dottore
29.06.2003, 19:21 |
Steuern runter / Deutschland munter - Und keiner bedankt sich bei BILD? Thread gesperrt |
-->Hui,
wie ungerecht. Immerhin war es just diese Kampagne, die den"Medien-Kanzler" hat einknicken lassen. Und jetzt werden die Steuern 2004 schon gesenkt (die für 2005 vorgesehenen).
Ich darf mir erlauben, die als ein Meisterstück einer Kampagne zu bezeichnen (meine bescheidene Rolle - 17 Artikel, Kommentare, Themen des Tages, Interviews usw. - dabei möchte ich nicht herausgestellt wissen, so was erledigt ein altgedienter Profi mit links).
Der große Vorteil lag darin, dass es nicht um eine <b<Steuersenkung[/b]"als solche" ging, die keinerlei Chance gehabt hätte, sondern um das Vorziehen einer bereits gesetzlich feststehenden Steuersenkung.
Gegen das Vorziehen ließ sich dann doch kein Argument mehr finden und das war eben das alles entscheidende Gap in das feinsinniger Boulevard-Journalismus nur durchzustoßen hatte.
Mit allem Klimbim, wie Aufklebern, Orden usw.
Wie macht man so was professionell? So macht man das professionell.
Und die Schwarzen schauen jetzt dumm übern ganzen Tisch herum... Der Koch plus Bundesrat sollten es nur wagen, das - wie vollmundig beabsichtigt - zu konterkarieren. Der Grill ist schon vorgeheizt.
Gruß!
PS: Mit Respekt und großem Glückwunsch an den BILD-CR Kai Diekmann, der sich nicht von der einmal für richtig empfundenen Linie abbringen ließ und jetzt triumphieren kann. Der Mann hat Format & Feeling.
|
Ecki1
29.06.2003, 19:59
@ dottore
|
Re: war auch wirklich gutes Timing für diese Kampagne. Glückwunsch! (owT) |
-->
|
terminus
29.06.2003, 20:03
@ dottore
|
Re: Blahfasel... mkT |
-->Moins,
jedenfalls wird so mal wieder gut kaschiert, das die verschobenen Senkungen des zweiten Teiles der Steuerreform von 2003 auf 2004 jetzt schon mehr als aufgezehrt sind...<IMG src="http://www.smiley-online.com/images/gif/bravo/vignette/thumbnails/applause_gif.gif" border="0"></img>
Jeder scheint vergessen zu haben das schon Anfang diesen Jahres die Steuern hätten gesenkt werden sollen, wurde aber auf 2004 verschoben. Nun wird auch noch die Senkung von 2005 auf 2004 vorgezogen.
Da müssen die/wir Steuerzahler ja gleich doppelt mehr in der Tasche behalten bzw. auf die Hand bekommen...
einen schönen Sonntag noch (aus dem bewölktem Frankfurt)
terminus
<IMG src="http://www.smiley-online.com/images/gif/pascompris/vignette/thumbnails/1034641785_gif.gif" border="0" alt="ichpackesnicht.gif"></img>
|
rodex
29.06.2003, 20:17
@ dottore
|
Re: Steuern runter / Deutschland munter - Und keiner bedankt sich bei BILD? |
-->>Und die Schwarzen schauen jetzt dumm übern ganzen Tisch herum... Der Koch plus Bundesrat sollten es nur wagen, das - wie vollmundig beabsichtigt - zu konterkarieren. Der Grill ist schon vorgeheizt.
Im Prinzip Glückwunsch. Aber der Stoiber plant leider schon die große Blockade.
|
schlaffi
29.06.2003, 20:38
@ dottore
|
Danke an dottore und BILD! Jetzt werden dafür woanders die Steuern erhöht! |
-->
|
silvereagle
29.06.2003, 20:39
@ dottore
|
Der Schlüssel liegt mE nicht auf der Einnahmenseite... |
-->... sondern ausgabenseitig. Spürbare Steuersenkungen ohne signifikante Reduktion der Staatsausgaben werden die Schuldensituation der öffentlichen Haushalte nicht gerade verbessern. Man gewinnt ein wenig Zeit; die potentielle Fallhöhe wird aber immer größer. Ausserdem: Wieviel Spielraum gewähren hier noch die Maastricht-Kriterien? Oder ist dies ein weiterer Schritt zu deren fortgesetzter Aushöhlung (was man nicht unbedingt schlechtheissen muss)? Ein Schritt Richtung (zusätzlicher) Inflation?
