Standing Bear
29.06.2003, 15:34 |
Frage nach Greenspan-Zitat Thread gesperrt |
-->Freund Grüni hat ca. 1996, gesagt, daß die FED den Goldpreis beliebig steuern könnte. Der Wortlaut ist mir entfallen und die Quelle auch. Hat das noch jemand? RD doch ganz sicher.:-)
Gruß
SB
|
Tofir
29.06.2003, 15:43
@ Standing Bear
|
Greenspan hat genauer gesagt... |
-->...dass einige Zentalbanken bereit stünden, auf den Goldpreis einzuwirken. Welche, hat er nicht gesagt. Dies haben diese ja auch getan in der Zwischenzeit, doch so langsam gehen die willigen Zentralbanken und deren Gold aus.
Gruss
tofir
|
R.Deutsch
29.06.2003, 16:28
@ Tofir
|
Central banks stand ready to sell any amount of gold should the price rise (owT) |
-->
|
Dimi
29.06.2003, 16:37
@ Standing Bear
|
Re: Frage nach Greenspan-Zitat |
-->>Freund Grüni hat ca. 1996, gesagt, daß die FED den Goldpreis beliebig steuern könnte. Der Wortlaut ist mir entfallen und die Quelle auch. Hat das noch jemand? RD doch ganz sicher.:-)
Potential Application of the CEA to OTC Derivatives
The vast majority of privately negotiated OTC contracts are settled in cash rather than through delivery. Cash settlement typically is based on a rate or price in a highly liquid market with a very large or virtually unlimited deliverable supply, for example, LIBOR or the spot dollar-yen exchange rate. To be sure, there are a limited number of OTC derivative contracts that apply to nonfinancial underlying assets. There is a significant business in oil-based derivatives, for example. But unlike farm crops, especially near the end of a crop season, private counterparties in oil contracts have virtually no ability to restrict the worldwide supply of this commodity. (Even OPEC has been less than successful over the years.) Nor can private counterparties restrict upplies of gold, another commodity whose derivatives are often traded over-the-counter, where central banks stand ready to lease gold in increasing quantities should the price rise.
aus http://www.federalreserve.gov/boarddocs/testimony/1998/19980724.htm
In a formal letter to Senator Joseph I. Lieberman dated January 19, 2000, Mr. Greenspan elaborated on his 1998 congressional testimony:"This observation simply describes the limited capacity of private parties to influence the gold market by restricting the supply of gold, given the observed willingness of some foreign banks—not the Federal Reserve—to lease gold in response to price increases."
aus http://www.city-of-gold.com/editorials/3.htm
Gruß, Dimi
|
R.Deutsch
29.06.2003, 19:11
@ Dimi
|
Was sagt Greenspan hier eigentlich? |
-->Entscheidend ist der erste und der letzte Satz. Zunächst sagt er:
The vast majority of privately negotiated OTC contracts are settled in cash rather than through delivery
also es muss nicht geliefert werden, es genügt fiat money (womit er beliebig dienen kann).
Und dann folgt der zweite Trick:
Nor can private counterparties restrict upplies of gold, another commodity whose derivatives are often traded over-the-counter, where central banks stand ready to lease gold in increasing quantities should the price rise.
Wieso können Zentralbanken increasing Quantities verleihen? Ganz einfach - sie verkaufen oder verleihen ein und denselben Barren 10 mal 20 mal oder eben increasing. Greenspan sagt also klipp und klar - wir machen den alten Bescheißertrick und verkaufen den Barren 50 mal. Wenn dann alle kommen und wollen ihren Barren, gibts nur fiat money. Das können wir machen, soviel wir wollen (hat Bernanke gesagt).
Das oberste Gericht hat schon entschieden - das geht in Ordnung- die FED darf be.... Jetzt muss das Gericht entscheiden, ob es Barrick auch darf. Barrick hat argumentiert, wir machen das im Auftrag der FED, dann müsst ihr die auch verklagen und das geht bekanntlich nicht - ätsch. Darauf hat sich die Richterin aber nicht eingelassen. Das ist etwas kitzlig, denn wenn die es auch dürfen, dann darf endlich jeder jeden besch....
Fröhliches Be...
RD
|