kingsolomon
05.06.2003, 09:56 |
Wolfowitz: 'wir hatten keine andere Wahl, der Irak schwimmt in Ã-l' Thread gesperrt |
-->Asked why a nuclear power such as North Korea was being treated differently from Iraq, where hardly any weapons of mass destruction had been found, the deputy defence minister said:"Let's look at it simply. The most important difference between North Korea and Iraq is that economically, we just had no choice in Iraq. The country swims on a sea of oil."
<ul> ~ Wolfowitz: Iraq war was about oil </ul>
|
Tempranillo
05.06.2003, 10:21
@ kingsolomon
|
Re: Warum rückt er ausgerechnet jetzt mit der Sprache raus? |
-->>Asked why a nuclear power such as North Korea was being treated differently from Iraq, where hardly any weapons of mass destruction had been found, the deputy defence minister said:"Let's look at it simply. The most important difference between North Korea and Iraq is that economically, we just had no choice in Iraq. The country swims on a sea of oil."
Hi,
um ein Versehen kann es sich nicht handeln, weil Wolfowitz jetzt schon zum zweiten Mal auf die wahren Beweggründe zu sprechen kommt, und die Gegner des Überfalls auf den Irak auf der ganzen Linie bestätigt.
Da ich von der Aufrichtigkeit der Bush-Regierung nach wie vor nicht überzeugt bin, frage ich mich, was Wolwowitz damit bezweckt?
Die Ausdehnung der amerikanischen Agressionspolitik, sei es mit Krieg, sei es mit"zivilen" Mittel wie Boykott und (Hunger-)Blockaden, in Richtung Syrien, Iran und Nord-Korea scheint doch beschlossene Sache.
Will Wolfowitz der eigenen Brainwash-Propaganda schon vorab ins Bein schießen?
Oder legt er offen, wer in den USA in Wahrheit das Sagen hat, und sich, selbst dann nicht, wenn er samt den anderen Regierungsmitgliedern wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden und Vorbereitung zum Angriffskrieg vor ein Tribunal gehörte, um diplomatische Rücksichtnahmen nicht mehr zu kümmern braucht?
Tempranillo
|
Standing Bear
05.06.2003, 10:30
@ Tempranillo
|
Re: Warum rückt er ausgerechnet jetzt mit der Sprache raus? |
-->>>Asked why a nuclear power such as North Korea was being treated differently from Iraq, where hardly any weapons of mass destruction had been found, the deputy defence minister said:"Let's look at it simply. The most important difference between North Korea and Iraq is that economically, we just had no choice in Iraq. The country swims on a sea of oil."
>
>Hi,
>um ein Versehen kann es sich nicht handeln, weil Wolfowitz jetzt schon zum zweiten Mal auf die wahren Beweggründe zu sprechen kommt, und die Gegner des Überfalls auf den Irak auf der ganzen Linie bestätigt.
>Da ich von der Aufrichtigkeit der Bush-Regierung nach wie vor nicht überzeugt bin, frage ich mich, was Wolwowitz damit bezweckt?
>Die Ausdehnung der amerikanischen Agressionspolitik, sei es mit Krieg, sei es mit"zivilen" Mittel wie Boykott und (Hunger-)Blockaden, in Richtung Syrien, Iran und Nord-Korea scheint doch beschlossene Sache.
>Will Wolfowitz der eigenen Brainwash-Propaganda schon vorab ins Bein schießen?
>Oder legt er offen, wer in den USA in Wahrheit das Sagen hat, und sich, selbst dann nicht, wenn er samt den anderen Regierungsmitgliedern wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden und Vorbereitung zum Angriffskrieg vor ein Tribunal gehörte, um diplomatische Rücksichtnahmen nicht mehr zu kümmern braucht?