Es wäre doch mal interessant zu erfahren, für welche Posten z.B. im Bundeshaushalt wieviel Mittel ausgegeben werden. Hat da vielleicht jemand eine Grafik bei der Hand?
Gruß, silvereagle
|
Miesespeter
29.06.2003, 21:11
@ dottore
|
Re: Steuern runter / ach geh.... |
-->Allen Respekt zuerst vor der geschickten Manipulation des oeffentlichen Stimmungsbildes.
Eine Steuersenkung kann ich aber noch nicht ausmachen.
Solange nicht der Staatshaushalt in seiner absoluten Hoehe sinkt, kann von einer Steuersenkung nicht die Rede sein.
Lediglich von einer Verschiebung der Steuerlast auf der Zeitschiene (Schulden bzw Inflationierung)
Es steht aber nicht zu erwarten, dass in Hoehe der Steuererleichterungen auch die Ausgaben zurueckgefuehrt werden.
Stattdessen besteht der ganze Sinn der Uebung darin, hoehere Schuldenaufnahmen verkauflich zu machen. Die SPD weiss so gut wie GWB dass in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation gesamtwirtschaftlich mehr Nachfrage generiert werden muss (schliesslich sinds alles Keynesianer). Da die Verschuldungsbereitschaft im privaten BEreich zurueckgeht, bleibt nur noch die Moeglichkeit, dort mehr Kaufkraft nach Besteuerung zu belassen und gleichzeitig die Staatshaushalte mindestens unveraendert zu lassen.
|
marsch
29.06.2003, 22:16
@ silvereagle
|
Maastricht und Bundeshaushalt |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
.....
Entgegen immer wiederkehrender Einwände stellt der Stabilitäts- und Wachstumspakt keine starre Zahlenarithmetik dar. Er ist ein flexibles Regelwerk, das den Rahmen zur Bewältigung der finanz- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Zukunft mitgestaltet. Durch Konkretisierungen und Klarstellungen des bestehenden Regelwerkes werden kontinuierlich Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen vorgenommen (z. B.: Überarbeitung des „code of conduct“ - der Beschreibung von Inhalt und Format der Stabilitäts- und Konvergenzprogramme - oder der Bericht der Finanzminister an den Europäischen Rat Brüssel im März 2003 über die „Verstärkung der haushaltspolitischen Koordinierung“).
Überdies enthält der Stabilitäts- und Wachstumspakt einen Krisenmechanismus für den Fall exogener Schocks bspw. als Folge von Naturkatastrophen. Der Spielraum für einen im Sinne des Stabilitäts- und Wachstumspaktes „atmenden Haushalt“ ist aber umso größer, je näher ein Land dem mittelfristigen Ziel eines ausgeglichenen Budgets bereits gekommen ist.
.....
http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage19015/Teil-2-Monatsbericht-Juni-2003-Berichte-und-Analysen.pdf
Flexibel ist immer gut. Das macht die Sache so schön unverbindlich. Maastricht ist gegessen.
------------
[img][/img]
Im Detail hier: <a target=_blank href=http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage19043/Monatsbericht_BMF_0603_gesamt.pdf>http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage19043/Monatsbericht_BMF_0603_gesamt.pdf</a> ab Seite 74
</div></td></tr></table>
|
silvereagle
29.06.2003, 22:42
@ marsch
|
Sehr schön! |
-->Hallo marsch,
> Flexibel ist immer gut. Das macht die Sache so schön unverbindlich. Maastricht ist gegessen.
