Eric
29.06.2003, 19:24 |
Erwerb einer Immobilie zur Selbstnutzung - Timing-Frage! Thread gesperrt |
-->Dies ist mein erster Eintrag im Forum - eines vorweg:
hier werden wirklich sehr fundierte, konstruktive Beiträge geboten - ich lese seit mehreren Monaten fast täglich mit und bin begeistert vom Wissen, Wahrheitsdrang und von der Kraft, mit denen die brennenden Themen unserer Zeit recherchiert und diskutiert werden. Also ein Lob an alle"Aktiven".
Nun meine eigentliche Frage: ich möchte auf Sicht von 6 bis 12 Monaten eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung erwerben; ich bitte die Experten des Boards um Einschätzungen zum Timing (angesichts der drohenden Defla / Infla - Szenarien / ggf. Platzen der Immo-Blase).
ca. 70% des Kaufpreises sollen kreditfinanziert werden.
Besser auf weiterhin sinkende Zinsen im Euro-Raum / Rückgang der Immo-Preise warten oder relativ rasch kaufen und dann auf die (unausweichliche?)"Entschuldung" durch Inflation warten?!
Ich bitte um Einschätzungen / Meinungen und mehr.
Lieben Dank vorab!
Eric
|
- Elli -
29.06.2003, 20:01
@ Eric
|
Re: Erwerb einer Immobilie zur Selbstnutzung - Timing-Frage! |
-->>Dies ist mein erster Eintrag im Forum - eines vorweg:
>hier werden wirklich sehr fundierte, konstruktive Beiträge geboten - ich lese seit mehreren Monaten fast täglich mit und bin begeistert vom Wissen, Wahrheitsdrang und von der Kraft, mit denen die brennenden Themen unserer Zeit recherchiert und diskutiert werden. Also ein Lob an alle"Aktiven".
>Nun meine eigentliche Frage: ich möchte auf Sicht von 6 bis 12 Monaten eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung erwerben; ich bitte die Experten des Boards um Einschätzungen zum Timing (angesichts der drohenden Defla / Infla - Szenarien / ggf. Platzen der Immo-Blase).
>ca. 70% des Kaufpreises sollen kreditfinanziert werden.
>Besser auf weiterhin sinkende Zinsen im Euro-Raum / Rückgang der Immo-Preise warten oder relativ rasch kaufen und dann auf die (unausweichliche?)"Entschuldung" durch Inflation warten?!
>Ich bitte um Einschätzungen / Meinungen und mehr.
>Lieben Dank vorab!
>Eric
Hallo Eric,
vorab: Eine ähnliche Frage mit Antworten gab´s kürzlich hier:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/201686.htm
Die Wahrheit kann dir leider niemand sagen, aber das erwartest du sicher auch nicht.
Meine Meinung: Ich gehe davon aus, dass wir es in puncto Immobilienpreise und Zinsen Japan nachmachen, wenn auch vermutlich nicht so stark. Aber von 30 -50 % Preisrückgang in den nächsten 5 - 10 Jahren gehe ich aus.
Bei einer selbst genutzten Immobilie wäre ein"zu früher" Einstieg allerdings nicht so schlimm wie bei einem Mietobjekt, sofern - ganz wichtig - dein zukünftiges Einkommen sehr sicher ist.
Die Zinsen fallen seit einer Weile, die Immopreise (langsam) auch. Diesen Trend, falls es einer ist, kann man doch in Ruhe laufen lassen, wenn niemand zum Kauf zwingt.
Eine Inflation oder gar Hyperinflation steht für mich vorerst in den Sternen. Wenn sie kommt, werden wir das früh genug merken, vor allem dank dottore, der die möglichen Schlupflöcher genau beobachtet. Sowas geht nicht von heute auf Morgen.
