Reikianer
13.06.2003, 10:19 |
Kneifen gilt nicht! Thread gesperrt |
-->Bekomme ich noch eine Antwort? Oder darf ich das als schweigende Zustimmung deuten?
YooBee:
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/197579.htm
fridolin:
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/197612.htm
Grüße!
|
fridolin
13.06.2003, 10:40
@ Reikianer
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->Also ich will dir mal was sagen: das Thema ist hier"Börse und Wirtschaft", und für Esoterik ist mir meine Zeit ein bißchen zu schade.
Nur soviel: schau Dich mal in einem Chemielabor nach den verwendeten Geräten um. Kein Chemiker verwendet (vor allem nicht bei der Analyse, wo heutzutage winzigste Mengen nachgewiesen werden können) Metallgerätschaften in Verbindung mit Flüssigkeiten. Typische Materialien für diese Geräte sind Glas und Keramik, evtl. auch Plastik, da diese chemisch inert sind, insbesondere keine Metallionen an die Flüssigkeit abgeben können.
Wenn ansonsten jemand Behauptungen hinsichtlich der Beeinflussung der Wasserqualität durch"Granderstab","Amulette" oder was auch immer aufstellen will: es gibt genügend anerkannte Analyselabors, wo so etwas nach objektiven wissenschaftlichen Maßstäben untersucht werden kann. Entsprechende Nachweise vorlegen, ansonsten ist jede weitere Beschäftigung mit dem Thema ("ich hab das selbst ausprobiert, und das war so") sowieso witzlos.
|
Reikianer
13.06.2003, 10:51
@ fridolin
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->Wenn man keine Erklärung mehr findet, wird auf"Ich glaub Dir nicht" umgeschaltet, das war zu erwarten. Du hast aber Recht, nur aus eigenen Erfahrungen zu berichten, ist nicht unbedingt vertrauenswürdig. Deswegen werde ich mal beim Grandervertrieb anrufen und nachfragen, wo es im Netz solche unabhängigen Analysen gibt.
>"Typische Materialien für diese Geräte sind Glas und Keramik, evtl. auch Plastik, da diese chemisch inert sind, insbesondere keine Metallionen an die Flüssigkeit abgeben können."
Das würde ja voll auf das Glasamulett zutreffen!
Bis heute Abend.
|
fridolin
13.06.2003, 10:57
@ Reikianer
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->*LOL*
Für mich ist das Thema (in Ermangelung von Wirksamkeitsnachweisen, die nach objektiven, kontrollierbaren und wissenschaftlich anerkannten Methoden erstellt wurden) beendet - so wie bei jeder anderen unbewiesenen Behauptung auch. Solche Sachen wie damals die"kalte Kernfusion" (Pons und Fleischmann) stellen sich bei näherer Betrachtung rasch als die typische heiße Luft heraus.
Außerdem weiß ich wirklich nicht, was das noch mit"Börse und Wirtschaft" zu tun haben soll.
Auf Wiedersehen.
|
-- Elli --
13.06.2003, 11:08
@ fridolin
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->>Außerdem weiß ich wirklich nicht, was das noch mit"Börse und Wirtschaft" zu tun haben soll.
Obiges ist kein Argument; off-topics wie diese werden hier keineswegs unterdrückt. Außerdem hat im weiteren Sinn ALLES mit Börse & Wirtschaft zu tun.
Und noch meine persönliche Meinung:"Anerkannte" Wissenschaft gilt so lange, bis sie widerlegt ist, was ständig passiert. Oder ist die Erde doch noch eine Scheibe?
Aber selbstverständlich wird keine zum Diskutieren gezwungen ;-)
|
YooBee
13.06.2003, 11:58
@ Reikianer
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->Ich habe stundenlang im Internet gelesen, aber nix gefunden, was mich überzeugt. Alles nur Interpretationen, Psychobabble und Wischiwaschi. Aber alle versuchen etwas zu verkaufen...
