vasile
05.07.2003, 03:29 |
Antisemitismus, Antisemitismus! Deutsche geht in Deckung! Thread gesperrt |
-->Ein alter und ein junger Jude gehen durch den Frankfurter Stadtpark. Ein Vogel fliegt über sie hinweg, läßt etwas fallen - und trifft. Da belehrt der betagte Jude den jungen: „Verdammter Antisemit! Für die anderen singt er!“
Dieser Witz pointiert treffend den Kommentar ein paar Postings weiter unten von Dottore (Antisemitismus in Deutschland? - dottore 04.7.2003 18:13):
"Kann es sein, dass sich die Presse irgendwann den Vorwurf einfängt, mit einem in Deutschland"immer nur versteckten", aber"latent vorhandenen" Antisemitismus sowohl Stimmung als auch - damit connected - Geschäfte gemacht zu haben?"
Was möchte uns Dottore den mit dieser Frage suggerieren? Etwa die Reinheit und Unabhängigkeit des von vielen hier im Forum"Systempresse" genannten Konglomerats an Zeitungsmachern? So nach dem Motto:" Sehet her! Wir sind keine Systempresse, wir sind doch auch Antisemiten!"?
Wie auch immer. Ich frage mich jedoch, und es wundert mich auch sehr, was dieses ewige Rumgereite auf diesem Unwort des Jahrhunderts, nämlich"Antisemitismus", denn bezwecken soll. Mal abgesehen vom etymologisch völlig falschen Gebrauch des Wortes"Semit", das"eigentlich" die Zugehörigkeit zu einer Vielzahl nahöstlicher Stämme (u.a. auch Araber) ausdrückt.
Soll man sich so einen dämlichen Stuß noch länger gefallen lassen? Die Frage muß viel eher lauten: wie soll man sich den noch dagegen wehren, wenn selbst ein Vertreter der institutionalsierten öffentlichen Meinung, genannt Presse, hier kleinlaut fragt:
"Kann es sein, dass sich die Presse irgendwann den Vorwurf einfängt, mit einem in Deutschland"immer nur versteckten", aber"latent vorhandenen" Antisemitismus sowohl Stimmung als auch - damit connected - Geschäfte gemacht zu haben?"
Ich weiß, hatte ich oben schon zitiert. Aber das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Das ist doch schon HERRLICH! Nur EIN Wort. EIN EINZIGES Wort und die Mehrzahl aller ehemals so tapferen Streiter wider die umfassende Ungerechtigkeit geht in Deckung!
|
Turon
05.07.2003, 03:55
@ vasile
|
..... Ismen gibt es eben viele, und was dottore angeht |
-->und wenn....ismus als Argument auftaucht, da sollte man sich wirklich
paar Gedanken machen.
Dilletantisch wie nun mal alle Befürworter von...ismen sind, läßt sich
...ismus fast immer irgendwie nutzen. Auch Dilletantismus.
Nein Danke liebe Effekthascher....ismus könnt ihr behalten, in jedweder Form.
Übrigens:
Was dottore angeht: mag er einer der klugsten in diesem Forum sein;
Ich verstehe die Hetze nicht, mit der er neuerdings sich wohl konfrontiert
sieht (kenne ich in etwa auch von irgendwoher) - ihr wißt daß er Journalist
ist, ihr wißt wie er vor 11.09.2001 über USA, Schulden, Kondriateff Wellen, Hyperinflation, Greenspan und US-Regierung schrieb und wie er es
heute tut.
Und ganz sicher merkt ihr auch, daß er seine Meinung beibehalten hat,
aber eben doch nicht mehr über die Hintermänner so ausdrucksvoll berichtet.
Das läßt zwei Rückschlüsse ja ganz klar zu:
Nr.1:
Eigentlich wollen alle, daß ganz klar ein Schuldiger geortet wird, und zwar die
USA. Für mich ist das klare Sache und für die meisten schon - doch dottore muß es nochmalig bestätigen - damit der Knoten ja sitzt.
Nr.2
Es ist ein Tabubruch wenn irgendjemand - das Stinkmaul von außen - seine Meinung äußert, und auf einem Hauptschuldigen ganz klar mit dem Finger zeigt.
Hier will man nicht unbedingt den Schuldigen finden, hier ist er bereits ausgemacht und es ist ganz sicher nicht die Al Bundyrepublik und auch nicht die Politiker der Al Bundyrepublik .
Daher nur eine Frage: wißt Ihr denn alle noch was ihr denn genau wollt?
Was meine Wenigkeit angeht: in der Position von dottore, würde ich heute genauso wie er handeln. Und das Meine denken. Zum Glück muß ich das nicht. Denn zu meinem Glück, bin ich eben nicht in der Position von dottore und muß mich nicht zwischen zwei Stühle setzen.
