x Thomas
12.06.2003, 09:50 |
@dottore, wie passen die Aktien-Indizes zu den Weltuntergangsklängen. Thread gesperrt |
-->Es ist schon merkwürdig, aber buying on dips ist anscheinend auch im Bärenmarkt das kleinere Übel. (ich betone on"dips") jetzt ist der"Käse" wohl weitgehend gegessen.
- Ich sage das jetzt mal bewusst provokativ, aber zu welchem Schluss sollte man, bei nüchterner Betrachtung sonst kommen?
Sehen sie sich den argentinischen Merval an. Die Message ist klar: Selbst wer dort ungünstig gekauft hat, dürfte besser da stehen als ein"Cash-Holder".
Sehen sie sich den russischen RTX an. Das selbe Bild. Auch dort gibt es kein halten. Mittlerweile wieder bei 800!!!
Das Fazit muss einfach lauten: Wenn es richtig"scheisse" ist, dann ist es am Aktienmarkt immer noch am Ungefährlichsten.
Ein klärendes Wort wäre nicht schlecht, auch im Hinblick auf die haussierenden US-Märkte.
Gruss
Thomas
|
Euklid
12.06.2003, 10:04
@ x Thomas
|
Re: @dottore, wie passen die Aktien-Indizes zu den Weltuntergangsklängen. |
-->Es scheint als werden die kommenden Inflationsraten jetzt in die Aktienkurse eingepreist.
Die Jungs mit dem Cash sind schon noch gut dran denn deren Bewegungsmöglichkeit im Falle eines Crashs sind um vieles besser mit heiler Haut rauszukommen als die der Aktionäre.
Das ist ein Pulverfass am Aktienmarkt.
Natürlich konnte man bei 2200 unten einsteigen.
Aber man mußte sich sicher sein daß man das investierte Geld echt übrig hat.
Auch das Lebensalter spielt eine Rolle.
Wer jetzt in Rente geht den interessieren die Entwicklungschancen nicht in 20 Jahren sondern jetzt.
Und die müssen draußen bleiben oder sie riskieren ihre Rente.
Wer jung ist und Zeit hat kann ruhig und besonnen investieren.
Gruß EUKLID
|
t-bull
12.06.2003, 10:12
@ x Thomas
|
Vielleicht weil beide Seiten übertreiben? (owT) |
-->>Es ist schon merkwürdig, aber buying on dips ist anscheinend auch im Bärenmarkt das kleinere Übel. (ich betone on"dips") jetzt ist der"Käse" wohl weitgehend gegessen.
>- Ich sage das jetzt mal bewusst provokativ, aber zu welchem Schluss sollte man, bei nüchterner Betrachtung sonst kommen?
>Sehen sie sich den argentinischen Merval an. Die Message ist klar: Selbst wer dort ungünstig gekauft hat, dürfte besser da stehen als ein"Cash-Holder".
>Sehen sie sich den russischen RTX an. Das selbe Bild. Auch dort gibt es kein halten. Mittlerweile wieder bei 800!!!
>Das Fazit muss einfach lauten: Wenn es richtig"scheisse" ist, dann ist es am Aktienmarkt immer noch am Ungefährlichsten.
>Ein klärendes Wort wäre nicht schlecht, auch im Hinblick auf die haussierenden US-Märkte.
>Gruss
>Thomas
|
wihoka
12.06.2003, 10:14
@ Euklid
|
Geduld |
-->
>Wer jung ist und Zeit hat kann ruhig und besonnen investieren.
Das Problem ist nur, dass diese keine Zeit ( genauer: keine Geduld!) haben!!!
Gruss w.
|
dottore
12.06.2003, 10:14
@ x Thomas
|
Re: Bestens - genau das fehlte noch (eine Hausse über einem realwi Luftloch) (owT) |
-->
|
JLL
12.06.2003, 10:24
@ x Thomas
|
Re: Das ist einfach der klassische Anwendungsfall der 'Contrary Opinion' |
-->Wenn die Mehrheit in deflationärer Depression und Krieg schwelgt und den baldigen Weltuntergang förmlich herbeisehnt, dann muss man beherzt zugreifen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut das auch bei Einteltiteln funktioniert. Was wurde hier nicht alles über das unmittelbar bevorstehende Ableben von HVB und CoBank verzapft. Und was waren wohl die besten Performer der letzten Monate? Vielleicht öffnet das manch einem die Augen, wie Börse funktioniert.
Deflation und Wirtschaftskrise sind zumindest schon lange keine elitären Minderheitenmeinungen mehr, mittlerweile sind sie zum fetten, breiten Mainstream geworden. Auch im Board trafen die Meinungsführer des DeDe-Szenarios auf keinen nennenswerten Widerstand mehr, auch dies ein deutlicher Hinweis auf die extreme Stimmungslage, die sich hier herausgebildet hatte.
