marocki4
01.07.2003, 09:21 |
DIW empfiehlt der Bundesregierung Verfassungs-Verstoß... Thread gesperrt |
-->DIW - Vorziehen der Steuerreform ganz über Schulden finanzieren
Berlin, 01. Jul (Reuters) - Das Deutsche Institut für
Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich dafür ausgesprochen, das von
der Regierung geplante Vorziehen der dritten Stufe der
Steuerreform zunächst ausschließlich durch neue Schulden zu
finanzieren.
"(Die Regierung sollte die Steuersenkungen) zunächst
ausschließlich über Schulden finanzieren...andernfalls kriegt
man keinen Impuls für die Wirtschaft, und ein Impuls ist, was
wir dringend brauchen", sagte DIW-Konjunkturexperte Gustav Adolf
Horn am Dienstag im"Morgenmagazin" der ARD. Dabei müsse die
Regierung hinnehmen, die europäische Defizitgrenze erneut zu
verletzen. Der Stabilitätspakt sei in seiner bisherigen Form
tot. Weil Deutschland unter einem gesamtwirtschaftlichen
Ungleichgewicht leide, dürfe im neuen Haushalt die
Neuverschuldung auch über den Investitionen liegen, obwohl dies
unter normalen Umständen gegen die Verfassung verstößt.
*******************************************
wenn es nicht so traurig wäre...
wo soll das hinführen?
ich kündige einfach meinen Job und lebe zukünftig nur noch vom Schulden machen...30 Jahre Laufzeit und sofortige Erneuerung...ist das ernsthaft unser Wirtschaftssystem der Zukunft, das auch meine Enkelkinder erfreuen wird?
Sie würden mir wünschen, ich wäre unfruchtbar gewesen...
Gruß
|
Shrink
01.07.2003, 09:44
@ marocki4
|
Wohl wahr - das mit den Enkeln...:(... (owT) |
-->
|
YooBee
01.07.2003, 10:40
@ marocki4
|
Machen sich die Gläubiger dann auch strafbar? |
-->Wer gibt dem Staat denn ständig neuen Kredit? Scheinbar"glauben" zu viele, dass der Staat noch länger zahlungsfähig bleibt. Was sollen die Leute auch machen, die dieses Jahr 40 Milliarden an Zinsen vom Staat bekommen? Klar, sie leihen es ihm gleich wieder!
|
nasowas
01.07.2003, 11:46
@ marocki4
|
Ich stimme dem DIW zu und gehe noch weiter |
-->Wenn der Euro eines Tages eh in die Binsen geht, warum soll sich Deutschland jetzt noch kaputt sparen?
Italiener und Franzosen werden wohl kaum weitere Mio an Arbeitslose haben wollen, nur um einen stabilen Euro zu haben, also bringt es eh nichts für den Euro zu sparen.
Jetzt muß es von staatlicher Seite heißen: Schulden machen, bis der Laden umfällt. Dann hat man wenigstens das Land in Ordnung gebracht. Staatliche Investitionen tätigen, Straßen u. Schulen sanieren, die kaputtgesparte Bundeswehr auf ein besseres Niveau bringen, die privaten HH bei ihren Investitionen unterstützen. Alle Schulden sind doch schließlich nur Papier. Der große Bruder in Übersee macht es uns vor. Dort werden wenigstens Werte geschaffen (siehe Immobilienmarkt). Die USA werden sich beim Schulden zurück zahlen wohl kaum zum Sklaven der Welt machen. Wie sie die Schulden"begleichen" steht noch in den Sternen. Ob durch Raubkriege finanziert (wäre ja nur begrenzt möglich) oder durch staatliche Inflationierung. Es ist doch schließlich egal. In 20 Jahren wird man sehen, dass die Euro-Staaten, die gespart haben, nicht besser dastehen, als die, welche sich weiter verschuldet haben.
Mir ist klar, dass hier einige der Auffassung sind, man könne das Geld durch staatliches Sparen noch retten. Für mich ist dies jedoch absolut nicht nachvollziehbar. Der Euro wird nicht so alt werden wie die DM, davon bin ich überzeugt. (Es sei denn als eine Art moderne ital. Lira) Also werden heute geborene Enkel keine Euro-Schulden begleichen.
Wie sollte dies auch gehen? Wenn in Zukunft auf einen Beitragszahler in der Rentenkasse ein Rentner kommt, soll da noch Geld für Schuldenbegleichung vorhanden sein? Ganz abgesehen von den steigenden Gesundheitskosten einer älter werdenden Bevölkerung, von immer geringer werdenden Rohstoffen(wie Ã-l) auf der Welt und einer höheren Nachfrage in China und Indien.
Ach und die EU erwartet auch noch einen regelmäßigen Luxusbeitrag vom deutschen Sklaven.
Gruß
>DIW - Vorziehen der Steuerreform ganz über Schulden finanzieren > > > Berlin, 01. Jul (Reuters) - Das Deutsche Institut für
>Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich dafür ausgesprochen, das von
>der Regierung geplante Vorziehen der dritten Stufe der
>Steuerreform zunächst ausschließlich durch neue Schulden zu
>finanzieren.
