skyweekR
05.07.2003, 22:05 |
Frage Pflegerecht Thread gesperrt |
-->Pflegeheim
Text: Wie sieht es aus wenn man ins Pflegeheim kommt und das nicht bezahlen kann, gut das Sozialamt zahlt, aber angenommen zuhause, eigenes Haus ist noch ein Ehegatte und Kinder. Oder beide Eltern im Pflegeheim.
Habe gehört, wenns zum Erbe kommt, will das Sozialamt das Haus haben
Oder das gleich das Sozialamt auf Haus und Grund zugreift.
Oder wie ist es richtig?
Man will ja nicht das die Kinder nachheer auf der Strasse stehen, für ein Haus wofür man Jahre abgezahlt hatte, wie sichert man sowas für seine Kinder???
Antworten, wenn möglich mit Quelle und wer ihr seit, vom Fach oder nur so gehört oder erlebt.
|
Luigi
05.07.2003, 22:31
@ skyweekR
|
Re:Jo mal ein interessantes Thema!!!!!!!!! Erwachsenenunterhalt YEAH!!!! |
-->>Pflegeheim
>Text: Wie sieht es aus wenn man ins Pflegeheim kommt und das nicht bezahlen kann, gut das Sozialamt zahlt, aber angenommen zuhause, eigenes Haus ist noch ein Ehegatte und Kinder. Oder beide Eltern im Pflegeheim.
>Habe gehört, wenns zum Erbe kommt, will das Sozialamt das Haus haben
>Oder das gleich das Sozialamt auf Haus und Grund zugreift.
>Oder wie ist es richtig?
>Man will ja nicht das die Kinder nachheer auf der Strasse stehen, für ein Haus wofür man Jahre abgezahlt hatte, wie sichert man sowas für seine Kinder???
>Antworten, wenn möglich mit Quelle und wer ihr seit, vom Fach oder nur so gehört oder erlebt. >
http://www.baczko.de/elternunterhalt.htm
http://www.soziales-koeln.de/sozialhilfe/u1.html
http://www.soziales-koeln.de/sozialhilfe/u2.html
Was soll ich sagen?
Es gibt zwar jetzt die Grundsicherung, aber die reicht bestimmt in den meisten Fällen nicht aus.
http://www.baczko.de/Grundsicherung.pdf
Kinder mit einem Einkommen unter 100000 € brauchen die Leistungen der Grundsicherung für die Eltern nicht bezahlen!!!!
Also Pflegeversicherung und Grundsicherung reichen wohl nicht aus um die Kosten für ein Pflegeheim zu decken.
Alles darüber hinaus zahlt der Staat!!
Aber die Sozialämter holen sich das Geld von den Kinder zurück, wenn sich Vermögen oder genügendes Einkommen haben.
Dann gibt es aber noch die unbillige Härte auf Seiten der Kinder.
Falls sie von den Eltern geschlagen oder vergewaltigt worden sind, brauchen sie nix zu zahlen!!! Müssen sie aber vor Gericht beweisen können, die lieben Kinder.
Die meisten kommen der Unterhaltspflicht so aus! So wie bei mir
Verwirkung
"Als Verwirkungsgrund nach § 1611 I BGB kommt vor allem in Betracht, daß der jetzt bedürftige Elternteil gegenüber dem Kind seine Unterhaltsverpflichtung nicht erfüllt hatte;
nicht ausreichend ist dagegen mangels Verschulden, daß ein Elternteil keine ausreichende Altersversorgung aufbaute."
Trifft aber auf dich wahrscheinlich nicht zu!!!
Oder die Kinder verkaufen ihre Habe in Deutschland und ziehen in ein Land, in dem es keinen Erwachsenenunterhalt gibt.
Ich glaube nur in Belgien und Deutschland gibt es den Erwachsenenunterhalt!
Kleiner Scherz zum Schluss!
Die beste Lösung: Du wirst kein Pflegefall!
|
skyweekR
05.07.2003, 22:42
@ Luigi
|
Re:Jo mal ein interessantes Thema!!!!!!!!! Erwachsenenunterhalt YEAH!!!! |
-->>>Pflegeheim
>>Text: Wie sieht es aus wenn man ins Pflegeheim kommt und das nicht bezahlen kann, gut das Sozialamt zahlt, aber angenommen zuhause, eigenes Haus ist noch ein Ehegatte und Kinder. Oder beide Eltern im Pflegeheim.
>>Habe gehört, wenns zum Erbe kommt, will das Sozialamt das Haus haben
>>Oder das gleich das Sozialamt auf Haus und Grund zugreift.
>>Oder wie ist es richtig?
>>Man will ja nicht das die Kinder nachheer auf der Strasse stehen, für ein Haus wofür man Jahre abgezahlt hatte, wie sichert man sowas für seine Kinder???
>>Antworten, wenn möglich mit Quelle und wer ihr seit, vom Fach oder nur so gehört oder erlebt.
>>
>http://www.baczko.de/elternunterhalt.htm
>http://www.soziales-koeln.de/sozialhilfe/u1.html
>http://www.soziales-koeln.de/sozialhilfe/u2.html
>Was soll ich sagen?
>Es gibt zwar jetzt die Grundsicherung, aber die reicht bestimmt in den meisten Fällen nicht aus.
>http://www.baczko.de/Grundsicherung.pdf
>Kinder mit einem Einkommen unter 100000 € brauchen die Leistungen der Grundsicherung für die Eltern nicht bezahlen!!!!