Schönen Tag
JLL
|
HB
12.06.2003, 10:52
@ x Thomas
|
Renten-KGV ist bei 30, DAX-KGV bei 15 |
-->Wobei das DAX-KGV natürlich auf Schätzungen beruht, aber bei einer Umlaufrendite von 3,3 % ist im Rentenmarkt ein Niveau erreicht, wo so mancher doch umzuschichten beginnt.
Umlaufrendite:
[img][/img]
DAX-KGV:
<IMG src="http://213.133.110.12/charts/fightmyfriend/tgo2070.gif" alt="http://213.133.110.12/charts/fightmyfriend/tgo2070.gif">
|
x Thomas
12.06.2003, 10:53
@ Euklid
|
Es geht nicht um den Einstieg auf diesem Niveau. |
-->Vielmehr fällt einfach allgemein auf, tendeziell ist das Shortrisiko einfach grösser als das Longrisiko (zumindest was Aktienmärkte anbelangt).
Wie lange waren wir den bei 2200? - 15 Minunten? Das sieht in einem Chart immer recht dramatisch aus. Eine Anleger der nicht jedne Tag Index-looking betreibt, der bemerkt so ein"Zwischenloch" nocht nicht einmal.
Sie sage immer wieder was ist ein Rembrandt oder van Gogh wert? Für mich Leinnwand, Farbe und die Arbeitsstunden. Für andere ist so ein Schinken für eine Riesensumme gut. Ähnlich sieht es eben am Aktienmarkt aus. Es werden"Liebhaberpreise" bezahlt. Aber solange sie bezahlt werden ist die Welt in Ordnung. Anscheinend ist noch genung"Schotter" da, um Liebhaberpreise zu bezahlen.
So denn, wenn das also die Krise war, dann kann´s ja nicht so schlimm gewesen sein. Ich hab noch keinen leiden sehen. - Auch das Boullevard-Fernsehen berichtet noch mit schöner Regelmässigkeit über die"wirklich wichtigen Dinge des Lebens", die da wären: wie lasse ich meine Titten am besten vergrössern, wie bekomme ich meine Pfunde am besten weg usw.
Ein Afrikaner hat diese"grossen" Probleme wohl eher nicht. Das ist dann Krise.
Gruss
Thomas
|
x Thomas
12.06.2003, 11:12
@ dottore
|
Ich sage immer wieder, das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis |
-->Theoretisch ist alles sehr schlüssig, und der Markt dürfte nicht das sein, wo er jetzt steht, aber die Praxis sieht halt anders aus.
Theoretisch sind Rentenanlagen blitzgefährlich, aber mein Bekannter hat in den letzten 2 Jahren damit 25% gemacht.( und muss jetzt langsam raus )
Richtig und falsch perse gibt es halt nicht. Es gibt eben nur vorläufig richtig, und vorläufig falsch.
Gruss
Thomas
|
JLL
12.06.2003, 12:16
@ x Thomas
|
Re: Ich bleibe bei meinem Leitspruch 'Je plausibler, desto falscher.' |
-->Hi Thomas,
das hast Du sehr zutreffend beobachtet. Wobei ich die Unterscheidung nicht so sehr zwischen Theorie und Praxis, sondern zwischen Meinung und Position machen würde. Im Gegensatz zum Wetter ist die Börse eben von Prognosen abhängig, weil die Prognose bereits die Realität verändert. Am Besten hat George Soros dies in seiner Theorie der Reflexivität formuliert. Meinung und Position gehen Hand in Hand. Wenn eine ungewöhnlich große Anzahl von Marktteilnehmern nur auf Bargeld hockt, dann können sie eines bestimmt nicht mehr tun - Aktien verkaufen.
Wenn sich andererseits auch die hartnäckigsten Bären von dem Anstieg in den Markt haben ziehen lassen und mit Aktien abgefüllt wurden, und sei es auch nur um keine Performance zu verpassen, dann kann es wieder kräftig runter gehen. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich es natürlich am liebsten sehen, wenn neben Malik auch dottore umfällt und zum Aktienfan wird - ich fürchte nur, den Gefallen wird er uns nicht tun. ;-)
Schönen Tag
JLL
|
kingsolomon
12.06.2003, 12:26
@ x Thomas
|
Re:ganz einfach, die FED ist erfolgreich m. Reflationierung der Blase - vorerst |
-->das neu erzeugte Geld sucht sich den Weg in die Finanzmärkte dieser
Welt.
Der DOW wird mit dem Offenmarktpool der FED gehalten/gepusht(s. die Arbeit
von Mike Bolser ).
Der DAX ist ein treuer Dackel des DOW/DOW Future und vollzieht dessen Bewegungen
mit einem grösseren Beta nach.
Der FED Repo-Pool steht aktuell bei $42,5 Mrd; wenn die FED heute mehr als
$10Mrd netto reinkippt, ist die Wahrscheinlichkeit eines DOW-Anstiegs ziemlich
wahrscheinlich.
Technische Analyse kann man in dieser Umgebung vergessen; es gilt wieder
die 99er Parole des 'Don't fight the FED'
<ul> ~ FED Open Market Operations</ul>
|