Euklid
26.06.2003, 14:08 |
Mein Pendant beim Finanzamt;-)) Thread gesperrt |
-->Ist weiterhin nur von Montag bis Freitag von 9Uhr bis 11Uhr 30 zu erreichen wegen der Teilzeitbeschäftigung.
Ich würde sagen die ganze Wirtschaft sollte sich an diesem Finanzamt endlich ein Beispiel nehmen;-))
12,5h Woche das war schon immer mein Traum und der wird jetzt verwirklicht;-))
Da bleibt viel Zeit zum Eisenbahn spielen;-))
Aber das ganze bitte immer nur auf eigene Kosten und nicht schmarotzen,denn bevor Eichel anfängt zu schmarotzen werde ich verrotzen;-))
Gruß EUKLID
|
WebDiver
26.06.2003, 23:14
@ Euklid
|
Re: Mein Pendant beim Finanzamt;-)) - - - Spar Dir endlich Deine Polemik! mwT |
-->>Ist weiterhin nur von Montag bis Freitag von 9Uhr bis 11Uhr 30 zu erreichen wegen der Teilzeitbeschäftigung.
>Ich würde sagen die ganze Wirtschaft sollte sich an diesem Finanzamt endlich ein Beispiel nehmen;-))
>12,5h Woche das war schon immer mein Traum und der wird jetzt verwirklicht;-))
>Da bleibt viel Zeit zum Eisenbahn spielen;-))
>Aber das ganze bitte immer nur auf eigene Kosten und nicht schmarotzen,denn bevor Eichel anfängt zu schmarotzen werde ich verrotzen;-))
>
>Gruß EUKLID
Erreichbarkeit (Sprechstunde) ist wohl offensichtlich nicht gleichzusetzen mit der Arbeitszeit (die Sachbearbeiterin fängt nämlich morgens immer schon um 7 Uhr an und prüft Steuererklärungen und bereitet Bescheide vor, ohne vom Kundenverkehr zwischendurch gestört zu werden, was ja gemeinhin ein effektiveres Arbeiten ermöglicht), aber das ignoriert EUKLID in seiner Selbstgefälligkeit natürlich wider besseren Wissens, weil man so besser Polemik gegen der öff. Dienst und die Beamten betreiben kann...
Gruß!
Stefan
|
Euklid
26.06.2003, 23:30
@ WebDiver
|
Re: Mein Pendant beim Finanzamt;-)) - - - Spar Dir endlich Deine Polemik! mwT |
-->Was meinst Du wenn Angestellte das Wort in den Mund nehmen würde daß sie vom Kunden nicht gestört werden wollen.
Sie würden hochkant rausfliegen.
Das ist eben der Unterschied zwischen Beamten und der freien Wirtschaft.
Bei den Beamten ist das scheinbar noch´nicht angekommen.
Schön weiter so und nicht stören lassen.
Gruß EUKLID
Adios amigos!
|
WebDiver
27.06.2003, 00:11
@ Euklid
|
Re: Mein Pendant beim Finanzamt;-)) - - - Spar Dir endlich Deine Polemik! mwT |
-->>Was meinst Du wenn Angestellte das Wort in den Mund nehmen würde daß sie vom Kunden nicht gestört werden wollen.
>Sie würden hochkant rausfliegen.
>Das ist eben der Unterschied zwischen Beamten und der freien Wirtschaft.
>Bei den Beamten ist das scheinbar noch´nicht angekommen.
>Schön weiter so und nicht stören lassen.
>Gruß EUKLID
>Adios amigos!
Sprechzeiten gibt es auch in der freien Wirtschaft, natürlich nicht in jeder Branche, aber dreh Dir Deine Welt ruhig immer so, wie sie Dir gefällt (frei nach Pippi Langstrumpf)!
Übrigens dürften es die wenigsten Beamten schaffen, während ihrer Arbeitszeit derart viele Postings im Internet zu verfassen wie Du. Mich würde schon mal interessieren, wie Deine NETTO-Arbeitszeit (also abzüglich privater Internet-Aktivitäten o.ä.) aussieht, aber bitte ehrlich und realistisch (nicht nur die Zeit fürs Tippen sondern auch fürs Lesen berücksichtigen, gell). Tu bloss nicht so, als würdest Du Deinen 16 (?)-Stunden-Tag über konzentriert durcharbeiten... das mag in Deinen früheren Zeiten wahrscheinlich mal so gewesen sein, und dafür hast Du ja auch ordentlich was auf die Beine gestellt, nicht wahr?
