Theo Stuss
27.06.2003, 15:08 |
Habe gerade mit einer Wechselstube von Thomas Cook/Rostomani gesprochen Thread gesperrt |
-->Die Wechselstube über Yahoo zu finden war kein Problem. Allerdings machte mich stutzig, dass der Golddinar nicht in der Liste war.
Ich investierte in ein Gespräch mit der Wechselstube von Thomas Cook Al Rostomani des Flughafens von Dubai und bekam tatsächlich die Versicherung, dass der Golddinar legal tender, also legales Zahlungsmittel sei, auch wenn er dummerweise noch nicht in der Liste der Internetseite aufgeführt sei.
Als Verbindungsmann wurde mir ein Europäer im Firmensitz zu Dubai genannt, ein gewisser Christopher Royan (Rowen?), der morgen unter der Nummer
00971 4 222 3564
zu erreichen sei.
Ich denke mal, der kann mir ein Dokument liefern, das unserer lieben Frau Becker-Durst vom Zoll in Köln wird weiterhelfen können.
Theo
|
Standing Bear
27.06.2003, 16:56
@ Theo Stuss
|
Re: Habe gerade mit einer Wechselstube von Thomas Cook/Rostomani gesprochen |
-->>Die Wechselstube über Yahoo zu finden war kein Problem. Allerdings machte mich stutzig, dass der Golddinar nicht in der Liste war.
>Ich investierte in ein Gespräch mit der Wechselstube von Thomas Cook Al Rostomani des Flughafens von Dubai und bekam tatsächlich die Versicherung, dass der Golddinar legal tender, also legales Zahlungsmittel sei, auch wenn er dummerweise noch nicht in der Liste der Internetseite aufgeführt sei.
>Als Verbindungsmann wurde mir ein Europäer im Firmensitz zu Dubai genannt, ein gewisser Christopher Royan (Rowen?), der morgen unter der Nummer
>00971 4 222 3564
>zu erreichen sei.
>Ich denke mal, der kann mir ein Dokument liefern, das unserer lieben Frau Becker-Durst vom Zoll in Köln wird weiterhelfen können.
>Theo
Theo,
mir ist immer noch nicht klar, wozu Du den ganzen Aufwand beteibst. Handel doch mit den hier bekannten Goldstücken. Bleibe unter der Spanne der Dresdner und fertig. Mit dem Versand ins Ausland und Kauf dort gehst Du hohe Risiken ein. Wozu das? Es gibt in D. genügend Münzen, mit denen man handeln kann. Und wer verkaufen will, kann einfach zur Bank gehen. Den Dinar werden die schmelzen müssen, weil ihn fast niemand kennst. Und arabische Schriftzeichen werden in Zukunft leider nicht sehr vertrauenerweckend sein. Jetzt hast Du einen Haufen Zeit mit dem Zoll verbracht. Wozu?
Kannst mich ja aufklären.
Gruß
SB
p.s. Unzen-Direktimport aus USA lohnt auch nur bei sehr großen Stückzahlen. Das Währungsrisiko wird immer unkalkulierbarer. Man kann auch hier mit den Großhändlern gut verhandeln.
|
Koenigin
27.06.2003, 17:38
@ Theo Stuss
|
Re: Habe gerade mit einer Wechselstube von Thomas Cook/Rostomani gesprochen |
-->hola Theo
hola Reinhard
ich bin schon fast beleidigt, dass du/ihr nicht mal mich gefragt habt, wo ich doch in 2003 schon zweimal (!!!), und sogar während des Golf-Weltkrieges, in Dubai /Sharjah war.
So einen Zettel/Zertifikat für eine Kölnerin (auch wenn sie Barbara Becker heisst) mitzubringen - das hätte ich doch bestimmt noch geschafft. (wenn die Tante den Einsatz eines Düsseldorfers hingenommen hätte.... da wäre ich mir allerdings nicht so sicher.....)
Der Goldbasar in Dubai - ich sag euch - ihr kämt wochenlang nicht mehr zum posten.........Wie im Film!!!!!!!!!!
Da hängen in jedem Schaufenster (davon gibt vielleicht 50 neben- und gegenübereinander)), ich schätz mal Geschmeide (hauptsächlich dicke, dücke Ketten Armreifen) bestimmt Hunderte von kg. (schwer zu schätzen) Aber"Unmengen". Im Laden Tonnen!!!!!!