Beispiele?:
"Der Reiki-Praktizierende Werner Scharf berichtet:"Ich saß auf der Terrasse und las in einem Buch. Nebenbei aß ich einen Apfel. Plötzlich verspürte ich einen herben Geschmack. Ich spuckte das Apfelstück in meine Hand und sah, dass ich eine Wespe zerbissen hatte. Meine Zunge schwoll an, und meine Mandeln wurden dick. Schnell legte ich meine linke Hand an das Kinn und die rechte an den Hals, und gab mir Reiki. Nach ca. 15 Minuten war der Spuk vorbei. Die Schwellungen waren zurückgegangen. Ich hatte nur noch leichte Schluckbeschwerden, die ich mit Eis lindern konnte." (Reiki Magazin 4/1998, S. 23)"
Wozu noch Eis? Und wäre die Schwellung nach 15 min. nicht sowieso vorbei gewesen?
"So berichtet die Reiki-Praktizierende Christa Straßmayr, die mit Reiki ihre Suchtproblematik überwinden konnte:"Durch Reiki lernte ich, zu akzeptieren und mir selbst zu verzeihen. Die Probleme begannen sich aufzulösen. Reiki wirkt sanft und ganzheitlich. Heilung ist ein Prozess, der nicht immer unserem Zeitverständnis entspricht. Vertrauen ist angesagt." (Reiki Magazin 4/1999, S. 43)
Gerade die Heilung chronischer bzw. schwerer Krankheiten benötigt oft Jahre der Zuwendung und vor allem auch eine Veränderung der Lebensweise."
Ach, echt? Klingt sehr danach, als wäre Reiki nur ein anderer Ausdruck für"Think positive".
"Oliver: Dem Piwi hast du kein Reiki gegeben, als er sich mit der Axt verletzt hatte?
(Big-Brother-)Harry: Nee, der wollte das irgendwie nicht. Der wusste nicht, wie gehe ich damit um und so, und ich hatte auch nicht immer die Zeit und Lust, alles zu erklären. Aber er hatte das auch in sich, das merkte man, der brauchte das gar nicht. Der hat so viel Power, der Mann, der hat genug Energie in sich selber gehabt, das ging dann auch ratzfatz vorbei."
No comment.
Auch wenn viele Heilpraktiker mit diversen"spirituellen" Methoden arbeiten, glaube ich nicht, dass da irgendwelche"Energien" übertragen werden, sondern beim Patienten"spirituelle", also psychische Wirkungen hervorgerufen werden, die sich positiv, heilend auf den Körper auswirken.
Ich halt's eher hiermit: http://www.agpf.de/Reiki.htm
als hiermit: http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=568&item=243238
Sei nicht traurig. Einen schönen Spruch hab ich gefunden:
"Gehe freundlich und gelassen inmitten von Lärm und Hast
und denke daran, welcher Friede in der Stille zu finden ist.
So weit immer möglich und ohne Dich selbst aufzugeben,
versuche mit allen Mennschen auszukommen. Rede von Deiner
Wahrheit ruhig und deutlich und höre anderen zu, selbst wenn
sie Dir langweilig und unwissend erscheinen, auch sie haben
ihre Geschichte. ‡ Meide laute und agressive Menschen,
denn sie sind eine Plage für den Geist. Wenn du dich mit
anderen vergleichst, werde nie eitel oder verbittert. Es wird
immer jemanden geben, der größer oder geringer ist als du. ‡
Freue dich deiner eigenen Leistungen wie auch deiner Pläne.
Behalte das Interesse an Deiner Arbeit, doch ohne
Überheblichkeit, denn Dein Tun und Handeln ist ein wahrer
Besitz unter all den Dingen, deren Wert mal zu-, mal
abnimmt. In deinen geschäftlichen Angelegenheiten lass
Vorsicht walten, denn die Welt ist voller List. Werde dadurch
nicht blind gegenüber der Tatsache, daß es viele Menschen
gibt, die noch Ideale haben und sie zu verwirklichen suchen.
