Euklid
03.06.2003, 14:32 |
BMW hat wohl ein Rad ab;-))) Thread gesperrt |
-->Der neue BMW 740d kostet im Grundpreis 75700 Euro.
Das ist ja bestimmt kein Kleinwagen sondern gehört schon zur Oberklasse.
Dort sind aber solche Kleinigkeiten wie CD Wechsler,Sitzheizung für die Hämo...,Metalliclackierung,Parksensor und Dynamice Drive für die Ehefrau;-)),
und distance control enthalten.
Und dafür will BMW man höre und staune folgendes zusätzliches Entgelt:
CD Wechsler 370 Euro
Sitzheizung 400 Euro
Metallic 1000 Euro
Parksensor 2500 Euro
distance control 550 Euro.
Man muß sich das mal vorstellen für das bißschen Zusatzdreck 4820 Euro zu verlangen.
Für 10 000 Eurotz gibts schon neue Autos und die haben sogar einen Motor drin;-))Bei BMW gibts dafür 2 CD-Wechsler,2 Sitzheizungen,2 mal Metallic,2 mal Parksensoren,2 mal distance control.
Ich glaube die haben zuviel gekokst.
Gruß EUKLID
|
schombi
03.06.2003, 14:37
@ Euklid
|
Die kommen auch noch auf die Welt! Ach ja noch was zur dt. Wertarbeit |
-->Mercedes-Benz A140 Baujahr 1999 schlappe 38000 km!
Hintere Radlager und Lambdasonde im Eimer!
|
Tierfreund
03.06.2003, 14:40
@ Euklid
|
O.T.: @ Euklid - Nur für Dich:-)) |
-->.
|
R1
03.06.2003, 14:55
@ Euklid
|
also vom Preisleistungsverhältnis kann ich nur Seat empfehlen..... |
-->Seat Cordoba TDi 100PS 1,9l, ausreichend groß, Listenpreis ohne Klima 16540€ in der Standartausführung, die Klima kauft man sich am Besten im Nachbau um Längen billiger, ksotet im Original 900€ glaub ich, viel zu teuer,
für den vergleichbaren VW zahlt man 2000€ mehr und Seat hat ohnehin Porschemotor drinne, oder VW Motor? wie auch immer, jedenfalls sollte ich mir wieder ein Auto kaufen, dann den Cordoba,
ist schon krass, wenn man bedenkt, daß man um 7X.XXX€ die son LuxusBMW kostet, ganze 4 gute Autos bekommt:-))
|
Yak
03.06.2003, 15:09
@ R1
|
Manche brauchen das halt |
-->>ist schon krass, wenn man bedenkt, daß man um 7X.XXX� die son LuxusBMW kostet, ganze 4 gute Autos bekommt:-))
Wenn du ein paar Millionen auf dem Konto hast, brauchst du das schon mal. Ansonsten erschlagen die die Zinseinnahmen irgendwann ;-)
Gruß,
Yak
|
Euklid
03.06.2003, 15:11
@ schombi
|
Re: Die kommen auch noch auf die Welt! Ach ja noch was zur dt. Wertarbeit |
-->>Mercedes-Benz A140 Baujahr 1999 schlappe 38000 km!
>Hintere Radlager und Lambdasonde im Eimer!
Was verkaufen die wohl noch für einen Scheißdreck?
War wohl wartungsfrei was?
Vielleicht neuartigste technische Errungenschaft ohne Fett?
Wartung ist doch vieeeeeeeel zu teuuuuuuer wegen der Lohnnebenkosten;-))
Dagegen sind doch die Kosten von vielen hunderten von Eorotz die der Kunde zahlt gar nichts oder?;-))
Gruß EUKLID
|
rocca
03.06.2003, 15:16
@ Euklid
|
Alter Bruddler-))) |
-->>Der neue BMW 740d kostet im Grundpreis 75700 Euro.
>Das ist ja bestimmt kein Kleinwagen sondern gehört schon zur Oberklasse.
>Dort sind aber solche Kleinigkeiten wie CD Wechsler,Sitzheizung für die Hämo...,Metalliclackierung,Parksensor und Dynamice Drive für die Ehefrau;-)),
>und distance control enthalten.
