Loki
27.06.2003, 16:37 |
Bill Gates: Palladium verhindert George Orwells Visionen Thread gesperrt |
-->MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Auf einer Konferenz des von der US-Regierung gegründeten Department of Homeland Security (DHS [1]) sagte Microsoft-Gründer Bill Gates, Sicherheitstechnologie könne dazu beitragen, die Visionen von George Orwell zu verhindern. In seinem Roman"1984" beschreibt der vor 100 Jahren geborene britische Autor eine Zukunft, in der die Menschen der totalen Kontrolle der Technik unterliegen. Die Privatsphäre wird durch das allmächtige System"Big Brother" aufgehoben.
"Orwells Vision ist nicht wahr geworden, und ich glaube nicht, dass sie jemals wahr wird", sagte Gates. Dem Anspruch auf Privatsphäre und Datensicherheit werde Microsoft mit der"Trustworthy Computing Initiative" gerecht. Einen gesteigerten Schutz persönlicher Daten werde die NGSCB (Next Generation Secure Computing Base, Codename:"Palladium") bieten. Die Technologie werde Hacker-Attacken, Virenangriffe und den Diebstahl persönlicher Informationen verhindern. Kritiker sind allerdings der Ansicht, dass Microsoft durch die Verknüpfung von Palladium mit Windows und der Zwischenspeicherung von Nutzerdaten auf eigenen Servern selbst zu einer Art Orwellschen"Big Brother" werde.
Ohne weiter auf das vom DHS initiierte TIA-System (Total Information Awareness = totales Informationsbewusstsein) einzugehen, begrüßte der Microsoft-Gründer die Einrichtung, den gesteigerten Informationsaustausch zwischen Behörden und die Nutzung gemeinsamer Verbrecherkarteien. Die Bemerkungen begleiten allerdings eine in den USA geführte Debatte, wie sehr staatliche Sicherheitspolitik und Terrorbekämpfung in die Bürgerrechte eingreifen darf. So hat zum Beispiel das US-Justizministerium einen Gesetzentwurf eingereicht, der mehr Überwachungsmöglichkeiten fordert, während immer mehr Kongressabgeordnete dem TIA-Programm kritisch gegenüberstehen.
Mit Bezug auf die Äußerungen Gates sagte im Anschluss der ehemalige stellvertretende Verteidigungsminister und Vorsitzende des CSIS [2] (Center for Strategic and International Studies), John Hamre:"Ich glaube, wir brauchen eine inländische Überwachungsorganisation." George Orwell lässt grüßen. (lex)
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.dhs.gov
[2] http://www.csis.org/
<ul> ~ http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254&artid=50364&aktion=print&kw=&CFID=6001070&CFTOKEN=37770420</ul>
|
Standing Bear
27.06.2003, 16:43
@ Loki
|
Der Bock macht sich selber zum Gärtner... (owT) |
-->
|
Turon
27.06.2003, 18:54
@ Loki
|
Genie grenzt an Wahnsinn, oder? Bill ist ein Beispiel davon (owT) |
-->
|
Loki
27.06.2003, 21:24
@ Turon
|
Re: Naja im Grunde genommen ist es nur der Anfang vom Untergang |
-->Die Leute werden viel mehr Linux nutzen einfach weil sie damit alle Files lesen können und nicht nur die die Paladium und TCPA erlauben. Aber es zeigt noch viel deutlicher etwas sehr erschreckendes. Nämlich wie wir mit Wissen und Informationen umgehen. Ja erreichen wir den nicht Orwellsche Ausmaße wenn die Industrie uns Vorschreibt welche Internetseiten der Rechner anzeigt und welche Files er abspielen darf? Aber Billyboy träumt den amerikansichen Traum und wird damit wie der Rest des Landes unsanft aufwachen. Die Folge dürften der 2. Amerikanische Bürgerkrieg sein. Diesmal Arm gegen Reich. Oder aber ein 4. Reich. [img][/img]
|
Loki
27.06.2003, 21:51
@ Loki
|
Re: Meine natürlich den Untergang von MS (owt) (owT) |
-->
|
LenzHannover
28.06.2003, 01:21
@ Loki
|
Schon wieder 1. April?!?! *LOL* Der Bock als Gärtner (owT) |
-->
|
Turon
28.06.2003, 04:22
@ Loki
|
Re: Naja im Grunde genommen ist es nur der Anfang vom Untergang |
-->Das ist ein Problem: Bill setzt immer wieder neue Maßstäbe ein, die gegen
normale Sitten verstoßen. Und kommt damit durch:
a) da war doch die Heimvideoüberwachung des Babysitters als sein Win95 Idee;
heute wissen wir ja ohnehin, daß Firmen ihre Angestellte eben genauso überwachen (Mailverkehr etc).
b) und wenn er mit dem bunten Satz auftritt und sagt"Palladium verhindert Terrorismus", dann wird die breite Masse es schon kaufen.
--------------------------------------------------------------------------
Eventuell wird es diesen Trendwechsel zu Linux geben, aber das bedeutet nichts.
Microsofts Kriegskasse ist so gut gefühlt, daß sie alleine mit der bloßer Behauptung, irgend ein Linuxentwickler habe gegen das Urheberrecht verstoßen,
weil er angeblich die selben Logarithmen benutzt, wie Microsoft und schon hast Du jahrelangen Prozess, der ja nicht enden muß.
Microsoft wird sich zu einen Streithahn entwickeln - wie wir es ja von Intel und
Rambus zum Beispiel kennen - und können somit das Linux lähmen. Ich gedenke ja auch komplett auf Linux umzusteigen, tun viele polnische Firmen bereits -
aber die breite Masse setzt auf Brot, Spiele und Windows.
Daher - orwell Palladium oder Fritz wird schon für die breite Masse kommen.
...................................
Der andere Punkt ist: Du kannst natürlich auch mit Windows und Palladium die Zugriffe auf Tauschbörsen steuern wo eben MP3 getauscht wird etc.
Linuxbenutzer werden dann generell unter dem Verdacht stehen, urheberrechtlich geschütztes Material zu tauschen.
Ich weiß auch nicht wohin das führt aber ich denke, es kommt am Ende nichts gutes dabei raus, denn mit diesem mechanismus kann man wirklich alles kontrollieren.
Gruß
|