Emerald
17.07.2003, 15:24 |
Copyrights und Haftungs-Kausalitäten. Thread gesperrt |
-->Könnte das Forum mit der Zeit Schaden nehmen, wenn immer öfter Beiträge
von sog. Koriphäen auszubleiben haben, weil Copyrights und andere Schutz-
Vorrichtungen das Salz in der Suppe vermissen lassen, fragt sich:
Emerald.
(Soviel Gedichte gibt es gar nicht um diese Leere auszugleichen.)
|
Kris
17.07.2003, 15:34
@ Emerald
|
Wissen und Kultur |
-->>Könnte das Forum mit der Zeit Schaden nehmen, wenn immer öfter Beiträge
>von sog. Koriphäen auszubleiben haben, weil Copyrights und andere Schutz-
>Vorrichtungen das Salz in der Suppe vermissen lassen, fragt sich:
>
>Emerald.
>
>(Soviel Gedichte gibt es gar nicht um diese Leere auszugleichen.)
Wer sein Wissen nicht mit Anderen teilen will, soll es für sich behalten.
Aber er sollte wissen, dass Wissen, welches nicht geteilt wird, verloren geht.
Mit seinem Tode. Und es wird NICHTS aber auch gar nichts von ihm übrig bleiben, als Leere.
|
Trixx
17.07.2003, 15:39
@ Kris
|
Das Wissen soll schon geteilt werden, aber halt gegen Bares! (owT) |
-->
|
Kris
17.07.2003, 15:55
@ Trixx
|
Kultur-Feudalismus |
-->70 Jahre über den Tod hinaus (Also ca. für 150 Jahre)?
Dideldidumm auf das irgendwann Jeder von selbst kommen würde?
Photos für 50 Jahre, auch zeitgeschichtliche Belege?
Kultur entsteht grundsätzlich durch Kopieren! Ohne Kopieren gibt es keine menschliche Zivilisation.
"If I have been able to see further than Others, it is because I have stood on the Shoulders of Giants." (Isaac Newton, 1642 - 1727)
|
dottore
17.07.2003, 16:45
@ Kris
|
Re: Sehr richtig! Sonst machen wir halt lesbare Extrakte - wie schon oft |
-->Hi Kris,
teile Deine Ansicht. Wo kommen wir denn hin? Wissen als Substanz (res) ist nicht monopolisierbar und Wissen als Formulierung (forma)?
Na dann exzerpieren wir halt. Das ist die einfachste Übung.
>"If I have been able to see further than Others, it is because I have stood on the Shoulders of Giants." (Isaac Newton, 1642 - 1727)
Bravo! Der Mann war schon sehr gut - auch wenn er beim South Sea Bubble sein gesamtes Vermögen verzockt hat. Er hatte sich vermutlich nicht genau genug des Tulpen-Wahn betrachtet. Das haben wir nun wiederum ihm voraus - dank ihm.
Gruß!
|
Kris
17.07.2003, 17:28
@ dottore
|
Freiheit statt Monopole |
-->>Hi Kris,
>teile Deine Ansicht. Wo kommen wir denn hin? Wissen als Substanz (res) ist nicht monopolisierbar und Wissen als Formulierung (forma)?
Mit dem Patentrecht, welches AFAIK nur 20 Jahre gilt, kann ich mich bei wirklichen Erfindungen gerade noch abfinden, obwohl es viel Missbrauch durch Sperrpatente gibt (90% aller Patente kommen nie wirtschaftlich zur Anwendung!). Aber immerhin müssen Patente veröffentlicht und zentral archiviert werden.
Wenn aber triviale Dinge"geschützt" werden, auf die mit der Zeit viele Andere auch gekommen wären, dann ist Schluss mit Lustig. (One-Klick-Patent, Software-Patente, Geschäftsideen, etc.)
Schlimm finde ich aber das Urheberrecht: 150 Jahre sind viel zu lang. Und das schlimmste ist: Die Musik, Bilder, Schriften müssen nicht öffentlich und zentral archiviert werden, um"Schutz" zu genießen.
Wenn irgendwann keiner mehr davon weiß, kann man uralte Sachen erneut unter dem Urheberrecht verkaufen
Nicht umsonst hat Microsoft das größte Foto-Archiv in ein Bergwerk einlagern lassen.
Auch finde ich den Schutz als viel zu weit gehend: Bereits Melodien mit wenigen Noten unterliegen dem Urheberrecht. Inzwischen sind bestimmt alle gutklingenden Kombinationen von der Musikindustrie insgeheim"besetzt". (=> erst stillhalten und nach Raubritter-Manier nachträglich abkassieren.)
Unmöglich finde ich auch, dass angeblich selbst Fotos von inzwischen längst freien Kunstwerken wiederum Schutz genießen: Ergo: Original-Ã-l-Bild im Keller und für die Fotos davon 50 Jahre weiter abkassieren.
>Na dann exzerpieren wir halt. Das ist die einfachste Übung.
Irgendwann sind alle Formulierungen Urheberrechtlich besetzt. Was dann?
>>"If I have been able to see further than Others, it is because I have stood on the Shoulders of Giants." (Isaac Newton, 1642 - 1727)
>Bravo! Der Mann war schon sehr gut - auch wenn er beim South Sea Bubble sein gesamtes Vermögen verzockt hat. Er hatte sich vermutlich nicht genau genug des Tulpen-Wahn betrachtet. Das haben wir nun wiederum ihm voraus - dank ihm.
>Gruß!
Kopie-Gruß! ;-)
|