Ich würde also noch warten; wenn das Einkommen allerdings sicher ist und man mit der kalkulierten Kreditbelastung (Festzins) gut leben kann, warum nicht.
|
Carpediem
29.06.2003, 20:27
@ - Elli -
|
Ich würde auch noch warten.... |
-->...denn durch Fortfall und Senkung der Entfernungspauschalen ist mit weiterem Sinken der Immopreise in Randlagen zu rechnen.
Der Fortfall der Eigenheimzulage drückt ebenfalls die Preise, da dadurch die Neubaukosten sinken werden denn der Konkurrenzdruck im Bausektor wird dadurch verschärft.
Die weiter steigende Arbeitslosigkeit mit entsprechend steigenden Zwangsversteigerungen wird zusätzlich auf die Immopreise drücken.
Ferner sollte man den Effekt der Euromitgliederneuzugänge auf den Arbeitsmarkt ab 2004 nicht unterschätzen.Fleißige Polen und Tschechen sitzen schon in den Startlöchern.Angestrebte Vereinfachungen bei Baugenehmigungen + o.a Szenarien dürften für sich alleine einen Abwärtsschub um 5 bis 10 % bedeuten.
Hab auf Dottores Rat gehört und Hütte verkauft seit Verkauf bis Heute sind in der entsprechenden Lage die Immopreise um weitere ca 1 - 2 % nach unten gegangen.
MfG
Carpediem
>>Dies ist mein erster Eintrag im Forum - eines vorweg:
>>hier werden wirklich sehr fundierte, konstruktive Beiträge geboten - ich lese seit mehreren Monaten fast täglich mit und bin begeistert vom Wissen, Wahrheitsdrang und von der Kraft, mit denen die brennenden Themen unserer Zeit recherchiert und diskutiert werden. Also ein Lob an alle"Aktiven".
>>Nun meine eigentliche Frage: ich möchte auf Sicht von 6 bis 12 Monaten eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung erwerben; ich bitte die Experten des Boards um Einschätzungen zum Timing (angesichts der drohenden Defla / Infla - Szenarien / ggf. Platzen der Immo-Blase).
>>ca. 70% des Kaufpreises sollen kreditfinanziert werden.
>>Besser auf weiterhin sinkende Zinsen im Euro-Raum / Rückgang der Immo-Preise warten oder relativ rasch kaufen und dann auf die (unausweichliche?)"Entschuldung" durch Inflation warten?!
>>Ich bitte um Einschätzungen / Meinungen und mehr.
>>Lieben Dank vorab!
>>Eric
>Hallo Eric,
>vorab: Eine ähnliche Frage mit Antworten gab´s kürzlich hier:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/201686.htm
>Die Wahrheit kann dir leider niemand sagen, aber das erwartest du sicher auch nicht.
>Meine Meinung: Ich gehe davon aus, dass wir es in puncto Immobilienpreise und Zinsen Japan nachmachen, wenn auch vermutlich nicht so stark. Aber von 30 -50 % Preisrückgang in den nächsten 5 - 10 Jahren gehe ich aus.
>Bei einer selbst genutzten Immobilie wäre ein"zu früher" Einstieg allerdings nicht so schlimm wie bei einem Mietobjekt, sofern - ganz wichtig - dein zukünftiges Einkommen sehr sicher ist.
>Die Zinsen fallen seit einer Weile, die Immopreise (langsam) auch. Diesen Trend, falls es einer ist, kann man doch in Ruhe laufen lassen, wenn niemand zum Kauf zwingt.
>Eine Inflation oder gar Hyperinflation steht für mich vorerst in den Sternen. Wenn sie kommt, werden wir das früh genug merken, vor allem dank dottore, der die möglichen Schlupflöcher genau beobachtet. Sowas geht nicht von heute auf Morgen.
>Ich würde also noch warten; wenn das Einkommen allerdings sicher ist und man mit der kalkulierten Kreditbelastung (Festzins) gut leben kann, warum nicht.
|
Pups
30.06.2003, 00:15
@ Carpediem
|
ich nicht... |
-->
Der Hauskauf hat nicht nur finanzielle Aspekte-Du kaufst Dir damit auch Lebensqualität UND Deine Lebenszeit ist begrenzt....