Ein Beamter hätte übrigens im Normalfall noch nicht einmal die rechtliche Möglichkeit, durch Mehrarbeit auch signifikant mehr Einkommen zu erzielen und vergleichbares aufzubauen.
Aber als Selbständiger bist Du natürlich niemandem Rechenschaft über Deine Arbeitszeit schuldig, ein Beamter hätte jedenfalls kaum die zeitliche Möglichkeit, sich hier tagsüber so dicke zu tun und zu wirklich jedem Thema seinen Senf dazu zu geben!
Und wenn Du trotzdem glaubst, als Beamter hättest Du viel einfacher vergleichbares erreichen können, warum hast Du diesen Weg nicht eingeschlagen, wir haben doch eine freie Berufswahl und für einen Mann mit Deinem überragenden Wissen und Fähigkeiten wäre es doch wohl ein leichtes gewesen, im öffentlichen Dienst unter zu kommen? Aber schlau wie Du bist, wirst Du auch schon damals die Nachteile erkannt haben, nur heute willst Du diese nicht mehr wahr haben.
Schimpf von mir aus weiter auf die Politiker und irgendwelche Spitzenbeamte, unter denen das übrige Beamtenheer mitleidet, aber lass endlich Deine Pauschalurteile über die Beamtenschaft.
Beste Grüße!
Stefan
|
Sascha
27.06.2003, 02:49
@ WebDiver
|
Re: Mein Pendant beim Finanzamt;-)) - - - Spar Dir endlich Deine Polemik! mwT |
--> Hallo Stefan!
Da Euklid (mein Vater) jetzt bald in Urlaub aufbricht werde ich einen Teil seiner Antwort übernehmen.
Ich habe hier in diesem Forum vor ein paar Wochen (vielleicht hast du es gelesen) ordentlich ein Wort FÜR Beamte eingelegt aber in einigen Dingen hat Euklid auch wiederum Recht.
Die wenigsten Beamten machen mehr als den"Dienst nach Vorschrift". Muß ich einfach auch aus meiner eigenen Erfahrung sagen. Aber bitte nehme es nicht persönlich. Ich weiß genauso, daß es auch in der freien Wirtschaft Faulies gibt und auch unter Beamten SEHR engagierte Leute. Man darf nie pauschalisieren aber man kann Trends, Tendenzen oder Neigungen feststellen und da ist es durchaus so, daß die meisten (wie gesagt: NICHT ALLE!) Beamten pünktlich den Löffel schmeißen. In den Rathäusern hier in meiner Gemeinde aber auch in denen der Nachbargemeinde wird pünktlichst(!) zu gemacht. Eher früher als pünktlich.
Auch ist es tatsächlich so, daß man in öffentlichen Ämtern (tut mir leid!) seltents als"Kunde" gesehen wird.
Ich lobe den Beamten der am Eingang beim Versorgungsamt Heidelberg sitzt. Eine (seltene) Ausnahme. Der Mann ist freundlich und grüßt. Auch gibt es manch' anderen Beamten bei dem dies durchaus so ist. Man muß also immer auch differenzieren.
Ich werfe die häufig vorkommende (übermäßige) Pünktlichkeit des Dienstschlusses auch nicht primär den Beamten vor. Es ist ein Fehler im System denn a) ist der Job doch relativ sicher wenn man das macht was man machen soll und für was man ausgebildet wurde und b) sind diejenigen die kommen weniger Kunden als Einwohner die da hin MÜSSEN ob sie wollen oder nicht weil es auch bei Ämtern keine Konkurrenz gibt. Wenn ich diese und jene Auskunft will oder ein KFZ-Kennzeichen brauche habe ich eben nur die Möglichkeit zu dieser einen KFZ-Zulassungsstelle zu gehen. Und in der freien Wirtschaft gibt es das mit den dreistelligen Wartenummern eher selten. In KFZ-Zulassungsstellen, Sozialämtern, Arbeitsämtern, Einwohnermeldeämtern usw. sind Wartezeiten im Bereich mehrerer Stunden nicht unüblich. Das du dir dafür dann nen halben Tag Urlaub nehmen mußt interessiert den Staat oder Gesetzgeber nicht. Hauptsache Personal gespart.