Gruß
|
monopoly
05.07.2003, 08:46
@ vasile
|
Re: Antisemitismus, Antisemitismus! Deutsche geht in Deckung! |
-->>Ein alter und ein junger Jude gehen durch den Frankfurter Stadtpark. Ein Vogel fliegt über sie hinweg, läßt etwas fallen - und trifft. Da belehrt der betagte Jude den jungen: „Verdammter Antisemit! Für die anderen singt er!“
>
>Dieser Witz pointiert treffend den Kommentar ein paar Postings weiter unten von Dottore (Antisemitismus in Deutschland? - dottore 04.7.2003 18:13):
>"Kann es sein, dass sich die Presse irgendwann den Vorwurf einfängt, mit einem in Deutschland"immer nur versteckten", aber"latent vorhandenen" Antisemitismus sowohl Stimmung als auch - damit connected - Geschäfte gemacht zu haben?"
Sonst ist der Presse ja auch nichts zu Schade um Geschäfte zu machen. Prostituierte in den Fängen von Menschenhändlern packen aus, 2 Seiten weiter die Telefonnummern zu ihnen, danach der Mord des brutalen Zuhälters etc.
>
>Was möchte uns Dottore den mit dieser Frage suggerieren? Etwa die Reinheit und Unabhängigkeit des von vielen hier im Forum"Systempresse" genannten Konglomerats an Zeitungsmachern? So nach dem Motto:" Sehet her! Wir sind keine Systempresse, wir sind doch auch Antisemiten!"?
>Wie auch immer. Ich frage mich jedoch, und es wundert mich auch sehr, was dieses ewige Rumgereite auf diesem Unwort des Jahrhunderts, nämlich"Antisemitismus", denn bezwecken soll. Mal abgesehen vom etymologisch völlig falschen Gebrauch des Wortes"Semit", das"eigentlich" die Zugehörigkeit zu einer Vielzahl nahöstlicher Stämme (u.a. auch Araber) ausdrückt.
Das ist es eben,Semiten sind die Kinder von Sem,einem Sohn Noahs. Selbst Ethiopier sind noch Semiten.
>Soll man sich so einen dämlichen Stuß noch länger gefallen lassen? Die Frage muß viel eher lauten: wie soll man sich den noch dagegen wehren, wenn selbst ein Vertreter der institutionalsierten öffentlichen Meinung, genannt Presse, hier kleinlaut fragt:
>"Kann es sein, dass sich die Presse irgendwann den Vorwurf einfängt, mit einem in Deutschland"immer nur versteckten", aber"latent vorhandenen" Antisemitismus sowohl Stimmung als auch - damit connected - Geschäfte gemacht zu haben?"
>Ich weiß, hatte ich oben schon zitiert. Aber das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
>Das ist doch schon HERRLICH! Nur EIN Wort. EIN EINZIGES Wort und die Mehrzahl aller ehemals so tapferen Streiter wider die umfassende Ungerechtigkeit geht in Deckung!
Organisationern wie die Anti-Defamation League adl.org haben auch eine gewisse Überperfektion entwickelt beim Bekämpfen des Antisemistismus, da werden dann selbst Israelische Zitungen wie haaretz wegen Antisemistismus verfolgt.
|
dottore
05.07.2003, 10:45
@ vasile
|
Re: Antisemitismus, Antisemitismus! Deutsche geht in Deckung! |
-->Hi,
>Dieser Witz pointiert treffend den Kommentar ein paar Postings weiter unten von Dottore (Antisemitismus in Deutschland? - dottore 04.7.2003 18:13):
>"Kann es sein, dass sich die Presse irgendwann den Vorwurf einfängt, mit einem in Deutschland"immer nur versteckten", aber"latent vorhandenen" Antisemitismus sowohl Stimmung als auch - damit connected - Geschäfte gemacht zu haben?"
>
>Was möchte uns Dottore den mit dieser Frage suggerieren?
Gar nichts. Das war eine simple Frage. Grund: Ich bin mir nicht sicher, ob der Vorwurf kommen könnte. Auslöser war das AZ-Interview mit Frau Knobloch.
>Etwa die Reinheit und Unabhängigkeit des von vielen hier im Forum"Systempresse" genannten Konglomerats an Zeitungsmachern?
Was soll denn das schon wieder? Nur als beispiel: Das Pizza-Fax hatte nur eine Zeitung. Sie hätte es drucken können oder auch nicht.
Es gibt da nämlich ein Rechtsproblem, das Zeitungsmachern immer Ungemach bereitet: aus Ermittlungsakten darf nicht zitiert werden. Das wird, sofern man solche hat, immer gern irgendwie umgangen. Abér die StA ist immer sauer, was verständlich ist. Es gibt auch oft genug Rügen vom Presserat deswegen.
>So nach dem Motto:" Sehet her! Wir sind keine Systempresse, wir sind doch auch Antisemiten!"?