Sieh auch, daß es überall im Leben noch echte Tapferkeit
gibt.¤‡ Sei du selbst. Vor allen Dingen heuchle keine
Zuneigung, noch sei zynisch was die Liebe betrifft; denn auch
im Angesicht aller Dürre und Enttäuschung ist sie doch
immerwährend wie das Gras.¤‡ Beuge Dich freundlich dem
Rat der Jahre und gib mit Anmut jene Dinge aus der Hand,
die der Jugend vorbehalten sind. Stärke die Kraft des Geistes,
damit sie dich in plötzlich hereinbrechendem Unglück schütze.
Aber laß Dich nicht fallen in ständiges Grübeln. Viele
Ängste sind nur eine Ausgeburt von Müdigkeit und
Einsamkeit. Bei einem heilsamen Maß an Selbstdisziplin
sei gut zu dir selbst. ‡ Du bist ein Kind des Universums,
nicht weniger als der Baum vor der Tür oder die Sterne am
Himmel; du hast ein Recht darauf, hier zu sein. Und ob es
dir nun bewusst ist oder nicht: Zweifellos entfaltet sich das
Universum wie vorgesehen. ‡ Darum lebe in Frieden mit
Gott, was für eine Vorstellung du auch immer von Ihm hast
und was immer dein Mühen und Sehnen ist. In der lärmenden
Wirrnis des Lebens erhalte Dir den Frieden mit deiner
Seele.‡‡ Trotz aller Täuschungen, Plackereien und aller
zerbrochenen Träume ist es noch immer eine wunderbareWelt.
Sei bedacht. Strebe danach, glücklich zu sein. ‡"
Inschrift aus der alten St.Paul´s Kirche, Baltimore, 1492
|
Firmian
13.06.2003, 13:23
@ -- Elli --
|
Re: Yes Sir |
-->>Und noch meine persönliche Meinung:"Anerkannte" Wissenschaft gilt so lange, bis sie widerlegt ist, was ständig passiert.
Und eben deshalb sind mir Wunder...äh...Granderstäbe so suspekt, weil sie keine
Möglichkeit zur Falsifizierung bieten.
Aber... ich glaube halt an Wissenschaft (ihre Fehler keineswegs beschönigend),
andere eben an Grander und/oder Reiki und/oder ähnliches.
Die Argumente sind oft ausgetauscht worden. Jetzt bleibt nur, mich und alle
Wissenschaftsgläubigen der Engstirnigkeit und Ignoranz zu zeihen. Was aber unseren
Fehlglauben nicht ändern wird. Ihr müßt uns einfach so hinnehmen.
Ich zumindest freue mich über jeden"vernünftigen" Beitrag zum Thema, solange
er niemanden persönlich beleidigt.
skeptische Grüße
Firmian
|
Toni
13.06.2003, 13:40
@ Reikianer
|
Re: Wasserbelebung |
-->> Deswegen werde ich mal beim Grandervertrieb anrufen und nachfragen, wo es im Netz solche unabhängigen Analysen gibt.
_ _ _ _ _ _ _ _
Hagalis macht in ihren Labors u.a. Wasserkristallanalysen und arbeitet auch mit städtischen Wasserwerken zusammen.
Stadtwasser ist meistens chemisch sauber, aber physikalisch tot. Letzteres kann sich auf die Gesundheit der Bevölkerung negativ auswirken. In Stuttgart zB hat man das schon vor längerer Zeit eingesehen und Hagalis an einem Wasserbelebungsprojekt beteiligt.
Ich würde mich wundern, wenn die nicht schon alle denkbaren Methoden der Wasserbelebung untersucht hätten.
Liebe Grüsse
Toni
<ul> ~ http://www.hagalis.de/</ul>
|
YooBee
13.06.2003, 15:09
@ Toni
|
Re: Wasserbelebung |
-->>Hagalis macht in ihren Labors u.a. Wasserkristallanalysen und arbeitet auch mit städtischen Wasserwerken zusammen.
