Sascha
14.06.2003, 18:22 |
OT: Getränkepreise in Baden-Württemberg (ein Beispiel) Thread gesperrt |
--> Vor kurzem hatten wir nach dem Darmstädter Vortrag von dottore hier ein paar Beiträge zu Getränkepreisen in Kneipen, Pubs, Bistros usw.
Ein Kollege hat mir freundlicherweise einen Ausschnitt einer Getränkepreiskarte einer sog."Location" in Wiesloch gescannt.
Doch seht selbst:
[img][/img]
Das Bier ist dort wie ich sehe im Vergleich zu anderen Kneipen hier in Nordbaden noch"günstig". Der Preis für ein 0,2er(!) Glas Cola beträgt satte 2,50 Euro. Ein Liter also 10 Euro.
0,2 Liter Apfelsaft oder Orangensaft kosten satte 4,50 Euro. Das sind rund 9 DM! Ich frage mich ob das noch normal ist und wie lange sich die Jungen Leute die dort vor allem hingehen das noch leisten können.
P.S.: Der Laden verlangt auch noch meines Wissens 3 oder 4 Euro Eintritt am Wochenende. Außerdem wird ein gewisser Mindestverzehr verlangt.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
14.06.2003, 18:30
@ Sascha
|
Die Säfte kosten mittlerweile nicht mehr 4,50 E. sondern"nur" noch 3,00 E. owT |
-->
|
fridolin
14.06.2003, 18:37
@ Sascha
|
Schlußfolgerung?? |
-->0,2 Liter Apfelsaft oder Orangensaft kosten satte 4,50 Euro. Das sind rund 9 DM! Ich frage mich ob das noch normal ist und wie lange sich die Jungen Leute die dort vor allem hingehen das noch leisten können.
P.S.: Der Laden verlangt auch noch meines Wissens 3 oder 4 Euro Eintritt am Wochenende. Außerdem wird ein gewisser Mindestverzehr verlangt.
Wird irgend jemand gezwungen, in Kneipen, Bistros, Diskotheken, etc. zu gehen und dort entsprechende Preise zu bezahlen?
|
Silberfuchs
14.06.2003, 19:23
@ fridolin
|
bei uns gibt es jetzt den"Happy Day" statt der"Happy Hour"... |
-->
Da kosten dann Cocktails nur noch 4,5 EUR neulich gabs noch Ganztagshappyhour für 2,7 EUR
Der Laden war gestern dennoch absolut ausgebucht, lag wohl am Wetter.
Es besteht zwar ein deutlicher Unterschied zwischen Bier und Cocktails, doch ist der Preissprung bemerkenswert. Anscheinend war also noch Spielraum nach oben...
Mal sehen, wie lange diese Preise durchgehalten werden können. Ich komme jedenfalls erst dann wieder, wenn es 2,7 ERU pro Cocktail sind und runde dann auch gern auf 3,00 EUR.
Bis es soweit ist kauf ich eben Silber ;-)
Gruß
Silberfuchs
Anbei noch mal eine Übersicht mit guten Preisen:
<ul> ~ Preise bei der Dresdner</ul>
|
Pups
14.06.2003, 19:31
@ Sascha
|
......mit Übernachtung ist es nicht zu teuer................ |
-->> Vor kurzem hatten wir nach dem Darmstädter Vortrag von dottore hier ein paar Beiträge zu Getränkepreisen in Kneipen, Pubs, Bistros usw.
>Ein Kollege hat mir freundlicherweise einen Ausschnitt einer Getränkepreiskarte einer sog."Location" in Wiesloch gescannt.
>Doch seht selbst:
>[img][/img]
>Das Bier ist dort wie ich sehe im Vergleich zu anderen Kneipen hier in Nordbaden noch"günstig". Der Preis für ein 0,2er(!) Glas Cola beträgt satte 2,50 Euro. Ein Liter also 10 Euro.
>0,2 Liter Apfelsaft oder Orangensaft kosten satte 4,50 Euro. Das sind rund 9 DM! Ich frage mich ob das noch normal ist und wie lange sich die Jungen Leute die dort vor allem hingehen das noch leisten können.
