LenzHannover
06.06.2003, 15:29 |
Zur Verarschung durch die BfA... Thread gesperrt |
-->ich bin 38 und habe letztlich fast nix eingezahlt.
Schule, Studium und ich habe fast nur freiberuflich gearbeitet.
Meine aktuell"erarbeitete" Altersrente 61 Euro (kommt so hin )
Wenn ich so weiter arbeite (
Jetzt wird es aber richtig lustig.
Wegen den Rentenanpassungen wird die tatsächliche Rente aber höher sein!
Wieviel wissen die auch nicht,
bei 1,5 % gibt es 392 Euro (immerhin + 50 %) [img][/img]
Dann noch der diskrete Hinweis:... wegen dem Anstieg der Lebenshaltungskosten sind die Beträge mit den heutigen nicht vergleichbar...
Haben die bei den Lebensversicherern abgeschrieben?
|
sensortimecom
06.06.2003, 16:03
@ LenzHannover
|
Re: Zur Verarschung durch die BfA... |
-->>ich bin 38 und habe letztlich fast nix eingezahlt.
>Schule, Studium und ich habe fast nur freiberuflich gearbeitet.
>Meine aktuell"erarbeitete" Altersrente 61 Euro (kommt so hin )
>Wenn ich so weiter arbeite (
>Jetzt wird es aber richtig lustig.
>Wegen den Rentenanpassungen wird die tatsächliche Rente aber höher sein!
>Wieviel wissen die auch nicht,
>bei 1,5 % gibt es 392 Euro (immerhin + 50 %) [img][/img]
>Dann noch der diskrete Hinweis:... wegen dem Anstieg der Lebenshaltungskosten sind die Beträge mit den heutigen nicht vergleichbar...
>Haben die bei den Lebensversicherern abgeschrieben?
[b]Hallo.
Na klar doch.
Ich hatte schon öfter mal geschrieben, dass die dz. junge Generation, die sich auf die Beteuerungen ihrer Lehrmeister verließ ("Ihr seit die Erfolgsgeneration, Ihr seit innovativ, Euch gehört die Zukunft, lernt fleißig damit ihr es zu was bringt.."), die top-verarschte der gesamten Menschheits- geschichte ist (und sein wird).
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>
|
MarkXzzz
06.06.2003, 16:14
@ LenzHannover
|
ein Leidensgenosse Re: Zur Verarschung durch die BfA... |
-->Hallo Lenz,
wir können uns die Hand geben:-)))
Ich Idiot habe ebenfalls in den letzten Jahren fast ausschliesslich freiberuflich gearbeitet - Softwareentwicklung.
Im letzten Monat habe ich mich dann arbeitslos gemeldet, um mich mal zu sammeln und zu checken was ich mir hier überhaupt antue.
An Familie ist nicht zu denken, und laut Auskunft von BFA bekomme ich zur Zeit 109 Euro Rente.
In den letzten Jahren sass ich komplett 60-70h die Woche hinter der Kiste.
Das Arbeitsamt wurde auch schnell aktiv und hat mir ein Stellenangebot einer Deutschen Softwarebude in Indien zukommen lassen - kein Witz!:-)
Auch sonst machen Sie mächtig Druck, ich solle doch gefälligst Jobmöglichkeiten wahrnehmen, die unter meiner Qualifikation (Dipl.-Ing) liegen.
... oder: ICH SOLLE DOCH IM INTERNET NACH JOBS SUCHEN!
Aber sicherlich hast Du es auch schon bemerkt: Das Arbeitsamt hat jetzt modernisiert.
Die haben Rechner an jedem Arbeitsplatz, tolle Leute, die im 2Fingersystem DBfrontends füllen und den Umgang mit Office gelernt haben
Und wenn ich mich hier in Darmstadt umschaue, dann erkenne ich sehr schnell, dass wir alles andere als Einzelschicksale sind.
Irgendwann müssen wir uns da etwas einfallen lassen.
Das wichtigste wären IMHO zunächst mal simple Rechtskonstrukte nach angloamerikanischen Vorbild, damit wir uns wenigstens selbst helfen können und aus der Haftung raus kommen - ohne vorher zusätzlich noch ein Jura bzw. BWLstudium anfangen zu müssen.
Die IchAG ist ein Witz und jeder dahergelaufene Rechtsverdreher kann Dir Dein Gewerbe zu machen - von den drohenden Softwarepatenten möchte ich hier lieber nicht reden.