>Tempranillo >
Hallo Tempranillo,
die Frage stellt man sich wirklich. Wenn Herschel Wolfowitz jetzt so deutlich mit der Sprach herausrückt, wird es den europäischen ReGIERungen immer schwerer fallen, weiterhin gute Mine zu machen. Es sieht so aus, also wollten in USA gewisse Kreise, daß sich die Beziehungen weiter und dann dauerhaft verschlechtern. Ich denke dabei natürlich immer mit an die Prophezeiungen. Falls es zum WK3 kommen sollte, werden die USA ihre Truppen vorher abgezogen haben und dem"Schauspiel" aus der Ferne zusehen. Es braucht natürlich Gründe, um die Truppen abzuziehen. Also eskaliert man über die Diplomatie und schaukelt die Konflikte immer weiter hoch. Im Handel droht auch noch einiges zu eskalieren. Bis sich schließlich Europäer und USA NICHTS mehr zu sagen haben.
Es mag andere Gründe geben, nur ist Wolfowitz alles andere als blöd und was er von sich gibt, ist kein Zufall. Es muß in die Strategie passen, die Europäer wieder gegen sich (Bushisten) aufzubringen.
Besten Gruß
J.
|
marocki4
05.06.2003, 10:46
@ Standing Bear
|
Und was will Bush überhaupt mit der Road-map bewirken? |
-->Hallo,
ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, was diese angebliche Friedensgeschichte soll. Es glaubt doch im Ernst kein Mensch, dass der sog. Terror (als Bedingung) aufhört. Will man etwas versbschieden, was sowieso gebrochen wird, um nachher so richtig in den Krieg ziehen zu können?
Sorry, aber hinter dieser Friedensplangeschichte steckt doch irgendeine Teufelei. Gerade dann, wenn Sharon einen auf kooperativ macht...
Gruß
|
marocki4
05.06.2003, 10:48
@ marocki4
|
Ach da haben wir es doch schon: Geheimdienst warnt vor Anschlag auf Scharon |
-->in Spiegelonline:
Nach dem Gipfeltreffen von Akaba befürchtet der israelische Geheimdienst Anschlagsversuche extremistischer jüdischer Siedler auf Ministerpräsident Ariel Scharon. Zehntausende Siedler demonstrierten in Jerusalem gegen den Friedensplan, der die Errichtung eines palästinensischen Staats vorsieht.
Jerusalem - Wegen der Gefahr eines Anschlages auf Scharon müsse der Personenschutz für den Regierungschef und seine Minister voraussichtlich verschärft werden, teilte der Inlandsgeheimdienst Schin Beth mit. Hinter geschlossenen Türen hätten extremistische Siedler geäußert, Scharon müsse"den gleichen Weg gehen wie (der 1995 von einem jüdischen Fanatiker ermordete Ministerpräsident Jizchak) Rabin".
In Jerusalem gingen am Mittwoch Abend zehntausende Siedler aus dem Westjordanland gegen die so genannte Road map auf die Straße und protestierten auch gegen Scharon. Israels Armee will angeblich kommende Woche mit der von Scharon angekündigten Räumung nicht genehmigter Kleinsiedlungen im Westjordanland beginnen. Aus israelischen Sicherheitskreisen verlautete, bei der Räumung würden gewalttätige Reaktionen der radikalen Siedler befürchtet, die sogar Schusswaffen gegen Soldaten einsetzen könnten.
Scharon und sein palästinensischer Amtskollege Mahmud Abbas wollen sich schon bald wieder treffen, um die Umsetzung des Friedensplans zu gewährleisten, der ein Ende der Gewalt und die Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaates innerhalb von drei Jahren vorsieht. Das berichteten israelische Medien.
Der israelische Nachrichtendienst"y-net" berichtete, beide Seiten wollten in den kommenden Tagen ihre Sicherheitsgespräche wieder aufnehmen. Auch eine Zusammenkunft des israelischen Verteidigungsministers Schaul Mofas und des palästinensischen Sicherheitschefs Mohammed Dachlan sei geplant.
|
alberich
05.06.2003, 10:55
@ Standing Bear
|
Diese Dreistigkeit No. 2 ist ein weiterer Test insb. der Alt-Europäer: |
-->Die erste Dreistigkeit, die WMD seien nur aus bürokratischen Erwägungen als Kriegsgrund vorgeschoben worden, brachte keine Nennenswerte Reaktion. Im Gegenteil in Petersburg und Evian wurde die Schmusebacke gereicht.
