage stellen.
>Wenn Du auf mobile.de recherchierst, wirst Du nur 200 Suzuki Swift finden.
>De Wagen ist also ein"Exot" unter den gängigen Kleinwagen. Das bringt für jeden potentiellen Käufer das Problem mit sich, im Reparaturfall eine entsprechende Werkstatt in seiner Nähe zu finden. Zum Beispiel.
Das spielt sicherlich eine Rolle, wenngleich man beruhigt behaupten kann: Dieser Kleinwagen ist so einfach gebaut, dass jede Werkstatt ihn reparieren kann, wenn man mal etwas nicht selbst schaffen sollte.
|
schombi
02.06.2003, 14:23
@ nasdaq
|
Gruss aus der Badischen Heimat *g* (owT) |
-->
|
Euklid
02.06.2003, 15:02
@ JLL
|
Re: 'Ausländische Mitbürger' ist - glaube ich - diskriminerend, zumindest... |
-->Immerhin differenziert unser großer geistiger Führer Bush und unsere westliche Vordenkerin Rice mindest bis zur 10.Ableitung.
Und da ist Schröder noch immer nicht dabei.
Ihr wißt ja bestimmt daß bei Funktionen vom Typ ax^n +bx^n-1 +k =0 nach der 11.Ableitung bei n=10 Null herauskommt.
Gruß EUKLID
|
Euklid
02.06.2003, 15:09
@ nasdaq
|
Mensch was seid ihr alle anspruchsvoll;-))) |
-->Wenn er für die Karre nur 500 Eurotz erlöst kann er dafür 500 Quickli a 1 Euro mit 50 ccm Hubraum und minimalem Spritverbrauch kaufen.
Diese Mobilität reicht ihm bis ans Ende aller Tage wenn er bereit ist die Dinger selbst zu reparieren;-))
Wir werden lernen müssen daß man sich auch ohne Auto noch bewegen kann.
Fahrräder mit Hilfsmotor und Kleinstmotorräder werden bald der letzte Schrei sein.
Gruß EUKLID
|
BB
02.06.2003, 16:45
@ Nachfrager
|
Re: Deflation aktuell? |
-->>"VW Passat Baujahr 93 160TKM guter Zustand, Bremsen neu (900 €) für 1000 € wird kein Käufer gefunden."
>Auch das hat mit Deflation nix zu tun. Wenn ich nur 1.000,- EUR zur Verfügung habe, kaufe ich mir keinen Passat, sondern was Kleines, Sparsames. Denn wenn neue Bremsen schon 900,-EUR verschlingen, was passiert dann bei neuen Dämpfern oder einer neuen Kupplung?
[b]Passat-Teile sind spotbillig! Jedenfalls noch bei diesem Baujahr. Werde ihn deswegen solange behalten, wie es irgend geht.
Aber 900 Euro für Bremsen??? Wie geht das denn? Gleich neue Bremssättel eingebaut? Habe Bj. 92 mit 166 Tkm, Bremsen hinten noch original die ersten und fast neu, vorne Scheiben+Beläge für 68,- Euroz, neue Flüssigkeit 10 Euroz. An dem Auto kann man (fast) alles noch selbst machen, gut für evtl. kommende, schlechte Zeiten.
Aber wenn so ein gefragtes Auto (zumindest als Kombi) für 1000,- trotzdem nicht weggeht, dann scheint wirklich schon Defla zu herrschen.
Allerdings, wer kein Geld hat, kauft heute lieber auf Pump einen Neuwagen. Rechnen können die wenigsten, das dicke Ende kommt dann später. So überall im Bekanntenkreis beobachtet.
Grüße
BB
|
lowkatmai
02.06.2003, 16:56
@ BB
|
Re: Deflation aktuell? |
-->Allerdings, wer kein Geld hat, kauft heute lieber auf Pump einen Neuwagen. Rechnen können die wenigsten, das dicke Ende kommt dann später.
Sehe ich im Bekanntenkreis auch ( VIele Beamte darunter, die noch jeden Kredit bekommen) O-Ton: Da hab' ich die ersten Jahre keine Kosten mit Reparaturen und Spare auch noch bei der Versicherung + Steuer
Gruß lowkatmai
|