>Und dafür will BMW man höre und staune folgendes zusätzliches Entgelt:
>CD Wechsler 370 Euro
>Sitzheizung 400 Euro
>Metallic 1000 Euro
>Parksensor 2500 Euro
>distance control 550 Euro.
>Man muß sich das mal vorstellen für das bißschen Zusatzdreck 4820 Euro zu verlangen.
>Für 10 000 Eurotz gibts schon neue Autos und die haben sogar einen Motor drin;-))Bei BMW gibts dafür 2 CD-Wechsler,2 Sitzheizungen,2 mal Metallic,2 mal Parksensoren,2 mal distance control.
>Ich glaube die haben zuviel gekokst.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
03.06.2003, 15:20
@ Tierfreund
|
Danke große Klasse. |
-->Ich werde mir den Spaß erlauben und immer wieder zu verhandeln bis ich den letzten Preis von ihnen habe um die heiße Luft zu wissen.
Über Monate werde ich ihnen vortäuschen einen weiteren BMW zu wollen;-))
Und dann werde ich ihnen die Reparaturrechnungen vorlegen feinst gebündelt und ihnen ihre Qualität unter die Nase reiben.
Das bedeutet daß ich außer dem Preis damals 1,5 BMW kaufen mußte für 150 000 Km Fahrleistung.
Und wenn dieser Preis dann abziehbar ist werde ich wieder Interesse vortäuschen;-))
Erst wenn ich bemerke daß die Witwe Quandt kurz vor dem Selbstmord steht werde ich mich vielleicht zu einer Abnahme mit weiteren 20% Rabatt entschließen können.
Die müssen zuerst mal wieder lernen daß man für Gesellen keine 67 Euro verlangen kann während man bei Ingenieuren für Baustatik gerade noch bereit ist 50 Euro die Stunde zu löhnen.
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
03.06.2003, 15:36
@ schombi
|
Ach ja noch was zur dt. Wertarbeit - nochmal Audi aus Autoforum ;-) |
-->Schon wieder ein Motorschaden TT 1.8T
Hilfe!! Schon wieder ein Motorschaden bei 63000km! Bei meinem Audi TT C 180 PS trat bei 63000km ein Mototorschaden auf. Folgendes Bild. Zündkerzen vollkommen verbrannt 3 Zylinder 0 Kompression Zylinder 2 und 4 nur noch halbe Kompression. Also Totalschaden. Da ich Motorbau studiert habe ergibt sich für mich hieraus, daß wohl eine Klopfende Verbrennung stattgefunden hat die den Motor zerstöt hat. Der Grund hierfür ist mir aber nicht bekannt, evt kann mir von euch einer Helfen. Leider kommt dies wohl bei denn TT`s häufiger vor, wie ich gelesen hab.!!!!!!!Wer hat ein ähnliches Problem bitte bei mir melden!!!!!
Zur Info: Garantie ist seit 15 Tagen abgelaufen. Kostenvoranschlag von Audi Werkstatt mindestens 6000.00Euro Kulanz von Audi immerhin 1000.00 Euro macht also mindestens 5000Euro aus der eigenen Tasche für ein Fahrzeug BJ 99 mit 63000Km. Wer hat Erfahrung mit Audi Kulanz????!!!!!!!!!!!!!!!!!Mein Fazit. Hände weg vom TT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
____________________________
moin fahre a3 turbo 180 ps quattro maschine aus dem tt aber original der hat 76000 km gelaufen und habe auch motorschaden er wird 4.war deswegen beim Anwalt weil ich das nicht bezahlen will endlich habe ich einen gefunden der auch probleme damit hat mein fall ist aktuell und der wagen steht seit fast 7wochen im audi zentrum und die verblasen ein motor nach dem anderen es wäre schön wenn du dich mal meldest weil ich habe auch schon drei Motoren im A3 bitte melde dich falls das ein produktionsfehler ist haben wir gute chancen das auf 100 prozent garantie zu kriegen das audi werk soll sich da was eifallen lassen (0179 xxx) gruß aus kiel
-----______________________________
Motorschaden TT 225PS
Hi Pitts,
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem TT. Bei meinem Wagen waren Halo Zündkerzen verbaut. Ich weiss noch nicht ob Halo dafür aufkommt oder ob ich selber dafür
blechen muss.
