-->>... vor allem bei den Richtigen!
>Unbetritten ist Berlusconi ein unheimlich präpotenter Vogel, allerdings:
>Im Laufe der Zeit hat sich eine merkwürdige Verhaltensweise herausgebildet.
>Die meisten Leute halten andere für A.löcher oder gar noch schlimmeres, es auszudrücken, wenngleich auch sehr verklausuliert, kommt mittlerweile fast einem Sakrileg gleich, vor allem dann, wenn der Betreffende den uneingeschränkten Schutz der Allgemeinheit genießt.
Berlusconi ist ein ganz netter Kerl, auch nach dem Kapogong neulich.
Hat ne schöne Krawatte, einen tollen Anzug - und wenn man sowas halt hat
ist man ja symphatisch. Es gibt viele Leute, die aufgrund einer schicker Krawatte und schicken Anzug von Hamburg Mannheimer eine LV kauften. ;)
Die political correctness, nach welcher bestimmte Themen gar nicht mal angschnitten werden dürfen, trägt maßgeblich weiteres zur Sache bei.
Nennt nun einer mal das Kind beim Namen, oder gibt seinem Gegenüber unmißverständlich zu verstehen, was er nun eigentlich wirklich von ihm hält, fallen die Leute aus allen Wolken und sind schockiert (oder empört, wie es im linkslinken Neusprech so gerne heißt).
Wie wahr, wie wahr. Viva. Viva. ;) Manchmal frage ich mich denn schon nun
mal wer die political correctness, wann und warum erfunden hat. Eines ist klar
- die Amis sind es wohl nicht gewesen. Hitler wohl auch kaum, und Stalin war
die political correctness war auch scheißegal. Wer nicht gehorcht wurde im besten Falle umgebracht, oder zwangversetzt. Also müssen wohl die Normen
des political correctness wesentlich früher entstanden sein - ich schätze mal
bei den Neandertalern. Ein weiterer Beweis in übrigen, daß wie uns langsam aber
sicher zurückentwickeln, die Vorurteile aber behalten.
Das war bei Haider in Ã-sterreich so, bei Möllemann und grade eben bei Berlusconi, Pim Fortuyn hat man sogar dafür umgelegt, und er war sicher nicht der letzte. Diejenigen, von denen man nur mehr die Fußsohlen sieht, weil sie beim Anderen (beim Richtigen natürlich!) so weit hinten drin stecken, erfreuen sich demgegenüber bester Wertschätzung und Anerkennung.
Das kleine einmal eins der Karriere: stecke Deinem Vorgesetzten Dein Kopf
beim A....lecken so tief rein, daß man den Kragen Deines Hemdes nicht sieht.
Wenn Du so weit bist, kannst Du ruhig weiter machen, letztendlich, steigt er auf, ohne was zu tun, und Du noch mit eigener Kraft. Aber keine Sorge, denn jetzt kommt der Moment wo Du sog. Untergesetzte bekommst. Jetzt kannst Du Dich
klar schon auf das A....lecken konzentrieren, bis der Vorgesetzte senil wird.
Er wird dann abgesetzt, und Du wirst Kanzler, Leiter, Oberst je nachdem.
Ein System der die Geschichte überhaupt machte aber nie erläutert wurde. ;)
>Wenn ich dran denke, wie man Daum wegen seiner Kokseskapaden fertiggemacht hat, oder den harmlosen Schispringer Andi Goldberger, so finde ich es recht bemerkenswert, wie sich plötzlich nun alle drum reißen, einen Juden in Schutz zu nehmen, der seine Nase zu oft in den Schnee gesteckt hat. Wahrscheinlich wird schlußendlich der Staatsanwalt sogar mehr ausfassen als Friedman.
MF hat zwar auch fallweise Wahrheiten angesprochen, aber eben nur bei denen, die man - politisch korrekt gesehen - auch konsequenzenlos und mit dem allgemeinen Beifall fertigmachen darf.
MF hat fallweise Wahrheiten angesprochen? Die mußten wohl irgendwie
gut versteckt gewesen sein, zwischen den dilletantischen Vorwürfen gegenüner Deutsche a la Massenmördersyndrom etc. Es ist mir echt entgangen und bitte daher um einen Beispiel wo MF eine Wahrheit kurz angesprochen. Wäre Dir echt dankbar.
LG.Turon
|