>Also Pflegeversicherung und Grundsicherung reichen wohl nicht aus um die Kosten für ein Pflegeheim zu decken.
>Alles darüber hinaus zahlt der Staat!!
>Aber die Sozialämter holen sich das Geld von den Kinder zurück, wenn sich Vermögen oder genügendes Einkommen haben.
>Dann gibt es aber noch die unbillige Härte auf Seiten der Kinder.
>Falls sie von den Eltern geschlagen oder vergewaltigt worden sind, brauchen sie nix zu zahlen!!! Müssen sie aber vor Gericht beweisen können, die lieben Kinder.
>Die meisten kommen der Unterhaltspflicht so aus! So wie bei mir
>Verwirkung
>"Als Verwirkungsgrund nach § 1611 I BGB kommt vor allem in Betracht, daß der jetzt bedürftige Elternteil gegenüber dem Kind seine Unterhaltsverpflichtung nicht erfüllt hatte;
>nicht ausreichend ist dagegen mangels Verschulden, daß ein Elternteil keine ausreichende Altersversorgung aufbaute."
>Trifft aber auf dich wahrscheinlich nicht zu!!!
>
>Oder die Kinder verkaufen ihre Habe in Deutschland und ziehen in ein Land, in dem es keinen Erwachsenenunterhalt gibt.
>Ich glaube nur in Belgien und Deutschland gibt es den Erwachsenenunterhalt!
>Kleiner Scherz zum Schluss!
>Die beste Lösung: Du wirst kein Pflegefall!
>
Ja, aber wenn die Eltern, haben ein Haus, erbt dann das Sozialamt und wie kann man das verhindern. Firma im Ausland gründen und das Haus dahin verkaufen, oder in bzw ausländische Privatstiftung einrichten
|
Luigi
05.07.2003, 22:42
@ Luigi
|
Re:Jo mal ein interessantes Thema!!!!!!!!! Erwachsenenunterhalt YEAH!!!! |
-->>Die meisten kommen der Unterhaltspflicht so aus! So wie bei mir
Es muss heissen! So wie ICH, als Unterhaltspflichtiges Kind!!!!
Lies alles durch.
Und erwarte keine Gnade!!!!!
Die Sozialämter haben wohl mehr Verständnis für"unterhalts-unwillige" Väter als für"unterhaltspfichtige" Kinder und Ehegatten!
Ich kenne auch ein unterhaltspflichtiges KIND: Ständig Fragebögen über Einkommen und Vermögen! Ständiges Gerenne zum Sozialamt! Ständige Tricks (z.B. Einkommen gemindert durch Auto leasen anstatt Kauf.....)
MFG
|
Luigi
05.07.2003, 22:59
@ skyweekR
|
Re:Jo mal ein interessantes Thema!!!!!!!!! Erwachsenenunterhalt YEAH!!!! |
-->>Ja, aber wenn die Eltern, haben ein Haus, erbt dann das Sozialamt und wie kann man das verhindern. Firma im Ausland gründen und das Haus dahin verkaufen, oder in bzw ausländische Privatstiftung einrichten
So genau weiss ich da nicht bescheid, denn ich bin dank einer"unbillige Härte" von der Unterhaltspflicht befreit.
Es ist wirklich besser du liest mal die ganzen Links durch!
Es kommt auch darauf an, wie groß das Haus ist!
Sind beide Eltern im Pflegeheim?
Wenn nicht, braucht ja einer ein Dach über dem Kopf!
......................................
Ausserdem das Sozialamt erbt nix! Sie holen sich nur das Geld zurück.
Und zwar über die Schiene:"Erwachsenenunterhalt"(Ehegatte/Kinder) und natürlich das verwertbare Vermögen des Pflegeheim-"Insassen"!
Ganz ruhig und langsam in die Materie einsteigen.
Bei speziellen Fragen zum Anwalt gehen, der sich damit auskennt!!!
MFG
PS: Die Leute beim Sozialamt sind leider nicht blöd und haben sehr viel Erfahrungen mit diversen Tricks und Kniffs.
Ein Haus ist immer problematisch. Es lässt sich leicht feststellen wer der jetzige Eigentümer ist und wie die/der letzte(n) Eigentümerwechsel von statten gingen.
|
bonjour
06.07.2003, 00:41
@ Luigi
|
Re: Hilfe! Unterhalt für ausländischen Ex-Ehemann, der nicht arbeiten will |
-->bonsoir!
wenn man eine firma im ausland gründet und das haus dorthin verkauft, ist es dann tatsächlich so, daß es in sicherheit ist?
wenn die firma mir gehört, ist das doch festzustellen und auch im ausland kommen die ämter doch an das geld, oder?
die frage: wie lasse ich geld (oder immobilien) verschwinden, stellt sich manchmal auch aus anderen gründen.
ich habe z.b. eine bekannte, die war seit ein paar jahren mit einem albaner verheiratet, hat ihn die ganze zeit ausgehalten, ständig hat er gesagt, er würde arbeiten gehen, tat es nur nicht. er war auch sonst nicht loyal und sehr anspruchsvoll und trickreich, als ihr der kronleuchter aufging, war es zu spät.
nun soll sie ihm unterhalt zahlen und zwar nicht zu knapp...er hat sich ein psychologisches gutachten besorgt, daß er arbeitsunfähig ist und wird von sehr vielen sozialen und multikulti-freunden unterstützt, sowie von diversen frauen.
