Weil ich mich so schön über Ciscos Bilanztricks geärgert habe, konnte ich es nicht lassen, die"offiziellen" Zahlen mir noch einmal anzuschauen.
Laut nasdaq.com sehen die Grunddaten so aus:
Jahr 2000
Marketcap 393471,3 Millionen $
Gewinn 2675,9 Millionen $
KGV 147 Millionen $
Das bedeutet folgendes: wenn ich morgen mein Sparbuch plündern und Cisco kaufen würde, bekäme ich satte 0,68% Prozent Rendite.
Da lasse ich es doch lieber wo es ist.
Aber da fällt mir ein, vielleicht wird ja Cisco später einmal mehr verdienen und dann würde auch die Rendite besser.
Also mal nachrechnen. Durchschnittliches Gewinnwachstum der letzten Jahre 30%. Nehmen wir mal der Einfachheit halber an, es wird immer so bleiben (ich bin eben ein Märchenfreund)
Ich werde also den Gewinn jedes Jahr um 30% steigen lassen, dagegen setze ich die 6,5% aus meinen amerikanischen Staatsanleihen. Als Zinsausgleich lasse ich die Marktkapitalisierung der Einfachheit wegen jedes Jahr um 6,5% steigen (welcher Ciscoaktionär würde sich schon mit einer Jahresrendite von 6,5% zufriedengeben).
Dann schaue ich, wie lange es dauert, bis Cisco bei ungebrochener Gewinnentwicklung auf ein aus Renditesicht einigermaßen attraktives KGV (sagen wir mal 15, da bekäm ich beim Ciscokauf meine gewünschten 6,5% Rendite) kommt.
Das Resultat: 2011 würde Cisco ein KGV von 16 haben. Das Unternehmen hätte einen Wert von 786608 Millionen Dollar und würde jährlich 47956 Millionen Dollar Gewinn erwirtschaften. Märchenhaft schön.
Hier bitte ich nun um Vorschläge, was man sich für nach heutigem Kurs weit über 100 Milliarden Mark jährlich denn für hübsche Sachen alles kaufen kann.
Man könnte zum Beispiel jedem Erdenbürger jedes Jahr einen Weihnachstbaum kaufen oder alle deutschen UMTS Lizenzen ersteigern. Das wäre angesichts deren überteuerter Preise wahrscheinlich die bessere Idee, weil sich ja gleiches zu gleichem gern gesellt. Allerdings müßte man jedes Jahr Frequenzen versteigern...
<center>
<HR>
</center> |