Meldung aus comDirect-News:
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Finanzminister Lawrence Summers hat das Interesse der USA an einem starken Dollar bekräftigt.
"Ich habe den Grundsatz der USA, dass ein starker Dollar in unseren Interessen liegt, viele Male erklärt", sagte Summers am
Dienstag in Washington."Dem habe ich nichts hinzuzufügen."
Er entkräftete damit Spekulationen, beim Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs aus den 20 führenden Industrie- und
Schwellenländern (G-20) in Montreal könnte eine erneute Intervention zu Gunsten des schwachen Euro verabredet werden. Die
zweitägige Konferenz begann am Dienstag.
Insbesondere die amerikanische Exportwirtschaft hat in jüngster Zeit über den hohen Dollarkurs im Vergleich zum Euro geklagt.
Im September beteiligte sich die US-Zentralbank an einer überraschenden Intervention zu Gunsten des Euro. Hoffnungen auf
eine neue Stützungsaktion im Zusammenhang mit dem Treffen in Montreal hätten sich für das Erste zerstreut, sagten auch
Händler in Frankfurt.
Vor dem G-20-Treffen gab es in Montreal Ausschreitungen von Globalisierungsgegnern. Die Polizei ging am Montagabend mit
Tränengas und Schlagstöcken gegen Hunderte teils gewalttätige Demonstranten vor. Dabei wurden nach kanadischen
Presseberichten in der Innenstadt 39 Demonstranten festgenommen und später wegen der Teilnahme an einer nicht
genehmigten Versammlung angeklagt. Es gab mehrere Verletzte.
************************************************************************
Mich würde mal interessieren, welche Kuhhändel auf solchen Gipfeln hinter den Kulissen ablaufen. Ob das Interesse der USA wirklich ein noch schwächerer EURO ist oder sie ihn lieber zum jetzigen oder etwas höheren Kurs abschaffen würden, damit es wieder nur noch einen"Gott" gebe?
Ob die Meldung oder der Gipfel überhaupt eine Auswirkung auf den EURO-Kurs haben werden? Fragen ohne bzw. mit gefälschten Antworten! Der Investor zieht ein ums andere Mal die Angel ohne"buckfish" und mit abgefressenem Köder aus dem Teich, in dem scheinbar nur noch Hechte sind. Eine Frage der Zeit bis der Teichpfleger das Wasserablässt oder jemand auf die Idee kommt, mit Dynamit zu fischen...
Dann werden frische Jungfischchen eingesetzt und unter Angelverbot mühsam hochgepäppelt.
p.s.: Der Vergleich entbehrt jeder volkswirtschaftlichen Grundlage - kam mir nur so in den Sinn:-)
<center>
<HR>
</center> |