meine bekannte hat auch ein haus. ihre tochter wird da ebenfalls mit reingezogen und soll auskunft über die finanziellen verhältnisse der mutter geben. die rechtsanwältin hat ihr von anfang an erzählt, es würde nichts passieren,"der mann müsse arbeiten", als das psych. gutachten kam, war sie total überrascht....(huch!)
was ist denn mit der spielbank? kann man heute noch damit geld um die ecke bringen?
ein sparkassenangestellter hat ihr gesagt, wenn sie mit bargeld über die schweizer grenze fährt, wird sie erwischt, die passen auf!
allerdings bin ich zufällig grad letzte woche ca. 6x über die schweizer grenze hin und her und kein schwein hat es interessiert, die haben nur nach der vignette geguckt.
dank im voraus.
gruß bonjour
|
Luigi
06.07.2003, 01:23
@ bonjour
|
Re: Sorry! Der Begriff"Erwachsenenunterhalt" ist missverständlich! |
-->Hallo,
Was ist Erwachsenenunterhalt?
volljährige Kinder"unterhalten" ihre Eltern
und
Eltern"unterhalten" ihre volljährige Kinder
Was ist daran so besonders in DEUTSCHLAND?
Weil es hier gesetzlich als Unterhalts-"PFLICHT" vorgeschrieben ist!!!!!
Blöd beschrieben ;-)
z.B. Natürlich"unterhalten" die Eltern in den USA gerne ihre volljährigen studierenden Kinder! Aber die"volljährigen" Kinder haben keinen Rechtsanspruch auf"UNTERHALT" von MA und DAD. Bei uns schon.
Darauf bezog sich eben der"dumme" Vorschlag: Auswandern und auch das Vermögen muss auswandern in ein Land in dem es eben keine solche gesetzliche Regelung gibt.
Zu den"normalen" Unterhaltspflichten kann ich leider keine Auskünfte geben.
Normal wie Kindesunterhalt,nachehelicher Ehegattenunterhalt....
geschrieben von bonjour [i] nun soll sie ihm unterhalt zahlen und zwar nicht zu knapp...er hat sich ein psychologisches gutachten besorgt, daß er arbeitsunfähig ist und wird von sehr vielen sozialen und multikulti-freunden unterstützt, sowie von diversen frauen.
meine bekannte hat auch ein haus. ihre tochter wird da ebenfalls mit reingezogen und soll auskunft über die finanziellen verhältnisse der mutter geben. die rechtsanwältin hat ihr von anfang an erzählt, es würde nichts passieren,"der mann müsse arbeiten", als das psych. gutachten kam, war sie total überrascht....(huch!)
..[/i]
Ich bin sprachlos!!!!!!!!!
|
skyweekR
06.07.2003, 02:20
@ bonjour
|
Re: Hilfe! Unterhalt für ausländischen Ex-Ehemann, der nicht arbeiten will |
-->>bonsoir!
>wenn man eine firma im ausland gründet und das haus dorthin verkauft, ist es dann tatsächlich so, daß es in sicherheit ist?
>wenn die firma mir gehört, ist das doch festzustellen und auch im ausland kommen die ämter doch an das geld, oder?
>die frage: wie lasse ich geld (oder immobilien) verschwinden, stellt sich manchmal auch aus anderen gründen.
>ich habe z.b. eine bekannte, die war seit ein paar jahren mit einem albaner verheiratet, hat ihn die ganze zeit ausgehalten, ständig hat er gesagt, er würde arbeiten gehen, tat es nur nicht. er war auch sonst nicht loyal und sehr anspruchsvoll und trickreich, als ihr der kronleuchter aufging, war es zu spät.
>nun soll sie ihm unterhalt zahlen und zwar nicht zu knapp...er hat sich ein psychologisches gutachten besorgt, daß er arbeitsunfähig ist und wird von sehr vielen sozialen und multikulti-freunden unterstützt, sowie von diversen frauen.
>meine bekannte hat auch ein haus. ihre tochter wird da ebenfalls mit reingezogen und soll auskunft über die finanziellen verhältnisse der mutter geben. die rechtsanwältin hat ihr von anfang an erzählt, es würde nichts passieren,"der mann müsse arbeiten", als das psych. gutachten kam, war sie total überrascht....(huch!)
>was ist denn mit der spielbank? kann man heute noch damit geld um die ecke bringen?
>ein sparkassenangestellter hat ihr gesagt, wenn sie mit bargeld über die schweizer grenze fährt, wird sie erwischt, die passen auf!
>allerdings bin ich zufällig grad letzte woche ca. 6x über die schweizer grenze hin und her und kein schwein hat es interessiert, die haben nur nach der vignette geguckt.
>dank im voraus.
>gruß bonjour
Will, bzw. kann meine Eltern nicht unterhalten habe selber keine Arbeit und möchte nicht das ich nachher auf der Strasse sitze.
Ich denke mal wenn man eine Firma in einer Steueroase anmeldet bekommt die Dt. Ämter das nicht mit. Ansonsten währen ja die ganzen Briefkastenfirmen sinnlos.
Oder eine Privatstiftung im In oder Ausland
|
Tierfreund
06.07.2003, 12:01
@ skyweekR
|
Re: Frage Pflegerecht |
-->Hallo skyweekR,
die Antwort ist ganz einfach: Kinder müssen zahlen,wenn Sie können und der Pflegebdürftige kein Vermögen mehr besitzt.
