kizkalesi
19.07.2003, 12:32 |
In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa... Thread gesperrt |
-->Vorsicht vor Tourismus-Aktien!
,-)))
aws.
kiz
Klimawandel verhindert Erholungsreisen
<font size="5">Forscher: In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa</font>
Hält man es in Südeuropa bald nur noch unter der Dusche aus?
Der Klimawandel könnte es möglich machen.
Kiel (rpo). Trübe Aussichten für die Reisebranche in Südeuropa. Nach Meinung des Meteorologen Mojib Latif wird der Tourismus in Ländern wie Spanien oder Italien in 50 Jahren wegen des Klimawandels vollständig zum Erliegen kommen.
"Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie bei der derzeitigen Hitze in Italien dort künftig noch Erholungsreisen angeboten werden sollen", sagte der namhafte Klimaforscher am Mittwoch in einem Gespräch mit der Deutschen Presse- Agentur (dpa).
Während der Süden des Kontinents bald noch häufiger von lang anhaltenden Dürreperioden heimgesucht werde, verschiebe sich in den Bergen die Schneefallgrenze immer weiter nach oben."Skifahren in den Alpen ist doch schon heute unterhalb von 2000 Metern kaum noch sicher möglich", sagte Latif. Da auch der frostige Boden in höheren Gebirgslagen durch die globale Erwärmung immer mehr schmelze, müsse vermehrt mit Erdrutschen und Steinschlag gerechnet werden."Die Berge werden dadurch insgesamt schlicht instabiler."
Die verhältnismäßig kurzen Abstände zwischen Trockenheit und Hochwasser sind für Latif kein Widerspruch."Das Klima wird sich auch weiterhin in extreme Richtungen entwickeln", sagte er. Dabei sei das Wirken des Menschen zwar nicht für jedes einzelne Wetterphänomen verantwortlich, wohl aber für die Häufung der Ereignisse. Einer der Hauptgründe für die Klimakapriolen ist nach Einschätzung des Forschers vom Kieler Institut für Meereskunde der Ausstoß von Gasen wie Kohlendioxid, Methan und Fluorchlorkohlenwasserstoff.
"Selbst mittlerweile getroffene Maßnahmen zur Verringerung dieser Emissionen beeinflussen die klimatische Entwicklung in den nächsten fünf Jahrzehnten sicher nicht mehr." Das Klimasystem habe einen"sehr langen Bremsweg" und reagiere nur träge auf äußere Einflüsse.
Auch wenn weltweite Wetterszenarien in Zukunft nicht mit absoluter Sicherheit vorhergesagt werden könnten, ist Latif skeptisch."Zumindest mittelfristig ist der Zug für eine halbwegs verträgliche Klimaentwicklung wohl abgefahren."
http://www.rp-online.de/public/article/wissenschaft/erde/13955
|
Karl52
19.07.2003, 17:56
@ kizkalesi
|
Re: In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa... |
-->Herr Latif gehört zu der Sorte Spinner, die zwar das Wetter für den 13.12.2101 auf Punkt und Komma vorherberechnen können, aber nicht in der Lage sind, eine einigermaßen zuverlässige Prognose für die nächsten vierzehn Tage abzugeben, geschweige denn eine Langzeitprognose über mehrere Monate.
Unstreitig wird es seit etwa 1850 wieder wärmer auf der Erde,nachdem die Temperaturen seit dem Hochmittelalter massiv zurückgegangen sind; es ist indes immer noch nicht so warm, daß an der Südküste Grönlands Ackerbau möglich wäre, wie um 1000 n. Chr., in Neufundland, dem Vinland der Wikinger, Weinwuchs.
Andererseits konnte Immanuel Kant bisweilen im Juli auf der zugefrorenen Ostsee vor Königsberg Schlittschuh laufen.
Spinner à la Latif haben uns in den Sechzigern des vergangenen Jh. nach einigen knackekalten Wintern mit der gleichen Sicherheit wie sie heute ihre Prognosen stellen, eine Eiszeit vorhergesagt.
Kurzum, Klimakatastrophe ist Humbug, aber man kann seine Wichtigkeit damit unterstreichen, ab und zu mal 'n Katsatröphschen zu progostizieren, man kann Forschungsgelder in großem Stil abzocken und damit irgendwie seine eigene Unwichtigkeit überspielen.
Karl52
|
kingsolomon
19.07.2003, 18:16
@ Karl52
|
Stimmt! Würde zu gerne mal wissen, wie die Ã-ko-Ideologen frühere Warmzeiten |
-->erklären!
In den Siebzigern hat diesselbe Spezies krampartig nach Wegen gesucht, die
Atmosphäre aufzuheizen, weil sie damals eine Eiszeit erwartet haben!
Mag ja durchaus sein, dass wir eine Phase der Klimaerwärmung auf diesem
Planeten haben; aber der liebe Gott möge uns vor dem Gesindel bewahren, das
daraus Macht über die Menschheit beziehen will ( weil"Katastrophe" angeblich
von Menschen verursacht" ).