Es kommt auch nicht von ungefähr, daß die Leute sich auf Ämtern sehr selten selbst als Kunde betrachten der wie ein Kunde behandelt wird.
Es kommt auch nicht von ungefähr, daß es Witze wie"Was ist die teuerste Flüssigkeit der Welt? Der Beamtenschweiß" gibt.
Um aber die Diskussion nicht weiter auszuweiten. Ich gebe dir Recht wenn du sagst, daß Euklid häufig zu stark pauschalisiert. Ich zoffe mich auch gerne deswegen mal mit ihm. Aber im Endeffekt macht er das halt gerne und man sollte es nicht überbewerten auch wenn ich verstehe, daß du dich dadurch eventuell angegriffen fühlst. Wichtig ist, daß man weiß das es in jeder Gruppe Fleißige und Faule, Dumme und Schlaue gibt. Die gibt es überall. In jedem Beruf, in jedem Alter und überall auf der Welt, ob Mann oder Frau.
Viele Grüße
Sascha
|
WebDiver
27.06.2003, 04:12
@ Sascha
|
Re: Mein Pendant beim Finanzamt;-)) - - - Spar Dir endlich Deine Polemik! mwT |
-->Hallo Sascha,
ich lese dieses Forum bereits vom ersten Tag an, auch wenn ich selten schreibe, und Dein Vater geht mir mit seinen täglichen Beamten-Haßtiraden zunehmend auf den Sack (ich ziehe hier ja auch nicht pauschal über Architekten oder Bau-Ing. her, obwohl man da auch sicher irgendetwas finden könnte). Dich kenne ich somit noch aus den Tagen, als Du hier 5-minütlich den POG gepostet hast:-) Deshalb darf ich auch nebenbei feststellen, dass Du Dich zwischenzeitlich ganz gut gemacht hast...
Da Du eine etwas differenziertere Sichtweise vertrittst, bringt es leider nicht sehr viel, wenn Du hier für EUKLID antwortest.
Dein Vater soll doch bloss nicht so tun, als wenn er eine Rundumbetreuung mit Standleitung zu seinem FA-Sachbearbeiter bräuchte. Nein, vielmehr ist es so, dass er sich furchtbar wichtig nimmt und diese Beamten (= Menschen 2. (oder 3.?)) Klasse gefälligst dann für ihn parat zu stehen haben, wenn er dies gerade für nötig hält. So viele Termine beim Finanzamt wird er wohl kaum brauchen, dass er dies nicht mal während der Sprechzeiten einrichten könnte. Einerseits meckern, dass im öff. Dienst nicht effektiv gearbeitet wird, dann aber den Kundengedanken, der natürlich mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden wäre, ganz hochhängen. Den schlanken Staat propagieren, aber gleichzeitig Ã-ffnungszeiten rund um die Uhr einfordern... merkt Ihr eigentlich noch was??
Ich finde es auch nicht prickelnd, wenn ich bei der Stadtverwaltung warten muss, aber hier in Dortmund haben die inzwischen Service-Zentren eingerichtet, wo von jedem SB von Gewerbeangelegenheiten über Einwohnermeldeamt bis zur Kfz-Zulassung alles erledigt wird. Und nach meinen Erfahrungen kommt man dort auch fast ohne Wartezeiten dran, wenn man den Arsch einigermaßen früh aus dem Bett bekommt...
Wie Du wohl selbst einräumst, wird in den allermeisten Bereichen des öff. Dienstes massiv Personal eingespart. Wie bitte sollte denn bei einer völlig ausgedünnten Personaldecke auch noch ein geregelter Schichtbetrieb o.ä. gewährleistet werden, damit die"Kunden" rund um die Uhr bedient werden können? Das würde doch schon unter rein logischen Aspekten in Zeiten größeren Andrangs, die man auch nicht genau kalkulieren kann, automatisch zu noch längeren Wartezeiten führen. Und in Sozialverwaltungen würde ich es erst recht nicht einsehen, weil die Leistungsempfänger in der Regel ohnehin den ganzen oder halben Tag Zeit haben und sich für ihre Sozialleistung auch mal etwas gedulden können, zumal man sich dort ja nicht täglich einfinden muss. Aber die wollen am liebsten ausschlafen und dann beim Amt auch noch als erster an der Reihe sein. Das ist reine Bequemlichkeit, die man ja gerade bei den Beamten so verpönt.