Dann müssen wir wahrscheinlich alle Kräfte zusammennehmen und irgendwie durchbrechen
|
Palstek
06.06.2003, 17:03
@ MarkXzzz
|
Oh, noch ein Heiner-Leidensgenosse... |
-->>Und wenn ich mich hier in Darmstadt umschaue, dann erkenne ich sehr schnell, dass wir alles andere als Einzelschicksale sind.
Allerdings!
War heute in Darmstadt bei einer der besten Darmstädter-Adressen-Herrenausstatter"Stegmüller" am Marktplatz, das nach 96 Jahren aufgibt: Totalausverkauf (ab heute) von Markenware bei großer Auswahl....
|
MarkXzzz
06.06.2003, 17:12
@ Palstek
|
Re: Oh, noch ein Heiner-Leidensgenosse... |
-->>>Und wenn ich mich hier in Darmstadt umschaue, dann erkenne ich sehr schnell, dass wir alles andere als Einzelschicksale sind.
>Allerdings!
>War heute in Darmstadt bei einer der besten Darmstädter-Adressen-Herrenausstatter"Stegmüller" am Marktplatz, das nach 96 Jahren aufgibt: Totalausverkauf (ab heute) von Markenware bei großer Auswahl....
Tja -"die Wissenschaftsstadt" und Backoffice der Bankenmetropole:-)
In Wahrheit Deutschlands Hochdruckdampfkessel No1
Dort laesst sich vortrefflich"studieren" wohin die reise geht
|
fridolin
06.06.2003, 17:16
@ MarkXzzz
|
Frage |
-->Das wichtigste wären IMHO zunächst mal simple Rechtskonstrukte nach angloamerikanischen Vorbild, damit wir uns wenigstens selbst helfen können und aus der Haftung raus kommen - ohne vorher zusätzlich noch ein Jura bzw. BWLstudium anfangen zu müssen. Die IchAG ist ein Witz und jeder dahergelaufene Rechtsverdreher kann Dir Dein Gewerbe zu machen - von den drohenden Softwarepatenten möchte ich hier lieber nicht reden.
Wo genau liegen hier die rechtlichen (bzw. patentmäßigen) Probleme für einen Softwareentwickler, der so tätig ist? Würde mich zum besseren Verständnis interessieren.
Ansonsten: ich will hier nichts gegen den einzelnen Sachbearbeiter beim Arbeitsamt sagen, aber was soll man von einer"Bundesanstalt" erwarten, wo nach einem Bericht gerade mal ca. 10 % der Beschäftigten in der eigentlichen Arbeitsvermittlung tätig sind?
|
Euklid
06.06.2003, 17:23
@ MarkXzzz
|
Re: Oh, noch ein Heiner-Leidensgenosse... |
-->Dann lernen wir wenigstens wieder wie man das Heiner-Fest richtig feiert;-))
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
06.06.2003, 17:35
@ Euklid
|
OT = Heinerdeutsch - Englisch zum schmunzeln |
-->Anner The other one
Babba Father
babbele to speak
babbisch sticky
wie bei de Hembels unnerm Sofa Colloquial: legendary place that everybody knows but nobody has ever seen
beleidischd Lebberworscht Sensitive person
Bembel Jug for famous Hessian beverage
Bobbelsche Little child, baby
Bosse mache to do something stupid
brunze to urinate
bummbe to beat, hit
Dasch Bag, pocket
de geht ran wie de Flocki ans Gehaggte Not very shy person
des zischt wie Abbelsaft"that fizzes like apple juice"
Dibbe Pot
Dibbemess' Frankfurt public festival
Dollbohrer Awkward person also known as"Hannebambel"
Dorschenanner A big mess
dozze lasse to drop something
Dreggwatz Dirty person
dribbe over there
druff up there
Dubbe blot of paint; also: to be somewhat dull
Dummbabbler Someone who talks too much. Similar to:"Sabbelschnuut"
Ebbel Apple
Ebbelwoi famous Hessian beverage
enuff up
enunner down
Erbaame! Zu spät! Die Hesse komme! Hessian National Anthem
fuddele to work not very accurately
Geknoddel Total mess
Grädediersche Small fish
Grie Soß Popular Frankfurt dish
gugge to watch
Gummer Cucumber
Guuuude Hello, nice to see you!
Ei Guuuude wiie? Hello, nice to see you! How are you today?
Wo meschste hie? Where are you going?