Ja, da hast Du Recht. Nach dieser Lektüre fühle ich mich aber nicht unbedingt schlechter als vorher. Bestätigung der eigenen Vorstellungen is halt was Schönes... ;-)
Besten Dank auch für das Folgende:
>[img][/img]
Da sieht man doch recht schön, wo der Hase im Pfeffer liegt. Natürlich nicht bei der Repräsentation nach aussen, auch nicht bei der inneren Sicherheit oder gar bei der Rechtsprechung. Wenn ernsthaft an Ausgabensenkung gedacht werden soll, dann wohl kaum beim Bundesverfassungsgericht, sondern eher im Posten 15. Da liesse sich schon was bewegen...
Die Positionen 9 und 10 könnte man mE ohne negative Auswirkungen auf ein Minimum reduzieren oder gleich ganz wegstreichen, ebenso 16 und 17. Aus eigener leidvoller Erfahrung gilt das mit ziemlicher Sicherheit auch für Nr. 30. Posten 23 wird auch locker mit der Hälfte auskommen, um seine"Segnungen für uns alle" ausreichend zu entfalten... ;-)
Selbst der Wehretat wäre wohl bei drastischer Einschränkung der Auslandseinsätze ebenso drastisch zu reduzieren, ohne an die Substanz zu gehen.
Fazit: Es ginge schon was, wenn man nur will...
Gruß, silvereagle
|
El Sheik
29.06.2003, 23:30
@ dottore
|
Bravo Appassionato! |
-->Hallo Dottore!
Die Bild-Kampagne kam genau im richtigen Moment und wurde unter vielen mir bekannten Patrioten und Ã-konomen mit großer Erleichterung zur Kenntnis genommen.
Ihre politische Analyse trifft den Nagel auf den Kopf. Angie und Ede müssen zustimmen, wenn sie nicht ganz ihr Gesicht verlieren wollen. Das ist die Quittung für Opposition aus Prinzip anstatt Opposition der Sache nach.
Wie auch immer die CDU nun reagiert, sie hat bereits ordentlich an Gesicht verloren. Die nächsten Umfragen werden zeigen, ob die Wählergunst mehr und mehr von den Schwarzen zu den Roten bröckelt.
Koch indes wird zustimmen, weil er strategisch denkt und weiß, daß er im Spätjahr 2005 so als Einziger einen Sonderbonus mitbringt ins Rennen um den Posten des Kanzlerkandidaten.
Viele Antworten auf Ihr Posting zeigen, wie verbreitet noch"Der-Strom-kommt-aus-der-Steckdosen"-Mentalität und Besitzstandsdenken in den Köpfen geistern. Viele Menschen beginnen ihre politischen Diskurse bei einem gegebenen Budget, das man dann irgendwie"sozial gerecht" umverteilt. Keiner stellt sich die Frage, woher das Geld kommt.
Es ist traurig, wenn heute übersehen wird, daß ein Mensch, der Sozialhilfe erhält, nur darüber finanziert werden kann, daß ein anderer arbeitet.
Vielleicht ist jetzt, nach dem"Doppelsieg für Deutschland" (k.o. der Gewerkschaften plus Steuersenkung) die Zeit reif für Ihre Kampagne in Bild"Sozialschmarotzer der Woche", in der regelmäßig Menschen gezeigt werden, die das Sozialsystem mißbrauchen. Mir fallen dazu sofort zig Beispiele ein, z.B. deutsche Arbeitslose, die Spargelstechen für"unzumutbar" halten. Ich denke, jede Arbeit ist gut und man sollte nicht über irgendwelche Jobs abfällig reden. Diese richtige Einstellung zur Arbeit, die Deutschland einst groß gemacht hat, sollte schleunigst in die Köpfe unserer verwöhnten Landsleute zurück. Bild-Leser stellen dabei einen nicht unerheblichen Hebel dar.
Nochmals herzlichen Dank für Ihren persönlichen Einsatz für die deutsche Wirtschaft und für die richtige Kampagne zum richtigen Zeitpunkt!
[img][/img]
Wie Mephistopheles schont sagt (zum Schüler):"Doch der den Augenblick ergreift, der ist der rechte Mann."
