x Thomas
09.06.2003, 22:08 |
Frage: GOLD / PLATIN. (owT) Thread gesperrt |
-->
|
x Thomas
09.06.2003, 22:10
@ x Thomas
|
Re: Frage: GOLD / PLATIN. jetzt aber |
-->Ist PLatin nicht seltener als Gold?
Wird Paltin nicht wesentlich dringender in der Industrie gebraucht?
Stichwort hierzu Auto-Kat. Angeblich wird es für die Brennstoffzelle auch gebraucht.
Platin ist doch auch weniger in aller Munde als Gold (Stichwort Goldverbot)?
Spricht da nicht eine ganze Menge für Platin?
Gruss
Thomas
|
Goldfinger
09.06.2003, 23:13
@ x Thomas
|
Re: Frage: GOLD / PLATIN. jetzt aber Silber |
-->>Ist PLatin nicht seltener als Gold?
>Wird Paltin nicht wesentlich dringender in der Industrie gebraucht?
>Stichwort hierzu Auto-Kat. Angeblich wird es für die Brennstoffzelle auch gebraucht.
>Platin ist doch auch weniger in aller Munde als Gold (Stichwort Goldverbot)?
>Spricht da nicht eine ganze Menge für Platin?
>Gruss >Thomas
-----------------------------------------
Es gibt von irgend einer Goldvereinigung ein Programm zur Untersuchung,
auch Gold und Silber in Kats zu vermenden.
Platin ist volantiler, dann Gold. Bei Silber ist ein Preisrückgang
nicht mehr möglich. Daher - wo profitiert man mehr?
Und die Preise werden weniger vom Bedarf, als vielmehr von der psychologischen Verfassung der Gesamtheit der Investoren und de Spekulanten diktiert. Zumindest
in Zeiten wie diesen. Und wie und wo liqidierst Du, wenn Du den Gewinn realisieren möchtest?
Gruss Goldfinger
|
vladtepes
09.06.2003, 23:21
@ Goldfinger
|
Re: Frage: GOLD / PLATIN. jetzt aber Silber |
-->Bei Silber ist ein Preisrückgang
>nicht mehr möglich.
wer hat dir das denn geflüstert? ;-)
|
x Thomas
09.06.2003, 23:37
@ Goldfinger
|
Re: Frage: GOLD / PLATIN. jetzt aber Silber |
-->-----------------------------------------
>Es gibt von irgend einer Goldvereinigung ein Programm zur Untersuchung,
>auch Gold und Silber in Kats zu vermenden.
>Platin ist volantiler, dann Gold. Bei Silber ist ein Preisrückgang
>nicht mehr möglich. Daher - wo profitiert man mehr?
>Und die Preise werden weniger vom Bedarf, als vielmehr von der psychologischen Verfassung der Gesamtheit der Investoren und de Spekulanten diktiert. Zumindest
>in Zeiten wie diesen. Und wie und wo liqidierst Du, wenn Du den Gewinn realisieren möchtest?
>Gruss Goldfinger
Metall steigt nicht und es fällt auch nicht. Es bleibt. Es gibt nur mehr oder weniger Papiergeld, Güter usw. für Metall. Ich bin der Meinung so herum ist die richtige Denke. Ergo schützt Metall allenfalls davor, mit nichts da zu stehen. Ergo was nützt es, wenn in 5 Jahren der Metallpreis sich ver-10-facht hat (in Papier gerechnet), aber andere Sachwerte wie Häuser, Ã-l usw. auch (natürlich auch in Papier gerechnet)? -
Die Gretchenfrage dürfte lauten, was passiert, wenn die neue Währung erstmal raus, und das Gro nun mit Gold da rein will? - Da kommt es doch sehr gelegen, wenn so ein Rohstoff auch im Wirtschaftskreislauf um jeden Preis gebraucht wird. Auf Schmuckkettchen kann man zur Not noch verzichten. Bei Auto-Kats und Brennstoffzellen eher nicht.
Im übrigen hoffe ich, dass dies keine"psychologischen" Preise sind. Denn nichts dreht schneller als die Psyche
Gruss
Thomas
|
Goldfinger
10.06.2003, 00:16
@ vladtepes
|
Re: Frage:. jetzt aber Silber |
-->>Bei Silber ist ein Preisrückgang >>nicht mehr möglich.
>wer hat dir das denn geflüstert? ;-)
------------------------------------------------
Hallo alle!
Dies ist so mein Gefühl, denn langsam glaube ich einen Teil dessen, was
hier im Board so über Silber geschrieben wird:-)
Spass beiseite - nachdem 75 % der bergbaulichen Silbergewinnung ein By-Produkt
bei der Gewinnung anderer Erze darstellt, habe ich ein umfangreiches Studium nicht nur über Gold-, Silber-, sondern auch über ZINK-, BLEI- und Kupfer-Minenstatistik"hinter" mir. Wegen der niedrigen Buntmetallpreise mussten doch mehrere Minen schliessen, andere Minen haben ihre Produktion zu drosseln begonnen. Die zahlreichen anderen Gründe für meinen Aussagen pro Silber wären allerdings viel zu umfangreich, um aufgezählt zu werden.