Eine Zündkerze ging kaputt indem der obere Ring abbrach, was zur Folge hatte, dass dieser Ring ein Loch in ein Ventil brannte. Der Wagen lief nur noch auf 3 Zylinder. Keine
Kompression mehr durch das Loch im Ventil. Die Zündkerze sah nicht verkohlt aus. Also gehe ich davon aus, dass es sich um ein Fabrikationsfehler dieser handelt und nicht um ein fetteres Gemisch aufgerufen von einer Fehlfunktion des LMM, was die Zündkerze zum
verschmoren brachte.
Ich lasse meinen LMM trotzdem checken, da ich der Meinung bin, dass der Wagen nicht mehr so gut geht wie vorher.
Gruss Jeng
____________________________________
Hatte diese woche gleich zwei TT in meiner werkstatt mit defekten luftmassenmessern. Ruckeln bei Gasannahme. Kann zu Motorschäden führen. Problem ist bei Audi bekannt. Gruß Claus
_________________________________________
Audi TT: Seit neuestem gehen meine Scheibenwischer kurz nach dem Start des
Motors ohne Ersichtlichen Grund an. Dies geschieht meistens beim Einschalten von
anderen Verbrauchern, wie z.B. Licht, Blinker o.Ä.
|
igelei
03.06.2003, 16:09
@ Euklid
|
Alder, weissu, isch finde Bä Äm Wä eschd gudde Karre, die isse ma mehr teuer ;-) |
-->>Der neue BMW 740d kostet im Grundpreis 75700 Euro.
>Das ist ja bestimmt kein Kleinwagen sondern gehört schon zur Oberklasse.
>Dort sind aber solche Kleinigkeiten wie CD Wechsler,Sitzheizung für die Hämo...,Metalliclackierung,Parksensor und Dynamice Drive für die Ehefrau;-)),
>und distance control enthalten.
>Und dafür will BMW man höre und staune folgendes zusätzliches Entgelt:
>CD Wechsler 370 Euro
>Sitzheizung 400 Euro
>Metallic 1000 Euro
>Parksensor 2500 Euro
>distance control 550 Euro.
>Man muß sich das mal vorstellen für das bißschen Zusatzdreck 4820 Euro zu verlangen.
>Für 10 000 Eurotz gibts schon neue Autos und die haben sogar einen Motor drin;-))Bei BMW gibts dafür 2 CD-Wechsler,2 Sitzheizungen,2 mal Metallic,2 mal Parksensoren,2 mal distance control.
>Ich glaube die haben zuviel gekokst.
>Gruß EUKLID
|
YooBee
03.06.2003, 16:23
@ Euklid
|
Sieh es doch mal so: |
-->Die tun doch nur was für die gerechte Verteilung von Reichtum! Wer sich solche Luxuskarossen leistet, sponsert damit einige Arbeitsplätze bei BMW... Dazu würde noch ein SuperUltraMegaPlus-Benzin zu 3 Euro passen, das tanken die auch noch...
Außerdem muss jemand was gegen die Deflation tun [img][/img]
|
Luigi
03.06.2003, 21:03
@ Euklid
|
Re: @Euklid Lass dir aber auch einen Reset-Schalter einbauen!!!!!!! KEIN WITZ! |
-->@Euklid Lass dir aber auch einen Reset-Schalter einbauen!!!!!!! KEIN WITZ!
Beim neuen 7er kann es schon mal vorkommen, dass gar nix mehr geht.
Du kannst nicht einmal die Türen aufschliessen.
Dann rufst du wahrscheinlich den BMW-Premium-Service an.
Nach über 2 Stunden kommt der und nimmt die Autobatterie einfach 10 Minuten vom"Netz"! RESET
Und die Kiste läuft wieder einwandfrei. Nix im Fehlerspeicher, natürlich!
Kannst du dich noch erinnern seit wann die Handbremse/Handbremsseile nicht mehr einfrieren, auch bei extremsten Temperaturen?
Beim neuen A4 tut sie es aber wieder. Dieser Umstand wird aber still und leise in den Audi-Werkstätten behoben. So beim Kundendienst etc etc etc
MFG
|
Euklid
03.06.2003, 21:12
@ Luigi
|
Re: @Euklid Lass dir aber auch einen Reset-Schalter einbauen!!!!!!! KEIN WITZ! |
-->Danke für deinen Rat!!