Das mit der"Systempresse" ist wirklich ein Märchen. Was kennst Du denn vom Tagesgeschäft von Zeitungen und Zeitschriften? Meinst Du, da steht jemand"im Hintergrund" und sagt den Leuten, was und wie sie zu schreiben haben? Das ist doch völlig lächerlich.
>Wie auch immer. Ich frage mich jedoch, und es wundert mich auch sehr, was dieses ewige Rumgereite auf diesem Unwort des Jahrhunderts, nämlich"Antisemitismus", denn bezwecken soll.
Ob Unwort oder nicht. Es ist halt in der Welt und wie bekannt besetzt.
>Mal abgesehen vom etymologisch völlig falschen Gebrauch des Wortes"Semit", das"eigentlich" die Zugehörigkeit zu einer Vielzahl nahöstlicher Stämme (u.a. auch Araber) ausdrückt.
Das ist durchaus bekannt. Dazu bedarf es keiner gesonderten Belehrung. Das Wort"deutsch" ist halt auch nicht nur mit Goethe, sondern auch mit Himmler besetzt.
>Soll man sich so einen dämlichen Stuß noch länger gefallen lassen?
Nun komm doch bitte mal wieder runter von Deinem Baum.
>Die Frage muß viel eher lauten: wie soll man sich den noch dagegen wehren, wenn selbst ein Vertreter der institutionalsierten öffentlichen Meinung, genannt Presse, hier kleinlaut fragt:
Das war weder kleinlaut noch großmäulig, sondern einfach nur eine Frage, die ja auch dankenswerter Weise von vielen beantwortet wurde.
>Das ist doch schon HERRLICH! Nur EIN Wort. EIN EINZIGES Wort und die Mehrzahl aller ehemals so tapferen Streiter wider die umfassende Ungerechtigkeit geht in Deckung!
Dann komm doch wenigstens Du aus der Deckung und sprich Klartext. Mir persönlich ist political correctness so wurscht wie nur irgendwas. Danke schön.
Gruß!
|
dottore
05.07.2003, 10:54
@ monopoly
|
Re: Antisemitismus, Antisemitismus! Deutsche geht in Deckung! |
-->Hi,
>Sonst ist der Presse ja auch nichts zu Schade um Geschäfte zu machen. Prostituierte in den Fängen von Menschenhändlern packen aus, 2 Seiten weiter die Telefonnummern zu ihnen, danach der Mord des brutalen Zuhälters etc.
>
Womit würdest Du denn Geschäfte machen? Seit es"Zeytungen" gibt, werden damit Geschäfte gemacht. 1565 erschien schon eine mit"Beschreibung eines grausamen Mordes..." (in Basel). Dazu Holzschnitt auf dem Titel: Mann mit Hammer erschlagen im Bette, Täter sticht weiter hinten eine Frau ab, noch weiter hinten Abbildung der Hinrichtung.
Noch was zur Information: Mit MF wurde erheblich mehr Auflage gemacht als mit JM.
Gruß!
|
dottore
05.07.2003, 11:07
@ Turon
|
Re:..... Ismen gibt es eben viele, und was dottore angeht |
-->Hi,
>und wenn....ismus als Argument auftaucht, da sollte man sich wirklich
>paar Gedanken machen.
>Dilletantisch wie nun mal alle Befürworter von...ismen sind, läßt sich
>...ismus fast immer irgendwie nutzen. Auch Dilletantismus.
>Nein Danke liebe Effekthascher....ismus könnt ihr behalten, in jedweder Form.
Dass...ismen nicht viel taugen, ist mir schon klar. Es ging mir in diesem Fall nicht um eine...ismus-Debatte.
>Übrigens:
>Was dottore angeht: mag er einer der klugsten in diesem Forum sein;
>Ich verstehe die Hetze nicht, mit der er neuerdings sich wohl konfrontiert
>sieht (kenne ich in etwa auch von irgendwoher) - ihr wißt daß er Journalist
>ist, ihr wißt wie er vor 11.09.2001 über USA, Schulden, Kondriateff Wellen, Hyperinflation, Greenspan und US-Regierung schrieb und wie er es
>heute tut.
>Und ganz sicher merkt ihr auch, daß er seine Meinung beibehalten hat,
Danke.
>aber eben doch nicht mehr über die Hintermänner so ausdrucksvoll berichtet.
Für mich gibt's diese"Hintermänner" nicht. Ich habe noch nie einen angetroffen. Es gibt zwar"graue Eminenzen" oder"Berater" usw., aber das ist die normalste Sache der Welt. Wer ist der Hintermann von Schröder? Frau Köpf? Wer beim Papst? Sein Beichtvater? Wer bei Berlusconi? Er selbst?