Jetzt kann man nochmal nachlegen. Kommmt wieder keine Reaktion, ist der Weg frei für weitere Abenteuer in Nah-Ost bzw. Libyen (gerade wieder auf die Agenda gekommen)
Putin wurde in die Reihe der Terroristenbekämpfer (Tschetschenien) einbezogen und gekauft.
Bei den Franzosen wird's schon undurchsichtiger (vielleicht gibt's ein Stück irakischen Ã-lkuchens, wer weiß?)
und bei Schröder, naja, da reicht ein Zublinzeln und schon ist er wieder seelig.
Diese Junta im Weißen Haus ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten und wir werden keinen echten Widerstand der anderen Staaten erleben. Es darf genickt werden.
gruß
alberich
|
marocki4
05.06.2003, 10:59
@ alberich
|
Yepp! sehe ich auch so... |
-->>Diese Junta im Weißen Haus ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten und wir werden keinen echten Widerstand der anderen Staaten erleben. Es darf genickt werden.
und vor allem (versteckt) gezahlt werden!
oder man macht woanders (Afghanistan, jetzt Kongo usw.) die Drecksarbeit. Und beschwert sich jemand???
>gruß
>alberich
Gruß
|
Tempranillo
05.06.2003, 11:02
@ Standing Bear
|
Re: Warum rückt er ausgerechnet jetzt mit der Sprache raus? |
-->>Hallo Tempranillo,
>die Frage stellt man sich wirklich. Wenn Herschel Wolfowitz jetzt so deutlich mit der Sprach herausrückt, wird es den europäischen ReGIERungen immer schwerer fallen, weiterhin gute Mine zu machen. Es sieht so aus, also wollten in USA gewisse Kreise, daß sich die Beziehungen weiter und dann dauerhaft verschlechtern. Ich denke dabei natürlich immer mit an die Prophezeiungen. Falls es zum WK3 kommen sollte, werden die USA ihre Truppen vorher abgezogen haben und dem"Schauspiel" aus der Ferne zusehen. Es braucht natürlich Gründe, um die Truppen abzuziehen. Also eskaliert man über die Diplomatie und schaukelt die Konflikte immer weiter hoch. Im Handel droht auch noch einiges zu eskalieren. Bis sich schließlich Europäer und USA NICHTS mehr zu sagen haben.
>Es mag andere Gründe geben, nur ist Wolfowitz alles andere als blöd und was er von sich gibt, ist kein Zufall. Es muß in die Strategie passen, die Europäer wieder gegen sich (Bushisten) aufzubringen.
>Besten Gruß
>J.
Hallo Standing Bear,
und warum soll, zumindest drängt sich der Eindruck auf, Blair, der sich gerade wegen seiner Lügen bezüglich der Massenvernichtungswaffen einem erheblichen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt sieht, fallen gelassen werden?
Blair ist doch der treueste aller treuen Vasallen; den Euro, ein, wie ich stark vermute, amerikanischem Hemoniedenken entsprungenes Projekt, will er ja unbedingt in Großbritannien durchsetzen, und liegt darüber mit Schatzkanzler Brown im Dauerclinch.
Wo wäre der Sinn, zumindest Zweck zu suchen? Wer kommt nach Blair? Werden die Amis jemals wieder einen derart ergebenen Helfershelfer finden, der sogar bereit ist, sich und seine Karriere, seine gesamte Reputation - es gibt auch ein Leben nach der Politik - auf dem Altar, im Tempel der transatlantischen Wahnvorstellungen zu opfern?
Ob dahinter wirklich die Absicht steckt, zur Vorbereitung eines WKIII zwischen Europa und Amerika Konflikte zu schüren?
Wirkt einigermaßen verschroben, diese Spekulation. Ich hätte aber noch eine andere Quelle als die bekannten Prophezeiungen. Schon 1853 wurde Derartiges in italienischen Zeitungen verbreitet. Ein nicht ganz unbekannter Politiker hat die Informationen aufgegriffen und nach Hause berichtet. Die Stelle wurde schon mal gepostet, sie paßt jedoch zum Thema, so daß ich mir eine Wiederholung erlaube:
"Diese (Anm.: die rothe Demokratie) scheint ihr Heil aus endlichen Kriegen Amerikas gegen Europa zu erwarten. Amerika gegen ein russisches Europa ist der Schlußgedanke, den ich auch in Deutschen rothen Blätten gefunden habe, und schließlich die Vereinigten Staaten von Europa."
