Euklid
17.07.2003, 16:52 |
Thema:Batterien für die neuen PKWS Thread gesperrt |
-->Laut Info sind die Batterien der neuen Autos wegen einer geänderten Technik in etwa doppelt so teuer als die alten.Die neue Technik muß angeblich für die neuen hochladenden Lichtmaschinen unbedingt sein.
Heute dienen Technikänderungen nicht mehr der Verbesserung der Qualität sondern der Aufbesserung des Verkaufserlöses.
Die alte Technik hat doch funktioniert.
Ist die neue Technik soviel besser daß sie diese Verdoppelung der Kosten notwendig macht?
Weiß hier jemand darüber genauer Bescheid?
Nur Deflation weit und breit,aber sie äußert sich in Preissprüngen von 100% oder bei gleichbleibendem Preis in Qualitätsminderung.
Schaut euch mal die Seitenanzahl des Spiegel an und vergleicht mit der vor 2-3 Jahren.
Ich beobachte daß jetzt seit längerem und es liegt nicht nur an der Urlaubszeit daß der so dünn ist.
Das Konkurrenzblatt Focus arbeitet mit ganz dürftigem Text und vielen Bildern und bläht damit die Seitenzahl künstlich auf.
Da im Spiegel die Schrift erheblich kleiner ist war die Informationsfülle dort erheblich größer unabhängig jetzt von der Richtigkeit der Beiträge.
Sie sind ja nicht alle politisch gefärbt.
Die Anpassung an den Focus gelingt scheinbar nur durch Reduzierung des Inhalts.
Auch hier trotz Konkurrenz durch Focus eine Verschlechterung der Qualität.
Beim Focus ist einfach der Text zu dürftig sodaß man ihn getrost als Legasthenikermagazin bezeichnen kann.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Goldfinger
17.07.2003, 17:25
@ Euklid
|
Re: Thema:Batterien für die neuen PKWS |
-->>Ist die neue Technik soviel besser daß sie diese Verdoppelung der Kosten notwendig macht? >Weiß hier jemand darüber genauer Bescheid?
-------------------------------------------------------------------------
Im Vergleich zu früher benötigen die modernen Autos WESENTLICH mehr Strom, daher leistungsfähigere und leider teuere Batterien.
Stromfresser, die es früher nicht serienmässig gab:
Klimananlagen, Scheibenbeheizung, Zusatzscheinwerfer, elektrische Dach- und Fensterheber, elektrische Warnsystem für die Sicherheit während der Fahrt,
GPS, elektr. Einbruchmelder (verbrauchen Strom während der Abstellzeiten) und
sonstige Zusatzeinrichtungen - TV im Auto oder Discosound. Strombedarf für Autorasierer, Mobiltelefon- und Digitalkameraakkus aufladen. Elektrische Türverriegelungen und sonstigen Schnickschnack.
Plaudere einfach beim nächsten Service mit dem Mechaniker.
Gruss - Goldfinger
|
Euklid
17.07.2003, 18:14
@ Goldfinger
|
Re: Thema:Batterien für die neuen PKWS |
-->>>Ist die neue Technik soviel besser daß sie diese Verdoppelung der Kosten notwendig macht? >Weiß hier jemand darüber genauer Bescheid?
>-------------------------------------------------------------------------
>Im Vergleich zu früher benötigen die modernen Autos WESENTLICH mehr Strom, daher leistungsfähigere und leider teuere Batterien.
>Stromfresser, die es früher nicht serienmässig gab:
>Klimananlagen, Scheibenbeheizung, Zusatzscheinwerfer, elektrische Dach- und Fensterheber, elektrische Warnsystem für die Sicherheit während der Fahrt,
>GPS, elektr. Einbruchmelder (verbrauchen Strom während der Abstellzeiten) und
>sonstige Zusatzeinrichtungen - TV im Auto oder Discosound. Strombedarf für Autorasierer, Mobiltelefon- und Digitalkameraakkus aufladen. Elektrische Türverriegelungen und sonstigen Schnickschnack.
>Plaudere einfach beim nächsten Service mit dem Mechaniker.
>Gruss - Goldfinger
Und warum habe ich das alles in meinem alten BMW in alter Technik mit alten Batterien zum halben Preis?
Klimaanlage wird vom Motor angetrieben und belastet keine Batterie
Scheibenbeheizung schaltet jeder vernünftige Mensch erst nach dem Motorenstart ein und während der Fahrt wieder aus.
Belastet auch nur die Lichtmaschine qwas während des Laufs des Motors ebenfalls unproblematisch ist.