>Das läßt zwei Rückschlüsse ja ganz klar zu:
>Nr.1:
>Eigentlich wollen alle, daß ganz klar ein Schuldiger geortet wird, und zwar die
>USA. Für mich ist das klare Sache und für die meisten schon - doch dottore muß es nochmalig bestätigen - damit der Knoten ja sitzt.
"Die" USA? Wer mag das sein?
>Nr.2
>Es ist ein Tabubruch wenn irgendjemand - das Stinkmaul von außen - seine Meinung äußert, und auf einem Hauptschuldigen ganz klar mit dem Finger zeigt.
Was soll ein"Hauptschuldiger" sein? Der in corpore über die Welt streifende Luzifer?
>Hier will man nicht unbedingt den Schuldigen finden, hier ist er bereits ausgemacht und es ist ganz sicher nicht die Al Bundyrepublik und auch nicht die Politiker der Al Bundyrepublik .
>Daher nur eine Frage: wißt Ihr denn alle noch was ihr denn genau wollt?
Warum muss man immer etwas"wollen"? Das teleologische Denken ("um...zu") ist meine Sache nicht. Ich versuche die Dinge so zu sehen, wie sie sich mir darstellen und prüfe sie dann. Ich frage nicht, wozu die Dinge so sind wie sie sind, sondern warum sie sich so ergeben haben wie sie sich ergeben. Daraus kann ich dann eventuell Schlüsse über den weiteren Ablauf des Geschehens ziehen. Die wiederum können falsch sein oder richtig.
>Was meine Wenigkeit angeht: in der Position von dottore, würde ich heute genauso wie er handeln. Und das Meine denken. Zum Glück muß ich das nicht. Denn zu meinem Glück, bin ich eben nicht in der Position von dottore und muß mich nicht zwischen zwei Stühle setzen.
Ich saß und sitze immer nur auf einem Stuhl. Und in einer"Position" bin ich auch nicht. Verantwortlich nur für mich und die Meinen und sonst für niemand anderen.
Gruß!
|
Turon
05.07.2003, 14:33
@ dottore
|
Re:..... Ismen gibt es eben viele, und was dottore angeht |
--> Was meine Wenigkeit angeht: in der Position von dottore, würde ich heute genauso wie er handeln. Und das Meine denken. Zum Glück muß ich das nicht. Denn zu meinem Glück, bin ich eben nicht in der Position von dottore und muß mich nicht zwischen zwei Stühle setzen.
Ich saß und sitze immer nur auf einem Stuhl. Und in einer"Position" bin ich auch nicht. Verantwortlich nur für mich und die Meinen und sonst für niemand anderen.
Gruß!
Hallo dottore, auch wenn Du Deine eigene Sichtweise hast und die Dinge einfach anders deutest, oder dies gerne tun möchtest. Mir ist aufgefallen,
daß Du die Kritik erntest, weil die meisten hier offensichtlich es am liebsten hätten, daß Du ihnen Recht gibst. Und das würde bedeuten: Du müßtest Dich zwischen zwei Stühle setzen.
Man kann es natürlich jederzeit umändern und umdeuten, ganz besonders bei Deiner
Geschicklichkeit - und es ist ein gewisser diplomatischer Vorteil von Dir.
Und Du hast natürlich Recht - jeder trägt Verantwortung dafür was er selbst sagt, ich glaube diese Erfahrung habe ich früher mal mehrmals auch schon gemacht. ;)
LG. Turon.
|
Ivan
05.07.2003, 17:30
@ dottore
|
Re: Systempresse |
--><font color="brown">>D:
>Das mit der"Systempresse" ist wirklich ein Märchen. Was kennst Du denn vom Tagesgeschäft von Zeitungen und Zeitschriften? Meinst Du, da steht jemand"im Hintergrund" und sagt den Leuten, was und wie sie zu schreiben haben? Das ist doch völlig lächerlich.</font>
Hallo dottore.
Die Antwort der früheren Debatte ist in Vorbereitung. Zwischendurch mal wieder was aus dem tollen Buch, darin es soo viele schöne Daten hat:
Michael Moore,"STUPID WHITE MEN", Seite 139, 140:
<hr>
[...]
Dabei müßten eigentlich die sogenannten politischen Führer
getestet werden (abgesehen von den quasselnden
Meinungsmachern). Wenn Sie das nächste Mal Ihren Senator
oder Abgeordneten im Repräsentantenhaus treffen, dann
überreichen Sie ihm das folgende Quiz und weisen Sie ihn
daraufhin, daß künftige Erhöhungen der Diäten von seiner
Punktzahl abhängen:
1. Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen Ihrer Wähler?
2. Wie hoch ist der Anteil der Kinder unter
Sozialhilfeempfängern?
3. Wie viele bekannte Tier- und Pflanzenarten sind vom
Aussterben bedroht?