Tempranillo
|
monopoly
05.06.2003, 11:06
@ kingsolomon
|
Re: Bush: Die Wahrheit wird ans Licht kommen - wir suchen noch. |
-->>Asked why a nuclear power such as North Korea was being treated differently from Iraq, where hardly any weapons of mass destruction had been found, the deputy defence minister said:"Let's look at it simply. The most important difference between North Korea and Iraq is that economically, we just had no choice in Iraq. The country swims on a sea of oil."
Bush verspricht Wahrheit über irakische Massenvernichtungswaffen
(AFP) US-Präsident George W. Bush hat bei einer Rede vor US-Truppen in Katar Erkenntnisse über die Existenz irakischer Massenvernichtungswaffen versprochen."Wir suchen noch", sagte Bush am Donnerstag."Und die Wahrheit wird ans Licht kommen." Sicher sei zumindest, dass das Land terroristischen Gruppen nicht mehr als Waffenarsenal dienen werde. Zwei mobile Labors, mit denen biologische Waffen hätten hergestellt werden können, seien gefunden worden. Saddam Hussein"hat Jahrzehnte damit verbracht, mörderische Waffen zu verbergen", betonte Bush.
|
alberich
05.06.2003, 11:09
@ marocki4
|
Re: Yepp! sehe ich auch so... |
-->Mal ernsthaft: wen interessiert denn der Kongo.
Ich denke, der kongolesische Ausflug der EU-Streitmächte ist eine einzige Ausflucht dem amerÃkanischen Ansinnen auch im Irak als Ordungskraft zur Verfügung zu stehen bzw. eigentlich Entsatz für die Amis zu leisten (damit sie weiteren Aufgaben zur Verfügung stehen) zu entgehen.
'Unsere Kräfte sind mit Balkan (da sind wir ja auch noch), Afghanistan und Kongo bis zur Erschöpfung angespannt' wird es gegenüber den Amis heißen. Anstatt Tacheles zu reden.
gruß
alberich
>>Diese Junta im Weißen Haus ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten und wir werden keinen echten Widerstand der anderen Staaten erleben. Es darf genickt werden.
>und vor allem (versteckt) gezahlt werden!
>oder man macht woanders (Afghanistan, jetzt Kongo usw.) die Drecksarbeit. Und beschwert sich jemand???
>>gruß
>>alberich
>Gruß
|
alberich
05.06.2003, 11:33
@ Tempranillo
|
Die Rebellion innerhalb Labours wird niedergeschlagen werden, |
-->es wird keinen Untersuchungsausschuß geben, und wenn kömmt nichts verwertbares heraus. Zur Not wird die Machtfrage gestellt.
Dieses Spielchen ist ganz abgefeimte Psychologie: es geht darum allen unmißverständlich klar zu machen:
Wir sind der Boss.
Wir können uns alles erlauben.
Weil wir die Macht haben, können wir alles was wir wollen auch durchzusetzen.
Ihr dürft euch ein bisschen sträuben, o.k. aber danach darf abgenickt werden.
gruß
alberich
|
Goldfinger
05.06.2003, 11:43
@ kingsolomon
|
Re: Wolfowitz - schreibt der Guardian die Wahrheit? |
-->>Asked why a nuclear power such as North Korea was being treated differently from Iraq, where hardly any weapons of mass destruction had been found, the deputy defence minister said:"Let's look at it simply. The most important difference between North Korea and Iraq is that economically, we just had no
choice in Iraq. The country swims on a sea of oil."
Hallo alle -
es ist naheliegend, dass die Amis einen Vorwand brauchten, um im Irak ihre politsichen Ziele anzupeilen.