Mit Hagalis machst Du doch den Bock zum Gärtner! Diese"Kristallmethode" stammt aus der Alchemie des Mittelalters. Wenn ich schon diesen Satz da lese:"Eindeutige Bestimmung der Qualität, weil auch für den Laien aus den Kristallstrukturen erkennbar wird, um welche Qualitätsstufe es sich bei dem Probengut handelt." Ja klar! Das sieht man doch sofort! [img][/img]
Kristallisation aus flüssiger Phase ist dermaßen abhängig von Konzentrationen, ischungsverhältnissen, Temperaturen und Verfahren. Daraus auf"Lebendigkeit" oder"Gesundheit" des Wassers (oder was da sonst untersucht wird, Möhren z.B.) zu schließen, ist ABSURD.
>Stadtwasser ist meistens chemisch sauber, aber physikalisch tot.
Sag nicht physikalisch, wenn Du"energetisch" meinst.
>Letzteres kann sich auf die Gesundheit der Bevölkerung negativ auswirken.
Wieder das berühmte"kann".
>Ich würde mich wundern, wenn die nicht schon alle denkbaren Methoden der Wasserbelebung untersucht hätten.
Haben sie, laut Referenzliste.
|
Reikianer
13.06.2003, 19:07
@ fridolin
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->Das Thema cold fusion wird immer wieder aufgewärmt, es hat nicht funktioniert, sagt das irgendwas über andere Themen aus? Es gibt in dem bereich sehr viele skrupellose Scharlatane, die nur auf Geld aus sind, das heisst aber nicht, dass alle Scharlatane sind. Am meisten stört mich an der Kritik vieler Wissenschaftler gegenüber"Esoterischem", dass sie gerne alles über einen Kamm scheren und bestimmte schlechte beispiele rauspicken, und dann versuchen, das auf alles und jeden in dem Bereich zu übertragen. Was ich auf die Schnelle bislang auftreiben konnte:
http://www.gesundheit.co.at/2001/03/3.htm
Ein paar Ausschnitte:"...Nach langen Jahren des „Belächeltwerdens" erhielt der Mann mit Volksschulbildung (Grander-Anm.) nun von der renommierten russischen Akademie der Naturwissenschaften das silberne Ehrenzeichen für sein Lebenswerk. Im Frühjahr will auch Ã-sterreich seinem großen Sohn eine offizielle Würdigung zukommen lassen...."
diese Leute oder Institutionen machen sich öffentlich lächerlich?
"der ehemalige Ober-Konsumentenschützer des ORF, Autor, Filmemacher und jetzige EU-Abgeordnete, Dr. Hans Kronberger"
"Exminister Karl Schlögl und Rudolf Edlinger"
"Krankenhäuser Wr. Neustadt, Steyr und Braunau haben die Grandergeräte zur Wasserbelebung eingebaut und sind voll des Lobs. Die Angestellten des Casinos in Velden leiden seit Verwendung der Geräte nicht mehr unter klassischen „Klimaanlagekrankheiten" wie Kopfschmerzen und tränenden Augen."
Von der Granderseite:
Zum Wirkungsprinzip:
http://www.grander.com/Deutsch/wirkungsprinzipdeutsch.htm
Eine Diplomarbeit zum Thema:"Physikalische und physikalisch-chemische Daten unter der Verwendung von belebtem und unbelebtem Wasser und der Einsatz der Grander-Wasserbelebung in Betrieben"
http://www.grander.com/Deutsch/forschungdiplomarbeit.htm
Die komplette Diplomarbeit ist bei Grander zu beziehen, die Zusammenfassung kann unter dem Link eingesehen werden, ich kopiere sie in das nächste Posting als Antwort hierauf, das wird sonst zu unübersichtlich.