>P.S.: Der Laden verlangt auch noch meines Wissens 3 oder 4 Euro Eintritt am Wochenende. Außerdem wird ein gewisser Mindestverzehr verlangt.
>Viele Grüße
>Sascha
|
Stephan
14.06.2003, 20:25
@ Sascha
|
Re: Ist das noch normal? |
-->Hallo Sascha,
In München ist alles noch viel teurer. Ich war neulich mit einer Freundin in einer ganz normalen Kneipe in einem Münchner Stadtviertel. Das Viertel ist bekannt für preiswerte Mieten. Wir tranken 2 große Apfelsaftschorlen, ein Vodka Lemon, und haben knapp 18 Eurotz hinlegen müssen. Wahnsinn oder?
Gruß
Stephan
|
Sascha
14.06.2003, 20:28
@ Silberfuchs
|
bei uns gibt es jetzt den"Happy Day" statt der"Happy Hour"... / Cocktailpreise |
-->Naja zu den Cocktailpreisen in Heidelberg:
Zombie: 10 Euro
Long Island Ice Tea: 10 Euro
El Nino: 10 Euro
Swimming Pool: 7 Euro
Pina Colada: 7 Euro
Bloody Mary: 7 Euro
Alexander: 6 Euro
Caipirinha: 7 Euro
usw.
|
Sascha
14.06.2003, 20:35
@ fridolin
|
Beispiel für sinkenden Lebensstandard in Deutschland |
--> > Wird irgend jemand gezwungen, in Kneipen, Bistros, Diskotheken, etc. zu > gehen und dort entsprechende Preise zu bezahlen?
Das sicher nicht! Aber es ist ein Beispiel das den sinkenden Lebensstandard in Deutschland auch zeigt. Die Zeit die man arbeiten muß um sich das leisten zu können wird immer größer.
Das macht ja auch diese Sackgassenstimmung, Perspektivlosigkeit und Erstarrung in Deutschland aus. Es geht nicht mehr voran, es geht bergab.
Sicher befinden wir uns heute auf einem sehr hohen Niveau und viele wissen das gar nicht mehr zu schätzen weil sie sich einfach daran gewöhnt haben. Vor allem auch jüngere Menschen.
Aber man muß sich die Frage stellen: Was ist einfacher?
In einem Land zu leben in dem man von Grund auf nichts großartiges gewöhnt ist und wo es bergauf geht, Leistung belohnt wird und ein Aufschwung erkennbar ist oder aber in einem Wohlstand geboren zu sein und zu sehen, daß er langsam wegbricht und das obwohl man gleichzeitig immer mehr dafür tun muß (höhere Arbeitsmarktanforderungen seitens Qualifikation, Flexibilität, Überstunden,...)
Psychologisch gesehen ist letzteres für die Menschen eine Katastrophe was man auch an den Auswanderungsstatistiken und Auswanderungsabsichten vieler Menschen leicht erkennen kann.
Viele Grüße
Sascha
|
ufi
14.06.2003, 20:36
@ Pups
|
Das Fanta in der Mitte erscheint mir recht billig!:-) (owT) |
-->
|
Sascha
14.06.2003, 20:38
@ Stephan
|
Re: Ist das noch normal? |
-->Hallo Stephan!
Das ist wirklich wahnsinn. In Berlin am Kuhdamm verstehe ich es ja noch einigermaßen das sie die Touristen abzocken wenn die gerade in Ausgabestimmung am Wochenende dort sind. Aber in gewöhnlichen Vierteln wie du es schilderst sind solche Preise schon wahnsinn!
Wenn München so teuer ist muß man sich die Frage stellen ob man in München wirklich mehr verdient oder nur auf dem Papier. Denn was bringt es mir wenn die Gehälter in München brutto 10% höher sind und die Preise auch. Nach Abzug der Steuer bliebe mir dann sogar eine geringere Kaufkraft wenn das auf die meisten anderen Produkte und Dienstleistungen auch zutreffen würde.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
14.06.2003, 20:42
@ Sascha
|
Cocktailpreise / Zusatz mkT |
--> Wohlgemerkt die Preise beziehen sich auf eine Menge von 0,4 Liter beim Zombie und 0,5 Liter beim Long Island Ice Tea...