Aber ob Wolfowitz TATSÄCHLICH dies genau so gesagt hat, wie George Wright von GUARDIAN dies schreibt, könnte man bezweifeln. Es gibt KEINEN Grund, warum dies Wolfowitz so sagen sollte; allerdings in dieser verrückten Welt ist viel Widersinniges möglich.
Bei solchen Berichten sind politische Gegnerschaften nicht auszuschliessen. Dieser Artikel zielt eindeutig gegen Blair.
Seriöser Journalismus oder Journaille?
Viele Manager geben Jounalisten keine Interviews mehr, weil es passierte immer wieder, dass Ausssagen verfälscht kolportiert wurden, damit aus dem Interview eine längere und sensationelle Story mit Gegendarstellungen und Leserbriefen wird.
Aber es scheint klar, das Ã-l war eines der Hauptmotive, um den Krieg mit dem Irak zu beginnen - als FORTSETZUNG des Kampfes gegen die sogenannte"Achse des Bösen".
Goldfinger
|
Emerald
05.06.2003, 11:49
@ kingsolomon
|
Re: Wolfowitz: 'wir hatten keine andere Wahl, der Irak schwimmt in Ã-l' |
-->ganz simpel und deshalb einfach für uns alle kaum für möglich zu halten:
Die USA werden die OPEC ausschalten und zum grössten Oel-Lieferanten der
Welt aufsteigen (Control of all Resources); was dies bedeutet und zur Folge
hat können wir uns doch alle schon auf-und ausrechnen.
Emerald.
|
Der Husky
05.06.2003, 11:51
@ Standing Bear
|
Ihr könntet ja recht haben, ich denke jedoch, um so einen Witz vom Wolf zu.... |
-->verstehen, müßte man sein WISSEN und seine Denkstrukturen kennen. Beides ist nicht gegeben, deshalb bleibt vieles im Nebel. Wenn es stimmt, was folgender Text sagt:
Fundsache:
Liebe bulgarische Kampfgenossen,
in letzter Zeit schien es ein wenig ruhig um das Problem eines gewissen Krieges geworden zu sein. Der Eindruck täuscht. Es gibt nunmehr ein
paar sensationelle Neuigkeiten. In den letzten 10 Tagen wurde mehrfach NSL (Neuschwabenland, Antarktis) mit B 52 -Bombern und anderem
Gerät attackiert. Dabei ging mindestens 1 U-Boot der Los Angeles-Klasse zu den Fischen. Man erkennt daran natürlich sogleich: Hier wird der
letzte Schrott ins Feld geführt, irgendwo scheint man total am Ende zu sein. Wie weit sich das vor der Weltöffentlichkeit noch vertuschen läßt,
ist eine andere Frage - insbesondere der Verlust von sage und schreibe 4 Flugzeugträgern (3 von den Amis, 1 von den Thommies), die
„konfisziert“ wurden (wer mit diesem Begriff Schwierigkeiten hat, soll an das Bermuda-Dreieck denken…!)! Unglaublich, nicht wahr!?
Es wird für unsere „Freunde“ sicher noch ein recht heißer Sommer werden…
Herzlichen Gruß aus Deutschland
-------------------------------
...... dann ist alles gaaaanz anders.
Der Husky!
|
CRASH_GURU
05.06.2003, 11:59
@ alberich
|
Re: Die Rebellion innerhalb Labours wird niedergeschlagen werden, |
-->
>Wir können uns alles erlauben.
>Weil wir die Macht haben, können wir alles was wir wollen auch durchzusetzen.
>Ihr dürft euch ein bisschen sträuben, o.k. aber danach darf abgenickt werden.
GENAU SO IST ES! Alles andere ist romantischer Käse lol
gruss
cg
|
monopoly
05.06.2003, 12:04
@ marocki4
|
Re: Bush says plans to 'ride herd' in Mideast, like a cowboy ;-))))))))) |
-->>Hallo,
>ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, was diese angebliche Friedensgeschichte soll. Es glaubt doch im Ernst kein Mensch, dass der sog. Terror (als Bedingung) aufhört. Will man etwas versbschieden, was sowieso gebrochen wird, um nachher so richtig in den Krieg ziehen zu können?