Also warum funktioniert der alte BMW mit alter Technik trotz des ganzen Schnickschacks das dort ebenfalls installiert war? [img][/img]
Ich glaube ich brauche nicht weiter zu suchen denn ein Grund die Technik zu ändern ist das anfängliche neue Preis- Monopol.
Die alten Batteriepreise waren zu billig und sind zu stark im Preis verfallen und nur deswegen muß die neue Technik her
Die Autoindustrie machts inzwischen ganz dolle.
Es gibt auch keine einzelnen Ventile für die Motoren mehr.Nur noch ganze Zylinderköpfe mit Ventilen.(Hat mir der Meister heute gesagt)
Das mit den Batterien hat er mir auch gesteckt.Und das mit den Zündkerzen.
Hier wird immer mehr versucht den Kunden zu verarschen nach der Theorie gibts nicht führen wir nicht haben wir nicht.
Und dabei betonen die Fritzen immer den deutschen Superservice gegenüber ausländischen Modellen.
Gruß EUKLID
|
HB
17.07.2003, 18:39
@ Euklid
|
Undurchsichtige Preispolitik bei Autobatterien |
-->...Ein wesentliches Kaufkriterium ist der Preis. Die Preispolitik auf dem Batteriemarkt aber ist äußerst undurchsichtig. Die in unserer Tabelle angegebenen Preise sind Listenpreise. Die tatsächlichen Verkaufspreise der Hersteller liegen meist wesentlich tiefer. Oft bietet der Verkäufer von sich aus Nachlässe bis zu 30 Prozent auf den Listenpreis. Mehr ist Verhandlungssache. Es ist deshalb unbedingt empfehlenswert, Preise in verschiedenen Geschäften zu vergleichen.
Und hier noch die Liste, da findet man mit"befriedigend" bewertete Autobatterien mit mehr als dem doppelten Preis wie eine mit"gut" bewertete:
<ul> ~ Batterietest</ul>
|
2good4you
18.07.2003, 00:01
@ Euklid
|
Re: Thema:Batterien für die neuen PKWS |
-->>>>Ist die neue Technik soviel besser daß sie diese Verdoppelung der Kosten notwendig macht? >Weiß hier jemand darüber genauer Bescheid?
>>-------------------------------------------------------------------------
>>Im Vergleich zu früher benötigen die modernen Autos WESENTLICH mehr Strom, daher leistungsfähigere und leider teuere Batterien.
>>Stromfresser, die es früher nicht serienmässig gab:
>>Klimananlagen, Scheibenbeheizung, Zusatzscheinwerfer, elektrische Dach- und Fensterheber, elektrische Warnsystem für die Sicherheit während der Fahrt,
>>GPS, elektr. Einbruchmelder (verbrauchen Strom während der Abstellzeiten) und
>>sonstige Zusatzeinrichtungen - TV im Auto oder Discosound. Strombedarf für Autorasierer, Mobiltelefon- und Digitalkameraakkus aufladen. Elektrische Türverriegelungen und sonstigen Schnickschnack.
>>Plaudere einfach beim nächsten Service mit dem Mechaniker.
>>Gruss - Goldfinger
>
>Und warum habe ich das alles in meinem alten BMW in alter Technik mit alten Batterien zum halben Preis?
>Klimaanlage wird vom Motor angetrieben und belastet keine Batterie-stimmt so nicht Lüfter wird zugeschalten wegen Temperatur.
>Scheibenbeheizung schaltet jeder vernünftige Mensch erst nach dem Motorenstart ein und während der Fahrt wieder aus.-geht meistens eh nur mit Zündung-
>Belastet auch nur die Lichtmaschine qwas während des Laufs des Motors ebenfalls unproblematisch ist.
>Also warum funktioniert der alte BMW mit alter Technik trotz des ganzen Schnickschacks das dort ebenfalls installiert war? www.bickel.de
>Das mit den Batterien hat er mir auch gesteckt.Und das mit den Zündkerzen.
>Hier wird immer mehr versucht den Kunden zu verarschen nach der Theorie gibts nicht führen wir nicht haben wir nicht.
Mit den dummen treibt man die Welt um
>Und dabei betonen die Fritzen immer den deutschen Superservice gegenüber ausländischen Modellen.
Es gibt wohl neue Flies - Batterien die Kosten ein wenig mehr,aber ein Auto fährt natürlich auch mit einer herkömmlichen Batterie.
>Gruß EUKLID
[img]img/smilies/smile.gif" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
|