YIHI
22.10.2000, 16:03 |
HAT DIE FED AM MITTWOCH GESTÜTZT? owt (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
000
22.10.2000, 19:32
@ YIHI
|
Re: HAT DIE FED AM MITTWOCH GESTÜTZT? owt (owT) |
Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
22.10.2000, 19:48
@ 000
|
Anleihen? |
>Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
22.10.2000, 20:37
@ YIHI
|
Eingefädelte Sache? |
>>Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
xxxxx Dein erster Satz mag stimmen.Der zweite ist an den Haaren herbeigezogen.
Ihm liegt die Vermutung zugrunde,die Firmen hätten falsche Zahlen gemeldet.
Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein.
O.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.10.2000, 20:57
@ Das Orakel
|
Re: Eingefädelte Sache? |
>>>Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
>xxxxx Dein erster Satz mag stimmen.Der zweite ist an den Haaren herbeigezogen.
>Ihm liegt die Vermutung zugrunde,die Firmen hätten falsche Zahlen gemeldet.
>Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein.
>O.
HA! Du gaubst doch wohl nicht wirklich, dass da alles mit rechten Dingen zu geht? Die Beispiele vom Neuen Markt sind doch wohl ausreichend, oder sind die an dir vorüber gezogen? Und Cisco, MSFT (inzwischen tiiiief im Archiv),... Es fängt doch schon bei den staatlichen Inflationsdaten an, dann die Sparquote, die rückwirkend"geändert" wurde (auf meiner Seite nach zu lesen). Und die angebliche Entschuldung des US-Staates, die sogar H. Thieme nachplappert, ohne zu denken oder Zahlen zu prüfen! Reine Buchungstricks mit der Sozialversicherung!
Das Finanzsystem steht inzwischen so nah am Abgrund, dass jedes Mittel genutzt wird.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.10.2000, 21:08
@ Das Orakel
|
Re: Eingefädelte Sache? Fädel, fädel, fädel, bis der Faden reißt! |
>>>Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
>xxxxx Dein erster Satz mag stimmen.Der zweite ist an den Haaren herbeigezogen.
>Ihm liegt die Vermutung zugrunde,die Firmen hätten falsche Zahlen gemeldet.
>Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein.
>O.
Es ist doch alles wie im wirklichen Leben. Was sagte Daum auf der PK mit der Haar-Probe?"Ich habe ein absolut reines Gewissen!" Und was schrieb er als das Ergebnis bekannt war:"Auf Grund der mir übermittelten Daten, die ich anzweifle und mit einer zweiten Probe widerlegen werden..."
So kurz vor Schluss ist doch eh alles wurscht. Und was sind schon Quartalszahlen? Das sind keine Bilanzen! Und wie man die frisiert, bringe ich jedem in einer Stunde bei. Und warum hat wohl NOKIA, als es auf Spitz und Knopf stand, plötzlich schon zu Börsenbeginn (gegen alle bisherigen Usancen!) mit seinem Heuler aufgewartet? Aktie daraufhin plus 30%. Und alle Hi-Techs schossen hinterher.
Und was sagte der berühmte Kolumnist von boerse.de zu CSCO (hier schon Mal gequotet): Gewinn wächst mit 38 % p.a. Und da dies auch 2002 so sein wird und dies - da wir ja im Zeitalter des"dynamischen KGVs" leben - ab nächstem Jahr dann in die Analysten-Schätzungen eingehen wird, bedeutet dies, dass sich das KGV schlagartig von über 100 auf 50 senken wird - was die Aktie natürlich sofort weiter in die Höhe jagt.
Von der Optionen-Schote bei MSFT, CSCO etc. war ja hier schon die Rede.
Aber auch an die Deutsche Bank ist wieder zu erinnern. Hat sie nicht die T-Aktie noch und noch gepampert, bei 63,50 extrem stark und dann jetzt wieder, bloß damit nicht alles sub 33 abschmiert und das schöne"Asset Management Geschäft" platzt, drüben mit Voicestream?