4. Wie groß ist das Loch in der Ozonschicht?
5. Welche afrikanischen Länder haben eine niedrigere
Kindersterblichkeitsrate als Detroit?
6. In wie vielen amerikanischen Städten gibt es noch zwei
konkurrierende Zeitungen?
7. Wie viele Unzen ergeben eine Gallone?
8. Welche Todesart ereilt Schüler mit einer höheren
Wahrscheinlichkeit: in der Schule erschossen oder vom Blitz
erschlagen zu werden?
9. Wie heißt die ein/ige Hauptstadt eines amerikanischen
Bundesstaates, in der es kein McDonald’s gibt?
10. Fassen Sie den Stoff der Ilias oder der Odyssee
zusammen.
Antworten
1.28 548 Dollar
2. 67 Prozent
3. 11046 Arten
4. 10,5 Millionen Quadratkilometer
5. Libyen, Mauritius, Seychellen
6. 34 Städte
7. 128 Unzen
8. Die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz erschlagen zu werden, ist
doppelt so hoch wie die Wahrscheinlichkeit, in der Schule
erschossen zu werden.
9. Montpelier im Staat Vermont
10. Die Ilias ist ein altgriechisches Epos von Homer über den
Trojanischen Krieg. Die Odyssee ist ein zweites Epos von
Homer, das die zehnjährige Irrfahrt des Odysseus, König
Ithakas, von Troja in seine Heimat erzählt.
Aller Wahrscheinlichkeit nach kann der geniale Mensch, der Sie
im Kongreß vertritt, nicht einmal 50 Prozent der genannten
Fragen beantworten. Aber eines ist tröstlich: Sie können ihn
schon in ein oder zwei Jahren aus dem Kongreß rauswerfen.
[...]
<hr>
Gruss - Ivan.
|
Jochen
05.07.2003, 17:52
@ Ivan
|
Re: Systempresse |
-->> Zwischendurch mal wieder was aus dem tollen Buch, darin es soo viele schöne Daten hat:
>Dabei müßten eigentlich die sogenannten politischen Führer
>getestet werden (abgesehen von den quasselnden
>Meinungsmachern). [...]
>Aller Wahrscheinlichkeit nach kann der geniale Mensch, der Sie
>im Kongreß vertritt, nicht einmal 50 Prozent der genannten
>Fragen beantworten. Aber eines ist tröstlich: Sie können ihn
>schon in ein oder zwei Jahren aus dem Kongreß rauswerfen.
Vielen Dank für diese Passage, sie bestätigt mich in meinem Entschluß, mir die Zeit zu sparen & das Buch nicht zu lesen. Dieses Spielchen ist nämlich ziemlich kindisch, es erinnert an kleine Kinder, die ihren Eltern irgendwelche Scherzfragen stellen & sich dann freuen, wenn die Eltern die Antwort logischerweise nicht wissen.
Ein lächerlicher Abschnitt, für einen erwachsenen Menschen eher peinlich.
Gruß
Jochen
|
Ivan
05.07.2003, 21:26
@ Jochen
|
Re: Systempresse |
-->>> Zwischendurch mal wieder was aus dem tollen Buch, darin es soo viele schöne Daten hat:
>>Dabei müßten eigentlich die sogenannten politischen Führer
>>getestet werden (abgesehen von den quasselnden
>>Meinungsmachern). [...]
>>Aller Wahrscheinlichkeit nach kann der geniale Mensch, der Sie
>>im Kongreß vertritt, nicht einmal 50 Prozent der genannten
>>Fragen beantworten. Aber eines ist tröstlich: Sie können ihn
>>schon in ein oder zwei Jahren aus dem Kongreß rauswerfen.
>Vielen Dank für diese Passage, sie bestätigt mich in meinem Entschluß, mir die Zeit zu sparen & das Buch nicht zu lesen. Dieses Spielchen ist nämlich ziemlich kindisch, es erinnert an kleine Kinder, die ihren Eltern irgendwelche Scherzfragen stellen & sich dann freuen, wenn die Eltern die Antwort logischerweise nicht wissen.
>Ein lächerlicher Abschnitt, für einen erwachsenen Menschen eher peinlich.
>Gruß
>Jochen
Tag Jochen.
Schön, dass Du Dich jetzt weisst, was Du sowieso schon wusstest...
Es ging in diesem Kapitel übrigens ums Bildungssystem und um Fragen die Schulkindern gestellt wurden (sie haben ziemlich schlecht abgeschnitten). Dies war nur die Retourkutsche des lieben Michaels an die lieben Politiker.
Gruss - Ivan.