Long Island Ice Tea: Ein bisschen Cola und Eiswürfel mit drei verschiedenen Schuß Rum oder Wodka für zehn Euro!!!!
Zombie: Ich glaube statt Cola zwei oder drei Saftsorten und anderen Rum. Auch zehn Euro!!!!
Irrsinn!!! Kann man bei diesen Preisen nicht trinken!!!!
Viele Grüße
Sascha
|
ufi
14.06.2003, 20:44
@ Sascha
|
Gestern war ich in der teuersten Kneipe hier in der Gegend....... |
-->Ein ( wirklich dickes ) Baguete 3,50 Oiro ( was ich trotzdem heftig fand )
und ein Cola-Weizen 2,10 Oiro.
Allerdings waren die Preise früher 4,50 DM fürs Baguette und 2,70 DM fürs Weizen so ungefähr 1995 schätze ich.
Also ich denke, ich bleibe hier! ( Oberfranken, tiefste Provinz [img][/img] )
Gruß
ufi
|
Theo Stuss
14.06.2003, 21:36
@ Sascha
|
Re: Ist doch normal, sind SAP-Preise. Wiesloch ist bei Sinzheim |
-->Finden etliche Messen statt!
|
Stephan
14.06.2003, 21:40
@ Sascha
|
Re: Eben |
-->Hallo Stephan!
>Das ist wirklich wahnsinn. In Berlin am Kuhdamm verstehe ich es ja noch einigermaßen das sie die Touristen abzocken wenn die gerade in Ausgabestimmung am Wochenende dort sind. Aber in gewöhnlichen Vierteln wie du es schilderst sind solche Preise schon wahnsinn!
>Wenn München so teuer ist muß man sich die Frage stellen ob man in München wirklich mehr verdient oder nur auf dem Papier. Denn was bringt es mir wenn die Gehälter in München brutto 10% höher sind und die Preise auch. Nach Abzug der Steuer bliebe mir dann sogar eine geringere Kaufkraft wenn das auf die meisten anderen Produkte und Dienstleistungen auch zutreffen würde.
>Viele Grüße
>Sascha
Hi Sascha!
Das erinnert mich an die Zeit nach meiner Diplomarbeit, also ich hier einen Arbeitsvertrag unter Dach und Fach hatte. Ein Freund riet mir für die Gehaltsverhandlung 15 % mehr zu verlangen, als ich gedachte zu fordern. Ich solle doch meine Stuttgarter Gehaltsvorstellung einfach um 15% erhöhen:)
Nicht zu unterschätzen sind in München die Mietpreise. Über mir wurde gerade eine Wohnung renoviert, Die Miete betrug für 45 qm Altbau 480 Eurotz. Nach der Sanierung, kostet die Wohnung, Altbau, Parkett, überholte Gastherme Bj. 1985 jetzt aktuell 688 €! Also knapp 1370 DM! für 45 qm! Wohnküche, und ein Wohn-Schlafraumzimmer. Und dieses Viertel ist für Münchner Verhältnisse noch mit das preiswertetste!
Gruß
Stephan
|
fridolin
14.06.2003, 21:43
@ Sascha
|
Re: Beispiel für sinkenden Lebensstandard in Deutschland |
-->Aha, der Kneipenbesuch gehört jetzt schon zum"Lebensstandard" in Deutschland... ;-)
Du machst es Dir ein bißchen zu einfach. Es besteht nach meinem Eindruck eine unheilvolle Wechselbeziehung zwischen reformunfähigen Politikern und einer Gesellschaft, die ständig ein Eingreifen des Staates zur Beseitigung irgendwelcher Mißstände erwartet. Die Abgeordneten werden demokratisch gewählt. Würde der gegenwärtige Zustand wirklich als so unerträglich empfunden, hätte man die entsprechenden Leute längst zum Teufel gejagt. Aber anscheinend vertraut man in der Wählerschaft lieber darauf, daß"Vater Staat" es schon irgendwie richten und dabei selbstverständlich jedermann den sozialen Besitzstand sichern werde. Reformen bedeuten eben auch Risiko, Aufbruchbereitschaft und Abkehr vom alten Denken bei jedermann. Dann doch lieber zurück zur"guten alten Zeit" - hilf Staat!