Zum Thema Geldmacherei: Ich habe mit dem Vertrieb gesprochen und gefragt, warum sie die Artikel nicht auch einfach im Internet verkaufen, da sie damit garantiert ihre Umsätze erhöhen würden. Sie meinte, dass es ihnen sehr wichtig ist, dass jeder, der einen Stab oder ein Grandergerät für die Hauswasseranlage kauft, auch eine Beratung erhalten soll, anderenfalls wollen sie die Produkte nicht verkaufen.
|
Reikianer
13.06.2003, 19:09
@ Reikianer
|
Diplomarbeit- Auszug:"Physikalische und physikalisch-chemische Daten..." |
-->Physikalische und physikalisch-chemische Daten unter der Verwendung von belebtem und unbelebtem Wasser und der Einsatz der Grander-Wasserbelebung in Betrieben
von Klaus Faissner
Diplomarbeit
am Institut für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Universität Graz
eingereicht bei
o.Univ.Prof. Dipl. Ing. Dr. techn. R. Marr im März 2000
Kapitel 5. - Zusammenfassung
Die durchgeführten Laboruntersuchungen von unbelebten und belebten Wässern erbrachten ein wesentliches Ergebnis: Es gab bei der Oberflächenspannung signifikante Unterschiede zwischen unbelebtem und belebtem Wasser. Gemessen wurde die Oberflächenspannung von Leitungswasser und von deionisiertem Wasser, jeweils bei 20° und 60° Celsius. Die Oberflächenspannung von belebtem Wasser war bei allen Messungen geringer als die von unbelebtem Wasser und zwar in einem Ausmass von zehn bis siebzehn Prozent. Die Oberflächenspannung nimmt mit Temperaturerhöhung gewöhnlich ab. Das Beispiel, dass die Oberflächenspannung von belebtem Wasser bei 20° Celsius geringer war als die Oberflächenspannung von unbelebtem Wasser bei 60° Celsius, macht deutlich, in welchem Ausmass die Oberflächenspannung infolge der Belebung abnahm.
Diese Messergebnisse könnten eine Bestätigung für Erfahrungen aus der Praxis sein, dass durch den Einsatz der Grander-Technologie Waschmittel oder Spülmittel eingespart werden können und auch dafür, dass die Wassertemperatur bei Wasch- und Spülvorgängen bei gleichbleibendem Chemikalienverbrauch gesenkt werden kann.
Ein konkretes Beispiel dafür lieferte ein befragter Betrieb: Der Waschmittelverbrauch einer Industriewaschmaschine sank dort nach dem Einbau der Grander-Technologie um 60 bis 65 Prozent und die Waschtemperatur konnte gleichzeitig von 90 auf 60° Celsius reduziert werden.
Informationen über den Einsatz der Grander-Technologie in der Praxis erhielt ich von neun Industriebetrieben und einem Krankenhausbetrieb, die mir einen Fragebogen beantworteten. Wie sich herausstellte, wurde die Grander-Technologie häufig in Kühlwasserkreisläufen eingebaut, die somit auch einen Schwerpunkt der Befragung bildeten.
Die Betriebe entschlossen sich aus den unterschiedlichsten Gründen die Grander-Technologie einzubauen: Am häufigsten gaben die Betriebe als Ziel des Einbaus der Grander-Technologie eine Verringerung des Chemikalienverbrauchs an. Abgesehen von wirtschaftlichen Gesichtspunkten, nannten Betriebe auch Umweltschutz- und Mitarbeiterschutz-Überlegungen (vor allem, was den Kontakt mit Bioziden anlangte) als Motive, um durch den Einsatz der Grander-Technologie Chemikalien einsparen zu wollen. Neben einem (zu) hohen Chemikalieneinsatz waren auch Algenbelastungen, Kalk- und sonstige Ablagerungen, häufige Wartungsarbeiten oder unbefriedigende Wasserwerte massgeblich entscheidend für die Anschaffung der Grander-Technologie.
