nasdaq
18.07.2003, 23:18 |
kann mir einer das da erklären???... Thread gesperrt |
-->Gerade lese ich in einem neuen ABN-Amro Zertifikat zu China folgende Annahme:
Erwartete Aufwertung
des Renminbi:
8% pro Jahr bis 2020
(Quelle: Annahme der AIMS Asset Management)
Nun ich bin nun absolut kein Kritiker von China und gehe auch von einer Währungsaufwertung aus. Aber 8% pro Jahr scheinen mir doch eine eher optimistische Annahme zu sein.
Die chinesische Währung wird sich also bis 2020 um den Faktor 4 verteuert haben!
Das ganze wäre sogar vorstellbar, wenn sich China an Gold koppelt und bald damit aufhört US-Dollars zu kaufen bzw. sie rechtzeitig verkauft ;-). Auf Basis einer Sonnenschein Analyse, die hier wohl vorliegt aber eindeutig nicht"analysierbar".
In diesem Zusammenhang scheint mir das eher ein Absatzgeschrei für einen gehebelten Hochrisikofonds zu sein. Naja wenns hilft...
<ul> ~ http://www.abn-zertifikate.de/pdf/238701_Produktbeschreibung.pdf</ul>
|
HB
18.07.2003, 23:33
@ nasdaq
|
Analyse dazu |
-->Eine Analyse dazu gibt es im gratis per Email versendeten Newsletter von zertifikatejournal.de der auch auf http://www.x-mail.net hinterlegt ist:
Benutzername: zertifikate1
Passwort: journal
Mirror:
Benutzername: zertifikate2
Passwort: journal
<ul> ~ http://www.x-mail.net</ul>
|
Emerald
18.07.2003, 23:34
@ nasdaq
|
China wird ab- und nicht auf-werten! |
-->>
die Crux der Wirtschafts-Entwicklung ist ganz klar eine Abwertung des Yuan
oder Renmimbi!
130 Millionen Arbeitslose drängen an die Arbeits-Plätze. Und sie werden sie
auch bekommen. Nur dann wird China null-komma-plötzlich abwerten, damit seine
Produkte gekauft werden in der ganzen Welt.
Und Indien holt solchermassen auf, dass dort bereits der grösste Konkurrent
entsteht! In zehn Jahren hat Indien mehr Einwohner als China.
ABN macht ihre Aufgaben nicht, würde ich hier mal dick unterstreichen!
Emerald.
|
daytrader
18.07.2003, 23:45
@ nasdaq
|
SOHU - Short!!! |
-->Hallo!
in diesem Zusammenhang... ich halte die derzeitige Chinasympathie ebenfalls für maßlos überzogen. Von daher sollte sich ein Shortengagement früher oder später lohnen. Herausgepickt habe ich mir den chinesischen Internetdienstleister SOHU.COM.
Die günstige Shortgelegenheit heute habe ich in New York genutzt, um die bisher geshortete SOHU-Postition von 14,000 um weitere 16,000 SOHU aufzustocken. Verkauft wurde zu 40.00 US-$.
In Summe wurden jetzt 30,000.00 SOHU zu einem Durchschnittskurs von 39.07 US-$ leer verkauft.
Das Kursziel von 20.00 US-$ behalte ich bei. Das Stopploss beträgt 50.00 US-$.
Mit erfolgreichen Grüßen!
daytrader
|
HB
18.07.2003, 23:58
@ daytrader
|
Nur so gefühlsmäßig geshortet? |
-->>Hallo!
>in diesem Zusammenhang... ich halte die derzeitige Chinasympathie ebenfalls für maßlos überzogen. Von daher sollte sich ein Shortengagement früher oder später lohnen.
Früher oder später gilt nicht, es MUSS praktisch sofort runter, sonst bist du in einer guten Woche ausgestoppt.
Herausgepickt habe ich mir den chinesischen Internetdienstleister SOHU.COM.
>Die günstige Shortgelegenheit heute habe ich in New York genutzt, um die bisher geshortete SOHU-Postition von 14,000 um weitere 16,000 SOHU aufzustocken. Verkauft wurde zu 40.00 US-$.
