Cosa
13.07.2003, 08:44 |
Fannie und Freddie sehen düstere Wolken aufziehen Thread gesperrt |
-->moin,
die Meldung ist zwar von Donnerstag stand m. E. noch nicht hier:
Drop in Refinancing Forecast
Bloomberg News, The Associated Press
July 10, 2003
Fannie Mae and Freddie Mac, the largest U.S. mortgage buyers, forecast that refinancing will fall by at least half in 2004 as lower interest rates are set to push this year's level to a record.
Refinancing volume will drop to about $850 billion from $2.60 trillion this year, Fannie Mae chief economist David Berson said in an interview ahead of a monthly report scheduled for next week.
Washington-based Fannie Mae and Freddie Mac, of McLean, Va., expect the average 30-year fixed mortgage rate to rise to 5.6 percent in 2004 compared with 5.5 percent this year.
Refinancing has bolstered consumer spending in a sluggish economy as homeowners reduce monthly payments by locking in lower rates, giving them more cash to spend on cars, vacations and renovations.
- Bloomberg News
****************************
die Zinsen für die 30-jährigen Hypothekendarlehen wurden Ende der Woche mit 5,52% von Freddie Mac gemeldet; sie stiegen von 5,40%.
Wenn das Refinanzierungsvolumen auf ein Drittel zusammenschnurrt, dann gute Nacht US-amerikanischer Kaufrausch; es sei denn die US-Verbraucher erhöhen die cash-out-Rate erheblich. Aber warum sollten sie bei DEM Arbeitsmarkt, Arbeitslosenanzahl der Versicherten auf 20-Jahreshoch.
einen schönen Sonntag wünscht
Cosa
|
HB
13.07.2003, 09:25
@ Cosa
|
Die tiefen Zinsen wurden wohl meist mit fixed rate mortgages fixiert |
-->>Wenn das Refinanzierungsvolumen auf ein Drittel zusammenschnurrt, dann gute Nacht US-amerikanischer Kaufrausch;
An den Refinanzierungen dürfte es am wenigsten liegen, eher dann an den anderen aufgezählten Punkten, weil die tiefen Zinsen ja meist über viele Jahre hinaus mit fixed rate mortgages gesichert wurden, gängig sind bis zu 30-jährige Finanzierungen mit fixierten Zinsen.
<ul> ~ How Mortgages Work</ul>
|
Cosa
13.07.2003, 09:45
@ HB
|
Re: hab's anders verstanden |
-->>>Wenn das Refinanzierungsvolumen auf ein Drittel zusammenschnurrt, dann gute Nacht US-amerikanischer Kaufrausch;
>An den Refinanzierungen dürfte es am wenigsten liegen, eher dann an den anderen aufgezählten Punkten, weil die tiefen Zinsen ja meist über viele Jahre hinaus mit fixed rate mortgages gesichert wurden, gängig sind bis zu 30-jährige Finanzierungen mit fixierten Zinsen.
--------------
Hi,
so wie ich den Immo-Markt und die daraus entstehende Konsumfreude der US-Verbraucher verstanden habe, sind die Refinanzierungen überhaupt das Entscheidende. Es geht ja darum zusätzliches Geld zu 'generieren'. Beim Umschulden wurde angesichts gestiegener Häuserpreise zu niedrigeren Zinsen häufig eine höhere Hypothek aufgenommen; die Differenz gabs z.T. Cash auf die Hand (cash-out-rate), wanderte dann direkt in den Konsum.
Es gibt natürlich auch die 'vernünftigen' Hausbesitzer, die sich einfach nur günstigere Kreditbedingungen besorgten.
Gruss
Cosa
|
HB
13.07.2003, 10:40
@ Cosa
|
Ja, ein wenig eigen sind sie schon, die Amis... |
-->was den Umgang mit Geld betrifft.
So ähnliche Geschichten, allerdings auf niedrigerem Niveau, laufen auch an den Supermartkassen ab, die Kassiererin fragt routinemäßig, ob sie einen höheren Betrag von der Karte abbuchen soll (z.B. statt einem 30 $ Einkauf eben 50 $), mit dem tollen Effekt, dass man nach dem Einkauf mehr Geld in der Börse hat, als vorher (so kann man sich, zumindest bis zur nächsten Kartenabrechnung, selbst in die Tasche lügen).
Für uns auch verwunderlicherscheint, ist die Manie mit den saving coupons, da werden unzählige dieser Rabattmarken aus Zeitungen und Prospekten geschnippselt, volkswirtschaftlich total sinnlos, die gegebenen Rabatte sind ja eh vorher im Preis einkalkuliert worden.
Sogar als Tourist muß man das Spiel teilweise mit machen, wer etwa erwägt, ermuntert durch den gestärkten Euro, im Herbst noch einen Fly-drive-Urlaub in Florida einzulegen (Anfang Oktober, wenn es bei uns meist schon relativ kühl ist, kann man sich am Strand von South Beach noch bei lockeren 30 Grad grillen lassen), dem kann man solche Heftchen mit saving coupons (die liegen überall zur freien Entnahme auf) empfehlen:
[img][/img]
|