Emerald
03.07.2003, 10:13 |
japanische (übrige?) Zinsen haben scheinbar gedreht und Thread gesperrt |
-->eine Bond-Platzierung von heute hat ein veritabel negatives Ergebnis gezeitigt.
Enttäuschung macht sich breit:
Es wird eng und enger!
Emerald.
|
dottore
03.07.2003, 15:13
@ Emerald
|
Re: Japan besonders eng! |
-->Hi,
ja, Danke. Die Kurse der 10-y-Japan-Gov-Bonds (JGB) sind besonders hart getroffen.
Und damit die jap. Banken, denn die hatten sich, auf der Suche nach einem Ausweg, mit JGB vollgesogen. Anteil der JGB an ihren Aktive
1992 = 2,5 %.
Jetzt: 9,3 %. (Quelle: ING)
Kommentar von Jason Roberts (Barclays Capital, Tokio):
"All of the money that banks pumped into the JGB market is under water now. If the yield on the 10-year JGB increased by 50 basis points, the country's city banks would face roughly Y400bn in unrealised losses."
Auf diese Zuspitzung wurde hier schon vor ca. 2 Wochen aufmerksam gemacht. Danke.
Noch eins: Die jap. foreign exchange reserves sind seit 1999 von etwas über 200 auf fast 500 Mrd. $ gestiegen.
Was man nicht alles tut, auch wenn es völlig sinnlos ist...
Gruß!
|
- Elli -
03.07.2003, 15:32
@ dottore
|
Re: Japan besonders eng! / Währungsreserven... |
-->>Noch eins: Die jap. foreign exchange reserves sind seit 1999 von etwas über 200 auf fast 500 Mrd. $ gestiegen.
>Was man nicht alles tut, auch wenn es völlig sinnlos ist...
>Gruß!
Die Währungsreserven sind doch nur das logische und unvermeidbare Abbild der US/Japan-Handelsbilanz, oder?
|
dottore
03.07.2003, 16:28
@ - Elli -
|
Re: Japan besonders eng! / Währungsreserven... |
-->>>Noch eins: Die jap. foreign exchange reserves sind seit 1999 von etwas über 200 auf fast 500 Mrd. $ gestiegen.
>>Was man nicht alles tut, auch wenn es völlig sinnlos ist...
>>Gruß!
>Die Währungsreserven sind doch nur das logische und unvermeidbare Abbild der US/Japan-Handelsbilanz, oder?
Nicht unbedingt, sonst wären sie bei uns auch so immens gestiegen. Lt. EZB haben die Wä-Reserven zwischen 2001 und April 03 von 393 auf 332 Mrd € abgenommen, was nicht nur auf den $-Fall allein zurückgeführt werden kann, zumal die Waren-Bilanz in der Zeit um ca. 210 Mrd € positiv war (frühere Zahlen müsste ich suchen). Auch die Lei-Bi insgesamt plus Vermögensübertragungen war mit ca. 65 Mrd € im Plus.
Ähnliches gilt für Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebietes (Ende 2002 bis heute: 249 zu 216 Mrd €).
Die Frage ist, ob die BoJ den WK beeinflussen wollte - oder nicht. Kauft sie $, geht der Yen runter und das"beflügelt" den Export (Stimulanz). Dummerweise sind die Nominale in Fremdwährung nicht ausgewiesen, sonst wäre man vielleicht schlauer, was die Über-Verdoppelung der Wä-Reserven in der BoJ zu bedeuten hat (Quelle übrigens: IMF).
Gruß!
|
- Elli -
03.07.2003, 16:34
@ dottore
|
Re: Japan besonders eng! / Währungsreserven.../ danke (owT) |
-->
|