Ich kann dir nun zwar überhaupt nicht sagen und auch erst Recht nicht zusagen, wann ich das nächste mal dorthin muss (dann wahrscheinlich, wenn der diebische Pakistani-Geschäftsführer unsere Firma) vor den Kadi kommt und die Hände womöglich abgehackt kriegt (lol)
A
ber fragen hättest du ruhig mal können....
.
Im Sommer am allerliebsten nicht - 45 Grad i.S. bei oft 80 und mehr Luftfeuchte muss nicht sein. Da werd ich mich mit Händen und Füssen wehren. Du bist nach 4 Meter aus dem Hotel und geschlagenen 2 Minuten pitschklatschnass!!!!!!
Es ist wirklich unbestimmt, wenn ich wieder LTU oder die Emirates bemühen darf/muss/kann.
3,5 Jahre brusselten die Firmen so vor sich hin -man brauchte sich um nichts kümmern - auf einmal war Alarm im Hafen.(Ich habe darüber genachrichtet, und wir durften antanzen.)
Ausser seinem Namen und dem obbligatorischen Besitz von 51 Prozent machen die arabischen Teilhaber überhaupt nichts... Die würden wahrscheinlich sich nicht mal um euer Zertifikat bemühen.
Fragen kann ich sie trotzdem selbstverständlich- wenn es dir/euch hilft.
adios
D. Koenig[img][/img]
der aber nun erst mal nach Gomera rüberschipprt.
|
Theo Stuss
27.06.2003, 18:09
@ Standing Bear
|
Re: Habe gerade mit einer Wechselstube von Thomas Cook/Rostomani gesprochen |
-->Ich habe doch lang und breit erklärt, dass ich Abnehmer im Rücken habe:
Die DreBa und Kitco.
Das Problem mit dem mangelnden Bekanntheitsgrad existiert also nicht. Kitco hat mich angemailt und mir gesagt, dass man mir sehr wohl den Münzpreis auf 22K-Münzen geben würde und nicht nur für 22K-Goldschrott. Minimum sind 8 Dinare. Aber das sind alles nur Absicherungen. In der Praxis wird das gar nicht eintreten. Ich garantiere die Abnahme zum Goldpreis, weil ich andere im Rücken habe. So ist das.
Ich möchte den Dinar gerade deshalb vertreiben, weil er unbekannt und exotisch ist. Bei einer Stückelung von etwa 1/8 Unze kann ich den Dinar mit etwa 20% zwischen An- und Verkauf vertreiben, wobei die Krüger 1/4-Unze derzeit bei 18% sind und 1/10 Unze bei 28%.
Weil der Dinar unbekannt ist, wird ihn keiner fälschen wollen. Neben mir wird auch immer Reinhard die Dinger zurücknehemen. Hinter dem Dinar steckt nicht nur eine Münze, sondern mit E-Dinar ein ganzes Zahlungskonzept, das mit E-Gold an ein und derselben Plattform hängt.
Zwar ist es möglich über GoldMoney bei Kitco Münzen zu kaufen, doch die sind auch nicht gerade die billigsten. Bei anderen muss man wirklich bedeutende Stückzahlen abnehmen, siehe Silber. Viele wollen gar nicht mehr nach Europa liefern, gerade die, mit den guten Preisen.
Ich habe es doch selbst erlebt. Da Rufe ich irgend so einen Typen in Oregon mit super Preisen an und frage nach Lieferkosten, sende noch ein E-Mail, versichere ihm Vorkasse und erhalte nie Antwort. Ich habe eine Adresse, die handeln zirkulierte Silbermünzen, sortiert nach Eagles und Kookabooras, mit 0,5% - 2% über Spotpreis. Ich frage über E-Mail nach der Abnahmemenge, keine Antwort. Ich vermute mal, dass man denen einen Kontrakt von 5000 Unzen abnehmen muss.
Ich schalte Freunde in England ein, um die Telefonnummer von den Typen zu erfahren, die sie in der Internetseite verschweigen. Meine Freunde meinen, sie müssten mich vor Dummheiten bewahren und halten mein Interesse für Silber für eine Verrücktheit. Usw.
Wer liefern kann, ist für mich interessant. Und welche Rechtssicherheit gibt es in den USA?
Gruss,
Theo
|