Ich habe selbst einen solchen Fall in der Familie ( Tante - nicht unvermögend ).
Beispiel:
Pflegeheimkosten: 3000 € pro Monat
Rente: 1000 € - Pflegeversicherung 1000 € ( Stufe 1 )
Bleiben 1000 € pro Monat aus Vermögen bis das Vermögen ggf.verbraucht ist.
Bei meiner Tante ist eine Eigentumswohnung schon weg und die nächste wird gerade"verpflegt". Am schlimmsten sind die jährlichen Kostensteigerungen der Pflegeheime in Höhe von ca. 3 % bis 3,5 %.
Die Alternative für Kinder: Selbst im eigenen Hause pflegen,erspart die Zahlungen an ein Pflegeheim.
Grüße
Tierfrreund
|
Baldur der Ketzer
06.07.2003, 13:21
@ skyweekR
|
Re: Hilfe! Unterhalt - Immobilien absichern, mal weiterdenken bitte |
-->
>Ich denke mal wenn man eine Firma in einer Steueroase anmeldet bekommt die Dt. Ämter das nicht mit. Ansonsten währen ja die ganzen Briefkastenfirmen sinnlos.
>Oder eine Privatstiftung im In oder Ausland
Hallo,
zuerst mal von wegen Fremdmultikultipräferenz, ich kenne auch so einen Fall, die Tochter der ehemaligen Nachbarin, hatte dreimal völlig schräge Vögel geheiratet, imme rid eidentischen Typen, alle arbeitsscheu, alle vollgescheitert und verkracht, und von mal zu mal wurde es schlimmer.
Einer hat sie jetzt ganz toll an den gekräuselten Haaren gepackt und kriegt von ihr tatsächlich Unterhalt. Was meine Schadenfreude in absolute Höhen treibt , denn, für so viel Dummsuffigkeit muß etwas Strafe schon sein, finde ich, und kleine Sünden rächen sich bekanntlich sofort .
Spaß beiseite, vielleicht ist es ihr karmisch auferlegt, diese Erfahrungen zu machen......*hüstel*
Jetzt zu den Immobilien. Sooooo einfach ist das nicht, man muß das schon vorausplanen.
Wenn die Immobilie 300.000 Euro wert ist, dann geht die auf eine ausländische Gesellschaft über, kostet schon mal locker 15.000 Euro Gebühren und Grunderwerbsteuer und son Zeugs.
Jetzt muß ja diese Gesellschaft oder gleichermaßen auch Privatstiftung irgendwie den Kaufpreis entrichten, der zuvor dorthingeflossen sein muß.
Angesichts der derzeitigen Kreditvergabeklemme kriegt die Gesellschaft keine Hypothek, im Oasenland nicht, weil das Anwesen im Ausland ist, und im Immobilienland nicht, weil die Tilgung durch die Oasenfirma nicht gesichert werden kann. Die Grundpfandsicherheit reicht heute niemandem mehr.
Also müßten die Alteigentümer einen Immo-Kredit aufnehmen, der dann ggf. auf die neue Firma übertragbar sein könnte, sofern dies möglich ist.
Dann ist 50% oder so abgesichert, aber die Tilgung muß ja auch laufen und der Zins erwirtschaftet werden.
Oder aber die Firma zahlt 100% Cash, ja, woher hat die das Geld?
Man muß also noch mindestens so viel in bar haben, daß man das Haus samt Kosten zahlen kann, sonst wird das nix. Dieser Abfluß fällt eventuell auf, hier also aufpassen.
Dann kann man ja verständlicherweise nicht beim Notar selbst erscheinen und für die Firma handeln, also muß der Verwaltuns-/Stiftungsrat ran, der verlangt bis 350 Euro Stundensatz.
Pro Jahr kostet die Stiftung oder Firma dann schätzungsweise und grob um die 3000 Euro, jedes Jahr aufs neue. Billigzusammenklappfirmen sollte man niemals für Immobilieneigentum hernehmen, das wäre unverantwortlich, also muß es etwas halbwegs seriöses sein, und das kostet nun mal.
Dann haben die Pflegebedürftigen kein Haus mehr - aufschnauf.
Aber: Halt! Sie haben ja den Kaufpreis in cash gekriegt, oder eine monatliche Leibrente, die langt doch locker für die Pflege (also, Jacke wie Hose).
Natürlich kann das erhaltene Geld verdunsten, entschwinden und versickern, aber doch kaum mehr als 30.000 bis 50.000 Euro oder so pro Jahr, alles andere wird haarig. Es wäre nicht plausibel. Höchstens die verschrobene Alzheimerin, die in einer Alditüte 297.565 Euro in Scheinen bei sich trägt und an einer Laterne stehen läßt, ach, wo hab ich jetzt, ist heut Donnerstag, wo ist Willy, hallo, wo bin ich.......auch nicht nett.
Hm, also die Immobilie an eine gemeinnützige Stiftung in einer Steueroase verschenken?
Tolle Idee, erstens fällt Schenkungssteuer an, in der höchsten Steuerklasse, zweitens wird das Sozialamt diese Schenkung später anfechten. Ähem........