>Sorry, aber hinter dieser Friedensplangeschichte steckt doch irgendeine Teufelei. Gerade dann, wenn Sharon einen auf kooperativ macht...
>Gruß
Bei ihm gehts immer noch ne Stufe peinlicher...
Bush says plans to 'ride herd' in Mideast, like a cowboy
By Aluf Benn and Arnon Regular Haaretz Correspondents (Aqaba), Haaretz Service and Agencies
Text of Mahmoud Abbas speech
Text of Sharon speech
Text of Bush speech
Text of Abdullah speech
U.S. President George W. Bush
warned after an
Israeli-Palestinian summit on
Wednesday that there were
"killers lurking in the
neighborhood" trying to throw
the U.S.-backed peace"road
map" off course. He also said
his aim was to keep the process
moving, like a cowboy on
horseback herding cattle.
Relaxed and sipping a Diet Coke, Bush talked
expansively in the conference room of his plane
about his meetings with Palestinian Prime
Minister Mahmoud Abbas and Prime Minister Ariel
Sharon in Aqaba, Jordan, and talks a day earlier
with Arab leaders in Sharm el-Sheikh, Egypt.
"We have made a good beginning, and I emphasize
beginning because there is a lot of work to do,"
Bush told reporters as he flew to Doha, Qatar, on
the final leg of a week-long visit to Europe and
the Middle East.
He recalled that his predecessor Bill Clinton was
close to a Middle East deal in 2000 only to see
it fall apart.
"I am cautious," he said."And I am cautious
because history tells you to be cautious. I don't
know where you were in 2000... but they were
close."
"There are killers lurking in the neighborhood,"
he added."There are people who have openly
declared their hostility to Israel, and their
desire to destroy Israeli citizens. There are
people who would rather have chaos than a
state."
Long seen as reluctant to get deeply involved in
the Middle East conflict, Bush said he saw his
role as driving both sides along and holding them
accountable.
Waving his arms, the president earlier told
reporters his aim was to keep the process moving,
like a cowboy on horseback herding cattle."I
used the expression 'ride herd.' I don't know if
anybody understood it in the meeting today," he
said.
Aqaba summit ends with pledges to end violence,
revive peace process
Bush, Abbas and Sharon ended summit talks in
Aqaba, Jordan on Wednesday with historic pledges
to end violence, revive the peace process and
work toward the internationally-sponsored road
map, which envisions an independent Palestinian
state by 2005.
At the conclusion of the 90-minute meeting, the
three leaders, along with host King Abdullah II
of Jordan, strode side by side to four identical
podiums set up on the shores of the Red Sea.
During his speech, Palestinian Prime Minister
Mahmoud Abbas called for an end to the"armed
intifada" - a reference to the use of weapons and
explosives by Palestinian militants - as well as
for an end to attacks on Israelis"wherever they
may be" - thus foreswearing violence against
settlers as well as residents of Israel proper.
"We will exert full efforts to ending the
militarization of the intifada [uprising]. The
armed intifada must end and we must resort to
peaceful means to achieve our goals," he said,
addding that the Palestinians"do not ignore the
suffering of the Jews throughout history," Abbas
said."It is time to bring this suffering to an
end."
Speaking after Abbas, Sharon said his primary duty
was to work for the security of Israel."As the
prime minister of Israel, the land which is the
cradle of the Jewish people, my paramount
responsibility is the security of the people of
Israel, and of the state of Israel. There can be
no compromise with terror."
Sharon said that there was now hope for peace
between Israelis and Palestinians, adding that it
was not in Israel's interest to rule over the
Palestinians.
"It is in Israel's interest not to govern the
Palestinians, but for the Palestinians to govern
themselves in their own state. A democratic
Palestinian state fully at peace with Israel will
promote the longterm security and well-being of
Israel as a Jewish state. There can be no peace,
however, without the abandonment and elimination
of terrorism, violence and incitement."
"We can also reassure our Palestinian partners
that we understand the importance of territorial
contiguity in the West Bank for a viable
Palestinian state," Sharon said.
In an apparent reference to the acts of militants
on both sides, the prime minister declared that
"We accept the principle that no unilateral
actions by any parties can pre-judge the outcome
of our negotiations."