Mein Tipp:
Erkundigt Euch vor Eurem nächsten Behördengang mal nach den Anfangszeiten, stellt Euren Wecker entsprechend früher und steht gleich zur Ã-ffnung auf der Matte, dann kommst Du noch pünktlichst zu Deiner Vorlesung und Dein Vater hat noch einen prallen Arbeitstag vor sich, in dem er so viele Postings hier absetzen kann, dass kein Mensch merkt, dass er vorher noch beim Amt war ;-)
Gute Nacht, und Deinem Vater einen schönen Urlaub (auch hier am Board wird es mancher genießen) ;-)!
Stefan
|
manolo
27.06.2003, 13:15
@ WebDiver
|
Re: Mein Pendant beim Finanzamt;-)) - - - Spar Dir endlich Deine Polemik! mwT |
-->.
hallo Stefan,
Du kannst von Glück sagen, dass ich keien Lust und keine ausreichende Zeit habe, auf diese Bsirske-Sprüche aus dem Lehrbuch im einzelnen einzugehen.
Da magst du vielleicht mit Deinen Ämtern ein Vorzeigemodell in s Spiel bringen koennen. Ich kann Dir aus einer anderen Ã-TV-beseelten westdeutschen Großstadt aber mittelalterliche Zustände schildern, die Seiten füllen werden.
Da auch wir hier abdanken, hatte/habe ich gerade in der kurzen Vergangenheit mit sehr unterschiedlichen Ämtern zu tun.
Ich habe und kriege die Krätze. Du kriegst nach wie vor das Kotzen.In 8 von 10 Fällen. Das ist Fakt und ich höre auch aus anderen Städten: Es ändert sich nur im Schneckentempo wa, wenn überhaupt.
Immer und immer wieder. Echte Dienstleister, die es natürlich auch gibt, sind in der verschwindenen Unterzahl.
Lediglich der ganz freche Ton von früher der von Gottes Gnaden Bestellten hat sich etwas gemildert.
Deine Lobhudeleien des öffentlichen Dienstes, der meisten Behörden, der Beamtenschaft sind lächerlich, wenigstens nach meinen Erfahrungen.
Vor kurzem war ich nach Fahrzeugwechsel aufgefordert einen von mir hoch dotierten Anwohnerparkausweis (für die Parkplätze, auf denen doch nur fremde Wagen stehen)umschreiben zu lassen.Auf die neue Nr.
Davon abgesehen, dass man mir auf dem öffentlichen Parkplatz vor dem technischen Rathaus erstmal eine Parkkarte abknöpfte, sich dann morgens um 8.30 h nach 1 Stunde Wartezeit (!) vor verschlossener Tür die Mitarbeiterin einfand (es konnte keiner sagen, wo sie war, warum sie weg war), um schnippisch festzustellen, erstens würde sie umziehen und deswegen heute keine Fälle bearbeiten könne und davon abgesehen sei auch noch der Drucker kaputt - man hätte sowieso noch mal wiederkommen müssen. Ätsch
Wann? Weiss ich nicht - gegen Ende der Woche.
Und immer schön während der eigenen normalen Arbeitszeit der Bürger. In ihrem Amt gäb es eben noch keinen bürgerfreundlichen Donnerstagsabend. Da könne sie ja nicht für.
Frech wie Dreck, die dusselige Kuh - mein Vormittag im Eimer (3 Stunden hat das ganze Warten und das Palaver gedauert - denn wir haben nach dem Amtsleiter gefragt - der in Kur war - sein Stellvertreter war zwar zwar verbindlich, aber hat auch nichts bewegt).
Und dann durfte ich auch noch 2 Euro berappen, statt direkt vor der Schranke des städtischen Parkplatzes ein Schild zu hängen, welche Ämter ausser Betrieb seien.
Also, komm mir nicht mit dem armen Ã-ffentlichen-Dienst, der nur im Sinne des Bürger da ist. Der ist in erster Linie für sich da. Seine Notwendigkeit und sein Dasein zu untermauern und zu zementieren.