Gruß
vom Scheich
|
marsch
29.06.2003, 23:39
@ silvereagle
|
Re: Sehr schön! /Sozialbudget |
-->Keine Ahnung wie sich das auf die einzelnen Positionen im Bundeshaushalt aufteilt, aber wo die eigentlichen Hämmer"hängen", wird meiner Meinung nach ziemlich gut deutlich (den Kringel bitte ignorieren).
|
marsch
29.06.2003, 23:57
@ marsch
|
Re: Sehr schön! /Sozialbudget -- Nachtrag -- |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Habe ich mal in einem anderen Zusammenhang zusammengestellt:
-------------------
[img][/img]
Korrelation? Ich meine schon. Von '70 bis '88 ganz eindeutig. Neuverschuldung rauf, heißt"Rentenversicherung der Arbeiter und der Angestellten, Bar- und Anlagevermögen" steigt. Neuverschuldung runter, Vermögen runter. Von '88 bis ca. '94 auf jeden Fall noch in der Tendenz. Allerdings scheint das Ganze ab '95, '96 nicht mehr zu funktionieren. Ja, es läuft sogar komplett gegenläufig. In diese Zeit fallen die größte, und drittgrößte prozentualle Absenkung Schwankungsreserve seit 1973 (-40,25 und -36,95 %).
</div></td></tr></table>
</div></td></tr></table>
|
t-aktie
30.06.2003, 01:37
@ schlaffi
|
Re: Danke an dottore und BILD! Jetzt werden dafür woanders die Steuern erhöht! |
-->ich hab eine gewisse person was von mehrwertsteuererhöhung faseln hören...
|
silvereagle
30.06.2003, 13:21
@ El Sheik
|
@El Sheik: Da muss ich doch nachfragen... |
-->Hallo Scheich,
> Die Bild-Kampagne kam genau im richtigen Moment und wurde unter vielen mir bekannten Patrioten und Ã-konomen mit großer Erleichterung zur Kenntnis genommen.
OK, es soll uns meinetwegen nichts Schlimmeres passieren als eine Steuersenkung... ;-) Sofern denn auch unterm Strich wirklich eine spürbare Entlastung rauskommt... ;-)
> Viele Antworten auf Ihr Posting zeigen, wie verbreitet noch"Der-Strom-kommt-aus-der-Steckdosen"-Mentalität und Besitzstandsdenken in den Köpfen geistern.
Wie kommst Du zu dieser Diagnose? Für bestimmte Teile der Bevölkerung liegst Du wohl richtig, aber warum beziehst Du das auf die Verfasser der kritischen Antworten auf dottore's Beitrag?
> Viele Menschen beginnen ihre politischen Diskurse bei einem gegebenen Budget, das man dann irgendwie"sozial gerecht" umverteilt. Keiner stellt sich die Frage, woher das Geld kommt.
Woher das Geld (an sich) kommt, das wissen wir hier ja nun wirklich einigermaßen sicher: Von den Notenbanken, in Zusammenarbeit mit den Geschäftsbanken... ;-) Aber ich denke, Du wolltest wohl zum Ausdruck bringen: Wer die geldwerten Leistungen erbringt. Dass es nicht die Politiker sind, darüber sind wir uns ja wohl einig... ;-)
Mit dem Hinweis auf das Bundesbudget ging es mir auch nur darum, konkrete Ansätze für konkrete Nettoentlastungen der betroffenen Bürger abzuchecken. Dass so vieles faul ist im Staate D und dass da zuvorderst der enorme government-Anteil (einnahmen- und ausgabenseitig) zu nennen ist, darüber haben wir hier schon so oft hier breiteste Übereinstimmung konstatiert, aber was konkret zu tun wäre, offenbar nicht. Und da ist mE eine bloße Entlastung von Einnahmenseite mE nicht vielmehr als ein (zunehmend) ungedeckter Scheck für die Zukunft, wenn sich die öffentliche Hand auf der anderen Seite nicht mindestens ebenso großem Maße von Ihren teuren Aktivitäten zurückzieht. Da wirst Du mir doch hoffentlich nicht widersprechen!
Des weiteren sollte damit auch klar geworden sein, dass für solche Überlegungen auch genau das Gegenteil von"Besitzstandsdenken" notwendig ist: Denn wenn es solche"wohl erworbenen Rechte" geben würde, wie könnte man dann die Einstellung der zugrunde liegenden öffentlichen Leistungen fordern?