PS: Schätzt Du, dass es zukünftig eher mehr Zeitungen gibt oder eher weniger? Wenn es eher weniger gibt, wie lange dauert es Deiner Meinung nach, bis es eine Systempresse wird, wenn es bis anhin noch keine solche war?
|
Jochen
05.07.2003, 21:42
@ Ivan
|
Re: Systempresse |
-->>>> Zwischendurch mal wieder was aus dem tollen Buch, darin es soo viele schöne Daten hat:
>>>Dabei müßten eigentlich die sogenannten politischen Führer
>>>getestet werden (abgesehen von den quasselnden
>>>Meinungsmachern). [...]
>>>Aller Wahrscheinlichkeit nach kann der geniale Mensch, der Sie
>>>im Kongreß vertritt, nicht einmal 50 Prozent der genannten
>>>Fragen beantworten. Aber eines ist tröstlich: Sie können ihn
>>>schon in ein oder zwei Jahren aus dem Kongreß rauswerfen.
>>Vielen Dank für diese Passage, sie bestätigt mich in meinem Entschluß, mir die Zeit zu sparen & das Buch nicht zu lesen. Dieses Spielchen ist nämlich ziemlich kindisch, es erinnert an kleine Kinder, die ihren Eltern irgendwelche Scherzfragen stellen & sich dann freuen, wenn die Eltern die Antwort logischerweise nicht wissen.
>>Ein lächerlicher Abschnitt, für einen erwachsenen Menschen eher peinlich.
>Schön, dass Du Dich jetzt weisst, was Du sowieso schon wusstest...
Nicht ganz, was ich vermutet habe...
>Es ging in diesem Kapitel übrigens ums Bildungssystem und um Fragen die Schulkindern gestellt wurden (sie haben ziemlich schlecht abgeschnitten). Dies war nur die Retourkutsche des lieben Michaels an die lieben Politiker.
Naja, mir scheint, er ist ein Opfer des beschriebenen Bildungssystems:-)
>Gruss - Ivan.
>PS: Schätzt Du, dass es zukünftig eher mehr Zeitungen gibt oder eher weniger?
Keine Ahnung, meine Zeit als Prophet ist auch schon ein paar tausend Jahre her...
> Wenn es eher weniger gibt, wie lange dauert es Deiner Meinung nach, bis es eine Systempresse wird, wenn es bis anhin noch keine solche war?
Eine"Systempresse" gibt es in totalitären Staaten. Da z.B. Deutschland nachweislich kein totalitäres Land ist, gibt es hier keine Systempresse. Kommt es in D also zu einer Diktatur, wird es auch eine Systempresse geben.
Bisher haben wir eine Presse, die selbstverständlich in ihrer Berichterstattung verschiedene Schwerpunkte setzt. Die TAZ unterscheidet sich halt von der FAZ dadurch, daß sie bei der Themenauswahl anderes in den Vordergrund stellt.
Daß sich auch die Presse an demokratischen, rechtsstaatlichen Grundsätzen orientieren soll, dürfte selbstverständlich sein."Prawda" oder"Stürmer" braucht nun wirklich kein Mensch, und man kann gut ohne sie leben.
Gruß
Jochen
|
Ivan
05.07.2003, 23:37
@ Jochen
|
Re: Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat |
-->Hi nochmal.
<font color="brown">>>I:
>>Schön, dass Du Dich jetzt weisst, was Du sowieso schon wusstest...
>J:
>Nicht ganz, was ich vermutet habe...
>>I:
>>Es ging in diesem Kapitel übrigens ums Bildungssystem und um Fragen die Schulkindern gestellt wurden (sie haben ziemlich schlecht abgeschnitten). Dies war nur die Retourkutsche des lieben Michaels an die lieben Politiker.
>J:
>Naja, mir scheint, er ist ein Opfer des beschriebenen Bildungssystems:-)</font>
Ich gebe zu, mir ist sein Stil manchmal auch nicht unbedingt lieb. Vielleicht dachte er, dass er so schreiben muss, weil es sonst ein ziemlich trockenes und"unlustiges" Buch geworden wäre.
Und was Du da schreibst mag sogar einen Kern Wahrheit haben ;-) Jedoch scheint er ein gutes Auge für widersinniges Zeugs zu haben, genügend Geld und Kontakte, die die Daten für ihn zusammengetragen haben.
<font color="brown">>>I:
>>PS: Schätzt Du, dass es zukünftig eher mehr Zeitungen gibt oder eher weniger?
>J:
>Keine Ahnung, meine Zeit als Prophet ist auch schon ein paar tausend Jahre her...</font>
Ach, welcher warst Du denn?
<font color="brown">>>I:
>>Wenn es eher weniger gibt, wie lange dauert es Deiner Meinung nach, bis es eine Systempresse wird, wenn es bis anhin noch keine solche wa<r?
>J:
>Eine"Systempresse" gibt es in totalitären Staaten. Da z.B. Deutschland nachweislich kein totalitäres Land ist, gibt es hier keine Systempresse. Kommt es in D also zu einer Diktatur, wird es auch eine Systempresse geben.</font>
Nicht bööse gemeint, aber solche Aussagen bringen mich zum lachen:-))) Wo und wie ist denn"nachgewiesen", dass Deutschland kein totalitäres Land ist? Gab es überhaupt schon mal ein totalitäres Land, das sich selber als solches bezeichnete???