Carpe diem...
Pups[img][/img]
|
Hakunamatata42
30.06.2003, 06:31
@ Eric
|
Re: Erwerb einer Immobilie zur Selbstnutzung - Timing-Frage! |
-->Falls du irgendwie an die Eigenheimzulage rankommst dann jetzt kaufen.
Wenn nicht sollte Ende nächstes Jahr Schlußverkauf sein.
Die Zinsen sind das Große Fragezeichen da kann man wirklich nur raten.
Aber das Zinsrisiko lässt sich zurzeit vortrefflich mit Bausparverträgen abhedgen(Vorsicht Konkursgefahr).Ich denke das mit den Wegfall der Eigenheimzulage ein Tiefpunkt bei den Immopreisen binnen 3Jahren erreicht wird.
Danach sollte das Angebot sich verknappen weil kaum einer neubauen wird.
Auf Inflationierung hoffen würde ich allerdings nicht.
Habe selber vor 5 Jahren beim damaligen Oktoberzinstief gekauft.
Wenn ich alles zusammenrechne könnte ich ähnliches bei anähernd gleichen Finnanzierungskonditionen 45% günstiger erwerben.
Ich habe die Immo aber damals kaufen müssen da ich mit 2 Kindern nix vernünftiges zu mieten bekommen habe also brauch ich mich nicht weiter zu ärgern.
Also hängt auch vieles von den persöhnlichen Verhältnissen ab.Wer weiß ob man in 3 Jahren noch lebt um billig zu kaufen.
|
Emerald
30.06.2003, 06:38
@ Eric
|
Re: Erwerb einer Immobilie zur Selbstnutzung - Timing-Frage! |
-->Ich befürchte die Preis-Rückgänge im Einfamilien-Haus-und -Wohungs-Markt sind
schneller und grösser als der mögliche und zu erwartende Zins-Anstieg in den
nächsten 6 - 24 Monaten. Ausserdem höre ich,dass die Neubauten um einiges
"billiger" gebaut sind als dies vor 5 - 10 Jahren noch der Fall war, was auch
eine Entscheidungs-Hilfe sein könnte.
Emerald.
|
Gabriela
30.06.2003, 10:16
@ Eric
|
Kretitfinanziert ist kritisch |
-->...weil wir bald eine Deflation haben. Das Entscheidende dabei ist, dass Du irgendwann die Kreditraten nicht mehr bedienen kannst wegen Arbeitslosigkeit, Firmenpleite oder Krankheit (Arbeitsüberlastung). Da in Deutschland eine hohe Arbeitslosigkeit herrscht, und bald die EU-Erweiterung (Konkurrenz von ausländischen Arbeitnehmer) kommt, wird versucht, weiter die Löhne zu drücken. Der Druck auf den Arbeitsplätzen wird sich steigern, der jetzt schon bei einem Teil der Arbeitsplätze unmenschlich ist (permantente Überstunden / Mobbing / immer mehr Formulare ausfüllen / Arbeitserwartungen, die Keiner erfüllen kann / srtändig unzufriedene Kunden usw.).
In einer Deflation bleiben Deine Kreditraten bestehen (nur bei einer Hyper-Inflation werden sich die Schulden senken), die Immobilie wird höchstwahrscheinlich an Wert verlieren. Warum? Weil es immer mehr Häuserbauer gibt, die ihre Schulden nicht mehr tilgen können. Haus/Wohnung muss unter den Hammer. Durch ein Überangebot an Immobilien, bekommst Du den Anfangswert einer Immobilie lange nicht mehr rein. Schau mal nach Ostdeutschland rüber, wie günstig es da Häuser zu kaufen gibt, weil viele Menschen dort arm sind!
|