Um meinen Standpunkt nochmals zu präzisieren: Wer A sagt, muss auch B sagen. Eine Absage an Besitzstandsdenken ist da conditio sine qua non, q.e.d. ;-)
> Es ist traurig, wenn heute übersehen wird, daß ein Mensch, der Sozialhilfe erhält, nur darüber finanziert werden kann, daß ein anderer arbeitet.
So ist es, und darin wird Dir hier niemand widersprechen. Der Punkt ist doch u.a. auch der, dass die Kräfte, welche genau zu der von Dir beschriebenen Erkenntnis gelangt sind, größte Schwierigkeiten haben, dies positiv und zukunftsweisend nach aussen tragen zu können. Schon bei Darstellung ihrer Lösungsansätze sind sie in der Defensive: Ihnen wird vorgeworfen, eine "Politik des Rückschritts" zu betreiben, ja sogar, "Errungenschaften" abschaffen und zerstören zu wollen.
Dabei wird aber ständig übersehen, dass gesellschaftlicher Fortschritt gerade auch darin besteht, dass der Einzelne mehr Möglichkeiten erhält, aus seinem eigenen, einzigartigen Leben etwas zu machen, vor allem, sich zu verbessern - und wie soll das bei der vorherrschenden Ideologie der Verlust- und Problemsolidarisierung über den Weg der Zwangskollektivierung jemals funktionieren?
Deinen Vorschlag, eine"Anti-Sozialschmarotzer-Kampagne" ins Leben zu rufen, halte ich nicht für den schlechtesten. Damit könnte insbesondere dargelegt werden, dass es (letzten Endes) die wuchernden Bürokratien sind, die den Leuten zunehmend ihr Ehr- und Wertgefühl bis hin zum Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft rauben. Denn wer spricht solche Geschenke zu? Und wer kassiert an der anderen Stelle von den dafür malochenden Leistungserbringern ein? Aus meiner Sicht ein klarer Fall... Was diesem Ansatz jedoch noch fehlt ist wiederum das spezifisch Fortschrittliche, die Verbesserung, die Weiterentwicklung.
Möglicherweise hat es sonst nur den Anschein eines "Kommando: Zurück". Das halte ich aber für ausgeschlossen, denn ein"Zurück" gibt es bekanntlich nicht...
Gruß, silvereagle
|
LenzHannover
30.06.2003, 16:03
@ silvereagle
|
Problem.. |
-->Posten 15:
Die hälfte der gesamte Bundes-Staatsknete wandert in die Rentenkasse (70 Mrd) und Zinszahlung (40 Mrd, 0 Tilgung), hier wären ggf. die Renten zu senken.
Sozialhilfe usw. kommt nicht vom Bund!
Subventionen sind auch die Sonderegelungen für Bauen, damit diese sehr sehr wenig Steuern zahlen!
|
CRASH_GURU
30.06.2003, 20:20
@ dottore
|
Re: Steuern runter / Deutschland munter - Und keiner bedankt sich bei BILD? |
-->>Hui,
>wie ungerecht. Immerhin war es just diese Kampagne, die den"Medien-Kanzler" hat einknicken lassen. Und jetzt werden die Steuern 2004 schon gesenkt (die für 2005 vorgesehenen).
>Ich darf mir erlauben, die als ein Meisterstück einer Kampagne zu bezeichnen (meine bescheidene Rolle - 17 Artikel, Kommentare, Themen des Tages, Interviews usw. - dabei möchte ich nicht herausgestellt wissen, so was erledigt ein altgedienter Profi mit links).
Hallo, das müffelt ja bis nach Cape Town. Warum started ihr nicht mal eine Kampagne"Steuern weg statt runter"?
Wozu muß man Steuern erheben, wenn man sein eigenes Geld zum Nulltarif drucken kann. Diese ungeheure Verschwendung von menschlichen Resourcen endlich beenden. Keine Finanzverwaltung mehr, kein Eichel, keine Deflationsängste. Dann würde zwar vielleicht auch ein Tiefflieger merken, daß irgendwas mit dem Geld nicht stimmen kann, aber dafür gibt es doch schließlich die BILD und andere Blätter, die diesen Zweiflern dann eine Lektion in neuer Geldtheorie erteilen könnten.