Guutsje Candy
Häusje Small house, hut
Hauptwach Frankfurt Times Square
de heilische Heinz Hessian saint (Heinz Schenk), also known as"David Bowie"
Herruff Stop! Similar to:"Mooomendemal"
Hessisch-Kongo Area south of Darmstadt
Hessisch-Sibirie Area north of Giessen
Hibbe over there; to jump
Hibbelisch nervous
Hinkel Chicken
Hogge to sit
Horschemol! Listen!
Kaan Bock net unmotivated
Kaff Small town
Kerrnsche Small car
Kipp Cigarette
Klaa small
Labbe Washcloth
Lebbe geht weider Hessian motto like"Don't worry, be happy"
Lebbern to drink
Lumbeseggel Furtive person
Mobbelsche Not even skinny person. Similar to:"Pummelsche"
Naggisch naked
Nippes Useless things
Offebach Frankfurt Bronx
Balmegadde Famous botanical garden
Petze to drink
Plärre to cry
Sabber Saliva
Schnalle to understand; also colloquial for female
Schnegge tschegge To watch nice girls
Schnibbelsche Little piece
Schnuggelsche Candy; cute girl
Schnuuud Mouth
Schodder cash, money
Schwanger Lersch Fat (female) person
sisch ablesche to go to sleep
Simbel Simpleton
Stinkwatz Smelly person
Uffgeblase arrogant
Uffrabbele to get up; to pull oneself together
Uffschnitt Only Hessian sausage starting with an"u"
Veraaasche to make fun of someone
Wutz Pig; dirty person
Zeil Broadway in Frankfurt
Zuggerschneggsche Sweet round biscuits; also: pet name for girlfriend
Grüße aus Franken
Tierfreund
|
Palstek
06.06.2003, 17:36
@ Euklid
|
Re: Oh, noch ein Heiner-Leidensgenosse... |
-->>Dann lernen wir wenigstens wieder wie man das Heiner-Fest richtig feiert;-))
>Gruß EUKLID
Stimmt, da war noch was: ist am 03.07.2003 - 07.07.2003 (immer 1. Juli Wochenende).
Leider ist es weitgehend zum totalen Freß- und Sauffest verkommen....
Alle Arbeitslosen -suchende etc. -Heiner könnten ja geschlossen ins berühmt-berüchtigte Hamel-Zelt einmarschieren und Freibier einfordern.
Das gäbe die tollste Keilerei seit dem Abzug der Amerikaner hier! [img][/img]
Grüße zurück!
Palstek
|
MarkXzzz
06.06.2003, 17:44
@ Euklid
|
Re: Oh, noch ein Heiner-Leidensgenosse... |
-->>Dann lernen wir wenigstens wieder wie man das Heiner-Fest richtig feiert;-))
>Gruß EUKLID
Wann ist beim Heinerfest jemals schonmal richtig gefeiert worden?
Da wird gesoffen, dass die Balken krachen
...kann man eigentlich nur vergleichen mit irgendwelchen Harakirisekten:-)))
Wieviel % der Schwachmaten in dieser Stadt führen eigentlich ein"normales" Leben???
Und wenn die Leute dort nicht schleunigst anfangen mal über"Content" und"Qualität" nachzudenken, werden Sie auch noch für die Renten der Floridapensionäre aufkommen müssen:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=3574071&forum_id=43436
|
MarkXzzz
06.06.2003, 17:50
@ fridolin
|
Re: Frage |
-->>Das wichtigste wären IMHO zunächst mal simple Rechtskonstrukte nach angloamerikanischen Vorbild, damit wir uns wenigstens selbst helfen können und aus der Haftung raus kommen - ohne vorher zusätzlich noch ein Jura bzw. BWLstudium anfangen zu müssen. Die IchAG ist ein Witz und jeder dahergelaufene Rechtsverdreher kann Dir Dein Gewerbe zu machen - von den drohenden Softwarepatenten möchte ich hier lieber nicht reden.
>Wo genau liegen hier die rechtlichen (bzw. patentmäßigen) Probleme für einen Softwareentwickler, der so tätig ist? Würde mich zum besseren Verständnis interessieren.
>Ansonsten: ich will hier nichts gegen den einzelnen Sachbearbeiter beim Arbeitsamt sagen, aber was soll man von einer"Bundesanstalt" erwarten, wo nach einem Bericht gerade mal ca. 10 % der Beschäftigten in der eigentlichen Arbeitsvermittlung tätig sind?
Sorry - alleine die Frage:-)
Irgendwie darf man am realen Wirtschaftsleben gar nicht teilnehmen, um im System zu verbleiben, oder?
|