Ein TEIL der Fakten meiner Überlegungen werden in der deutschsprachigen
Webseite [www.weigl-fdl.de] und natürlich hier in vielen postings genannt.
Und nachden die Frage ein Investment und keine kurzzeitspekulation betraf,
sind die spekulativen Kurzzeitschwankungen meinerseits in der Antwort nicht berücksichtigt, daher"Preisrückgang nicht mehr möglich - in US $
selbstverständlich, denn das ist die klassische Silberpreis-Bewertung.
Aber meine Schlussfolgerungen gelten natürlich nur für mich, jedermann
darf gerne andere Ansichten haben:-)
------------------------------------------------------------------------
Quelle: PAAS
In early 2003, a funding bill was introduced to the US Congress that would provide over $ 5 million for research into using gold and silver catalysts for
fuel cell and other technologies. This could have enormous potential for significant
Grüsse Goldfinger
|
BillyGoatGruff
10.06.2003, 08:56
@ Goldfinger
|
'Liquidationsproblem' aber bei allen Edelmetallen |
-->>Platin ist volantiler, dann Gold. Bei Silber ist ein Preisrückgang
>nicht mehr möglich.
Möglich ist alles;-), wäre dann eine exzellente Kaufgelegenheit, vorausgesetzt man bekommt noch Ware zum tiefen Preis.
Daher - wo profitiert man mehr?
>Und die Preise werden weniger vom Bedarf, als vielmehr von der psychologischen Verfassung der Gesamtheit der Investoren und de Spekulanten diktiert. Zumindest
>in Zeiten wie diesen. Und wie und wo liqidierst Du, wenn Du den Gewinn realisieren möchtest?
Das war schon in der Vergangenheit so, dass die spreads enorm hoch wurden, bei rasanten Preisbewegungen (z.B. während der Hunt-Silber-Corner-Episode). Damit muss man scheinbar rechnen, aber ein Gewinn ist immer noch ein Gewinn, wenn auch ein kleinerer.
>Gruss Goldfinger
Gruss, BillyGoat
|
fridolin
10.06.2003, 10:50
@ BillyGoatGruff
|
Re: 'Liquidationsproblem' aber bei allen Edelmetallen |
-->Das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Bei Silber ist (von der MwSt mal ganz abgesehen) der Aufschlag auf den Spotpreis bei den handelsüblichen Münzen und Barren erheblich größer als bei Gold.
Zweitens gilt das auch für die Spanne für Ankauf/Verkauf. Beispiel heute von der Haspa: Goldmünzen 1 oz €295/€327, Silberbarren 1 kg €105/€168. Leider ist es anscheinend auch so, daß sich mehr und mehr Banken aus dem Silberhandel zurückziehen, selbst wenn sie noch Goldmünzen verkaufen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß dies etwas mit"Mangel an physischem Silber" zu tun hat, sondern vielmehr, daß mangels Umsatz der Handel damit nicht mehr lohnend ist (die Banken/Händler verdienen ja hauptsächlich an dieser Spanne). Bei noch selteneren Edelmetallen (Platin bzw. Palladium) sind die Spannen noch ausgeprägter. Je weniger Liquidität, desto größer halt die Spannen.
|
Goldfinger
10.06.2003, 14:25
@ fridolin
|
Re: 'Liquidationsproblem' Ankauf Verkauf Silber |
-->> der Handel damit nicht mehr lohnend ist (die Banken/Händler verdienen ja hauptsächlich an dieser Spanne).
------------------------------------------------
Am Bankschalter macht der Schalterbeamte seine Eintragungen in den PC unnd damit ist eine normale Transaktion erledigt, aber
bei Silberbarrenverkauf oder -Ankauf fallen zeitlich längere Manipulationen
an. Nicht den Schalterangestellten, sondern den Bankbossen wäre recht,
wenn alles nur via Internet mit ihnen abgewickelt wird - zumindest ist da
eine Tendenz in diese Richtung.
Gruss- Goldfinger
|
fridolin
10.06.2003, 18:19
@ Goldfinger
|
Re: 'Liquidationsproblem' Ankauf Verkauf Silber |
-->Sicher, da ist in der örtlichen Zweigstelle vor Ort noch viel Handarbeit (wie Eintippen) erforderlich. Außerdem müssen Edelmetalle meist auch noch bei irgendeiner Zentralstelle bestellt und herbeigeschafft werden.
Aber wieso soll der Aufwand bei Silber höher sein als bei Gold? Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre die Verbuchung der MwSt sowie das typischerweise höhere Transportgewicht für eine Geldeinheit.
|