Im Zweifel kann es besser sein, das Haus selber zu übernehmen, aber durch Schulden auf der anderen Seite selbst kein zu großes Gesamtvermögen zu haben, denn nur das Gesamtvermögen zählt ja.
Was in den meisten Fällen hinzukommt, ist, daß kein 100%-iges Vertrauen zwischen den *Parteien* besteht, weil immer eine Seite Angst hat, die Abmachung wird unterlaufen durch einen neuen verkrachten Lebenspartner, oder jemand kommt auf die schiefe Bahn, usw., dann sind solche abschröpfungsminimierenden Lösungen unmöglich.
Sozialabzüge sind dann Steuern auf familiäres Vertrauensdefizit.
Meine Omma ist Pflegefall, erst wurde ihr Erspartes und Ererbtes aufgezehrt, dann kommt ihr klein Häuscken dran, und dann wird wohl der Rückgriff auf die Kinder kommen, wobei der Sohn eleganterweise ein vergleichsweise fauler Hund war und kein Vermögen hat, so daß die Tochter die Schwarte allein schultern wird müssen.
That´s Life.
Beste Grüße vom Baldur
|
skyweekR
06.07.2003, 13:59
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Hilfe! Unterhalt - Immobilien absichern, mal weiterdenken bitte |
-->>
>>Ich denke mal wenn man eine Firma in einer Steueroase anmeldet bekommt die Dt. Ämter das nicht mit. Ansonsten währen ja die ganzen Briefkastenfirmen sinnlos.
>>Oder eine Privatstiftung im In oder Ausland
>Hallo,
>zuerst mal von wegen Fremdmultikultipräferenz, ich kenne auch so einen Fall, die Tochter der ehemaligen Nachbarin, hatte dreimal völlig schräge Vögel geheiratet, imme rid eidentischen Typen, alle arbeitsscheu, alle vollgescheitert und verkracht, und von mal zu mal wurde es schlimmer.
>Einer hat sie jetzt ganz toll an den gekräuselten Haaren gepackt und kriegt von ihr tatsächlich Unterhalt. Was meine Schadenfreude in absolute Höhen treibt , denn, für so viel Dummsuffigkeit muß etwas Strafe schon sein, finde ich, und kleine Sünden rächen sich bekanntlich sofort .
>Spaß beiseite, vielleicht ist es ihr karmisch auferlegt, diese Erfahrungen zu machen......*hüstel*
>Jetzt zu den Immobilien. Sooooo einfach ist das nicht, man muß das schon vorausplanen.
>Wenn die Immobilie 300.000 Euro wert ist, dann geht die auf eine ausländische Gesellschaft über, kostet schon mal locker 15.000 Euro Gebühren und Grunderwerbsteuer und son Zeugs.
>Jetzt muß ja diese Gesellschaft oder gleichermaßen auch Privatstiftung irgendwie den Kaufpreis entrichten, der zuvor dorthingeflossen sein muß.
>Angesichts der derzeitigen Kreditvergabeklemme kriegt die Gesellschaft keine Hypothek, im Oasenland nicht, weil das Anwesen im Ausland ist, und im Immobilienland nicht, weil die Tilgung durch die Oasenfirma nicht gesichert werden kann. Die Grundpfandsicherheit reicht heute niemandem mehr.
>Also müßten die Alteigentümer einen Immo-Kredit aufnehmen, der dann ggf. auf die neue Firma übertragbar sein könnte, sofern dies möglich ist.
>Dann ist 50% oder so abgesichert, aber die Tilgung muß ja auch laufen und der Zins erwirtschaftet werden.
>Oder aber die Firma zahlt 100% Cash, ja, woher hat die das Geld?
>Man muß also noch mindestens so viel in bar haben, daß man das Haus samt Kosten zahlen kann, sonst wird das nix. Dieser Abfluß fällt eventuell auf, hier also aufpassen.
>Dann kann man ja verständlicherweise nicht beim Notar selbst erscheinen und für die Firma handeln, also muß der Verwaltuns-/Stiftungsrat ran, der verlangt bis 350 Euro Stundensatz.
>Pro Jahr kostet die Stiftung oder Firma dann schätzungsweise und grob um die 3000 Euro, jedes Jahr aufs neue. Billigzusammenklappfirmen sollte man niemals für Immobilieneigentum hernehmen, das wäre unverantwortlich, also muß es etwas halbwegs seriöses sein, und das kostet nun mal.
>Dann haben die Pflegebedürftigen kein Haus mehr - aufschnauf.
>Aber: Halt! Sie haben ja den Kaufpreis in cash gekriegt, oder eine monatliche Leibrente, die langt doch locker für die Pflege (also, Jacke wie Hose).
>Natürlich kann das erhaltene Geld verdunsten, entschwinden und versickern, aber doch kaum mehr als 30.000 bis 50.000 Euro oder so pro Jahr, alles andere wird haarig. Es wäre nicht plausibel. Höchstens die verschrobene Alzheimerin, die in einer Alditüte 297.565 Euro in Scheinen bei sich trägt und an einer Laterne stehen läßt, ach, wo hab ich jetzt, ist heut Donnerstag, wo ist Willy, hallo, wo bin ich.......auch nicht nett.
>Hm, also die Immobilie an eine gemeinnützige Stiftung in einer Steueroase verschenken?
>Tolle Idee, erstens fällt Schenkungssteuer an, in der höchsten Steuerklasse, zweitens wird das Sozialamt diese Schenkung später anfechten. Ähem........
