nasdaq
18.07.2003, 18:01 |
ich habe eine Frage an Goldminenspezialisten Thread gesperrt |
-->Wie kann man einschätzen inwieweit Probebohrungen als"Erfolg" zu werten sind und wieviel g/t an Gold eine gute Mine hervorbringt? Bzw. welche Kennzahlen von Relevanz sind. Oder gibt es irgendwo Informationsmaterial wo man so etwas einschätzen lernt?
Natürlich kann man das vermutlich nicht pauschal beantworten, denn es kommt ja noch auf andere Dinge, wie den Ort und die Tiefe an.
Vielen Dank!
und Gruß
|
BillyGoatGruff
18.07.2003, 18:26
@ nasdaq
|
Re: ich habe eine Frage an Goldminenspezialisten |
-->Hallo nasdaq,
bin zwar nicht gerade Goldminenspezialist, aber das Thema interessiert mich.
Wichtig sind sicher:
1. Was für Gestein? Hart oder weich: beeinflusst Abbaukosten, genau wie die Tiefe. Im Altertum konnte selbstverständlich nur weiches Gestein abgebaut werden und nicht sehr weit in die Tiefe. Ohne Bewetterung ist ein Schacht 15-20 Meter tief schon tödlich wegen des CO2, das schwerer ist als Luft. Solche Fundstellen sind meist seit Jahrzehnten ode Jahrhunderten erschöpft, wenn man nicht am selben Ort (daneben oder darunter) wieder fündig wird.
2. Wie mächtig sind die Vererzungen? 0.5 bis 1 Meter dicke Venen oder mehrere Meter dick? Beeinflusst Abbaukostn erheblich.
3. Wie hoch sind die Metallgehalte? Die meisten Vererzungen sind polymetallisch und die Buntmetalle haben auch ihren Wert (umgekehrt z.B. das Silber als Nebenprodukt z.B. des Bleibergbaus oder das Gold beim Kupferabbau ja auch). Das nebst der Gangmächtigkeit, beeinflusst das Gewinnungsverfahren, d.h. muss mit Cyanidlauge ausgelaugt werden oder kann man durch Brechen des Gesteins und gravimetrische Trennung in Wasser ein Erzkonzentrat gewinnen, das ohne Lauge zu verarbeiten ist. WIE wichtig DAS ist, weiss ich als leidgeprüfter Anleger etwa in CDE (Umweltkatastrophe vor einigen Jahren).
4. Infrastruktur im Abbaugebiet. Gibt es überhaupt eine, oder muss das Minenhaus die zuerst erstellen (irgenwo in Alaska z.B.)!
Man muss fast die Geschäftsbericht im Detail lesen, um an alle diese Daten heranzukommen.
Vielleicht hilft's etwas,
Gruss,
BillyGoatGruff
|
nasdaq
18.07.2003, 22:37
@ BillyGoatGruff
|
ja vielen Dank hilft weiter! (owT) |
-->
|
Goldfinger
19.07.2003, 12:43
@ nasdaq
|
Re: Abbauwürdig ab Au 2 - 10 g/t je nach Umstände |
-->>Wie kann man einschätzen inwieweit Probebohrungen als"Erfolg" zu werten sind
--------------------------------------------------------------------
Probebohrungen dienen dazu, sich Informationen über die Abbauwürdigkeit einer Lagerstätte zu verschaffen. Die Abbauwürdikeit ist abhängig von der Menge der Erzvorräte und deren durchschnittlichen Metallinhalt und dem Goldpreis, bzw. vom Gesamtmetallwert des erbohrten Materials.
Grob verallgemeinert sind Lagerstätten ab Au 2 - 10 g/t abbbauwürdig. Abhängig davon, ob es sich um einen Tagebau in einem Niedriglohnland oder einen Untertageabbbau in einem gebirgigen Hochlohnland handelt. Nachfolgend das Beispiel von erfolgreichen Probebohrungen in China von SKN in jüngster Zeit.
The highlights of significant gold mineralization include 6.4 grams/tonne over 7 m including 45.5 g/t over 3 m in the SEG Prospect and 31.34 g/t over 3.7 m and 15.23 g/t over 9.0 m including 24.93 g/t/ over 3.0 m in the YTZ Prospect.
Für Investoren sind aber nicht sehr hohe Goldgehalte bei Probebohrungen das wichtigste, sondern der voraussichtliche Return on Investment Denn bereits sehr teuere Aktien bringen nicht den Gewinn als vergleichsweuse billige Aktien mit etwas weniger Goldgehalt bei den Bohrungen.
Die meisten Explorerfirmen besitzen noch weitere Projekte. deshalb bringen sehr gute Bohrergebnisse eines Projektes oft nicht den aktuellen Gewinn, weil der Aktionär auch an den anderen, eventuell fast nicht rentablen Projekten beteiligt ist und dies den Aktienpreisanstieg verwässert bzw. reduziert.
Es ist daher für einen Investor bzw. für den Aktienpreis ein haushoher Unterschied, ob ein Riesenkonzern wie Barrick irgendwo eine reiche Lagerstätte entdeckt oder ein unbekannter Explorer, der nur dieses eine Projekt betreibt.
Gruss - Goldfinger
http://www.sknresources.com
http://www.goldmine.at.gs
<ul> ~ </ul>
|