Bush, closing the round of declarations, then
declared that he and America as a whole were
committed to Israel's security as a"vibrant
Jewish state."
Turning to Abbas, he stressed his"strong support"
for the cause of freedom and statehood for the
Palestinians.
"Both [sides] must make tangible immediate steps
toward this two-state vision," Bush said."The
Holy Land must be shared between the state of
Palestine and the State of Israel living in peace
with each other."
He also urged an end to incitement to hatred, a
reference to Palestinian Authority-sponsored
broadcasts and school materials with defamatory
views of Israel.
Bush also named U.S. Assistant Secretary of State
John Wolf to serve as the head of a team to
monitor progress both sides make toward ending 32
months of violence and ultimately toward his
two-state solution to end the Israeli-Palestinian
conflict.
"My government will provide training and support
for a new, restructured Palestinian security
service, and we'll place a mission on the ground,
led by ambassador John Wolf," Bush said.
"This mission will be charged with helping the
parties to move towards peace, monitoring their
progress and stating clearly who is fulfilling
their responsibilities. And we expect both
parties to keep their promises," Bush added.
Jordan's King Abdullah opened the round of
speeches, urged the sides to"have the will and
the courage to realize our dreams of peace,
prosperity and co-existence."
The king said the road map offers Israel the
promise of a peace treaty,"normal relations with
Arab states, and an end to the conflict."
Bush met separately with Sharon and Abbas
Wednesday morning, in preliminary rounds of the
summit.
The summit, during which Jordan's King Abdullah II
is hosting the leaders in the monarch's Aqaba
palace, marks the second day of talks aimed at
pushing ahead the road map to Middle East peace,
which envisions the creation of a Palestinian
state by 2005.
It was the first joint meeting between Bush and
the Israeli and Palestinian leaders of Bush's
presidency.
"This is an important moment, a moment that holds
promise," White House spokesman Ari Fleischer
said earlier on Air Force One as Bush flew toward
Aqaba. Still, he added,"this is the Middle
East." Things could become derailed quickly,
given the volatile history of the region, he
|
nasowas
05.06.2003, 12:07
@ kingsolomon
|
Wolfowitz gegen Bush?? |
-->Vielleicht ist diese Wolfowitz-Aktion ja auch gegen den eigenen Präsidenten gerichtet. Noch sollen die Umfragewerte für Bush ja sehr gut sein. Aber vielleicht will man ihn im eigenen Land demontieren und zum Rücktritt bewegen oder, was ich noch eher annehmen würde, anderweitig aus dem Amt befördern. Dann hätten wir Herrn Cheney als Präsidenten und dies würde Herrn Sharon sicherlich auch besser gefallen, als so einen christlich angehauchten Bush. Vater Bush soll sich ja auch schon mal mit den Israelis angelegt haben und nicht wiedergewählt worden sein. Persönlich halte ich Bush nicht für das Übel, sondern eher die Hintermänner. Und wenn ich mir dazu noch ansehe, wie Scharon zur Zeit auf Bush`s Friedensbemühungen reagiert, kann ich mich des Eindrucks nicht verwehren, als würde da einer denken, ja ja mach Du nur Bush, bald bist Du eh nicht mehr am Hebel und solange kann man ja tun, als ob man auf die Friedensbemühungen eingeht.
P.S. Vielleicht hat Sharon ja bereits die arabischen Namen auf der Liste die Herrn Bush ins jenseits befördern.
|
rodex
05.06.2003, 12:11
@ Der Husky
|
Re: Ihr könntet ja recht haben, ich denke jedoch, um so einen Witz vom Wolf zu.... |
-->>...... dann ist alles gaaaanz anders.
Ah. Die Flugscheiben-Fraktion meldet sich zu Wort. ;-)
Wo findet man solche Texte? Ich kann mich immer herzlichst amüsieren.
|
kingsolomon
05.06.2003, 12:38
@ CRASH_GURU
|
Re: Machismo! Halbstarkengehabe |
-->Wir haben den Längsten! Und befinden uns an der Spitze der Evolution!
|