Daran geht dieser Behörden und Verwaltungsstaat mit zugrunde. Das ist ein Mosaikstein- dieser Moloch.
man.
|
Tassie Devil
27.06.2003, 15:13
@ WebDiver
|
Re: Bomben auf Monte Carlo |
-->Hi,
>Hallo Sascha,
>ich lese dieses Forum bereits vom ersten Tag an, auch wenn ich selten schreibe, und Dein Vater geht mir mit seinen täglichen Beamten-Haßtiraden zunehmend auf den Sack (ich ziehe hier ja auch nicht pauschal über Architekten oder Bau-Ing. her, obwohl man da auch sicher irgendetwas finden könnte).
Ja klar, wer sucht der findet.
Aber selbst dann, wenn wie im Irak nix gefunden wird, muss aus Gruenden der Staatsraison auch auf Architekten oder Bau-Ing. zurueckgeschossen werden.
Es kann doch nicht sein, dass dieser deutsche Mafiastaat mit allen seinen assozierten Verbrechern in den Fadenkreuzen steht, und u.a. Architekten und Bau-Ing. haben fast durchgehend weisse Westen.
Nein, was nicht sein kann, das darf nicht sein.
>Dich kenne ich somit noch aus den Tagen, als Du hier 5-minütlich den POG gepostet hast:-) Deshalb darf ich auch nebenbei feststellen, dass Du Dich zwischenzeitlich ganz gut gemacht hast...
Naja, der junge Mann namens Sascha sieht halt auch, dass ihm bereits in seinen jungen Jahren gewaltige Mengen an Salz in seiner Lebenssuppe durch authorisierte BRDDR-Koeche aufgeloest wurden.
Er weiss auch, dass fuer ihn die Bruehe eigentlich nur deshalb noch geniessbar ist, weil ihm sein Papa staendig die Entsalzungsanlage in Schuss haelt.
Er weiss aber auch, dass das nicht ewig so sein wird, und im Grunde genommen fuerchtet er, so mein Eindruck, dass grosse Ereignisse, die auch ihn als Deutschen (be-)treffen werden, bereits ihre dunkle Schatten vorrauswerfen.
>Da Du eine etwas differenziertere Sichtweise vertrittst, bringt es leider nicht sehr viel, wenn Du hier für EUKLID antwortest.
Dem kann ich nur zustimmen, allerdings meine ich jetzt nicht damit die so betitulierte"differenzierte" Sichtweise.
Wer beim Sehen zuviel differenziert, der muss sich nicht ueber diffuse und verschwommene Anblicke nebsts Augenroetungen und -reizungen wundern.
>Dein Vater soll doch bloss nicht so tun, als wenn er eine Rundumbetreuung mit Standleitung zu seinem FA-Sachbearbeiter bräuchte.
Ja, ja der deutsche Amtsschimmel wiehert mal wieder.
>dann kommst Du noch pünktlichst zu Deiner Vorlesung und Dein Vater hat noch einen prallen Arbeitstag vor sich, in dem er so viele Postings hier absetzen kann, dass kein Mensch merkt, dass er vorher noch beim Amt war ;-)
Mein Tipp: ohne Wecker, dennoch fruehzeitig, zumindest rechtzeitig, die Behoerden des BRDDR-Mafiastaatsapparillos durch Abwanderung vermeiden.
Ohne jetzt deutsche Polizeibeamte der Front, wohlgemerkt der Front, im Fokus zu haben: es ist nicht moeglich, aus altgedienten, langgehegten und gepflegten Schmarotzern und Sesselfurzern der deutschen Staatsmafia, also die Ineffizienz in personam, und ihren Apologeten ploetzlich effiziente High-Performer zu machen, so wie auch z.B. anatolische Bergziegen ihr liebes Leben lang auch in der BRDDR Analphabeten bleiben werden.
>Gute Nacht, und Deinem Vater einen schönen Urlaub (auch hier am Board wird es mancher genießen) ;-)!
Der grosse Genuss, auch fuer ihn, der kommt erst noch, naemlich der crash der BRDDR, da wird kein Auge trocken bleiben, mein Wort drauf.
Zwischen Agenda2005 und Agenda2010 werden gewisse buergerkriegsaehnliche Ereignisse verschiedene Lande und Gebiete der BRDDR heimsuchen, ich habe es mir anhand geeigneter Zahlen bereits im Jahre 1991 ausgerechnet.
>Stefan
Best regards vom
TD
|