Wäre Deutschland ein totalitäres Land, so würdest Du es mit Deiner Einstellung bestimmt niemals erkennen. Dieses Denken ist die grösste Gefahr, dass es eines werden kann... oder schon eines ist. Kennst Du den Film"Die Welle"?
Darüber solltest Du vielleicht mal sinnieren...
<font color="brown">>J:
>Bisher haben wir eine Presse, die selbstverständlich in ihrer Berichterstattung verschiedene Schwerpunkte setzt. Die TAZ unterscheidet sich halt von der FAZ dadurch, daß sie bei der Themenauswahl anderes in den Vordergrund stellt.</font>
Natürlich, einen dichten Wald gibt's nur durch entsprechend viele Bäume... Ob aber der Oberförster nicht einzelne Baumsorten bevorzugt ("Ã-ko"systemkonforme) und andere auszutilgen sucht ("Unkraut"), kann man dabei nie so recht wissen.
<font color="brown">>J:
>Daß sich auch die Presse an demokratischen, rechtsstaatlichen Grundsätzen orientieren soll, dürfte selbstverständlich sein.</font>
Ja, ja, die guten alten freiheitlich-demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätze... Vielleicht magst Du ja mal was über die gute alte direktdemokratische Schweiz lesen?
Pamphlet eines Schweizer Anwalts namens Edmund Schönenberger, der Gründer des Vereins PSYCHEX.
"Nieder mit der Demokratie": Teil1, Teil2.
Auszug:
Herrscht das Volk?
Zum wohl gelungensten Betrug der Menschheitsgeschichte zählt die Vermarktung der westlichen Länder als Volksherrschaften. Im Stil der Coca-Cola-Werbung gackert's Tag für Tag durch alle Medien:"Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat". Es ist höchste Zeit, dem Unfug ein Ende zu setzen.
Ich kenne Mammon und Herr Schönenberger kennt dessen höriges Weib Justitia. Beide kommen wir unabhängig zu ähnlichen Schlüssen.
Aber wahrscheinlich sind wir eh nur Rechts- oder Linksextreme, Nörgler, Neider, Arbeitsfaule oder ganz einfach Dummköpfe.
<font color="brown">>J:
>"Prawda" oder"Stürmer" braucht nun wirklich kein Mensch, und man kann gut ohne sie leben.</font>
Sicher. Da ich Gewalt ablehne, Macht dekonzentrieren will und ansonsten am ehesten noch in die Schublade"anarcho-liberal" passe, halte nicht viel von extremistischen Propagandablätter aller Sorten.
Doch ist es nicht seltsam, dass man diese überhaupt verbieten muss? Sind wir dermassen dumm und unausgegoren?
Gruss - Ivan.
|
Jochen
06.07.2003, 01:19
@ Ivan
|
Re: Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat |
-->>>>Wenn es eher weniger gibt, wie lange dauert es Deiner Meinung nach, bis es eine Systempresse wird, wenn es bis anhin noch keine solche wa<r?
>>J:
>>Eine"Systempresse" gibt es in totalitären Staaten. Da z.B. Deutschland nachweislich kein totalitäres Land ist, gibt es hier keine Systempresse. Kommt es in D also zu einer Diktatur, wird es auch eine Systempresse geben.</font>
>Nicht bööse gemeint, aber solche Aussagen bringen mich zum lachen:-))) Wo und wie ist denn"nachgewiesen", dass Deutschland kein totalitäres Land ist? Gab es überhaupt schon mal ein totalitäres Land, das sich selber als solches bezeichnete???
Ganz einfach, Totalitarismus ist ein ziemlich klar definierter Begriff der politischen Theorie, angewandt auf D kommt man zu dem Schluß, daß D nicht totalitär ist.
>Wäre Deutschland ein totalitäres Land, so würdest Du es mit Deiner Einstellung bestimmt niemals erkennen. Dieses Denken ist die grösste Gefahr, dass es eines werden kann... oder schon eines ist. Kennst Du den Film"Die Welle"?
>Darüber solltest Du vielleicht mal sinnieren...
Kenne ich, aber wie gesagt, Totalitarismus ist ein gut definierter Begriff.
><font color="brown">>J:
>>Daß sich auch die Presse an demokratischen, rechtsstaatlichen Grundsätzen orientieren soll, dürfte selbstverständlich sein.</font>
>Ja, ja, die guten alten freiheitlich-demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätze... Vielleicht magst Du ja mal was über die gute alte direktdemokratische Schweiz lesen?