An der Vielzahl an Beweggründen, die zum Einbau der Grander-Technologie in den Betrieben führten, ist ersichtlich, dass die Grander-Technologie nach herkömmlichen Gesichtspunkten schwer zu kategorisieren ist.
Es gab in allen Problembereichen (Algenbelastung, Chemikalienverbrauch, Kalk- und sonstige Ablagerungen, Korrosion, Wärmeleitfähigkeit des Wassers, Wartungsarbeiten und Wasserqualität) Fälle, in denen die Grander-Technologie die in sie gesetzten Erwartungen erfüllte, oder die Wirkung noch besser war als erhofft. Acht von den zehn Betrieben waren zum Zeitpunkt der Befragung mit der Grander-Technologie sehr zufrieden oder zufrieden. In einem Betrieb wirkte die Grander-Technologie nur über wenige Monate wie erwünscht. Ein weiterer Betrieb konnte zum Zeitpunkt der Fragebogen-Analyse keine positiven Auswirkungen durch die Grander-Technologie feststellen, doch hat sich ein Jahr nach dem Einbau der Grander-Technologie im halb offenen Kühlkreislauf die Wasserqualität „trotz verminderter Chemikalienzugabe plötzlich nachhaltig verbessert“.
Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt aus betrachtet, hat sich die Investition der Grander-Wasserbelebung bei sechs Betrieben innerhalb von einem Jahr und bei zwei weiteren innerhalb von längstens 2,5 Jahren amortisiert. Zwei Betriebe konnten keine Amortisationsdauer angeben. Die höchsten Einsparungen eines Betriebes belaufen sich auf ca. 650.000 Schilling pro Jahr, allein die Ersparnis an Chemikalien beträgt etwa 300.000 Schilling jährlich.
Der naturwissenschaftliche Nachweis einer erfolgreichen Wasserbelebung wird über die Mikrobiologie im Wasser erbracht: Dabei wird die Gesamtkeimzahl im Wasser beobachtet: Diese steigt in der ersten Phase nach dem Einbau der Grander-Technologie gewöhnlich an, indem die, aus vielen Einzelbakterien bestehenden Mutterkolonien, in Tochterkolonien zerschlagen werden. Nach einer weiteren Zeitspanne nimmt auch die Keimzahl der Tochterkolonien ab und es resultiert praktisch keimfreies Wasser.
Aus den Ergebnissen der Befragung lässt sich folgendes schliessen: Es gibt Fälle, die zeigen, dass die Grander-Wasserbelebung wunschgemässe Veränderungen im Wasser verursachen kann und sie somit auch alles mit beeinflussen kann, womit das belebte Wasser in Berührung kommt.
Zu beziehen:
in allen deutschsprachigen
Grander-Vertriebszentralen
|
Reikianer
13.06.2003, 19:30
@ Firmian
|
Re: Yes Sir |
-->Hallo Firmian,
>Jetzt bleibt nur, mich und alle Wissenschaftsgläubigen der Engstirnigkeit und Ignoranz zu zeihen.
Das habe ich im nächsten Post an YooBee zurückgenommen oder zumindest relativiert:
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/197579.htm
"Ich glaube übrigens nicht, dass Du engstirnig bist, eher geht es Dir wie mir: Du brauchst was Handfestes, um davon überzeugt zu sein, dass da was dran ist, ich war wie gesagt auch sehr lange skeptisch."
>Aber... ich glaube halt an Wissenschaft (ihre Fehler keineswegs beschönigend),
andere eben an Grander und/oder Reiki und/oder ähnliches.
