--> ~ Nach Einschätzung des Bundesbank-Präsidenten Welteke sind die Wachstumserwartungen
der Bundesregierung fĂĽr das kommende Jahr optimistisch. Dennoch
könnten sie eintreten, so Welteke weiter.
~ Italien hat eine Lockerung des Wachstums- und Stabilitätspaktes der Europäischen
Union während seiner EU-Ratspräsidentschaft ausgeschlossen. Zuvor
war über die Schaffung einer „goldenen Regel“ spekuliert worden, welche es
den EU-Mitgliedsstaaten ermöglicht hätte, Investitionsausgaben aus der Defizitrechnung
auszuklammern.
~ EU-Währungskommissar Solbes rechnet nicht mit einer deutlichen Belebung
der europäischen Wirtschaftsentwicklung im Sommer.
~ Vor dem Hintergrund des derzeit zu beobachtenden Renditeanstiegs japanischer
Staatsanleihen hat Japans Wirtschaftsminister Takenaka erklärt, dass die
Regierung darum bemĂĽht sei das Haushaltsdefizit zu verringern, um so einen
unnötigen Renditeanstieg zu verhindern.
~ Finanzminister Shiokawa sieht im derzeitig zu beobachtenden Renditeanstieg
keine Gefahren fĂĽr die Wirtschaftsentwicklung Japans.
Die japanische Regierung hat erneut ihre Bereitschaft fĂĽr Deviseninterventionen
bekräftigt. „Wir werden ein waches Auge auf den Markt haben und können
die nötigen Schritte jederzeit unternehmen“, so Mizoguchi.
~ Japans Regierungsmitglied Mizoguchi geht nicht davon aus, dass der chinesische
Yuan Thema bei dem am Wochenende stattfindenden „Asia-Europe-
Meeting“ sein wird. Derzeit gibt es Spekulation über eine Aufweichung der
Wechselkursanbindung zwischen dem Yuan und dem US-Dollar.
|