-->Hi,
diese Reuters-Meldung aus London:
Die im Pariser Club zusammengeschlossenen Gläubigerstaaten haben zum ersten Mal eine genaue Schätzung der Schulden des Irak bei den Mitgliedsländern vorgelegt und diese mit mehr als 21 Milliarden Dollar beziffert.
"Diese Schuldenlast von 21,018 Milliarden Dollar resultiert aus Krediten, die vor dem 2. August 1990 abgeschlossen wurden", teilte der Pariser Club am späten Donnerstagabend mit. Die Schätzung betreffe nur die fälligen Tilgungs- und nicht die Zinszahlungen, die etwa in der gleichen Größenordnung liegen könnten.
Deutschland schuldet der Irak demnach rund 2,4 Milliarden Dollar und liegt damit innerhalb des Pariser Clubs an vierter Stelle.
[In den Bundeshaushalt"umschulden"?]
Die Angaben der aus 19 permanenten Mitgliedern bestehenden Gläubiger-Gruppe beziehen sich aber nur auf einen Teil der irakischen Gesamtschulden, die Analysten auf 110 bis 120 Milliarden Dollar schätzen. Darin sind die Reparationszahlungen für den Einmarsch des Irak in Kuwait Anfang August 1990 nicht eingeschlossen.
Der Irak befinde sich bei fast allen seiner Kredite im Zahlungsrückstand, teilte der Pariser Club weiter mit. Die Gruppe rechnet damit, dass der Irak nicht vor Ende 2004 in der Lage sein wird, mit der Rückzahlung zu beginnen.
["Rückzahlung"? Überschlägig gerechnet: Der Irak könnte 3 Mio Fass / Tag exportieren und wäre dann die Nr. 3 nach Saudis und Russland, was sich beim net (abzgl. Kosten usw.) von ca. 10 $ / Fass auf ca. 10 Mrd $ p.a. hochrechnet - mehr sehe ich nicht. Wie damit - sonstige Importe sind auch noch zu bedienen -"zurück gezahlt" werden soll, erschließt sich mir nicht].
Gruß!
|