Das stimmt nicht, bzw halte ich das für die völlig falsche Sichtweise! Ich habe schon vorher gesagt, dass ich an Wissenschaft UND Spiritualität/Esoterik/whatever glaube und beides für richtig und wichtig halte. Der Wissenschaft sind gigantische Leistungen zu verdanken, ich würde es nur begrüßen, wenn zumindest ein größerer Teil der Wissenschaftler sich auch"solchen" Themen öffnen würde. Es gibt nicht nur die eine und die andere Seite, meistens liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Grüße
|
Reikianer
13.06.2003, 19:42
@ YooBee
|
Re: Kneifen gilt nicht! |
-->Schöner Text, den Du unten angehängt hast, ansonsten fällt mir zu den Auszügen nur ein: Soll ich Dir zigtausende Links aus dem Internet ziehen, wo Wissenschaftler offensichtlich Mist verzapfen (womit ich nicht gesagt habe, dass alles, was Du zitiert hast, Mist ist)?
Zum Thema Reiki: Ich habe jahrelang eine Lebensmittelallergie mit mir herumgeschleppt, selbst wenn ich winzige Mengen dieses Lebensmittels gegessen habe, war der Tag für mich gelaufen. Die ***** Schulmediziner haben die Allergie über Jahre verschlimmert, niemand konnte mir helfen. Heute bin ich geheilt und kann ALLES essen, aber ich denke mal, Du glaubst mir nicht? Auch egal...
|
Reikianer
13.06.2003, 19:52
@ Toni
|
Hi Toni! |
-->Danke für das Link! Ach übrigens, ich habe die Antwort, die wegen den Zappern noch an Dich aussteht, nicht vergessen. Eigentlich wollte ich mir erst selbst so ein Teil nachbauen und dann berichten, derzeit komme ich nicht dazu. Ich melde mich, wenn's soweit ist.
Liebe Grüße:-)
|
Toni
13.06.2003, 20:23
@ Reikianer
|
Re: Hi Toni! Hi Reiki |
-->>Danke für das Link! Ach übrigens, ich habe die Antwort, die wegen den Zappern noch an Dich aussteht, nicht vergessen. Eigentlich wollte ich mir erst selbst so ein Teil nachbauen und dann berichten, derzeit komme ich nicht dazu. Ich melde mich, wenn's soweit ist.
>Liebe Grüße:-)
Hi Reiki
Das eilt alles nicht, weil ich komme zZt auch zu nichts und weiss ehrlichgesagt nicht einmal mehr, was für eine Antwort Du meinst ;-)
Vielen Dank für die interessanten Sachen, die Du heute wieder gepostet hast.
Liebe Grüsse
Toni
|
Reikianer
13.06.2003, 20:26
@ Toni
|
Re: Hi Toni! Hi Reiki |
-->>>Danke für das Link! Ach übrigens, ich habe die Antwort, die wegen den Zappern noch an Dich aussteht, nicht vergessen. Eigentlich wollte ich mir erst selbst so ein Teil nachbauen und dann berichten, derzeit komme ich nicht dazu. Ich melde mich, wenn's soweit ist.
>>Liebe Grüße:-)
>Hi Reiki
>Das eilt alles nicht, weil ich komme zZt auch zu nichts und weiss ehrlichgesagt nicht einmal mehr, was für eine Antwort Du meinst ;-)
>Vielen Dank für die interessanten Sachen, die Du heute wieder gepostet hast.
>Liebe Grüsse
>Toni
Ohje, die Antwort lässt offensichtlich schon SEHR lange auf sich warten;-)
LG:-)
|
Reikianer
13.06.2003, 21:00
@ Reikianer
|
Re: Zusatz |
-->>Zum Thema Reiki: Ich habe jahrelang eine Lebensmittelallergie mit mir herumgeschleppt, selbst wenn ich winzige Mengen dieses Lebensmittels gegessen habe, war der Tag für mich gelaufen. Die ***** Schulmediziner haben die Allergie über Jahre verschlimmert, niemand konnte mir helfen. Heute bin ich geheilt und kann ALLES essen, aber ich denke mal, Du glaubst mir nicht? Auch egal...
Entgiftung ist dabei auch von sehr großer Bedeutung, wer weitere Infos will - bitte melden!
|