Das wär doch mal ne Aufgabe!!
Gruß!
|
Koenigin
01.07.2003, 12:15
@ dottore
|
Re: Steuern runter / Und keiner bedankt sich bei BILD?- watt?????????????? |
-->>Hui,
>wie ungerecht. Immerhin war es just diese Kampagne, die den"Medien-Kanzler" hat einknicken lassen. Und jetzt werden die Steuern 2004 schon gesenkt (die für 2005 vorgesehenen).
>Ich darf mir erlauben, die als ein Meisterstück einer Kampagne zu bezeichnen (meine bescheidene Rolle - 17 Artikel, Kommentare, Themen des Tages, Interviews usw. - dabei möchte ich nicht herausgestellt wissen, so was erledigt ein altgedienter Profi mit links).
>Der große Vorteil lag darin, dass es nicht um eine <b<Steuersenkung[/b]"als solche" ging, die keinerlei Chance gehabt hätte, sondern um das Vorziehen einer bereits gesetzlich feststehenden Steuersenkung.
>Gegen das Vorziehen ließ sich dann doch kein Argument mehr finden und das war eben das alles entscheidende Gap in das feinsinniger Boulevard-Journalismus nur durchzustoßen hatte.
>Mit allem Klimbim, wie Aufklebern, Orden usw.
>Wie macht man so was professionell? So macht man das professionell.
>Und die Schwarzen schauen jetzt dumm übern ganzen Tisch herum... Der Koch plus Bundesrat sollten es nur wagen, das - wie vollmundig beabsichtigt - zu konterkarieren. Der Grill ist schon vorgeheizt.
>Gruß!
>PS: Mit Respekt und großem Glückwunsch an den BILD-CR Kai Diekmann, der sich nicht von der einmal für richtig empfundenen Linie abbringen ließ und jetzt triumphieren kann. Der Mann hat Format & Feeling
hola dottore,
Wo????? - na ja, will ich gar nicht wissen.
Ein Vollblut-Blattmacher, ohne Zweifel...
Bei allem Respekt aber für die Kampagnen-Fähigkeiten der BILD!
BILD hat aber nicht nur der Opposition ins Bein geschossen, sondern doch unabsichtlich
<font size="5"> auch sich selbst!!!!!!!!!!!!!</font>
Apropos: was war denn eigentlich noch der ausschlaggebende Fakt für die grünen Roten (natürlich ausser der Drängeleien von BILD), diese Steuersenkung (die tun so, als hätten sie ein Kaninchen aus dem Füllhorn der guten Taten hervorgezaubert und richtig"Politik" betrieben)vorzuziehen.(diese Senkung
war ja längst ohnehin nur verschoben - schon vergessen).
Warum wurde nun auf einmal gehandelt?
Ich weiss es wirklich nicht mehr. Hat sich doch innerhalb von 2 Wochen verselbstständigt?! Oder?
Natürlich: Bild hat gequengelt und gedrängt und erpresst!
Aber ansonsten?? Blackout.
Wie hiess das Wort noch mit Al.......
|
dottore
01.07.2003, 12:40
@ Koenigin
|
Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) (owT) |
-->
|
Koenigin
01.07.2003, 12:55
@ dottore
|
Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) |
-->hola dottore,
nee,nee mein Gutster es ging lediglich um Inhalte diesmal, Inhalte!!!!!!!
Hui,
>wie ungerecht. Immerhin war es just diese Kampagne, die den die den Medien-Kanzler" hat einknicken lassen.
"hurrrraaaaahhh in Hamburg/Berlin"
> Und die Schwarzen schauen jetzt dumm übern ganzen Tisch herum...
Der Koch plus Bundesrat sollten es nur wagen,zu konterkarieren. Der Grill ist schon vorgeheizt." (nix mehr huuurrrraaaaahhhh in Berlin/Hamburg)
<font size="4"> Diese Nummer meine ich natürlich...!!!!!</font>
Stecken Sie mal nich den Kopp in den Sand.............."