Apropos Auswanderungsabsichten: es ist leichter als je zuvor, auszuwandern und anderswo sein Glück zu versuchen (ob es anderswo tatsächlich besser ist, sei mal dahingestellt). Die Länder der EU sind nach praktischen Maßstäben fast schon Binnenland, mit vielen anderen Ländern bestehen Abkommen, die das einfacher machen. Vielfach steht den Leuten nur die eigene Bequemlichkeit (bzw. das oben beschriebene Anspruchsdenken) im Wege. Dann sollte man aber auch nicht über die schlechten Perspektiven hier herumnörgeln, sondern sich lieber fragen, warum man sie nicht andernorts ergreift.
Schöne Grüße
|
Praxedis
14.06.2003, 22:25
@ Sascha
|
Sauberes Quellwasser ist und bleibt das SINNVOLLSTE wo gibt ;-) |
-->...was anderes braucht der Mensch nicht zum Trinken. Alles andere (ANDERE!!!) - wie Milch, Säfte, Zuckerzusatzgetränke, Kaffee, Bier, Alkohol, Wein etc... rauscht sinnlos durch den Verdauungstrakt und gibt »möglicherweise« nur unnötige Giftstoffe an den Körper ab, mit denen sich unsere körpereigenen Abwehrstoffe beschäftigen müssen - und das bedeutet nichts anderes als Stress für den Stoffwechsel. Man könnte mir zwar vorwerfen, Wasser predigen zu wollen und Wein zu trinken - aber ich habe keine Probleme damit, täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken zu können. Wenn man sich dazu durchringt, hat man kaum noch Appetit auf irgend etwas anderes. Mit vielen Menschen habe ich schon darüber gesprochen - ihr glaubt es kaum, ich habe viele kennengelernt, die sich nicht mal mehr im Traum vorstellen können, pures Wasser trinken zu »wollen/müssen«. Das ganze ist mir unbegreiflich. Denn wenn wir uns an den Evolutionsgedanken halten, sind wir nichts anderes als die am höchsten entwickelten Säugetiere - und Säugetiere trinken nun mal nur Wasser oder habt ihr schon mal eine erwachsene Katze auf einer Kuhweide gesehen, die sich genüßlich an einem Kuheuter labt - oder ein Pferd, was aus Hafer ein leckeres Bier brauen würde oder die Feldmaus, die in ihrem unterirdischen Bau aus den gesammelten Ähren einen Korn oder Whisky brennen würde. Oder den [b]"Gemeinen Kubanischen Zuckerrohrschleicher"[b] <font color=#cc0000>(bot.: humilis reptabundus arundinis saccharum hispanicus - aus der Familie der Gemeinen Feldschleicher"humilis-agri-reptabundus")</font>, der sich mir nix dir nix unter den Fidel'schen Besitzungen gigantische Rumbrennereien angelegt hätte????
[img][/img]
|
Euklid
14.06.2003, 23:22
@ Theo Stuss
|
Re: Ist doch normal, sind SAP-Preise. Wiesloch ist bei Sinzheim |
-->Theo das ist Sinsheim;-))
Das andere Sinzheim liegt in der Nähe von Rastatt;-))
Nix für ungut;-))
Gruß EUKLID
|
YooBee
14.06.2003, 23:38
@ Praxedis
|
Dann hältst Du's wie ein geiziger Schotte? |
-->Mit 'nem Glas Wasser in der Hand onanieren und singen"Weiber und Whisky, Weiber und Whisky"...