Das festgefrorene Bremsseil bringt ja immerhin einen erhöhten Bremsverschleiß und das freut die Werkstatt;-))
Man glaubt es kaum wenn man inzwischen mal den Pfusch hinter dem Armaturenbrett sieht.
Ein Baugrundgutachter erzählte mir daß sein Polo oder Lupo? vollständig abgebrannt wäre.
Wohlgemerkt beim Stehen als der Zündschlüssel steckte.
Totalschaden.
Er freut sich da jetzt die Vollkasko ja nicht mehr den Neuwert ersetzt.
Und das Werk rechnet natürlich sowieso neu gegen alt herunter wenn sie überhaupt den Schaden ersetzen.
Man glaubt es fast nicht mehr.
Sitzen die fähigen Ingenieure alle beim Arbeitsamt?
Gruß EUKLID
|
Luigi
03.06.2003, 21:34
@ Euklid
|
Re: @Euklid Resetschalter ist schon ein Witz ;-) Aber der"RESET" beim Auto lei |
-->@Euklid Resetschalter ist schon ein Witz ;-) Aber das ein"RESET" beim Auto manche Probleme behebt ist leider kein Witz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hatte ich erst vor kurzem bei meinem Autoradio!
Fähig sind die Leute bei BMW bestimmt. Nur die Oberen legen keinen Wert auf teueres"Testen" der hochkomplexen Systemen in den Autos.
Deswegen ist doch Deutschland die Nummer 1 im Autobau ;-)
Die Deutschen Autofahrer auf der Autobahn sind doch die Testfahrer der Autokonzerne. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Ami sich dass gefallen lassen würde was ein deutscher Premium-Autobesitzer erdulden muss.
Die haben drei Jahre GARANTIE!
|
Diadalos
03.06.2003, 21:46
@ schombi
|
apropos dt. Wertarbeit: Ärgernis MERCEDES... |
-->Ich besitze einen Mercedes SLK und hab nur Probleme damit:
Ich hatte den Wagen noch keinen Monat (Neuwagen), da musste bereits der Kompressor und die Hinterachse erneuert werden weil’s ein Pfeifgeräusch bei Temperaturen unter 0 Grad gab.
Später hatten sich die ganzen Innenverkleidungen der Türen samt Armablage auf Fahrer- und Beifahrerseite abgelöst, weil anscheinend der Leim die hohe Hitze im Sommer nicht aushält.
Den Wassereinbruch an der A-Säule links und rechts haben sie bis heute (nach über 3 Jahren) nicht in den Griff bekommen. Muss immer Decken auslegen wenn’s nach Regen aussieht und der Feuchtigkeitsmief lässt sich kaum mehr durch Duftbäumchen kaschieren.
Die Sitzheizung auf der Fahrerseite ging kaputt und die Elektronik spielt auch verrückt. Plötzlich leuchten alle Warnlampen am Armaturenbrett auf, der Geschwindigkeitsmesser und der Tourenzähler fallen auf null und die Automatik schaltet nicht mehr in den nächsten Gang.
Sogar das Dach liess sich bei Sonnenschein nicht mehr öffnen, weil die Mikroschalter bei Sonneneinstrahlung zu heiss bekamen und sich verzogen. Der Fahrersitz hat Spiel und knackt in jeder engen Kurve als ob er sich gleich von der Verankerung lösen würde. Ständige Klapper- und Vibrationsgeräusche von der Heckscheibe haben sie auch nie beheben können.
Seit gestern Morgen steht die Karre still. Musste abgeschleppt werden, weil sie keinen Wank mehr macht und die Jungs von der Garage haben bis heute keinen blassen Schimmer, was es sein könnte!
|
Baldur der Ketzer
03.06.2003, 22:47
@ Diadalos
|
Re: apropos dt. Wertarbeit: Ärgernis MERCEDES... |
-->Hallo,
ich wollte vor ein paar Tagen meinen Oldi BJ. 75 einmal wieder umsetzen, aber er sprang mich nicht mehr an ;-(.
Benzinbumbe defekt, vermute ich.
