JLL
22.07.2003, 11:24 |
Trichet sieht keine Deflationsgefahren in der Euro-Zone Thread gesperrt |
-->Die Nachricht ist, dass er es sagt.
Schönen Tag
JLL
P.S.: Nach meiner Rückkehr aus der Toscana muss ich feststellen, dass bei uns noch durchaus zivile Preise herrschen. Nahrungsmittel sind dort deutlich teurer, Restaurantbesuche, nicht nur aufgrund der italienischen"Gedeck-2-EUR-Unsitte" fast unerschwinglich. Ein Teller mit Nudeln und eine Flasche Wasser macht 20 EUR pro Nase. Ein bißchen Deflation täte zumindest der Toscana ganz gut.
|
Euklid
22.07.2003, 14:27
@ JLL
|
Re: Trichet sieht keine Deflationsgefahren in der Euro-Zone |
-->Ja das ist wohl eine Unsitte aus besseren Zeiten.
Eine Familiy geht im Urlaub 10 mal essen:Aufwand 2 Euro mal 4 mal 10= 80 Euro.
Dafür kriegt man bereits Teller mit Goldrand.
Hatten die wenigstens einen Goldrand? [img][/img]
Kann man den Abzockern nur abgewöhnen wenn man sie meidet.
Gruß EUKLID
|
JLL
22.07.2003, 15:33
@ Euklid
|
Re: Nein, sie waren ohne Goldrand, aber... |
-->... aber sie waren sauber und die Portionen waren so, dass sie ein ausgiebiges Bestaunen des Tellers ermöglichten. ;-)
Ansonsten haben wir tatsächlich viel selbst gekocht und gegrillt, was ohnehin gemütlicher war. Aber manchmal wollte man sich halt was gönnen...
Schönen Tag
JLL
|
Kris
22.07.2003, 16:57
@ Euklid
|
Gedeckpreise sind doch prima |
-->>Kann man den Abzockern nur abgewöhnen wenn man sie meidet.
Also ich finde es kostenorientiert und marktwirtschaftlich sinnvoll, wenn es fixe Gedeckpreise gibt, die variablen Speisepreise dafür niedriger sind und es sogar Wasser umsonst gibt.
Je nach Auslastung müsste man auch unterschiedliche Preise für die Sitzdauer einführen.
|
Euklid
22.07.2003, 17:05
@ Kris
|
Re: Gedeckpreise sind doch prima |
-->>>Kann man den Abzockern nur abgewöhnen wenn man sie meidet.
>Also ich finde es kostenorientiert und marktwirtschaftlich sinnvoll, wenn es fixe Gedeckpreise gibt, die variablen Speisepreise dafür niedriger sind und es sogar Wasser umsonst gibt.
>Je nach Auslastung müsste man auch unterschiedliche Preise für die Sitzdauer einführen.
Na ja man kann sich ja auch von hinten ins Knie schießen.
Wird die Kneipe während deines Essens voll wird der Preis während des Essens aufgeschlagen oder wie?
Und schägst Du dann die Preise auch runter wenn niemand in der Kneipe ist oder was?
Ein Paradebeispiel für den marktwirtschaftlich orientierten Orgasmus.
Im Schädel sollte auch noch etwas anderes Platz finden.
Wenn die Speisen um die Gedeckpreise niedriger sind warum trittst Du dann dafür ein?
Wo ist der Unterschied ob das Schnitzel 13 Euro plus 2 Gedeck = 15 Euro kostet oder gleich 15 Euro?
Derjenige der kassiert muß dann ja zusätzlich noch die Teller zählen.
Ist das die neue Logik der Marktwirtschaftler?
Da wird doch keine Logik draus?
Gruß EUKLID
|
JLL
23.07.2003, 01:07
@ Kris
|
Re: Mag sein, aber so war es nicht |
-->Fixe Gedeckpreise und variable Speisepreise dafür HÃ-HER (Süppchen für 8 EUR) und Wasser umsonst gab's auch nicht.
Nächtle
JLL
|