>Im Zweifel kann es besser sein, das Haus selber zu übernehmen, aber durch Schulden auf der anderen Seite selbst kein zu großes Gesamtvermögen zu haben, denn nur das Gesamtvermögen zählt ja.
>Was in den meisten Fällen hinzukommt, ist, daß kein 100%-iges Vertrauen zwischen den *Parteien* besteht, weil immer eine Seite Angst hat, die Abmachung wird unterlaufen durch einen neuen verkrachten Lebenspartner, oder jemand kommt auf die schiefe Bahn, usw., dann sind solche abschröpfungsminimierenden Lösungen unmöglich.
>Sozialabzüge sind dann Steuern auf familiäres Vertrauensdefizit.
>Meine Omma ist Pflegefall, erst wurde ihr Erspartes und Ererbtes aufgezehrt, dann kommt ihr klein Häuscken dran, und dann wird wohl der Rückgriff auf die Kinder kommen, wobei der Sohn eleganterweise ein vergleichsweise fauler Hund war und kein Vermögen hat, so daß die Tochter die Schwarte allein schultern wird müssen.
>That´s Life.
>Beste Grüße vom Baldur
was hast du für Geldprobleme, nicht verschenken, für einen euro verkaufen! dann gibt es auch keine schenkungsprobleme.
|
Baldur der Ketzer
06.07.2003, 14:15
@ skyweekR
|
Re: - Immobilien für nen Eurotzer verkaufen? Viel Spaß, gemischte Schenkung |
-->Hallo,
ist doch auch kein Problem, angenommen, die Hütte ist 300.000 Wert, dann hast Du halt die Schenkung bezogen auf 299.999,--..............und der verkauf liegt dann bei einem Eurotzer.
Abgesehen davon wird Dir das kein Notar absegnen, kein Grundbuchamt eintragen und kein Finanzamt ohne ein freudiges *Gestaaaaltungsmißbrauch 42 AO* zur Kenntnis nehmen....
beste Grüße vom Baldur
P.S.: unsere Bürok-ratten sind zwar faul, dumm, dreist, und unfähig, aber die Gesetzesmacher kompensieren das in ihrer hellwachen Verschlagenheit locker.....
|
skyweekR
06.07.2003, 14:38
@ Luigi
|
1 Euro |
-->Es werden doch öfter Sachen für einen Euro, Grundstücke, Häuser verkauft
|
bonjour
06.07.2003, 14:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: - Immobilien für nen Eurotzer verkaufen? Viel Spaß, gemischte Schenkung |
-->sieht schlecht aus für meine bekannte.
dabei haben sie ihr damals sozusagen widerrechtlich die heirat genehmigt, da konnten die entsprechenden behörden aus emotionalen gründen (oder haben sie eine anweisung,im zweifelsfall sogar gegen geltendes recht zu handeln?)alle augen zudrücken, obwohl irgendwelche papiere fehlten.
vielleicht kann man die heirat für ungültig erklären lassen.
wenn man was, was teurer ist als 1 e, für 1 e verkauft, dann ist der verkauf nicht rechtens????
wird doch aber ständig gemacht, z.b. bei firmen, die pleite sind und die einer dann für einen symbolischen euro aufkauft.
es muß doch eine möglichkeit geben, sein eigentum vor solchen durch unsere gesetze noch geschützten verbrechern in sicherheit zu bringen?
obwohl, na klar, selbst schuld ist sie ja schon, einerseits.. andererseits fallen gerade diverse andere wohlsituierte seriöse deutsche bürger einer kleinstadt ebenfalls und weiterhin auf diesen mann rein.
sehr ärgerlich das ganze.
vielen dank erstmal.
bonjour
>Hallo,
>ist doch auch kein Problem, angenommen, die Hütte ist 300.000 Wert, dann hast Du halt die Schenkung bezogen auf 299.999,--..............und der verkauf liegt dann bei einem Eurotzer.
>Abgesehen davon wird Dir das kein Notar absegnen, kein Grundbuchamt eintragen und kein Finanzamt ohne ein freudiges *Gestaaaaltungsmißbrauch 42 AO* zur Kenntnis nehmen....
>beste Grüße vom Baldur
>P.S.: unsere Bürok-ratten sind zwar faul, dumm, dreist, und unfähig, aber die Gesetzesmacher kompensieren das in ihrer hellwachen Verschlagenheit locker.....
|
Baldur der Ketzer
06.07.2003, 15:21
@ skyweekR
|
Re: 1 Euro |
-->>Es werden doch öfter Sachen für einen Euro, Grundstücke, Häuser verkauft
Hallo,
ist schon klar, aber da stehen immer LASTEN dagegen, also Renovierungslasten, Lohnzahlungspflichten, Unterhaltungskosten, usw., die man dann ins Felde führen kann.
Beim Elternhaus wird sich kaum so viel an kommenden unabdingbaren Lasten finden lassen, daß Du da auf einen schwarzen einzigen Eurotzer kommst.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: sonst hätte was mit den Bewohnern nicht gestimmt........oder so....es sei denn, Du hast, äh, ähem, räusper, in der Nachbarschaft ein Wohnviertel mit sozial schwachen und nicht integrierten Nichtansässigen mit all den damit zusammenhängenden Freuden und Wohlempfindungen [img][/img]
|
Baldur der Ketzer
06.07.2003, 15:39
@ bonjour
|
Re: - Immobilien für nen Eurotzer verkaufen? Viel Spaß, gemischte Schenkung |
-->>sieht schlecht aus für meine bekannte.
