mangan
13.07.2003, 10:35 |
Und immer wieder: ETW-Kauf? Thread gesperrt |
-->War fest entschlossen meine Mietwohnung, ordentliche Lage (nicht supergut) in Frankfurt, zu kaufen.
Nun liegt der Verkaufspreis ca. 1/3 höher als vorher in Aussicht gestellt -, und früher umliegende ähnliche Wohnumgen verkauft wurden.
Haus ist Anfang der fünfziger Jahre gebaut und entsprechend hellhörig.
Die einfache Baugrundsubstanz läßt sich niemals auf modernen (Schallschutz-)Standard bringen.
Will nicht gegen meine Überzeugung einen"Abzockerpreis" bezahlen.
Der Verkäufer sieht das natürlich ganz anders und hat alternativ auf ständige Mietsteigerungen hingewiesen.
Leider habe ich mich bereits an die Wohnung gewöhnt und müßte (gegen meinen Wunsch) Mieter bleiben (und auf Preissenkung hoffen?).
Blöde Situation.
|
Ecki1
13.07.2003, 10:49
@ mangan
|
Re: Und immer wieder: ETW-Kauf? |
-->Leider habe ich mich bereits an die Wohnung gewöhnt und müßte (gegen meinen Wunsch) Mieter bleiben (und auf Preissenkung hoffen?).
Blöde Situation.
Wieviel ist Dir die Beibehaltung der gewohnten Situation wert und wieviel zeitlichen bzw. monetären Aufwand würde die Suche nach einer äquivalenten Bleibe mit allen damit verbundenen Umzugs- und sonstigen Kosten beanspruchen?
Gruss!Ecki
|
mangan
13.07.2003, 11:30
@ Ecki1
|
Re: Und immer wieder: ETW-Kauf? |
-->Ja ecki, könnte jetzt eine Entscheidungstabelle machen mit Vorteil/Nachteilpunkten und dann einfach abzählen.
Meinen Wunsch ändert so eine vernünftig erstellte Entscheidungshilfe nicht.
Als Dauermieter kann/werde ich erwünschte Einrichtungsänderungen (Möbel z.T. von Vormieter übernommen) nicht vornehmen.
Der Einrichtungsstatus quo stört/ärgert mich jetzt am meisten.
Und die Wohnung will ich behalten.
Deswegen möchte kaufen, aber wegen der vielen Wohnungsmängel nur zu"reellem" Preis.
Wer weiß welche Nachbarn mal kommen, dann wird das eine Lärmhölle hier.
(Eigentlich gehört das Haus abgerissen und auf dem ordentlichen Grundstück ein ordentlicher Neubau erstellt. Genau das darf der Verkäufer nicht).
Als Käufer übernehme ich die Situation des Verkäufers.
Ordentliche Lage, einfache Wohnung auf Dauer.
Ich kann es drehen wie ich will. Es bleibt eine blöde Situation.
Gruß
m
|
Tofir
13.07.2003, 12:01
@ mangan
|
Kauf NIE für Dich selbst ein Mängelobjekt - Du bereust es.... |
-->...und zwar meistens für sehr lange. Erstens bleibt man immer viel länger am Ort, als man denkt und zweitens sind diese Objekte, wenn man irgendwo dann sein Traumobjekt gefunden hat, genau zu diesem Termin meist unverkäuflich. Und damit ist dann auch das Traumobjekt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erschwinglich. Es sei denn, Du willst dich stark verschulden, so man dich das dann noch lässt!
Gruss
tofir
|
Trixx
13.07.2003, 14:21
@ mangan
|
Da du dieses Objekt wahrscheinlich nie mehr zu dem |
-->verlangten Kaufpreis - falls überhaupt, mit den Mängeln - wirst verkaufen können, Hände weg von einem Kauf. Lieber in Miete bleiben und parallel nach einem guten Objekt Ausschau halten.
|
mangan
13.07.2003, 18:16
@ mangan
|
@ecki1, Tofir, Trixx. Dank für |
-->Eure Stellungnahme. Sehe und verstehe alles ähnlich. Geht mir trotzdem weiter im Kopf rum.
|
Aristoteles
13.07.2003, 18:32
@ mangan
|
Re: Und immer wieder: ETW-Kauf? |
-->>Haus ist Anfang der fünfziger Jahre gebaut und entsprechend hellhörig.
Habe ein ähnliches Problem, das Haus ist BJ 1995, gute Lage
(Stadtrand, Naturschutzgebiet). Schallisolierung ist katastrophal, dazu
noch Aus-/Umzüge von Nachbarn mit lauten Renovierungsmaßnahmen.
Bequemlichkeit und die schöne Lage haben mich bisher davon abgehalten, umzuziehen.
ETW-Kauf ohne"Probewohnen" bzw. ehrliche Information vom Vorgänger: ärgerlich,
wenn man eine"Niete" gezogen hat (kann bei EFH oder DHH-Kauf natürlich genauso
passieren). Wenn ich mich im Bekanntenkreis umhöre, kann beim Thema Wohnen
fast jeder sein Leid klagen.
Etwas Ärger ist wohl als Normalität hinzunehmen.
Was mir am Mieterdasein gefällt ist die Flexibilität,
kann jederzeit raus, z.B. wenn sich das Wohnumfeld verschlechtert oder bei
beruflich bedingtem Umzug.
|