[img][/img]
|
Baldur der Ketzer
14.06.2003, 23:47
@ YooBee
|
Re: Dann hältst Du's wie ein geiziger Schotte? der Hit des Tages, danke! ;-) |
-->>Mit 'nem Glas Wasser in der Hand onanieren und singen"Weiber und Whisky, Weiber und Whisky"...
>
[img][/img]
|
YooBee
15.06.2003, 00:06
@ Sascha
|
Das kann man auch anders sehen. |
-->> > Wird irgend jemand gezwungen, in Kneipen, Bistros, Diskotheken, etc. zu
>> gehen und dort entsprechende Preise zu bezahlen?
>[b] Das sicher nicht! Aber es ist ein Beispiel das den sinkenden Lebensstandard in Deutschland auch zeigt. Die Zeit die man arbeiten muß um sich das leisten zu können wird immer größer.
Vielleicht geht's doch einfach nur um Angebot und Nachfrage? Wenn eine Kneipe zu teuer ist, geht sie pleite, weil keiner mehr hingeht. Und das ist ja wohl kaum der Fall. Die Bars (etc.) sind rappelvoll! Den Leuten geht's einfach gut, speziell den Jungen, die von der wohlhabenden Elterngeneration gesponsort werden! Und es gibt auch die preiswerten Kneipen, die sind auch voll.
Klar ist es Irrsinn, für einen Cocktail 10 Oiros hinzulegen. Da mixe ich lieber selber...
|
000
15.06.2003, 08:30
@ Praxedis
|
Re: Sauberes Quellwasser ist und bleibt das SINNVOLLSTE wo gibt ;-)---ZUSTIMMUNG |
-->Hallo Praxedis,
ein außergewöhnlicher, aber extrem guter u WAHRER Beitrag!!!!!
auch ich bin überzeugter"QuellwasserTrinker" seit ca. 1 Jahr.
Seitdem fühle ich mich viel wohler u leistungsfähiger. Meine ehemaligen
Rheumafinger sind wieder perfekt"geölt", die ständigen Rückenschmerzen
wie weggeblasen, kein Übergewicht mehr, mein Körper hat offenbar mehrere
Kilogramm"Schlackengifte" abgebaut-herausgeschwemmt u ja, kaum zu glauben,
ehemals graue Haare haben wieder Farbe angenommen - ohne Schröder´sche
Haarfärbemittel. Selbst meinen hartnäckigen"Albicans Darmpilz" (oder wie das
auf Lateinisch heißt??) habe ich damit regelrecht"herausgeschwemmt" - und
damit habe ich dann auch meine"IndustrieZuckerSucht" überwunden u vieles
mehr!!!!! soviel kann ich gar nicht schreiben.
Wichtig ist:
Quellwasser sollte im Idealfall nicht älter als drei Tage sein u darf nur
in GLASFLASCHEN abgefüllt / gelagert werden, da andernfalls die heilsamen
"neg. Wasserstoffionen" sich sehr schnell entladen.
Gruß
OOO
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
>...was anderes braucht der Mensch nicht zum Trinken. Alles andere (ANDERE!!!) - wie Milch, Säfte, Zuckerzusatzgetränke, Kaffee, Bier, Alkohol, Wein etc... rauscht sinnlos durch den Verdauungstrakt und gibt »möglicherweise« nur unnötige Giftstoffe an den Körper ab, mit denen sich unsere körpereigenen Abwehrstoffe beschäftigen müssen - und das bedeutet nichts anderes als Stress für den Stoffwechsel. Man könnte mir zwar vorwerfen, Wasser predigen zu wollen und Wein zu trinken - aber ich habe keine Probleme damit, täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken zu können. Wenn man sich dazu durchringt, hat man kaum noch Appetit auf irgend etwas anderes. Mit vielen Menschen habe ich schon darüber gesprochen - ihr glaubt es kaum, ich habe viele kennengelernt, die sich nicht mal mehr im Traum vorstellen können, pures Wasser trinken zu »wollen/müssen«. Das ganze ist mir unbegreiflich. Denn wenn wir uns an den Evolutionsgedanken halten, sind wir nichts anderes als die am höchsten entwickelten Säugetiere - und Säugetiere trinken nun mal nur Wasser oder habt ihr schon mal eine erwachsene Katze auf einer Kuhweide gesehen, die sich genüßlich an einem Kuheuter labt - oder ein Pferd, was aus Hafer ein leckeres Bier brauen würde oder die Feldmaus, die in ihrem unterirdischen Bau aus den gesammelten Ähren einen Korn oder Whisky brennen würde. Oder den [b]"Gemeinen Kubanischen Zuckerrohrschleicher"[b] <font color=#cc0000>(bot.: humilis reptabundus arundinis saccharum hispanicus - aus der Familie der Gemeinen Feldschleicher"humilis-agri-reptabundus")</font>, der sich mir nix dir nix unter den Fidel'schen Besitzungen gigantische Rumbrennereien angelegt hätte????
