Amanito
17.06.2003, 12:52 |
Cover von Barron's Thread gesperrt |
-->der Bär als"Watschenmann" (auf gut Wienerisch):
|
Standing Bear
17.06.2003, 12:58
@ Amanito
|
Super, Manfred! |
-->Das fehlte noch, um die Wende anzuzeigen.:-) Barrons ist ein herrlicher Kontraindikator.
Viele Grüße!
J.
|
El Sheik
17.06.2003, 13:02
@ Standing Bear
|
Vorsicht |
-->>Das fehlte noch, um die Wende anzuzeigen.:-) Barrons ist ein herrlicher Kontraindikator.
>Viele Grüße!
>J.
Das ist sachlich nicht richtig. Barrons hat die Blase im Jahr 2000 rechtzeitig erkannt. Fast als einziges Magazin.
Gruß vom Scheich
|
Amanito
17.06.2003, 13:06
@ El Sheik
|
Re: Vorsicht |
-->Scheich,
ja, aber hatten sie deswegen einen"starken Bären" im März 2000 am Cover? weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen
Zwischen Inhalt und Cover besteht ein haushoher Unterschied, nur das Cover hat Aussagekraft für die Massenpsychologie
Manfred
|
-- Elli --
17.06.2003, 13:29
@ Amanito
|
Re: Vorsicht / Zustimmung! oT |
-->>Scheich,
>ja, aber hatten sie deswegen einen"starken Bären" im März 2000 am Cover? weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen
>Zwischen Inhalt und Cover besteht ein haushoher Unterschied, nur das Cover hat Aussagekraft für die Massenpsychologie
>Manfred
|
El Sheik
17.06.2003, 14:06
@ Amanito
|
Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal |
-->>Scheich,
>ja, aber hatten sie deswegen einen"starken Bären" im März 2000 am Cover? weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen
>Zwischen Inhalt und Cover besteht ein haushoher Unterschied, nur das Cover hat Aussagekraft für die Massenpsychologie
>Manfred
Manfred, einverstanden,
aber die von SB implizit vorgetragene Interpretation dieses Covers lautet ja, daß das Cover"blatantly bullish" sei, daß die Presse von Euphorie überschwemmt werde, ähnlich wie zu besten Hype-Zeiten und daß dies nun als antizyklisches Ausstiegssignal zu werten sei.
Ich denke, diese Interpretation ist falsch. Es wird hier eine Bulle gezeigt, der dem immer noch im Vordergrund stehenden dominanten Bären eins auswischt. Es wird damit suggeriert (für die Massenseele), daß zur Zeit ein"Kampf unter Gleich(!)starken" ausgefochten wird und daß jetzt erstmals der Bulle wieder eine Runde gewonnen hat. Die Massenpsyche hat das Gefühl, daß der Kampf noch nicht ausgefochten ist. Das ist etwas komplett anderes, als die Interpretation von SB. Was das Bild vermittelt ist eher die Aussage"trouble's ahead", der Bär könnte wieder zuschlagen, man freut sich darüber, daß er eins ausgewischt bekam, hat aber immer noch einen Bärenrespekt vor dem Bären. Das wirkt doch auf die Massenpsyche nicht so, daß nun euphorisch Aktien gekauft werden?! Die Geschichte, die das Bild erzählt ist die eines Kampfes, der noch nicht beendet ist, einer an sich unklaren Situation an den Aktienmärkten, in der der Bär jederzeit wieder zuschlagen kann. All das war im Jahr 2000 definitiv nicht zu sehen auf Titel-Seiten.
Konklusion: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal. Das ist schon eher ein Kaufsignal.
Gruß
El Sheik
|
Amanito
17.06.2003, 15:14
@ El Sheik
|
Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal |
-->Scheich,
von einem Kampf unter ebenbürtigen Gegnern sehe ich beim besten Willen nichts - der Bär ist ein Tölpel, eine Witzfigur, der fliehend umherstolpert und vom Bullen nach Belieben verdroschen wird. In solchen Darstellungen gibt es selten markante Größenunterschiede zwischen Bull und Bär, und wenn dann sicher nicht in der gegenwärtigen Lage - nur 3 Monate nachdem die Tiefs der schwersten Baisse seit 70 Jahren getestet wurden und die Indizes noch 25-75% unter den Hochs stehen. Sentiment soll man immer in Beziehung setzen um Preis, und unter der gegenwärtigen Lage ist das schon überraschend bullisch.
SO sieht ein ganz schwaches Signal aus (Barron's 3.5.03):
[img][/img]
Außerdem ist Barron's von der Grundtendenz eher skeptisch.
Gruß
Manfred
|
El Sheik
17.06.2003, 15:51
@ Amanito
|
Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal |
-->>Scheich,
>von einem Kampf unter ebenbürtigen Gegnern sehe ich beim besten Willen nichts - der Bär ist ein Tölpel, eine Witzfigur, der fliehend umherstolpert und vom Bullen nach Belieben verdroschen wird. In solchen Darstellungen gibt es selten markante Größenunterschiede zwischen Bull und Bär, und wenn dann sicher nicht in der gegenwärtigen Lage - nur 3 Monate nachdem die Tiefs der schwersten Baisse seit 70 Jahren getestet wurden und die Indizes noch 25-75% unter den Hochs stehen. Sentiment soll man immer in Beziehung setzen um Preis, und unter der gegenwärtigen Lage ist das schon überraschend bullisch.
>SO sieht ein ganz schwaches Signal aus (Barron's 3.5.03):
>[img][/img]
>Außerdem ist Barron's von der Grundtendenz eher skeptisch.
>Gruß
>Manfred
Du merkst selbst, daß Deine Argumente nicht sonderlich stark sind, sonst würdest Du nicht den Preis (die Bewertung) in die Debatte einführen. Bitte ceteribus paribus.
Gruß
vom Scheich
|
LenzHannover
17.06.2003, 22:42
@ El Sheik
|
Ebend, Ehrhardt zitiert letztlich immer richtige Kommentare aus B. (owT) |
-->
|
Amanito
18.06.2003, 10:31
@ El Sheik
|
Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal |
-->Scheich,
ganz und gar nicht - eine der fundamentalen Regeln in der Sentimentanalyse ist, daß Sentiment <big>IMMER UND AUSNAHMSLOS</big> im Zusammenhang mit dem Preis gesehen werden <big>MUSS</big>, sonst hat man nur eine sehr schwache Aussagekraft. Wenn der Markt schon Jahre haussiert und 300% zugelegt hätte wie z.B. Anfang 1987, dann würde ich Dir recht geben, dann wäre diese Darstellung nicht zufriedenstellend, weil zu schwach. Sentimentanalyse ohne Rückbezug auf den Preis ist ein typischer und kostspieliger Laienfehler.
Gruß
Manfred
|
Koenigin
18.06.2003, 12:22
@ Amanito
|
Re: Das Barron's-Cover gibt kein antizyklisches Verkaufsignal |
-->>Scheich,
>ganz und gar nicht - eine der fundamentalen Regeln in der Sentimentanalyse ist, daß Sentiment <big>IMMER UND AUSNAHMSLOS</big> im Zusammenhang mit dem Preis gesehen werden <big>MUSS</big>.
Sentimentanalyse ohne Rückbezug auf den Preis ist ein typischer und kostspieliger Laienfehler.
>Gruß
>Manfred
hola Manfred,
....sag ich ja!!
Gracias.
adios
D.Koenig
|