Als wenn es bei Springer um Auflage ginge..........hahahahahahahaha
|
monopoly
01.07.2003, 13:13
@ Koenigin
|
Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) |
-->>hola dottore,
>nee,nee mein Gutster es ging lediglich um Inhalte diesmal, Inhalte!!!!!!!
>Hui,
>>wie ungerecht. Immerhin war es just diese Kampagne, die den die den Medien-Kanzler" hat einknicken lassen.
>"hurrrraaaaahhh in Hamburg/Berlin"
>> Und die Schwarzen schauen jetzt dumm übern ganzen Tisch herum... > Der Koch plus Bundesrat sollten es nur wagen,zu konterkarieren. Der Grill ist schon vorgeheizt." (nix mehr huuurrrraaaaahhhh in Berlin/Hamburg)
><font size="4"> Diese Nummer meine ich natürlich...!!!!!</font>
>Stecken Sie mal nich den Kopp in den Sand.............."
>Als wenn es bei Springer um Auflage ginge..........hahahahahahahaha<img
src=http://www.elliott-charts.de/smile/top.gif alt=top>
Eben, die leben doch primär von den Anzeigen, die kommen erst wieder wen die Konjunkut anzieht und ob das dank der BILD-Steuerreform passiert?
|
dottore
01.07.2003, 14:07
@ Koenigin
|
Re: Ach geh! Siehe BILD-Schlagzeile heute: |
-->Steuern runter! Frau Merkel, unterschreiben Sie hier:
"Im Interesse der fleißigen deutschen Steuerzahler unterstütze ich [sic!] die rot-grünen [sic!] Steuersenkungen. So will ich [sic!] mithelfen, dass die Deutschen wieder mehr netto in der Tasche haben. Denn nur dann springt die Wirtschaft wieder an und neue Arbeitsplätze entstehen.
Berlin, den 1. Juli 2003.... Angela Merkel CDU-Bundesvorsitzende"
Die Jungs verstehen das Geschäft und treiben die Schwarzen (!) nach Belieben vor sich her.
Gruß!
|
monopoly
01.07.2003, 14:21
@ dottore
|
Re: Ach geh! Siehe BILD/Der Bund war doch schon früher gebrochen |
-->>Steuern runter! Frau Merkel, unterschreiben Sie hier:
>"Im Interesse der fleißigen deutschen Steuerzahler unterstütze ich [sic!] die rot-grünen [sic!] Steuersenkungen. So will ich [sic!] mithelfen, dass die Deutschen wieder mehr netto in der Tasche haben. Denn nur dann springt die Wirtschaft wieder an und neue Arbeitsplätze entstehen.
>Berlin, den 1. Juli 2003.... Angela Merkel CDU-Bundesvorsitzende"
>Die Jungs verstehen das Geschäft und treiben die Schwarzen (!) nach Belieben vor sich her.
>Gruß!
Letztes Jahr sagte Stoiber noch im Wahlkampf das die Zeiten vorbei seien, daß Bild die sog. bürgerlichen Parteien bevorzuge.
Außerdem ist wohl Frau Merkel insgesamt zu unberechenbar (Rest der Familie bei Rot/grün engagiert etc.) um sie zu unterstützen.
|
nasowas
01.07.2003, 14:35
@ monopoly
|
Ich glaube der Grund ist ein anderer |
-->"Außerdem ist wohl Frau Merkel insgesamt zu unberechenbar (Rest der Familie bei Rot/grün engagiert etc.) um sie zu unterstützen."
Gab es nicht letztens eine Studie, wonach nur noch 3% der Menschen im Lande Vertrauen zu den Parteien haben.
Die Parteien können sich die Verachtung durch das Volk wohl ein paar Jahre leisten, bis sich die Menschen getrauen auch mal neues zu wählen.
Eine Zeitung kann es sich nicht leisten, öffentlich zu nah bei den Parteipolitikern zu stehen, welche durch das Volk verachtet werden. So eine Zeitung erhält ziemlich schnell Umsatzeinbrüche.
(intern bestehen natürlich weiterhin gute Kontakte zwischen Presse und System)
Gruß
|