Wem das alles nicht k r a n k vorkommt, der sollte auch Mal einen Woche mit'm Radl durch den Herbstwald strampeln wie unser Freund Taffer das vorhin gepostet hat. Macht klaren Kopf.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
22.10.2000, 21:37
@ Das Orakel
|
Re: Eingefädelte Sache? |
>>>Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
>xxxxx Dein erster Satz mag stimmen.Der zweite ist an den Haaren herbeigezogen.
>Ihm liegt die Vermutung zugrunde,die Firmen hätten falsche Zahlen gemeldet.
>Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein.
>O.
Hi Orakel,
Falsche Zahlen gemeldet? - nicht direkt. Sagen wir die Firmen nützen ihren"Gestaltungspielraum" (den hat ihnen Clinton ja nicht umsonst gegeben).
Ein paar Beispiele:
Was ist mit den tollen Aktienoptionen, die sind nicht in den"Earnings" enthalten, obwohl sie Lohnbestandteile sind? Eigentlich müßten für diese zukünftigen Verbindlichkeiten Rückstellungen gebildet werden.
Was für"Earnings" sind überhaupt gemeint (Gewinn nach Steuern oder Cashflow, welcher Cashflow genau?
Wurden Aktien auf Kredit zurückgekauft, dann fallen die"Earnings" pro Aktie besser aus.
Wieviel dieser"Earnings" geht auf das eigentliche Geschäft zurück, welcher stammt aus Kapitalgewinnen?
Wurden die Aufwendungen und Erträge abgegrenzt?
....
Warten wir bis die Wahlen vorbei sind, das Spiel geht nicht auf ewig. Die Karten werden auf den Tisch müssen, wenn nicht heute dann eben morgen, da ist die Mathematik unerbittlich.
Grüße
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
22.10.2000, 21:53
@ Diogenes
|
Re: Eingefädelte Sache? |
>>>>Laut den Angaben"eines zuverlässigen Börsenbriefes" hat die FED am Mi. für 1,5 Miliarden $ US-Anleihen gekauft. Auch die Flut der anschließenden positiven Firmennachrichten spricht für eine"eingefädelte Sache"!
>>xxxxx Dein erster Satz mag stimmen.Der zweite ist an den Haaren herbeigezogen.
>>Ihm liegt die Vermutung zugrunde,die Firmen hätten falsche Zahlen gemeldet.
>>Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein.
>>O.
>Hi Orakel,
>Falsche Zahlen gemeldet? - nicht direkt. Sagen wir die Firmen nützen ihren"Gestaltungspielraum" (den hat ihnen Clinton ja nicht umsonst gegeben).
>Ein paar Beispiele:
>Was ist mit den tollen Aktienoptionen, die sind nicht in den"Earnings" enthalten, obwohl sie Lohnbestandteile sind? Eigentlich müßten für diese zukünftigen Verbindlichkeiten Rückstellungen gebildet werden.
>Was für"Earnings" sind überhaupt gemeint (Gewinn nach Steuern oder Cashflow, welcher Cashflow genau?
>Wurden Aktien auf Kredit zurückgekauft, dann fallen die"Earnings" pro Aktie besser aus.
>Wieviel dieser"Earnings" geht auf das eigentliche Geschäft zurück, welcher stammt aus Kapitalgewinnen?
>Wurden die Aufwendungen und Erträge abgegrenzt?
>....
>Warten wir bis die Wahlen vorbei sind, das Spiel geht nicht auf ewig. Die Karten werden auf den Tisch müssen, wenn nicht heute dann eben morgen, da ist die Mathematik unerbittlich.
>Grüße
>Diogenes
xxxxx Das ist ja alles gut und richtig.Bilanzierungsregeln und deren Realisation
ist ein anderes Thema. - Aber den Eindruck erwecken (wie geschehen) die guten zuletzt gemeldeten Zahlen verschiedener Firmen ständen in direktem Zusammenhang mit den Anleihekäufen,ist aus der Luft gegriffen.Dabei bleibe ich,da es übelste
Verschwörungstheorie ist.
O.
<center>
<HR>
</center> |