>[img][/img]
|
Sascha
15.06.2003, 13:35
@ YooBee
|
Das kann man auch anders sehen. / Da hast du Recht |
--> > Den Leuten geht's einfach gut, speziell den Jungen, die von der > wohlhabenden Elterngeneration gesponsort werden!
Hi YooBee!
Ja so kann man es durchaus auch sehen und so sehe ich es auch in gewisser Hinsicht. Hatte hier vor kurzem auch mal genau das geschildert mit dem Sponsoring durch die Eltern. Ich kenne Fälle (man glaubt es nicht) da verzichten Eltern auf ihren eigenen Urlaub damit die Tochter oder der Sohn mit 16 oder 17 Jahren in Spanien, Italien, Tunesien & Co. Urlaub machen können für zwei(!) Wochen. Das Problem, daß wir heute haben ist, daß wir einen Teil von Jugendlichen haben denen es wirklich schlecht geht. Sie kommen vornehmlich aus den Familien die überschuldet sind und das sind ja rund 25% aller Familien in Deutschland. Oft handelt es sich hier um Familien wo Eltern arbeitslos sind, Trinker sind, Sozialhilfeemfpänger sind, sehr wenig verdienen usw. Und dann gibt es auch noch Kids da läuft es so, daß die Eltern etwas mehr verdienen und die Kinder überbehüten.
Ich denke was viele Eltern da heute machen ist gnadenlos kontraproduktiv. Nur merken es viele nicht.
Wenn ich sehe, daß
...viele Eltern auf ihren Urlaub verzichten um ihn ihren Kindern/Jugendlichen zu bezahlen
...Eltern in 91% der Fälle beim Kauf von Kleidung, Schuhen usw. nachgeben und die Kinder entscheiden lassen und meist das teure Produkt kaufen
...viele Eltern ihren Kindern ein Auto zum 18. Geburtstag versprechen nur dafür, daß sie probieren das Abitur zu machen und nicht"schon" nach der zehnten Klasse mit Realschulabschluß abzugehen
...viele Eltern tatsächlich Führerschein plus Auto noch dazu sponsorn.
...viele Eltern ihren Kids in ihrer Ausbildung die komplette Ausbildungsvergütung überlassen und von finanzieller Seite her für's Wohnen zuhause NICHTS verlangen.
...dann hast du Recht. Es wird zuviel gesponsert. Ich denke es ist ein sehr schöner Charakterzug den die Eltern da vollziehen. Immerhin verzichten sie selbst auf Dinge nur um sie ihren Kindern/Jugendlichen zu ermöglichen.
Aber es hat den gravierenden Nachteil, daß die Jugendlichen in einer Scheinwelt leben. Sie sehen nur, daß die Eltern ja die Kohle irgendwie haben wenn man im Laden ist oder shoppen geht. Sie sehen aber nicht wie hart die Eltern dafür arbeiten müssen und wie hart es war bis die Eltern bis da hin überhaupt gekommen sind.