<font color=#0000FF>
Hallo, ich seh das so (bin kein Sozial- und Unterhaltsrechtler), daß das echt schlecht aussieht, aber es hat schon immer (hinterher) etwas mehr gekostet, wenn man (vorher) einen besonderen Geschmack hatte - sorry, ich weiß, daß jemand, der den Schaden hat, für den Spott nicht sorgen muß....</font>
>dabei haben sie ihr damals sozusagen widerrechtlich die heirat genehmigt, da konnten die entsprechenden behörden aus emotionalen gründen (oder haben sie eine anweisung,im zweifelsfall sogar gegen geltendes recht zu handeln?)alle augen zudrücken, obwohl irgendwelche papiere fehlten.
<font color=#0000FF>
Nein, das gilt nicht, dann sind die Formfehler geheilt, schließlich wurde ihrem Begehren nachgegeben, sie wurde begünstigt, nicht belastet, wie kann sie jetzt sagen, das gilt nicht......ich seh da keine Chance.
Wir sind ja nicht in der Kirche, wo der erhabene Zitterfritze höchstselbst (man verzeihe mir meine ketzerische Respektlosigkeit) Ehen annullieren kann, wenn das Schaf nur genug Wolle hat.....
</font>
>vielleicht kann man die heirat für ungültig erklären lassen.
>wenn man was, was teurer ist als 1 e, für 1 e verkauft, dann ist der verkauf nicht rechtens????
<font color=#0000FF>
rechtens ist das dann, wenn zwei Beteiligte, die bei normalem wachen Verstand sind, einen Vertrag schließen, der nicht sittenwidrig ist. Das interessiert aber die Steuer nicht, die knüpft an an der wirtschaftlichen betrachtungsweise, und da ist es eben so, daß man etwas, das man unter Wert verschleudert ohne sachlichen Grund, halt verschenkt, und das ist - steuerpflichtig ; im übrigen kann man es auch in einen rechtlichen Zusammenhang stellen mit dem versuchten Gestaltungsmißbrauch, 42 AO, somit würden die Geschädigten übervorteilt, weil sie auf Werte verzichten, die sie demnächst dringend selbst brauchen, was wiederum am Rande des Betruges anzusiedeln ist.
Nicht alles, was in Vertragsform gefaßt ist, ist deswegen auch unangreifbar.
</font>
>wird doch aber ständig gemacht, z.b. bei firmen, die pleite sind und die einer dann für einen symbolischen euro aufkauft.
<font color=#0000FF>
ja, eben, die sind pleite, also per definitionem überschuldet, und jemand, der den Schrott freiwillig übernimmt, muß eigentlich doof sein. Wenn er es trotzdem tut, hat er die Hoffnung, daß es sich aus anderen Gründen für ihn lohnen wird, aber der eine symbolische Euro kommt ja gerade daher, daß der Alteigner an die Wand gekracht ist und sich eine blutige Nase geholt hat.....das sind die Verpflichtungen, die Schulden, die Lasten....
</font>
>es muß doch eine möglichkeit geben, sein eigentum vor solchen durch unsere gesetze noch geschützten verbrechern in sicherheit zu bringen?
<font color=#0000FF>
na, ja, wie man es nimmt. Wenn jemand eigentlich die Mittel hätte, die er selbst braucht, die aber versteckt, damit die Steuerzahler für ihn blechen, ist das schon ähem fragwürdig.
Was anderes mag sein, wenn es an die Substanz der Kinder geht, da ist eine Gestaltungsoptimierung meiner Ansicht nach schon fallweise gerechtfertigt.
Es dreht sich immer darum, daß nur ein Vermögen, das weder sichtbar ist noch pfändbar, eine Sicherheit bietet vor einem enteignenden Eingriff - deswegen sind ja die sogenannten Steueroasen so populär.
Oder glaubst Du, jemand macht sich die Mühe und bringt sein vermögen aufwendig und teuer in Stiftungen ein, nur, weil er dann meinetwegen 40% von 1,5% Guthabenzins spart? Niemals nicht. Es geht um die Substanzerhaltung, um sein Vermögen vor den gierigen nichtsnutzigen Umverteilungsgriffeln zu schützen.
Eine Immobilie kann kaum vor einem staatlichen Zugriff geschützt werden, und wenn doch, dann ist diese konstruktion auf die Dauer extrem teuer im Unterhalt.
Da hilft nur, wegziehen, in ein Land, das das bürgerliche Vermögen nicht als staatliche Leihgabe sieht.
</font>
>obwohl, na klar, selbst schuld ist sie ja schon, einerseits.. andererseits fallen gerade diverse andere wohlsituierte seriöse deutsche bürger einer kleinstadt ebenfalls und weiterhin auf diesen mann rein.
>sehr ärgerlich das ganze.
<font color=#0000FF>
tja, wie gesagt, das sind die Kosten für einen außergewöhnlichen Geschmack. Wer die Gefühle höher als den Verstand fliegen läßt und vor lauter Orgasmusgeläute die Warnglocken nicht mehr hört, den bestraft das Leben............ein banales Naturgesetz..........aber nicht selten, darum heißt es ja, wo die Liebe hinfällt, und wenns auf den Misthaufen ist.........
beste Grüße vom Baldur
</font>
|
bonjour
06.07.2003, 23:10
@ Baldur der Ketzer
|
Re: - Immobilien für nen Eurotzer verkaufen? Viel Spaß, gemischte Schenkung |
-->na, ja, wie man es nimmt. Wenn jemand eigentlich die Mittel hätte, die er selbst braucht, die aber versteckt, damit die Steuerzahler für ihn blechen, ist das schon ähem fragwürdig.