Worin bestand die"günstige Shortgelegenheit"? Charttechnisch? Gefühlsmäßig?
>In Summe wurden jetzt 30,000.00 SOHU zu einem Durchschnittskurs von 39.07 US-$ leer verkauft.
>Das Kursziel von 20.00 US-$ behalte ich bei. Das Stopploss beträgt 50.00 US-$.
>Mit erfolgreichen Grüßen!
>daytrader
Der Gott der Trader sei mit dir!
|
nasdaq
19.07.2003, 00:28
@ Emerald
|
Re: China wird ab- und nicht auf-werten! |
-->>>
>die Crux der Wirtschafts-Entwicklung ist ganz klar eine Abwertung des Yuan
>oder Renmimbi!
>130 Millionen Arbeitslose drängen an die Arbeits-Plätze. Und sie werden sie
>auch bekommen. Nur dann wird China null-komma-plötzlich abwerten, damit seine
>Produkte gekauft werden in der ganzen Welt.
>Und Indien holt solchermassen auf, dass dort bereits der grösste Konkurrent
>entsteht! In zehn Jahren hat Indien mehr Einwohner als China.
>
>ABN macht ihre Aufgaben nicht, würde ich hier mal dick unterstreichen!
>Emerald.
Momentan nutzt China die tiefe auf mittelfristige Sicht unterbewertete Währung um Investitionsgelder ins Land zu bekommen, was bis zu sich nun abzeichnenden Spannungen (Fragen der US-Politiker an Greenspan) zwischen den USA und China führt. Zudem entsteht, gerade auf Seiten Kreditfinanzierter Engagements eine Blase, die sich wieder entladen muss (Abwertung).
China täte gut daran schon jetzt aufzuwerten und zwar am besten um 20%+ um das spekulative Kapital fernzuhalten. Natürlich wird das spekulative Kapital ebenfalls wieder für die Abwertung verantwortlich sein, damit man immer genug Futter für die Linken hat.
Alles munter bunt im Kreis herumt!
|
daytrader
19.07.2003, 00:31
@ HB
|
u.a. aus dem Bauch heraus... |
-->Früher oder später gilt nicht, es MUSS praktisch sofort runter, sonst bist du in einer guten Woche ausgestoppt.
Ja, gilt nicht für mich. Das ist richig. Deshalb hab ich ein Stoploss von 50.00 US-$ gesetzt. Dieses ist sehr großzügig, aber im Rahmen der Volatilität der Basis wohl auch verständlich. Ich nehme das Risiko in Kauf evtl. ausgestoppt zu werden. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass SOHU die 44 US-$ noch einmal bedeutsam überschreitet. Doch meistens kommt es anders. Dafür hab ich einen Puffer von 6 US-$ vorgesehen. Somit ergibt sich das Stoploss von 50.00 US-$.
Worin bestand die"günstige Shortgelegenheit"? Charttechnisch? Gefühlsmäßig?
Auch wenn die Vergangenheit keine Rolle spielen sollte, sondern nur die Zukunft, muss ich doch zugeben, dass die SOHU-Performance von knapp 3,000% Prozent in den letzten 52 Wochen sehr beachtlich ist. Eine Korrektur sollte zumindest auch nicht zuletzt im Rahmen einer von mir erwarteten Konsolidierung der Nasdaq nun eintreten. Man beachte zudem den Wochenchart, in dem sich ein"hanging man" als letzte Wochencandle herauskristalisiert hat. Ich antizipiere spekulativ, ohne auf eine Bestätigung zu warten, denn der exponentielle Wochenverlauf spricht doch für sich, wie ich meine. Um aber nicht auf den falschen Fuß erwischt zu werden, setze ich das obligatorische Stoploss.
Der Wert ist sehr markteng. Es laufen zur Zeit nur etwa 40 Mio Aktien um. Heute z.B. wurden ca. 4,5 Mio Aktien gehandelt. Das sagt einiges über die Marktenge aus. Das zu meinen Beweggründen, diese Aktie zu shorten, mal abgesehen davon, dass sich diverse negative Divergenzen im RSI und MACD ausgebildet haben.