>Pamphlet eines Schweizer Anwalts namens Edmund Schönenberger, der Gründer des Vereins PSYCHEX.
>"Nieder mit der Demokratie": Teil1, Teil2.
>Auszug:
>Herrscht das Volk?
>Zum wohl gelungensten Betrug der Menschheitsgeschichte zählt die Vermarktung der westlichen Länder als Volksherrschaften. Im Stil der Coca-Cola-Werbung gackert's Tag für Tag durch alle Medien:"Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat". Es ist höchste Zeit, dem Unfug ein Ende zu setzen.
>Ich kenne Mammon und Herr Schönenberger kennt dessen höriges Weib Justitia. Beide kommen wir unabhängig zu ähnlichen Schlüssen.
>Aber wahrscheinlich sind wir eh nur Rechts- oder Linksextreme, Nörgler, Neider, Arbeitsfaule oder ganz einfach Dummköpfe.
Probleme gibts überall, wer wollte das bestreiten, deshalb ist D trotzdem keine Diktatur.
><font color="brown">>J:
>>"Prawda" oder"Stürmer" braucht nun wirklich kein Mensch, und man kann gut ohne sie leben.</font>
>Sicher. Da ich Gewalt ablehne, Macht dekonzentrieren will und ansonsten am ehesten noch in die Schublade"anarcho-liberal" passe, halte nicht viel von extremistischen Propagandablätter aller Sorten.
>Doch ist es nicht seltsam, dass man diese überhaupt verbieten muss? Sind wir dermassen dumm und unausgegoren?
Die Prawda ist nicht verboten, und der Stürmer wird nicht mehr aufgelegt.
Gruß
Jochen
|
dottore
06.07.2003, 11:59
@ Ivan
|
Re: Potz-Blitz! Warum ist er dann so gegen"private Waffen"? |
-->>Hallo dottore.
>Die Antwort der früheren Debatte ist in Vorbereitung.
Ich hätte gern eine Antwort auf das an diesem Punkt von mir Vorgetragene: Gibt es"Hintermänner" und wie sehen sie aus? Ich möchte mal endlich einen genannt haben. Einer würde mir reichen.
>Zwischendurch
Bitte beim jeweiligen Thema bleiben. Danke!
>mal wieder was aus dem tollen Buch,
Das"tolle" Buch ist so unbekannt nicht. Über die"Ungerechtigkeit" des Lebens lassen sich Massen"toller" Bücher schreiben. Und wenns gegen"die Weißen" geht, werden sie rasch die Hitlisten stürmen. Das Rumreiten auf"Ungeheuerlichkeiten" und das Wecken und Pflegen von Inferioritätskomplexen ist ein uraltes Erfolgskonzept.
>darin es soo viele schöne Daten hat:
>Michael Moore,"STUPID WHITE MEN", Seite 139, 140:
><hr>
>[...]
>Dabei müßten eigentlich die sogenannten politischen Führer
>getestet werden (abgesehen von den quasselnden
>Meinungsmachern).
Hör doch bitte mal endlich mit diesen Invektiven auf ("quasselnd"). Danke!
Und dazu...
>8. Welche Todesart ereilt Schüler mit einer höheren
>Wahrscheinlichkeit: in der Schule erschossen oder vom Blitz
>erschlagen zu werden?
... antworte ich gern: Warum erfindet der Gutmensch nicht einen Blitzableiter für jedermann? Denn:
>8. Die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz erschlagen zu werden, ist
>doppelt so hoch wie die Wahrscheinlichkeit, in der Schule
>erschossen zu werden.
Moore könnte à la Franklin jedermann einen unschätzbaren Dienst erweisen. Wer will schon gern vom Blitz erschlagen werden?
Gruß!
|
Baldur der Ketzer
06.07.2003, 12:20
@ dottore
|
Re: Potz-Blitz! Warum ist er dann so gegen"private Waffen"? |
-->Hallo, dottore,
weil halt wieder mal unter falscher Flagge gesegelt wird und etwas als trojanisches Pferd mitverkauft werden soll, was sichtbar niemand möchte.
Wie bei den Grünen, wo Umweltschutz draufsteht und Kommunismus drinsteckt(e), oder bei den Gewerkschaften, wo Arbeitnehmerschutz draufsteht und Klassenkampf drinsteckt, oder bei den *C*-Parteien, wo Konservativ draufsteht und Sozialismus drinsteckt, oder bei den Kirchen, wo Seelsorge draufsteht und Politik drinsteckt, oder im Gesundheits(un)wesen, wo Hilfe draufsteht und Abzocke drinsteckt.....(beliebig fortsetzbar)
So greift halt auch der die (berechtigte) Entrüstung über Auswüchse auf und versteckt seine private Botschaft gleich mit.....
Es ist immer und überall das gleiche miese Spiel.
Beste Grüße vom Baldur mit Dank für die Klarstellung
|