<font color=#008000></font>so hab ich das noch gar nicht geséhen...
stimmt wohl!
auf eine art ist auf dem"gebiet der gefühle" im prinzip ja jede schweinerei erlaubt.
das sind die wahren perfekten verbrechen.
und der geschädigte, naive, gutgläubige oder einfach nur dumme hat meistens noch die schadenfrohen an seiner seite.
psychonanalytiker leben von dieser art des verbrechens.
sprich:
kratzt mir einer den lack vom auto kaputt, kann ich anzeige erstatten und schadenersatz fordern -
legt mich einer gekonnt gefühlsmäßig rein, muß ich"meinen anteil sehen" wie es immer so schön gesafgt wird.
es gibt leute, die sind auf sowas nur reingefallen, weil sie so rein und unschuldig waren...im ernst!
na gut, ich räume ein, für meine bekannte gilt das so nicht, die hätte vielleicht schon mal die notbremse vor der heirat ziehen können..
gruß bonjour<font color=#008000></font>
|
Baldur der Ketzer
06.07.2003, 23:22
@ bonjour
|
Re: - Immobilien für nen Eurotzer verkaufen? Viel Spaß, gemischte Schenkung |
-->>na, ja, wie man es nimmt. Wenn jemand eigentlich die Mittel hätte, die er selbst braucht, die aber versteckt, damit die Steuerzahler für ihn blechen, ist das schon ähem fragwürdig.
><font color=#008000></font>so hab ich das noch gar nicht geséhen...
>stimmt wohl!
>auf eine art ist auf dem"gebiet der gefühle" im prinzip ja jede schweinerei erlaubt.
Hallo, bonjour,
vor allem muß man sich ja objektiv überlegen, ob der *werte* Herr Zugereiste hier überhaupt jemals eine Aufenthaltsbewilligung bekommen hätte, wenn er nicht eine *ähem* Dingens zur Heirat gefunden hätte, und jetzt sind Fakten geschaffen, die alle Steuerzahler mit ausbaden müssen. Der Nachbarsjunge war ja nicht gut genug, das kostet jetzt halt Aufpreis.
Ist hart und mitgefühlslos dahingesagt, aber ich kenne einen ähnlichen Fall, fast deckungsgleich, auch nicht nachvollziehbar, was soll man da groß sagen.
Vielleicht nur soviel, jeder ist sich seines Glückes Schmied .
Holt man sich illustre Typen an die Brust, kann das psychologisch eine Fülle von Gründen haben, die man selbst gar nicht zu vertreten haben muß, aber sie sind passiert, und jetzt muß man halt sehen, wer dafür die Verantwortung trägt, die Allgemeinheit oder eine etwas doofe Trulla (ich bitte diese Gerichtschätzung zu verzeihen, mein Musterfall betrifft eine zweifach alleinerziehende Mutti, die sich von einem Landsmann Deines Falles ein drittes Kind machen ließ, damit der eine Aufenthaltsbewilligung bekam und sie heiraten *mußten*, gleiches tat übrigens dessen Bruder auch mit Erfolg für ihn.
Es genügt hier zu erwähnen, daß besagter Einheiratungsfritze notorischer Schufa-*Kunde* ist und unter Polizei-Observierung steht wegen diverser äh Aktivitäten..........
Es wäre alles nicht so weit gekommen, wenn nicht und so weiter.....
Ehrlich gesagt habe ich dann kein verständnis, daß Omma Krause und Wilfried Müller-Friedemann dafür einstehen sollen, weil eine junge Frau eine falsche Entscheidung getroffen hat.....
beste Grüße vom Baldur
|
LenzHannover
07.07.2003, 02:07
@ bonjour
|
Es schaut nur der dt. Zoll und man darf Millionen über die Grenze schleppen! |
-->wenn Sie dich dann Fragen was dabei (mehr als 15.000 Euro oder so)?
Dann mußt du die Wahrheit sagen und ggf. erklären woher es kommt, sonst gibt es Ärger mit dem heimischen Fiskis.
|
bonjour
07.07.2003, 16:53
@ Baldur der Ketzer
|
Re: baldur - du hast mich überzeugt |
-->
>Ehrlich gesagt habe ich dann kein verständnis, daß Omma Krause und Wilfried Müller-Friedemann dafür einstehen sollen, weil eine junge Frau eine falsche Entscheidung getroffen hat.....
die sozialen und nationalen folgen leuchten mir ein.
mir ist dazu noch eine episode aus meiner studentenzeit eingefallen, als ein dunkelhäutiger kommilitone es grundsätzlich nicht für nötig hielt, sich hinten anzustellen, weil er ganz genau wußte, keiner möchte als rassist dastehen, wenn er ihn zur ordnung ruft..
"he, obwohl sie schwarzafrikaner sind und ich rot-grün wähle, äh.. möchte ich sie auffordern, sich nicht vorzudrängeln..." oder so ähnlich..
macht ja keiner!
a la bonheure von bonjour
|