So reichen meine zehn Finger nicht mehr um die Leute aufzuzählen die nach der Realschule eine Ausbildung gemacht haben und dabei viel Geld zur freien Verfügung hatten und sich ein viel zu teures Auto zulegten und dies nach dem Auszug von zuhause nicht mehr halten konnten und heute wieder mit Bus & Bahn fahren. Viele haben nicht verstanden warum das Geld so knapp geworden ist oder wieso das so ist weil sie es nie klar vermittelt bekommen hatten was DAS LEBEN kostet und auch nicht rechtzeitig aus der Scheinwelt zurückgeholt wurden. Viele resignieren dann auch (verständlicherweise) nach der Ausbildung wenn sie merken, daß die Schonzeit der Ausbildung nun vorbei ist und man im Beruf drin steckt und dann auch noch statt der rund 500 Euro netto Ausildungsvergütung die man vorher für Shopping, Freizeit und privaten Konsum in einem Monat zur freien Verfügung hatte nur noch gerade mal vielleicht ein viertel oder fünftel von dem Betrag von früher (als man noch zuhause wohnte) beträgt.
Damit die dann erwachsenen Kinder nicht ganz die Lust am Leben verlieren sponsorn die Eltern dann häufig und immer häufiger selbst nach dem Auszug noch 100 bis 200 Euro pro Monat dazu. Teilweise bis die Leute dann schon in Richtung 25 bis 30 Jahre gehen.
Damit der Aufschlag auf dem Boden der Realität nicht ganz so hart ausfällt.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
15.06.2003, 13:42
@ fridolin
|
Auswanderung qualifizierter junger Menschen + Überalterung = Armut |
--> > Dann sollte man aber auch nicht über die schlechten Perspektiven hier > herumnörgeln, sondern sich lieber fragen, warum man sie nicht andernorts > ergreift.
Hallo fridolin!
Je nachdem wie es sich hier weiterentwickelt werde ich durchaus irgendwann vielleicht auch auswandern. Nur stellt sich die Frage: Wohin? Wo ist es wirklich besser?
Auf der anderen Seite wird die Situation für Deutschland seit Jahren immer schlechter. Während nämlich vor allem qualifizierte und hochgebildete Menschen auswandern die in Zukunft mehr und mehr benötigt werden kommt noch das demographische Alterungsproblem hinzu. Von dem wenigen Nachwuchs den wir schon haben gehen sozusagen häufig gerade noch die meist gut ausgebildeten. Mitleid muß man auf Dauer mit denen haben die nicht auswandern können oder hier mehr oder weniger zurückbleiben müssen.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
15.06.2003, 13:44
@ Stephan
|
Ist das noch normal? / Umfrage / @Alle |
-->Die Schilderung von Stephan hat in mir das Interesse nach den Preisen in anderen Gegenden Deutschlands geweckt. Was kostet ein 0,5er Hefeweizen oder ein 0,4er Cola so in etwa bei euch?
|
vladtepes
15.06.2003, 15:27
@ Sascha
|
Re: Ist das noch normal? / Umfrage / @Alle |
-->>Die Schilderung von Stephan hat in mir das Interesse nach den Preisen in anderen Gegenden Deutschlands geweckt. Was kostet ein 0,5er Hefeweizen oder ein 0,4er Cola so in etwa bei euch?
ich versteh zwar den sinn dieser umfrage nicht ganz...[img][/img]
es gibt doch unheimlich viele faktoren die den preis der cola und des hefeweizen beeinflussen, oder?
die jetzt alle aufzuzählen wäre unsinn.
in den szene-kneipen und nobel-bars berlin's kann man leicht mal 10€ für ne cola 0,4l ausgeben.
hefe gibts es dort dann auch nicht mehr...
da wird dann nur noch sekt und champgner gereicht!
wenn du es ganz billig haben willst gehst zur"klappstulle":
cola 0,5l 1,5€ und ein hefe 0,5l 2€!
gruß vlad
|
Nepomuk
15.06.2003, 21:09
@ Sascha
|
Re: OT: Getränkepreise in Baden-Württemberg (ein Beispiel) |
-->0,5 l Pilsner, Marke Gambrinus 0,5 €
0,04 l Wodka 0,7 €
0,33 l Mineralwasser 0,8 €
Hotel Bavorský Dvur, Karlovy Vary (CZ).
Nepomuk
Der unter diese Preisen sehr zu leiden hat
|