Stephan
06.06.2003, 11:01 |
Finanzexperte entwickelt Plan zur Entschuldung des Landes Berlin Thread gesperrt |
-->Insolvenzverfahren für Berlin? / Finanzexperte entwickelt Plan zur Entschuldung des Landes
Das hoch verschuldete Land Berlin könnte auf spektakuläre Weise saniert werden - nach dem Muster eines Drittweltstaats: Finanzexperten ventilieren derzeit die Idee, für die Hauptstadt eine Art Insolvenzverfahren durchzuführen, ähnlich dem Modell des Internationalen Währungsfonds für die Entschuldung zahlungsunfähiger Staaten. Dabei müssten im Berliner Fall nach vorausgegangenen Gesetzesänderungen die Gläubiger - allen voran Banken - auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten.
Der revolutionäre Plan stammt ausgerechnet von einem leitenden Bediensteten der Berliner Finanzverwaltung: <font color=red>In einer Studie über"Berlin und seine Schulden" (Untertitel:"Ein Land auf der Flucht vor der Wirklichkeit?") regt der Autor Hans Willi Weinzen diese Radikalkur an, zu der auch die Zwangsfusion von"Pleiteländern" mit reicheren Nachbarn gehört.</font color=red>
Der Finanzwissenschaftler ist in Berlin zuständig für Landeshauptkasse, Haushaltsordnung und Drittmittel.
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sieht den Vorstoß pragmatisch:"Solange Berlin am Kapitalmarkt Kredite erhält, wird es nicht in die Insolvenz gehen. Und Berlin wird auch weiterhin Kredite erhalten."
Gruß
Stephan
<ul> ~ SPON</ul>
|
Pups
06.06.2003, 12:35
@ Stephan
|
oh je-schon wieder ein Experte............ (owT) |
-->
|
Pulpo
06.06.2003, 14:08
@ Stephan
|
Re: Finanzexperte entwickelt Plan zur Entschuldung des Landes Berlin |
-->
>Der revolutionäre Plan stammt ausgerechnet von einem leitenden Bediensteten der Berliner Finanzverwaltung: <font color=red>In einer Studie über"Berlin und seine Schulden" (Untertitel:"Ein Land auf der Flucht vor der Wirklichkeit?") regt der Autor Hans Willi Weinzen diese Radikalkur an, zu der auch die Zwangsfusion von"Pleiteländern" mit reicheren Nachbarn gehört.</font color=red>
Welche"reicheren" Nachbarn sollen denn das sein im Falle Berlins? Polen vielleicht? Der einzige Nachbar Berlins, Brandenburg, ist doch nicht reicher, nur noch ein bisschen weniger Pleite. Wo lebt der Mann? Auf Kosten der Berliner Finanzverwaltung, solche Studien zu veroeffentlichen. Dessen Gehalt sollte zuerstmal eingespart werden...
|
Stephan
06.06.2003, 14:08
@ Stephan
|
Mit Zwangs-Fusion kann ja auch alles lösen... (owT) |
-->
|
Pulpo
06.06.2003, 14:19
@ Stephan
|
ach und noch etwas... |
-->
>Der Finanzwissenschaftler ist in Berlin zuständig für Landeshauptkasse, Haushaltsordnung und Drittmittel.
>[b]Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sieht den Vorstoß pragmatisch:[b] "Solange Berlin am Kapitalmarkt Kredite erhält, wird es nicht in die Insolvenz gehen. Und Berlin wird auch weiterhin Kredite erhalten."
Na bitte, hier redet mal einer Klartext ueber die finanzielle Situation Berlins und die Faehigkeit der Banken/Versicherungen mit den Geldern ihrer Kunden umzugehen. Ist ja fast eine Drohung, nach dem Motto:"Entweder ihr schiesst weiter Geld nach, oder Berlin geht sofort pleite.". Und der liebe Herr Journalist umschreibt das Ganze mit pragmatisch... bauernschlau und dummdreist waere wohl angebrachter gewesen.
|
Euklid
06.06.2003, 14:24
@ Pulpo
|
Re: Finanzexperte entwickelt Plan zur Entschuldung des Landes Berlin |
-->>
>>Der revolutionäre Plan stammt ausgerechnet von einem leitenden Bediensteten der Berliner Finanzverwaltung: <font color=red>In einer Studie über"Berlin und seine Schulden" (Untertitel:"Ein Land auf der Flucht vor der Wirklichkeit?") regt der Autor Hans Willi Weinzen diese Radikalkur an, zu der auch die Zwangsfusion von"Pleiteländern" mit reicheren Nachbarn gehört.</font color=red>
>Welche"reicheren" Nachbarn sollen denn das sein im Falle Berlins? Polen vielleicht? Der einzige Nachbar Berlins, Brandenburg, ist doch nicht reicher, nur noch ein bisschen weniger Pleite. Wo lebt der Mann? Auf Kosten der Berliner Finanzverwaltung, solche Studien zu veroeffentlichen. Dessen Gehalt sollte zuerstmal eingespart werden...
Belohnung derjenigen Länder die schon immer Minus machten wie das Saarland,Bremen,Berlin usw.
Das wäre keine Lösung sondern das Zusammenspannen von halb Erkrankten mit kurz vor dem Tode stehenden Kranken.
Das wäre der ultimative Finanzausgleich der dann alle in den Abgrund reißt weil die jetzt noch starken Länder einen unmittelbaren Zusammenbruch erleben würden während der Finanztransfer in die ärmeren Länder dort außer Stagnation nichts bewirken würde.
Schon jetzt macht das Land Baden Württemberg normalerweise keine Schulden wenn man den Länderfinanzausgleich ausklammert.
Sämtliche Schuldenzuwächse der letzten Jahre waren nur aufgrund des Länderfinanzausgleichs gekommen.
Normalerweise leben wir hier unter unseren Verhältnissen und nicht über;-))
Gruß EUKLID
|
Stephan
06.06.2003, 15:51
@ Euklid
|
Re: Also wenn das so ist... |
-->...schlage ich eine Abspaltung für Bayern, Hessen und Ba-Wü vor. Wir machen die Grenzen dicht, und haben keine Probleme mehr ;-)
[img][/img]
Gruß
Stephan
|
schombi
06.06.2003, 16:08
@ Stephan
|
Besser wäre Bayern, BaWü, Nordschweiz und Elsass (owT) |
-->
|
LenzHannover
06.06.2003, 18:26
@ Stephan
|
Dann hätten die mal lieber die Bankges. Berlin hops gehen lassen sollen, |
-->zumindest den Teil, der diese überzogenen Renditezusagen gemacht hat.
War hoffentlich eine GmbH [img][/img].
|
Pulpo
06.06.2003, 18:39
@ LenzHannover
|
Bankges. Berlin hops ging doch nicht |
-->Dann haetten sie sich ja ins eigene Bein gehackt. Weil diese Fonds auch von manchen Berliner Stadtpolitikern und Bundespolitikern gezeichnet waren (oder von deren Frauen, damits keiner merkt...).
>zumindest den Teil, der diese überzogenen Renditezusagen gemacht hat.
>War hoffentlich eine GmbH [img][/img].
|