Tut mir leid, aber ich kann keinen Unterschied zw.
"Terrorismus" und"Klimakatastrophe" sehen. Beide sog. Argumente dienen lediglich dazu Macht zu erzeugen/schaffen, um die Menschheit als Herde von Schafsköpfen durch die Weltgeschichte zu treiben.
|
Karl52
19.07.2003, 18:35
@ kingsolomon
|
Re: Stimmt! Würde zu gerne mal wissen, wie die Ã-ko-Ideologen frühere Warmzeiten |
-->erklären![/i]
Die werden z. T. schlicht ignoriert!
Es existieren einige Bohrkerne, die die Klimageschichte der letzten 400.000 Jahre widerspiegeln. Die dort feststellbaren Schwankungen des Kohlenstoffgehaltes werden von den"Klimaexperten" schlicht ignoriert und für falsch erklärt.
Die Milankovic-Zyklen (Auswirkungen von Anomalien der Erdbahn um die Sonne), die den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten zwar nicht vollständig, aber doch in wesentlichen Teilen überzeugend erklären können, es kommen weitere z.T. offenbar kosmische Ursachen hinzu (Bahn des Sonnensystems um das Zentrum der Milchstraße, zyklisches Passieren von Spiralarmen) werden zur Kenntnis genommen und in Ablage P hinterlegt, weil's nicht ins Weltbild paßt.
Klar kann man mit natürlichen Schwankungsursachen keine CO2-Zertifikate abzocken, keinen Kyoto-Scheiß zum Glaubensgrundsatz erheben.
Es gibt eine merkwürdige Statistik, die ein Versicherungsmathematiker anhand der Entschädigungssummen für Schiffsverluste aufgestellt hat, Quelle waren die Unterlagen von Lloyds seit dem 14. Jh.
Danach sind in den letzten 20 Jahren eines Jahrhunderts und in den ersten 10 des darauffolgenden die Entschädigungssummen deutlich höher als der Durchschnitt.
Und das bittschön über drei Klimaperioden, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Mittelalterliches Klimaoptimum, Maunder-Minimum (auch kleine Eiszeit genannt) und der Wideranstieg der Temperaturen seit ca. 1850.
Die"Klimaexperten" übergehen diese Zusammenhänge gerne und bauen Windmühlen als Gelddruckmaschinen und Subventionsgräber.
Karl52
|
sensortimecom
19.07.2003, 18:52
@ kingsolomon
|
Die Opfer sind die Täter?? Das kann doch nicht im ERNST gemeint sein! Bitte!!! |
-->.
|
Euklid
19.07.2003, 19:42
@ Karl52
|
Re: In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa... |
-->Das gibt ein Besäufnis wenn die Weinbauzone nach Norden bis nach Grönland reicht.
Und dann erst die deflationären Preise beim Wein [img][/img]
Gruß EUKLID
|
monopoly
19.07.2003, 20:14
@ Karl52
|
Re: In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa... |
-->Wenn die Urlauber jetzt schon bei der Hitze nur noch im Hotel sitzen wird langfritig sicher die Ost u. Nordsee noch interessanter für Urlauber und natürlich Investoren bzw. Spekulanten. ;-)
|
Karl52
19.07.2003, 20:15
@ Euklid
|
Re: In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa... |
-->Das gibt ein Besäufnis wenn die Weinbauzone nach Norden bis nach Grönland reicht.
Und dann erst die deflationären Preise beim Wein [img][/img]
Gruß EUKLID
Aber da machen wir dann alle mit, gelle
|
Hirscherl
20.07.2003, 00:26
@ Karl52
|
Re: Stimmt! Würde zu gerne mal wissen, wie die Ã-ko-Ideologen frühere Warmzeiten |
-->Es gibt eine merkwürdige Statistik, die ein Versicherungsmathematiker anhand der Entschädigungssummen für Schiffsverluste aufgestellt hat, Quelle waren die Unterlagen von Lloyds seit dem 14. Jh.
Wirklich merkwürdig, da Edward Lloyd´s erst 1696 begann Daten zu sammeln und herauszugeben.
Edward Lloyd and his coffee house
Tom
|
Karl52
20.07.2003, 01:17
@ Hirscherl
|
Re: Stimmt! Würde zu gerne mal wissen, wie die Ã-ko-Ideologen frühere Warmzeiten |
-->Wirklich merkwürdig, da Edward Lloyd´s erst 1696 begann Daten zu sammeln und herauszugeben.
Edward Lloyd and his coffee house
Tom
Ist es denkbar, daß der Gute Vorgänger hatte, da Schiffsverluste nicht erst 1696 einsetzen?
|
Koenigin
21.07.2003, 10:01
@ kizkalesi
|
Re: In 50 Jahren kein Tourismus mehr in Südeuropa... |
-->hola
....ich kann es kaum erwarten....
adios
D.K.[img][/img]
|