frogge
23.07.2003, 11:21 |
off: mich bringt mein neues klimagerät noch um.. Thread gesperrt |
-->.. muss einen schlauch durchs fenster fädeln (mono-gerät) und lass damit die wärme ja gerade wieder rein. ganz schön nervig (und zugig).
hat jemand das problem irgendwie elegant gelöst?! mauerbruch (beschreibung!!) ist in meinem büro glücklicherweise nicht vorhanden.
|
SchlauFuchs
23.07.2003, 12:05
@ frogge
|
Re: off: mich bringt mein neues klimagerät noch um.. |
-->Vielleicht Schlauch verlaengern und nach oben ableiten wie einen Kamin. Ausserdem Schlauch thermo-isolieren.
ciao!
SF
|
Koenigin
23.07.2003, 13:05
@ frogge
|
Re: off: mich bringt mein neues klimagerät noch um.. |
-->>.. muss einen schlauch durchs fenster fädeln (mono-gerät) und lass damit die wärme ja gerade wieder rein. ganz schön nervig (und zugig).
>hat jemand das problem irgendwie elegant gelöst?! mauerbruch (beschreibung!!) ist in meinem büro glücklicherweise nicht vorhanden.
hola,
ja, dieser Schlauch ist nun mal bei diesen Geräten unumgänglich.
Ansonsten sind allerdings ja hier Klimaanlagen Standard und deswegen"fest installiert". Da gibt's solche Probleme natürlich nicht.
Hier gibt es für diese mobilen Standgeräte jedoch mitgelieferte"Schleusen/Klappen" (für den Schlauch).
Der Cristalero schneidet dafür in das Glasfenster ein passgenaues Loch mit dem Glasschneider.
Nach Gebrauch kann das Fenster wieder"verschlossen" werden - mit der passgenauen Klappe.
adios
D.Koenig[img][/img]
|
Jagg
23.07.2003, 13:19
@ Koenigin
|
Re: Klimagerät mit Wasserkühlung? |
-->>hola,
>ja, dieser Schlauch ist nun mal bei diesen Geräten unumgänglich.
Gabs eigentlich nicht auch Geräte mit Wasserkühlung,
so daß man das Gerät anschließen muß wie etwa eine
Spülmaschine oder das Wasser in einem Wasserbehälter
immer wieder austauschen muß?
Gruss
|
frogge
23.07.2003, 14:36
@ frogge
|
thx.. nachbar ist zwar kein Cristalero.. |
-->..konnte mir aber dennoch mit einer passgenauen acryl platte helfen.
so klasse.. mmmhhh...
|
Euklid
23.07.2003, 17:46
@ frogge
|
Re: off: mich bringt mein neues klimagerät noch um.. |
-->Ich habe ein Klimagerät in meinem Büro:
Das Ausfädeln des Schlauches aus dem Fenster ist keine Lösung weil der Wirkungsgrad viel zu gring ist.
Bevor ich meinen Wanddurchbruch angelegt habe (dafür gibt es spezielle Sets) habe ich mir provisorisch folgendermaßen geholfen.
Mache das Fenster ganz auf und lasse den Rolladen herunter bis ca 35-40cm über die OK der Fensterbrüstung.
In diesen Spalt schneidest Du Dir einen Streifen aus einer Styroporplatte.
Dann ziehst Du den Rolladen kurz hoch und paßt den Streifen in das Fenster ein.
Dann ein Loch in den Styroporstreifen schneiden um den Schlauch der Klimaanlage durchzuführen.
Wenn alles eingepaßt ist dann läßt Du den Rolladen auf dem Styroporblock aufsitzen (runterlassen) bis sogar die Lüftungsschlitze des Rolladens zu sind.
Damit hast Du schon einen doppelt so hohen Wirkungsgrad.
Die Arbeit ist in ca 10 Minuten gemacht wenn man das Styropor zuhause hat.
Noch ein Tipp:
Es gibt Systeme mit 1 Schlauch und mit 2 Schläuchen.
Den Ansaugschlauch immer dort anbringen wo momentan die niedrigeren Temperaturen sind.
Beispiel am Tag: Innen 26 Grad Außen 35 Grad dann muß der Schlauch besser innen sein weil 26 Grad Luft besser abzukühlen ist als 35 Grad Luft.
Nachts in der Regel ungekehrt wenn Außentemperatur nachts kühler als im Raum ist.
Bei abartiger Schwüle und hohen Außentemperaturen den Schlauch trotz vorherigem immer innenlassen weil das Wohlbefinden des Körpers trotz höheren Temperaturen bei Abbau der hohen Luftfeuchtigkeit besser ist.
Lieber 2 Grad höhere Innentemeperaturen sind besser als Schwüle.
Aufpassen daß aber die Luft nicht zu trocken wird. Klimaanlage nur mit Hygrometer betreiben.Nasenbluten ist oft die Folge von ausgetrockneten Nasenschleimhäuten infolge zu trockener Luft.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Nach der Provisoriumlösung unbedingt die Profi-Lösung mit dem Mauerdurchbruch ansteuern.Es gibt Mauerwerksbohrer mit Durchmesser von 15 cm als Diamantbohrkrone.Kein Durchbruch bitte mit dem Hammer weil sich sonst unter Umständen die ganze Mauer infolge der horizontalen starken Schläge entspannen könnte.Das wäre nicht profimäßig und würde unnötige Einputzarbeiten um den Schlauch hervorrufen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
23.07.2003, 18:15
@ Koenigin
|
Re: off: mich bringt mein neues klimagerät noch um.. |
-->Hola Königin
Ob man das Glas der Fenster schwächen kann hängt von der Größe der Fenster ab.
Die Spanier haben traditionell nicht so große Fenster im Wohnzimmer als wir hier in Deutschland.Klaro wegen der Hitze und weil Glas immer einen höheren Wärmedurchgang als eine gut isolierte Mauer hat.
Bei größeren Fenstern kann der Glasausschnitt zum Versagen der Glasscheibe bei Winddruck aus Sturm führen.Und gerade da sollte eigentlich das Fenster vor Hagel (oft Begleitmusik bei Stürmen) schützen.
In Deutschland ist eher die Mauerdurchführung ratsam.
Mit einem Bohrer dessen Flanken mit Diamant besetzt ist kann man sowohl Betonwände als auch Mauerwerkswände bequem und sauber mit Kreisrunden Löchern bis 30cm durchbohren.Diese Bohrer gibt es in allen Durchmessern.Im übrigen war bei meiner Klimaanlage das Set zur Wanddurchdringung (2 Manschetten ) ebenfalls dabei.
Gruß EUKLID
|