Heute die Info aus der Werkstatt: das Dingens kostet fast 500 Eurotzer.
Ne schlichte benzinbumbe.
Der Laden geht so schnell nicht pleite. Oder doch? ich mach jetzt eine aus Japan rein, kostet geschätzt 50 Eurotzer.
beste Grüße vom Baldur (Mercedes-Neuwagen-Abstinent seit Steinkühlers AR-Zeiten)
|
Euklid
03.06.2003, 23:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: apropos dt. Wertarbeit: Ärgernis MERCEDES... |
-->>Hallo,
>ich wollte vor ein paar Tagen meinen Oldi BJ. 75 einmal wieder umsetzen, aber er sprang mich nicht mehr an ;-(.
>Benzinbumbe defekt, vermute ich.
>Heute die Info aus der Werkstatt: das Dingens kostet fast 500 Eurotzer.
>Ne schlichte benzinbumbe.
>Der Laden geht so schnell nicht pleite. Oder doch? ich mach jetzt eine aus Japan rein, kostet geschätzt 50 Eurotzer.
>beste Grüße vom Baldur (Mercedes-Neuwagen-Abstinent seit Steinkühlers AR-Zeiten)
Hallo Baldur
es lohnt sich in der Tat bei einem Schrottplatz nach einem Ersatzteil umzuschauen bei diesen unverschämten Preisen.
Früher hieß es noch die Lagerkosten der Ersatzteile wären zu teuer und dann haben sie die Ersatzteillager abgeschafft.
Heute muß man tagelang auf Ersatzteile warten und dann noch entsprechend teuer bezahlen.
Heute wird wegen ein paar lumpigen Ersatzteilen ja ein Fahrzeugtransport in Gang gesetzt um das Ding zu holen.
Früher wurde mit einem Riesenzug das Lager gefüllt und die Transportkosten waren dementsprechend niedriger.
Das von mir geschilderte Szenario des Pfuschs scheint also nicht übertrieben gewesen zu sein nachdem was man von Neufahrzeugen hört.
Aber der Bau wird sie bald alle toppen.
Ich mache gerade eine Bildsammlung über den Pfusch fertig und werde sie den dafür verantwortlichen Politikern zuleiten.
Es ist ungeheuerlich was auf dieser Schiene momentan läuft.
Und wehe es will sich einer rausreden wenn es knallt.
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
04.06.2003, 02:55
@ Diadalos
|
Re: apropos dt. Wertarbeit: Ärgernis MERCEDES... |
-->>Ich besitze einen Mercedes SLK und hab nur Probleme damit:
Dein guter Stern auf allen Strassen.
[img][/img]
Mit vorzueglichem Gruss
TD
|
Euklid
04.06.2003, 08:30
@ Tassie Devil
|
Re: apropos dt. Wertarbeit: Ärgernis MERCEDES... |
-->Der Stern scheint jetzt eine tiefere Bedeutung zu bekommen:
Vor jeder Reparatur müssen die Sterne angebetet werden damit der Kunde die Reparatur des Pfuschs noch bezahlen kann.
Gruß EUKLID
PS Die Automobilindustrie Deutschlands sitzt so ziemlich auf dem höchsten Ross das man noch reiten kann.
Der bevorstehende Fall und die Schmerzen werden unerträglich.
Auch diese Zumutungen mit diesen Notreifen als Ersatzräder machen sich besonders gut wenn man des Nachts auf der Autobahn zwischen Lyon und Barcelona nur noch 100 km fahren kann um sich dann in die Büsche zu schlagen.
Eine Abzocke ohne Ende.Vor allen Dingen wird niemals jemand auf die Idee kommen diesen Notreifen auch zu benutzen.Das Produkt ist damit millionenfach für den Müll.
Bei einem normalen Reserverad wird jeder sparsame Mensch den Ersatzreifen benutzen und dadurch einen Reifen sparen.
Der alte abgefahrene kann mit dem Restprofil von 2mm immer noch im Notfall mehrere 1000km gefahren werden,sodaß im Ernstfall der abgefahrene noch um Klassen besser wäre als diese perverse Notfallreifenidee die nur die Müllplätze Deutschlands verstopft.
Hier sind Kranksparer am Werk gewesen.
|