>"(Die Regierung sollte die Steuersenkungen) zunächst
>ausschließlich über Schulden finanzieren...andernfalls kriegt
>man keinen Impuls für die Wirtschaft, und ein Impuls ist, was
>wir dringend brauchen", sagte DIW-Konjunkturexperte Gustav Adolf
>Horn am Dienstag im"Morgenmagazin" der ARD. Dabei müsse die
>Regierung hinnehmen, die europäische Defizitgrenze erneut zu
>verletzen. Der Stabilitätspakt sei in seiner bisherigen Form
>tot. Weil Deutschland unter einem gesamtwirtschaftlichen
>Ungleichgewicht leide, dürfe im neuen Haushalt die
>Neuverschuldung auch über den Investitionen liegen, obwohl dies
>unter normalen Umständen gegen die Verfassung verstößt.
>*******************************************
>wenn es nicht so traurig wäre...
>wo soll das hinführen?
>ich kündige einfach meinen Job und lebe zukünftig nur noch vom Schulden machen...30 Jahre Laufzeit und sofortige Erneuerung...ist das ernsthaft unser Wirtschaftssystem der Zukunft, das auch meine Enkelkinder erfreuen wird?
>Sie würden mir wünschen, ich wäre unfruchtbar gewesen...
>Gruß
|
dottore
01.07.2003, 12:07
@ nasowas
|
Re: Siehe Art. 115, 1 GG:"Störung des geswi Gleichgewichts" |
-->Nur hilft das auch nichts, da alle Staatsschulden erst über den Markt müssen, bevor sie die ZB anfassen darf.
Gruß!
|
nasowas
01.07.2003, 12:44
@ dottore
|
Wo ist das Problem? |
-->>Nur hilft das auch nichts, da alle Staatsschulden erst über den Markt müssen, bevor sie die ZB anfassen darf.
Ich sehe da kein Problem.
Bsp.:
Der Staat gibt neue Anleihen heraus. Die Bank-XY kauft diese Staatsanleihen sagen wir am 01.07.oX zu einem Emissionskurs von sagen wir 99,99 und verkauft Sie am 01.08.0X zu einem Kurs von 100,00 (zzgl. bis dahin angelaufener Zinsen)auf dem Kapitalmarkt. Der Grund für den Verkauf der Bank ist, dass Sie am gleichen Tag bei einer weiteren Emission des Staates zulangt. Wieder zum Kurs für 99,99. Der unbekannte Käufer auf dem Kapitalmarkt war"rein zufällig" die Zentralbank. Das ganze Spiel wiederholen wir X-Mal jährlich und schon sind die Neuschulden des Staates"ganz zufällig" in den Büchern der Zentralbank.
Der Grund für die kleine Abweichung des Emissionskurses der Staatsanleihen zum Kapitalmarktkurs gleichartiger Staatsanleihen wird offiziell damit begründet, dass auf dem Kapitalmarkt auch kleine Stückelungen von 1000,--€uro etc. umgesetzt werden, während der Staat nur große Beträge in der Emission akzeptiert.
(Kursschwankungen gibt es der Einfachheit halber in meinem Beispiel nicht. Diese Kursschwankungen dürften aber in der Realität dem Verschleiern zusätzlich nützlich sein)
Gruß
|
Sascha
01.07.2003, 22:13
@ marocki4
|
Re: DIW empfiehlt der Bundesregierung Verfassungs-Verstoß... |
-->wenn es nicht so traurig wäre...
wo soll das hinführen?
ich kündige einfach meinen Job und lebe zukünftig nur noch vom Schulden machen...30 Jahre Laufzeit und sofortige Erneuerung...ist das ernsthaft unser Wirtschaftssystem der Zukunft, das auch meine Enkelkinder erfreuen wird?
Sie würden mir wünschen, ich wäre unfruchtbar gewesen...
Gruß
Noch mehr und mehr Schulden zu machen halte ich auch nicht für gut. Sicher kann man sich auch kaputtsparen aber man kann auch nicht einfach so weitermachen. Jedes Problem wird letztendlich seit 30 Jahren mehr oder weniger immer weggekauft.
Wäre ich jetzt bei der CDU würde ich das Steuersenkungsprogramm aus wahltaktischen Gründen ebenfalls blockieren.
Die SPD wird sich am Ende hinstellen wenn die Konjunktur tatsächlich aufgrund der neuen Wahnsinns-Schulden anspringen sollte und sich noch damit rühmen.
Naja mit Geld das ich nicht habe ordentlich investieren & Co. kann wohl jeder. Da können sie auch gleich mich oder die kleine 12-jährige Schwester einer Freundin als Bundesfinanzminister/in einsetzen. Schulden machen und Geld reinhauen ist doch keine Lösung der Probleme. Das ist ein schlechter Scherz der beim Volk gut ankommt weil das Volk scheinbar nicht merkt oder ignoriert, daß wir seit rund 30 Jahren ständig Schulden anhäufen.
Ich weiß nicht wirklich welcher Weg der bessere ist aber ich denke beide führen letztendlich zur Erkenntnis, daß es so auf DAUER (mehrere Jahrzehnte) nicht weitergehen kann.
Viele Grüße
Sascha
|