Fazit: Ich bin optimistisch für fallende Kurse. Das Risiko eines Scheiterns ist jedoch enorm hoch. Also nicht zur Nachahmung empfohlen!!!
Gruß!
PS: Last not least meine ich erkennen zu wollen, dass der bisherige Anstieg im Wochenchart 5-teilig war [img][/img]
|
BillyGoatGruff
19.07.2003, 07:15
@ nasdaq
|
erhebliche RMB-Unterbewertung ist schon bekannt. |
-->>Gerade lese ich in einem neuen ABN-Amro Zertifikat zu China folgende Annahme:
>Erwartete Aufwertung
>des Renminbi:
>8% pro Jahr bis 2020
>(Quelle: Annahme der AIMS Asset Management)
>Nun ich bin nun absolut kein Kritiker von China und gehe auch von einer Währungsaufwertung aus. Aber 8% pro Jahr scheinen mir doch eine eher optimistische Annahme zu sein.
>Die chinesische Währung wird sich also bis 2020 um den Faktor 4 verteuert haben!
Lieber nasdaq,
Die Unterbewertung des RMB wird von Experten (wie etwa Marc Faber) auf 50 % geschätzt; auf jeden Fall ist sie erheblich.
Wenn du aufzinsest mit Faktor 1.08 kommst in 13 Jahren auf Faktor 2.71, in 10 Jahren auf 2.15. So daneben läge das nicht einmal, WENN China dann mal den Wechselkurs freigibt!
(Disclaimer: ich habe weder mit einer Bank zu tun, noch bin ich Bänker oder Finanzberater)
Gruss,
BillyGoat
|
CRASH_GURU
19.07.2003, 12:23
@ Emerald
|
Re: China wird ab- und nicht auf-werten! |
-->Hallo,
m.E. man muss ja nicht immer das Gegenteil von dem eintritt, was die Jungs uns verkaufen wollen:
1. China muss irgendwann floaten, spatestens in 2008
2. Fall´s sie es nicht bald machen, wird der politische Druck in USA bald so gross, dass Importzölle errichtet werden müssen.
Gleichzeitig wird man den Chinesen still und heimlich sagen, man wird NK bombardieren und sie können sich das bisher angesammelte Papier in die Toillette kleben.
Die Amis haben in Sachen Yuanaufwertung die ganze Welt auf Ihrer Seite!
gruss
cg
>>
>die Crux der Wirtschafts-Entwicklung ist ganz klar eine Abwertung des Yuan
>oder Renmimbi!
>130 Millionen Arbeitslose drängen an die Arbeits-Plätze. Und sie werden sie
>auch bekommen. Nur dann wird China null-komma-plötzlich abwerten, damit seine
>Produkte gekauft werden in der ganzen Welt.
>Und Indien holt solchermassen auf, dass dort bereits der grösste Konkurrent
>entsteht! In zehn Jahren hat Indien mehr Einwohner als China.
>
>ABN macht ihre Aufgaben nicht, würde ich hier mal dick unterstreichen!
>Emerald.
|
Morpheus
19.07.2003, 13:04
@ Emerald
|
China wird erst mal einen Teil seiner Reserven tauschen... |
-->... zumindest wäre es zum jetzigen Zeitpunkt nicht"clever" zu floaten. Allein die Ankündigung würde den US-Dollarkurs sicher um 10% einbrechen lassen. Längerfristig wird der Yuan in Asien wohl DIE Schlüsselwährung, d.h. die asiatischen Länder werden wohl eher den Yuan als den US-Dollar halten wollen, sodass sich hier weiterhin immenses Abwertungspotenzial für den USD ergibt.
Ich nehme an, dass die Chinesen clever genug sind und zunächst ihre immensen USD-Resereven abbauen und in Gold und Euro tauschen werden.
<ul> ~ www.new-sense.net</ul>
|